Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Sports
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/02/c4/16/02c416f3-ccf5-0152-4671-dd455cb72d55/mza_15177477412075771037.jpg/600x600bb.jpg
Familienunternehmen im Wandel
Franz Neumeyer
39 episodes
2 months ago
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft. Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast. Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen. Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen. www.wegeimwandel.com
Show more...
Business
RSS
All content for Familienunternehmen im Wandel is the property of Franz Neumeyer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft. Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast. Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen. Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen. www.wegeimwandel.com
Show more...
Business
Episodes (20/39)
Familienunternehmen im Wandel
KI-Ethik – ein Aufruf zur Wachsamkeit! (engl.)
Menschenorientiertes und zugleich erfolgreiches Wirtschaften in Zeiten von KI - welche Bedeutung hat dabei der ethische Umgang mit KI, oder besser gesagt, wie grundlegend ist dabei die KI-Ethik? Wie können Wege gefunden werden KI-Ethik ins Unternehmen zu bringen und umzusetzen? Welche ethischen „Wächter“ Funktionen für den Schutz des Individuums braucht es? Darüber spricht Monika Dammann in diesem Podcast mit Dr. Allison Fisher von Verdas AI und es zeigt sich dabei auch, wie wirkungsvoll sich Frauen in diesem Bereich einbringen. Aufgaben, Projekte mittels KI-Ressourcen bearbeiten und dabei den Menschen nicht aus den Augen verlieren, heißt immer wieder Chancen & Risiken der KI im Blick zu haben. Beispiele von mittelständischen Unternehmen, insbesondere Familienunternehmen, die eine besondere Werteorientierung und Ausgangssituation haben, sind in diesem Zusammenhang auch Gegenstand unserer Betrachtung. www.verdas.ai Tool für Podcast Übersetzung: Spotify oder z.B. www.flexclip.com
Show more...
2 months ago
39 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Solidarische Landwirtschaft
Ohne Lebensmittel würde es uns nicht geben, aber viele Menschen haben den Bezug und die Wertschätzung für sie verloren. So ist es kein Wunder, dass in diesem Bereich die niedrigsten Löhne bezahlt werden und bis zu 30% „Ausschuss“ produziert wird, da der Handel nur standardisierte Produkte akzeptiert - es braucht einen Wandel und das Biotop Oberland eG ist einer der Vorreiter auf diesem Gebiet. Sie bringt Produzenten und Konsumenten zusammen, die als Miteigentümer Verantwortung übernehmen, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass nur das hergestellt wird, was gebraucht wird und der Verbraucher wieder einen Bezug zu seinem Essen erhält. Es fallen kaum Abfälle an, es werden bessere Löhne bezahlt und die Erzeuger können langfristig planen. Abstimmungen erfolgen nach dem „Konsent Prinzip“, das alle integriert, schnell abläuft, aber keine Diktatur der Mehrheit erzeugt. Wie sie das Erreichen und warum das Konzept auch ein Vorbild für andere Branchen sein kann, darüber spreche ich in diesem Podcast mit den beiden Vorständen und Gründungsmitgliedern Nick Fischer und Sebastian Girmann. www.biotop-oberland.de
Show more...
4 months ago
48 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Nachfolge jenseits von Vererbung und Verkauf
Immer mehr Familienunternehmen haben keine Nachfolger in der Familie, die willig oder fähig sind, das Unternehmen zu übernehmen. Auf drei Übergeber kommt im Moment nur ein Nachfolger. Auch ein Verkauf kommt für sie häufig nicht in Frage; sie wollen ihr Lebenswerk bei fähigen UnternehmerInnen wissen und es vor dem Kostendruck schützen, welcher mit einem Verkauf einhergehen würde. Sie suchen also nach Möglichkeiten, um ihr Unternehmen treuhänderisch an fähige und werteverwandte Menschen weiterzugeben, wie zum Beispiel ausgewählte Mitarbeitende oder geeignete externe Personen. Dies ist – außerhalb der Familie – momentan nur mit komplizierten, teuren und oft schwer finanzierbaren Prozessen umsetzbar. Hier kann Verantwortungseigentum eine Lösung darstellen und den Pool an potenziellen Nachfolgern drastisch erhöhen, da die Kontrolle am Unternehmen immer treuhänderisch von einer „Werte- und Fähigkeitenfamilie“ gehalten wird und innerhalb dieser an NachfolgerInnen weitergegeben wird. Wie das rechtlich vor sich geht, wie Gesellschafter trotzdem abgesichert werden können und welche Rolle Investoren spielen, das bespreche ich mit Matti Pannenbäcker von der Purpose Consulting in diesem Podcast https://purpose-economy.org/consulting https://purpose-economy.org/de
Show more...
