Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/58/9f/73/589f7308-ab26-a61b-fcdc-64af94ed48a8/mza_6465214126788396494.jpg/600x600bb.jpg
Feuerfest & Wasserdicht
Heizungsbauer aus Leidenschaft
437 episodes
16 hours ago
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Feuerfest & Wasserdicht is the property of Heizungsbauer aus Leidenschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Show more...
Entertainment News
News
Episodes (20/437)
Feuerfest & Wasserdicht
Der Kreisel-Ficker

In dieser XXL-Folge von Feuerfest & Wasserdicht wird einfach alles angeschnitten: Pumpen, Pflege, Polizei, erste Autos, Traumautos, Motorrad-Leistungen und sogar Genghis Khan – ohne dass irgendein Thema zu Ende gedacht wird. Also eigentlich: Eine ganz normale Folge.

  • Fliesenleger-Drama deluxe

  • Wilo-Pumpen: Vom Lagerschaden bis zum Bermuda-Dreieck

  • Der sagenumwobene Besenstiel in der Pumpe

  • Klärwerk vs. Wasserwerk – wo’s mehr stinkt

  • Peinliche Erstautos: Cinco Cento, Babybenz & Co.

  • Polizei-Kontrolle wegen Taschenlampe – Klassiker

  • Traumautos: RS6, Hellcat, Trackhawk & China-Raketen

  • Warum Motorräder alles stehen lassen… theoretisch

  • Stärkste Pumpe der Welt (50.000 Liter pro Sekunde!)

  • Armaflex im Pumpengehäuse – der Klassiker

  • Maglite-Upgrades: Halogen → Xenon → LED, der heilige Dreiklang

  • Was war drin?

  • Rotenberger, Wilo, Boschiletten, Brinko

  • Warum André Instagram meidet wie ’ne wackelige Pressfitting

  • „Schingis Khan war der übelste Ficker.“

  • „Der Kreisel-Ficker.“

  • „Ich wusste nicht, dass ich ihn brauche – jetzt behalte ich ihn.“

  • „Endlich mehr als 120 km/h – ich fühlte mich wie Schwarzenegger.“

  • Pflege, Bürokratie, betreutes Wohnen

  • Battlefield-Rage

  • Anno 117 Überforderung

  • Warum Ducati + Drag Race = mathematisch unmöglich

🔥 Themen der Folge🚿 SHK-Alltag & Katastrophen🚗 Auto-Talk des Todes🛠️ Technischer Nerd-Talk🎄 Weihnachtsbox😂 Absolut legendäre Sprüche❤️ Random Offtopic

Show more...
5 days ago
45 minutes 16 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know - Vaillant - Innovationen der Wärmepumpentechnik

In dieser Folge von Nize2Know PRO spricht Gastgeber Daniel Prin mit Jörg Bremecker (technischer Produktmanager Wärmepumpe) und Nicolai Axmacher (Business Development) von Vaillant über die neue Arotherm Plus Wärmepumpe – effizienter, leiser und im modernen Anthrazit-Design.

Du erfährst, wie Vaillant den Schall reduziert, die Aufstellbedingungen verbessert und mit einer kostenlosen 5-Jahres-Garantie sowie einer Finanzierungslösung über die Deutsche Bank/Postbank für mehr Sicherheit sorgt.

Hör dir die ganze Folge an und entdecke, wie du als SHK-Profi deinen Kunden die Wärmepumpentechnik von Vaillant noch einfacher und attraktiver anbieten kannst!

Wir freuen uns auf dein Feedback an info@nize2know.de. Besuche uns auch gerne auf ⁠nize2know.de⁠.

Show more...
1 week ago
13 minutes 20 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
„Als Azubi bist du oft nur ein Stock mit Haare.“

🎙️ Feuerfest & Wasserdicht – Show Notes

Warm-up & Gaming: Battlefield-Pläne, alte Warzone-Vibes.

