Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/58/9f/73/589f7308-ab26-a61b-fcdc-64af94ed48a8/mza_6465214126788396494.jpg/600x600bb.jpg
Feuerfest & Wasserdicht
Heizungsbauer aus Leidenschaft
437 episodes
1 day ago
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Feuerfest & Wasserdicht is the property of Heizungsbauer aus Leidenschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Show more...
Entertainment News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/3315074/3315074-1746732256533-96c6a5f916a04.jpg
Nize2Know- Sicherheitsventil und deren Auslegung
Feuerfest & Wasserdicht
10 minutes 32 seconds
2 weeks ago
Nize2Know- Sicherheitsventil und deren Auslegung

Patrick und Marvin sprechen darüber, warum Sicherheitsventile in Heizungs- und Warmwasseranlagen unverzichtbar sind, wie sie funktionieren, wie viel Wasser tatsächlich über sie abbläst und nach welchen Grundlagen man ihre Größe sowie die Abblaseleitungen auslegt. Dazu gibt’s Praxiswissen, häufige Fehler aus dem Alltag und einfache Rechenbeispiele, die jeder im Kopf behalten kann.

  • Aufgabe des Sicherheitsventils: Schutz der Anlage vor unzulässigem Überdruck.

  • Funktionsprinzip: Druck vs. Federkraft → Öffnen & Schließen des Ventiltellers.

  • Wichtige Auswahlkriterien:

    • Medium (Wasser, Dampf, Gas)

    • Ansprechdruck

    • Dimensionierung gemäß erwarteter Ausdehnungsmenge

  • Montage & Anschluss der Abblaseleitung:

    • Abblaseleitung mind. eine Dimension größer als das Ventil (z. B. SV DN15 → Abblase DN20)

    • Max. 1 Bogen und max. 1 m Länge, um Gegendruck zu vermeiden

    • Freier Auslauf in Trichtersiphon (Hygiene! Rückverkeimung vermeiden)

  • Anlagenvolumen: 250 L (150 L Kessel + 100 L Rohrnetz)

  • Temperaturanstieg: 10°C → 90°C

  • Wasser-Ausdehnung: ~3,5 %

  • Abblasevolumen:
    → 250 L × 0,035 = 8,75 L

→ Wird durch das MAG aufgenommen → kaum Tropfwasser.

  • Speicherinhalt: 200 L

  • Erwärmung: kalt → 60°C → Ausdehnung ~2 %

  • Abblasevolumen:
    → 200 L × 0,02 = 4 L pro Aufheizvorgang

→ Das tropft regelmäßig – und das ist normal.
Daher kann sich über den Tag einiges summieren (Duschen, Bad, Nachladung).

🔧 Kernpunkte der Folge🧮 Rechenbeispiele aus der Folge1) Heizungsanlage mit Ausdehnungsgefäß2) Warmwasserspeicher ohne MAG

Feuerfest & Wasserdicht
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de