5 months ago
59 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Alles Käse – oder doch Kulturwandel?
Viele sprechen davon, doch kaum einer zieht es durch. Dabei wird eine moderne Führungs- und Unternehmenskultur entscheidend sein, für die langfristige Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen. Der gemeinsame Kunde von Hans-Jürgen Seidl und mir, die Alpenhain Käsespezialitäten GmbH hat es durchgezogen. Aus einem Unternehmen mit ausgeprägten Silos, fachorientierter Führung mit „Anweisungen geben“ und wenig Umsetzungsdisziplin ist in den letzten 3 Jahren eine bereichsübergreifende Leistungskultur mit zielorientiertem Management, wertschätzender Führung und einem höheren Grad an Eigenverantwortung entstanden. Es war nicht immer leicht, einige Male waren beide Seiten daran, den Prozess abzubrechen. Aber nachdem wir das tiefste Tal gemeinsam durchschritten hatten, ging es in den letzten eineinhalb Jahren immer schneller bergauf. Was CEO Robert Winkelmann und People und Culture Verantwortliche Carolina Noske erlebt haben, welche Widerstände sie erfahren haben und wie wichtig ihre eigene Transformation für den Prozess war, erfahren Sie in diesem Podcast. Darüber hinaus sprechen sie über die Messbarkeit von Kulturprozessen und wie nach einiger Zeit der Stagnation jetzt 4 Jahre Wachstum folgten. Fachkräfte werden deutlich schneller gewonnen und eine Reihe von Kultur KPI‘s sind um knapp 50% gestiegen und auch die Kommentare auf Kununu haben sich kontinuierlich verbessert. Mit der richtigen Kultur – reift auch der Käse besser! www.alpenhain.de
Show more...
6 months ago
39 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Braucht die KI mehr Weiblichkeit?
Dieser Frage werde ich in meiner neuen Podcast-Serie zum Thema KI mit weiblichen Führungskräften und Spezialistinnen nachgehen. Freuen Sie sich auf folgende Einzelthemen: Ethik in der KI, Wie werden familiengeführte KMU’S KI bereit? Beispiele für KI-Anwendungen in Familienunternehmen, Frauen in der KI-Entwicklung, Kulturwandel durch KI und mehr … Mein heutiger Gast ist Frau Dr. Johanna Farnhammer, Expertin für KI in mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Wir diskutieren, wie Frauen in KI-Projekten erfolgreich führen, welche Faktoren und Rahmenbedingungen dabei eine Rolle spielen und wie Unternehmen für Frauen in diesem Bereich attraktiver sein können. Darüber hinaus erfahren Sie, welche anderen Perspektiven Frauen auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft haben und welche Erfolgspotentiale darin liegen. Dr. Johanna Farnhammer www.appliedai.de
Show more...
7 months ago
21 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Unternehmenstransformation - Wer oder was transformiert sich da eigentlich?
Die Transformation von Unternehmen, der Arbeitswelt oder der Wirtschaft sind in aller Munde. Aber haben sie schon einmal ein Unternehmen transformieren sehen? Gebäude, Maschinen, Prozesse und Strukturen transformieren sich nicht. Es sind nur die Menschen in den Unternehmen, die diese Fähigkeit haben. Die größte Bedeutung kommt dabei den Inhabern und Führungskräften zu, da sie den größten Hebel im Unternehmen haben. Die persönliche Transformation kann beginnen, wenn der Einzelne den Blick auf das eigene Innere wirft. Welche Rolle die Kindheit dabei spielt und was es benötigt ganz neue Perspektiven für sich und das Unternehmen zu entwickeln, darum geht es in diesem Podcast Stefan Peck - https://www.stefanpeck.com/
Show more...