  • Werkstatt-Talk: Renault-Handschuhfach „gluckert“ → Endoskopkamera, verstopfter Kondensat-Ablauf am Wärmetauscher, Fix per Druckluft & Sauger.

  • Kundendienst-Kurios: Junkers ZSN mit „Aluklebeband-Tuning“ und Loch im Zuluftrohr – Kondensat vs. Regenhaube.

  • Rohrverstopfung deluxe: Revisionsöffnung im Keller, Kübel-Taktik, warum Profis Hochdruck/Kamera nutzen.

  • Tools & Methoden: FlexShaft vs. Stahl-Welle, Grenzen im täglichen Einsatz.

  • Planerforum Recap: DIM-Bahn-WP, Wegschaltbarkeit (§41), Membran/Diffusion, Starkregen & Kanal-Dimensionierung.

  • Ahrtal & Quickborn: Extremwetter, Infrastruktur-Grenzen, Wiederaufbau – Eindrücke vor Ort.

  • Weihnachtsbox-Teaser: Kooperation mit Bumke, Spendenziel Kinderhospiz Löwenherz, „viel geiler Stuff“.

  • Monteurs-Beichten:

    • Flo: Armaflex-Matten mit mieser Charge – Kleber löst mit ab.

    • Daniel: High vom Kleber, Fettabscheider-Einsatz („2 Eimer – einer zum Schöpfen, einer zum Kotzen“).

    • André: Sickerschacht-Schmodder im Nacken.

    • Running Gag: „Stock mit Haare“.

  • Klugschiss der Woche:

    • Flugzeuge heute langsamer als in den 60ern (Sprit sparen).

    • Schwierigster Eiskunstlauf-Sprung: Axel.

    • Elefantenrüsselfisch sieht Farben auch in fast völliger Dunkelheit.

  • Bundeswehr-Anekdoten: Transall = „Klimahaus“ (vorne Sauna, hinten Eisfach).

  • Kondensat-Abläufe an Verdampfern/WT regelmäßig prüfen & durchblasen.

  • Keine DIY-Löcher in Luft-/Abgasführungen – Gefahr & Normbruch.

  • Verstopfte Grundleitung: Kamera + Hochdruck → zielgerichtet statt Glücksspiel.

  • Klebstoffe/Contact-Adhesive nur mit guter Lüftung nutzen.

  • „Als Azubi bist du oft nur ein Stock mit Haare.“

  • „Erst denken, dann pressen – denken, drücken, sprechen.“

  • 00:00 Intro & Battlefield

  • 01:20 Glucker-Renault & Endoskop

  • 03:45 Junkers-Kuriositäten

  • 05:30 Keller-Revisions-Horror

  • 08:40 FlexShaft vs. Stahlwelle

  • 10:30 Planerforum Recap

  • 12:50 Starkregen & Ahrtal

  • 20:30 Weihnachtsbox-Teaser (Bumke x Löwenherz)

  • 23:05 Monteurs-Beichten

  • 29:45 Klugschiss der Woche

  • 31:40 Transall-Stories & Outro

  • Bumke (Koop/Weihnachtsbox)

  • Kinderhospiz Löwenherz (Spendenziel)

🧩 Inhalt🛠️ Learnings & Tipps🏷️ Zitate/One-Liner🔖 Kapitelmarken🔗 Erwähnt

Show more...
1 week ago
32 minutes 27 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know- Sicherheitsventil und deren Auslegung

Patrick und Marvin sprechen darüber, warum Sicherheitsventile in Heizungs- und Warmwasseranlagen unverzichtbar sind, wie sie funktionieren, wie viel Wasser tatsächlich über sie abbläst und nach welchen Grundlagen man ihre Größe sowie die Abblaseleitungen auslegt. Dazu gibt’s Praxiswissen, häufige Fehler aus dem Alltag und einfache Rechenbeispiele, die jeder im Kopf behalten kann.

  • Aufgabe des Sicherheitsventils: Schutz der Anlage vor unzulässigem Überdruck.

  • Funktionsprinzip: Druck vs. Federkraft → Öffnen & Schließen des Ventiltellers.