8 months ago
49 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Sein Lebenswerk verkaufen – Wie geht das?
Der Verkauf des eigenen Unternehmens rückt immer mehr in das Zentrum der Frage: Was kommt am Ende meiner Unternehmerschaft? Demografischer Wandel, bürokratische Hürden und der Wunsch potenzieller Nachfolger nach einem „eigenen“ Unternehmen, verringern zunehmend die interne Nachfolgeregelung. Aber kann man sein Lebenswerk einfach so verkaufen? Was macht das mit dem Unternehmer? Wie findet man einen vertrauenswürdigen Begleiter für den unbekannten Prozess? Was sollte man schon vorher in die Wege leiten und was ist mein Unternehmen überhaupt wert? Diese und andere Fragen habe ich mit Yannick Elhag geklärt, der sich auf den Verkauf von eigentümergeführten kleineren und mittleren mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Yannick Elhag – https://em2-consulting.com
Show more...
9 months ago
38 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Unternehmenszweck: Ganzheitliches Wohlbefinden und Menschen stärken – Reale Vision oder Hirngespinst?
Die Transformation der Hotelkette Upstalsboom unter der Leitung von Bodo Janssen ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten in der deutschen Unternehmenslandschaft. Mirco Hitzigrath war von Anfang an dabei. Alles begann vor 15 Jahren mit einer Mitarbeiterbefragung, in der sich die Menschen einen anderen Inhaber wünschten. Bodo Jansen, der Inhaber war geschockt, aber ließ die Umfrage nicht in einer Schublade verschwinden, sondern stellte das Ergebnis seinen Leuten vor. Das hatte Wirkung. Die Transformation des Unternehmens konnte beginnen. Sie begann mit der persönlichen Transformation der Führungskräfte, ein Kloster spielte dabei eine wichtige Rolle. Wie die neue Kultur auch beim „Spüler in der Küche“ ankam, wie wichtig die Emotionen dabei waren und wie das Stärken von Menschen und deren Wohlbefinden alle wesentlichen Leistungsindikatoren bis heute steil nach oben gebracht hat, auch das erfahren Sie von Mirco, der schon früh erkannte, dass es manchmal eine persönliche Krise braucht, um klar sehen zu können. Mirco Hitzigrath – Geschäftsführer und Wegbegleiter www.upstalsboom-wegbegleiter.de
Show more...
1 year ago
59 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Das Gehirn nimmt das Herz sehr ernst - Sollten Unternehmer und Führungskräfte das nicht auch tun?
Auf der ganzen Welt und durch alle Epochen steht das Herz für Liebe, Mitgefühl, Freude, Mut, Stärke und Weisheit. Warum eigentlich? Genau diese Frage hat sich mein Gesprächspartner Dr. Friedl (Herzchirurg und Bewusstseinsforscher ) gestellt. Die meisten Menschen heutzutage betrachten das Herz ja als einen Muskel und eine Pumpe. Wenn die oben genannten Attribute zutreffen würden, dann könnte das Herz die Entwicklung einer menschlicheren Wirtschaft signifikant unterstützen. Dr. Friedl beschreibt die Ähnlichkeit des Herzens mit dem Gehirn, die beide für unser Bewusstsein zuständig sind und die Tatsache, dass das Herz unser wichtigstes Sinnesorgan darstellt. Der "kleine Prinz" hat doch recht - nur mit dem Herzen sieht man wirklich gut. Für Menschen in der Wirtschaft wird es besonders spannend, wenn er über die Verbindung von Gehirn und Herz spricht. Er bezeichnet die beiden als ein "Liebespaar", als die zwei Seiten einer Medaille. Nur wenn sie im Einklang operieren, kann der Mensch sich ganzheitlich ausdrücken. Ist es nicht diese Ganzheitlichkeit, die im Zentrum einer menschlicheren Wirtschaft steht? Wo es um die echten Bedürfnisse von Mitarbeitern, Kunden und dem ganzen Planeten geht? Wie soll das nur aus dem Verstand heraus möglich sein? Wie Unternehmer und Führungskräfte diese neuen Erkenntnisse nutzen können und wie sie die Wiederbelebung der Herz-Verstand Verbindung erreichen, auch darüber gibt Dr. Friedl in unserem Gespräch Auskunft. Dr. Reinhard Friedl - www.herzzeit.de Bücher: Der Takt des Lebens, Blut-Der Fluss des Lebens
Show more...
1 year ago
39 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Warum Führungskräfte Tango tanzen sollten?
Erst wenn unsere nonverbalen Signale zu unseren Aussagen passen, entsteht ein stimmiges Bild und damit Authentizität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Führungspersönlichkeit. Wie steht dadurch in der Führung unsere Sprache/das Gesagte in direkter Verbindung zu unserem Körper? Die Bedeutung der Körpersprache, den Kontakt und die Kommunikation auf verschiedenen Ebenen können wir im Tango sehr konkret entdecken und lernen. Führen und geführt werden sind Aspekte im Wirtschaftsleben, der Unternehmensführung und ganz ursprünglich bei Mann und Frau. Hier beginnt der Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung, Balance und der zukunftsweisenden Vorwärtsbewegung. Lassen Sie sich inspirieren von den Einblicken und Beschreibungen von Monique Fischer www.moniquefischer-consulting.ch
Show more...
1 year ago
28 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Übergabefähigkeit und Unternehmenswert – untrennbar verbunden!
Wenn Sie wissen wollen, ob ihr Unternehmen übergabefähig ist, bleiben sie einfach mal sechs Wochen weg. Das ist nur eine Möglichkeit sich mit diesem bedeutsamen Thema zu beschäftigen. Mit David Höflmayr, ehemaliger Private Equity Berater und Experte für Unternehmenswertsteigerung diskutiere ich eine Reihe von anderen Varianten. Wie kann es sein, dass ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen bei der Bewertung nur noch 20% der reinen Finanzbetrachtung wert ist? Warum beschäftigen sich Unternehmer erst nach einer gescheiterten Übergabe bewusst mit der Vorbereitung zur Nachfolge? Erfahren Sie auch, warum die Zeit eine entscheidende Rolle spielt, und warum auch in diesem Fall diejenigen bestraft werden, die zu spät kommen. https://hoeflmayr.de/ https://www.linkedin.com/in/david-hoeflmayr/?originalSubdomain=de
Show more...
1 year ago
35 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Weiter so oder Neuanfang mit Sinn und Liebe?
Es ist gar nicht so selten, dass Übergeber und potenzielle Nachfolger sich nicht miteinander austauschen, da sie glauben, der andere weiß ja, was ich will. So ging es auch Allan Moelholm, dem Enkel des BoConcept Gründers, eines dänischen Herstellers von Designermöbeln. Am Ende stand der Verkauf des Unternehmens und eine radikale Neugründung durch Allan. Wie es dazu kam, warum Allan sich für ein ähnliches Produktportfolio, aber eine ganz andere Wertehaltung entschieden hat, die auch vor dem Wert der Liebe nicht Halt macht, darum geht es in diesem Podcast. Es geht auch um die Frage, die sich heute immer mehr potenzielle Nachfolger stellen: Soll ich transformieren oder gründen? Wie kann ich meinen Purpose am besten in einem Unternehmen umsetzen? https://www.kaerly.com/de-de
Show more...