  • Wichtige Auswahlkriterien:

    • Medium (Wasser, Dampf, Gas)

    • Ansprechdruck

    • Dimensionierung gemäß erwarteter Ausdehnungsmenge

  • Montage & Anschluss der Abblaseleitung:

    • Abblaseleitung mind. eine Dimension größer als das Ventil (z. B. SV DN15 → Abblase DN20)

    • Max. 1 Bogen und max. 1 m Länge, um Gegendruck zu vermeiden

    • Freier Auslauf in Trichtersiphon (Hygiene! Rückverkeimung vermeiden)

  • Anlagenvolumen: 250 L (150 L Kessel + 100 L Rohrnetz)

  • Temperaturanstieg: 10°C → 90°C

  • Wasser-Ausdehnung: ~3,5 %

  • Abblasevolumen:
    → 250 L × 0,035 = 8,75 L

→ Wird durch das MAG aufgenommen → kaum Tropfwasser.

  • Speicherinhalt: 200 L

  • Erwärmung: kalt → 60°C → Ausdehnung ~2 %

  • Abblasevolumen:
    → 200 L × 0,02 = 4 L pro Aufheizvorgang

→ Das tropft regelmäßig – und das ist normal.
Daher kann sich über den Tag einiges summieren (Duschen, Bad, Nachladung).

🔧 Kernpunkte der Folge🧮 Rechenbeispiele aus der Folge1) Heizungsanlage mit Ausdehnungsgefäß2) Warmwasserspeicher ohne MAG

Show more...
2 weeks ago
10 minutes 32 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Zangorix

Neue Konstellation, alte Gewohnheit: Daniel und André starten diesmal ohne Flo – und reden sich warm über Außendienst-Marathons, Hamburg-Verkehr und Waschmaschinen-Zeiten, die nie stimmen. Dann geht’s tief in die Hydraulik: Krankenhaus-Verteiler, Rückschlagklappen, Speicherladung und die Frage, warum manchmal einfach „mehr Hubraum“ die Lösung ist.
Dazu Pokémon-Parodie vom Feinsten: die Geburtsstunde von Zangorix, dem SHK-Pokémon mit der Attacke „Festknallen bis zum Kotzen“ und der Wunderharke 5000 als legendärem Item.
Später schaltet sich Flo dazu, erzählt vom Kampf mit einem Vaillant VC 256 von 1996, PWM-Stecker-Terror und Feuerinferno im Brennraum. Zum Abschluss geht’s um Wärmepumpen, Heizstäbe, PV-Erträge, die „Sonnen-Flat“ und natürlich: den Klugschiss der Woche.

Show more...
2 weeks ago
58 minutes 19 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nice2Know – SHK-ABC: F wie Flüssigkeitskategorien (DIN EN 1717)

Nice2Know – SHK-ABC: F wie Flüssigkeitskategorien

(DIN EN 1717)

In dieser Folge des SHK-Wissenspodcasts Nice2Know tauchen Patrick Stimpfle und Marvin Peter in die Welt der Flüssigkeitskategorien nach DIN EN 1717 ein – und erklären, warum der Schutz unseres Trinkwassers im SHK-Handwerk so entscheidend ist.

Gemeinsam beleuchten sie, welche Rückfließ-, Rückdrück- und Rücksaugeffekte entstehen können, welche Sicherungsarmaturen eingesetzt werden müssen und wie oft diese gewartet oder inspiziert werden sollten.

💡 Themen dieser Folge:

  • Was regelt die DIN EN 1717 genau?

  • Welche 5 Flüssigkeitskategorien gibt es – und wo begegnen sie uns im Alltag?

  • Welche Sicherheits- und Trennarmaturen sind wann erforderlich?

  • Wie oft müssen Systemtrenner, freie Ausläufe oder Rohrbelüfter gewartet werden?