1 year ago
31 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Nachfolge setzt auf Nachhaltigkeit - Ein Modell für die Zukunft
Praktisch alle Nachfolger und Nachfolgerinnen, die jetzt in die Unternehmensführung einsteigen, müssen sich aktiv mit dem Thema des nachhaltigen Wirtschaftens auseinandersetzen. Ein Pionier der Branche, die Memo AG hatte damit bereits 1990 begonnen. Vorstand Frank Schmähling erzählt, warum er sich frühzeitig vom Konzernleben verabschiedete und Mitinhaber des Start-Ups wurde. Er beschreibt, warum Nachhaltigkeit von Anfang an ganzheitlich betrachtet werden sollte, warum das „S“ in ESG so wichtig ist und nennt einen guten Grund, warum sich potenzielle Nachfolger jetzt für die Übernahme entscheiden sollten. www.memo.de
Show more...
1 year ago
32 minutes

Familienunternehmen im Wandel
„Bester Arbeitgeber“ durch radikalen Kulturwandel
Schnelllebige Modebranche und langwieriger Kulturwandel – Wie passt das zusammen? Dr. Gabriele Castegnaro weiß, wie es geht. Sie hat ihr Familienunternehmen mit über 700 Mitarbeitern über eine Reihe von Jahren von einer patriarchalen Führung zur Führung auf Augenhöhe entwickelt. Auf Basis Ihres Credos „Wer Kunden mit Wertschätzung begegnen will, muss auch selbst so behandelt werden“ hat sie den Umgang mit Mitarbeitern und KundInnen auf eine neue Ebene gebracht. Das wurde aber erst möglich, nachdem Sie selbst durch eine nicht immer leichte persönliche Transformation gegangen war. Wie das Unternehmen schließlich zur Auszeichnung „Münchens Bester Arbeitgeber Handel“ kam und warum eine langjährige Begleitung eine große Rolle dabei gespielt hat, das erfahren Sie von Gabriele in diesem Podcast https://www.linkedin.com/search/results/all/?fetchDeterministicClustersOnly=true&heroEntityKey=urn%3Ali%3Afsd_profile%3AACoAABZOfYgBRD2PqU6Q13-0ICUSw5JKsFS-yLk&keywords=dr.%20gabriele%20castegnaro%2C%20mba&origin=RICH_QUERY_SUGGESTION&position=1&searchId=3df52213-cbae-482f-b0d0-36c77b745224&sid=lXW&spellCorrectionEnabled=false
Show more...
1 year ago
36 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Den Fliehkräften ein Schnippchen schlagen - der Inhaberstrategie Prozess
Für die meisten Unternehmer ist klar, dass ihr Unternehmen eine Unternehmensstrategie braucht. Aber braucht es auch eine Inhaberstrategie? Ganz sicher, meint mein Podcast Gast Alexander Koeberle-Schmid. Wenn die Fliehkräfte, die am Unternehmen zerren größer werden, weil immer mehr Gesellschafter mit unterschiedlichen Vorstellungen aufeinandertreffen, braucht es Klarheit über die Ausrichtung der Unternehmerfamilie. Wie diese zustande kommt, welche Inhalte besonders wichtig sind und welche Kompetenzen eine professionelle Begleitung mitbringen sollte, das erfahren Sie in diesem Podcast Alexander Koeberle-Schmid www.koeberle-schmid.de
Show more...
1 year ago
39 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Wenn Agilität die Lösung ist – Was ist dann das Problem?
Dieser Frage bin ich mit meinem Gesprächspartner und Agilem Coach David Symhoven nachgegangen. Dabei sind wir auf spannende Themen gestoßen. Warum es Schutzräume braucht, wenn das hauseigene Immunsystem zuschlägt oder warum das „Bauchgefühl“ wieder salonfähig werden muss. Warum man bis zum Schlusspfiff im Fußball nicht weiß, was noch alles passieren wird und warum Konflikte die Treiber zur Entwicklung sind und trotzdem so viele ihnen ausweichen. Warum Agilität eigentlich „Nichts Neues“ ist und gleichzeitig vieles Neu machen kann. Freuen Sie sich auf die ungewöhnliche Sicht auf eine Haltung, die das Zeug dazu, die Lebendigkeit wieder in die Unternehmen zu bringen David Symhoven - symhoven@googlemail.com
Show more...
1 year ago
38 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Transformation in Beiräten – Was bedeutet das?