  • Warum selbst WC-Spülkästen regelmäßig überprüft werden sollten

🔢 Kurz erklärt – die 5 Flüssigkeitskategorien:
1️⃣ Kategorie 1: Trinkwasser in Originalqualität (keine Sicherung nötig)
2️⃣ Kategorie 2: Veränderung in Geschmack, Geruch oder Temperatur – z. B. Warmwasser (Rückflussverhinderer)
3️⃣ Kategorie 3: Geringe Gesundheitsgefährdung – z. B. Heizungswasser ohne Inhibitoren (Systemtrenner Typ C, A, B, A)
4️⃣ Kategorie 4: Gesundheitsgefährdung durch giftige Stoffe – z. B. Frostschutzgemisch (Systemtrenner Typ B)
5️⃣ Kategorie 5: Mikrobiologische Gefährdung – z. B. Abwasser oder WC-Spülkästen (freier Auslauf Typ AA/AB)

🧰 Sicherungseinrichtungen im Überblick:

  • Systemtrenner

  • Freier Auslauf

  • Sicherheitskombination

  • Rückflussverhinderer

  • Rohrtrenner / Rohrbelüfter

⏱️ Wartung & Inspektion:

  • Allgemein: halbjährlich bis jährlich

  • Freie Ausläufe & Systemtrenner: halbjährlich

  • Rohrbelüfter: jährlich

  • Anlagen mit Dosierung / Enthärtung: Inspektion alle 2 Monate

  • WC-Spülkästen: regelmäßig kontrollieren

Show more...
3 weeks ago
12 minutes 32 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Der Vanilleshake-Call – Wissenschaftlich unbewiesen, praktisch genial

Kühlen mit der Wärmepumpe – geil und … manchmal rutschig. 😅 Flo, Daniel und André sprechen über Taupunkt-Unterschreitung bei Fußbodenkühlung, Kundensprüche (inkl. „Wer hat das Wasser abgestellt?!“), Küchen-Reality im Gastro-Einsatz, knallende Kessel und warum IKEA tatsächlich zu den größten „Restaurantketten“ zählt. Dazu: Pumpen-Recycling, Verrechnungssätze im Handwerk und die ewige Debatte: McDonald’s vs. Burger King (mit Vanilleshake-Pommes-Call).


Show more...
3 weeks ago
42 minutes 14 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know-Längenausdehnung durch Temperaturänderung

Nize2know – Folge: Längenausdehnung durch Temperaturänderung

Beschreibungstext (für Spotify & Co):Wenn’s warm wird, wird’s länger – und das gilt nicht nur für Sommerabende, sondern auch für unsere Rohrleitungen! 🌡️Patrick und Marvin zeigen in dieser Folge, was hinter der Längenausdehnung durch Temperaturänderung steckt, warum man Dehnungsbögen und Kompensatoren braucht und weshalb ein einfaches 10-Meter-Kupferrohr plötzlich 8 mm länger werden kann.Von Kupfer über Edelstahl bis Kunststoff – hier erfährst du, welche Materialien sich wie stark verändern und was das in der Praxis bedeutet. 🔧


Show more...
4 weeks ago
8 minutes 10 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Spaghetti al dente im Verteilerkasten

Achtung, Zündfunke! Flo, Andre und Peaches reden sich warm über wilde Elektrik bei einer Aldi-Heizung, legendäre Schornsteinfeger-Anekdoten, sinnvolle Reparaturen vs. Austausch und warum Wärmepumpen älter sind als so mancher Kessel. Zum Schluss: Community-Aufruf für einen Hammer-Only-Battlefield-Server. 💥🔧


Show more...
1 month ago
36 minutes 6 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Der Fachmann weiß, wo Zaubern aufhört und Fusch anfängt!

Heizkörper lauwarm, aber die Leute drehen schon wieder am Thermostat? Willkommen in der Übergangszeit – da, wo Monteure schwitzen und Kunden frieren! 🥶
Flo, Andre („DER_TREDER“) und Daniel reden über die alljährliche Heizkörper-Paranoia, warum 60 °C Vorlauf im Oktober völliger Quatsch sind, und weshalb Fußbodenheizungen nach dem Umbau plötzlich „zu kalt“ wirken (Spoiler: sollen sie!).