Der Wandel in Unternehmen macht auch vor den Beiräten nicht halt. 10-jährige Mandatszeiten waren gestern! Beiräte sollen Lebenszyklus orientiert sein, für manche Themen wie z.B. Transformation kann es ausreichend sein, einen Themenexperten nur für zwei oder drei Jahre im Beirat zu haben. Beiräte sollen diverser werden, typische Geschäftsführungsthemen stehen neben Zukunftsthemen, die eher von Fachexperten abgedeckt werden. Geschäftsführungen müssen sich schnell an die sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen – wie können die Beiräte mithalten? All diese Fragen und vor allem auch, wo und wie man diese Top Leute findet, habe ich mit dem Beiratsexperten Guido Happe von Board Partners/Board Academy ausführlich diskutiert Guido Happe – www.board-partners.com
Show more...
1 year ago
32 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Unternehmensnachfolge sichern: 3. Episode
Die Frage der Nachfolgeregelung bekommt immer schneller große persönliche und strategische Bedeutung. Schließlich stehen immer mehr Übergeber immer weniger Nachfolgern gegenüber und schon heute ist der durchschnittliche Übergeber 66 Jahre alt. Da kann ist hilfreich sein, einmal über den üblichen Blickwinkel hinauszusehen und nach möglichen Nachfolgern in anderen Ländern Ausschau zu halten. In diesem Podcast geht es um die Übernahme durch Unternehmen aus den USA. Die Firma Viessmann hat kürzlich diesen Weg gewählt. Welche Unternehmer sich dazu entschließen, warum sie diesen Weg gehen und welche Chancen und Herausforderungen zu beachten sind, darüber spreche ich in diesem Podcast mit Judith Geiss von the bridge Judith Geiss – www.thebridge-online.com
Show more...
1 year ago
37 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Strategie & Kultur – Zwei die sich brauchen!
Strategien sind heute wichtiger denn je, wenn z.B. neue Geschäftsmodelle umgesetzt werden sollen, weil die alten ihre Wirksamkeit verloren haben. Laut Google scheitern aber 60-90% der Strategieprojekte in den Unternehmen. Dafür gibt es viele Gründe. Fast alle haben etwas mit der Unternehmenskultur zu tun z.B. Geheimniskrämerei, Widerstände gegen Veränderungen oder ein Mangel an Priorisierung und konsequentem Dranbleiben. Wenn die Kultur die Strategie nicht umsetzen kann, nützen die besten Strategieberater nichts. Wie kulturaffin sind die heutigen Strategieansätze? Begleiten Sie mich und meinem Strategiepartner Prof. Dr. Stephan von den Eichen auf der Reise unseres gemeinsamen Kunden und warum wir glauben, dass Strategie- und Kulturexperten an einem Strang ziehen sollten. Prof. Dr. Stephan von den Eichen – www.impconsulting.com Franz Neumeyer – www.wegeimwandel.com fneumeyer@wegeimwandel.com
Show more...
1 year ago
38 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Mann und Frau in Führung
In diesem ersten Podcast von Monika Dammann geht es um das Finden von Führungskräften in Zeiten des Fachkräftemangels. „Unternehmen wollen keine Frauen finden*“. Stimmt das wirklich? Und wie sieht es in Führungsthemen rund um das weibliche Geschlecht aus? Diesen Fragen ist Monika Dammann gemeinsam mit Ute Schirra, Geschäftsführerin von „WeforHer“ nachgegangen. Im Verlauf der Diskussion hat sich gezeigt, dass Leadership selbst heutzutage noch sehr oft mit „männlichen Attributen“ assoziiert wird. Näher betrachtet gibt es aber viele Chancen – sowohl für Frauen als auch für Familienunternehmen – beim Besetzen von Führungspositionen. *Lilian Gehrke-Vetterkind (Autorin von „Frau kann Chef“) www.we-for-her.de
Show more...
2 years ago
21 minutes

Familienunternehmen im Wandel
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft. Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast. Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen. Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen. www.wegeimwandel.com