Dazu: das große „FBH-kann-auch-kühlen“-Märchen, Gasumstellung mit Nervenkitzel, Ölgeruch-Geschichten, Werkzeug-Fails und der legendäre Klugschiss der Woche.
Und ja – es wird wieder laut, ehrlich und leicht unpädagogisch. Prost auf die Heizungsplörre! 🍻

Show more...
1 month ago
47 minutes 1 second

Feuerfest & Wasserdicht
Das ist so Chefding einfach

In dieser Episode diskutieren Flo und André über ihre Erfahrungen im Heizungsbau, insbesondere über Heizungswartungen, technische Herausforderungen und die Interaktion mit Kunden. Sie teilen Anekdoten aus ihrem Arbeitsalltag, sprechen über die Psychologie der Preisgestaltung und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Heizungsbau. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und persönlichen Geschichten.




Show more...
1 month ago
32 minutes 19 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know Formeln: Die Druckverlustformel

In dieser Episode des SHK-Wissens-Podcasts diskutieren Patrick und Marvin die Druckverlustformel, die für die Berechnung des Gesamtdruckverlusts in Heizungsanlagen entscheidend ist. Sie erklären die einzelnen Komponenten der Formel, einschließlich der Rohrlängen, insbesondere Widerstände und Druckverluste durch Apparate. Die Bedeutung von Einzelwiderständen und deren Berechnung wird ebenfalls behandelt, um ein umfassendes Verständnis für die Zuhörer zu gewährleisten.

Show more...
1 month ago
7 minutes 52 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Pissnelken

In dieser Episode des Podcasts „Feuerfest und Wasserdicht“ diskutieren die Gastgeber Flo und André verschiedene Themen rund um Heizungsanlagen, Parkplatzprobleme in Hamburg, die Qualität von Heizungsmodellen und die Herausforderungen im Kundenservice. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Heizungsinstallationen, insbesondere mit minderwertigen Geräten, und sprechen über die Vorzüge und das Design von Wärmepumpen. Die Episode endet mit einem Klugschuss der Woche und einem humorvollen Ausblick auf die nächste Folge.

Show more...
1 month ago
41 minutes 5 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know - Warum macht eine Warmwasserwärmepumpe Sinn?

In dieser SHORT Episode von Nize2Know diskutieren Daniel und Fabian von der Firma Wolf die Vorteile und Möglichkeiten der Warmwasserwärmepumpe.

Sie erläutern, wie diese Technologie als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie dient und bestehende Heizsysteme effizient erweitern kann.

Besonders betonen sie die Energieeffizienz und die Integration mit modernen Heizsystemen sowie die Vorteile einer Kombination mit Photovoltaikanlagen.

Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website auf nize2know.de.

Show more...
1 month ago
5 minutes 8 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Eulenfest, Miefkeller, Monteur-Alltag

Flo und Andre quatschen sich quer durch eine typische (und doch völlig untypische) SHK-Woche: Brandwache beim Eulenfest in Quickborn, Geburtstags-Shoutout für Emma (18), ein legendär verrußter Ölbrenner samt fragwürdiger Tank-Peripherie, Diskussion um Rußzahl & Schornsteinfeger, Verantwortung von Mietern/Vermietern vs. Eigenheimbesitzern, plus Praxis-Talk über Ventile (Fettkammer-Oberteil, Kugelhähne), Eckventile/Wandscheiben-Risiko und wiederkehrende Rohrbrüche in feuchten Kellern. Zum Schluss: ein „Klugschiss der Woche“, der (vielleicht) Unfälle verhindert hätte. Gut Press! 🔧🔥

Show more...
2 months ago
27 minutes 50 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Das Bernoulli-Gesetz einfach erklärt Grundlage

Bernoulli-Gesetz im SHK-Handwerk

In dieser Folge erklären wir das Bernoulli-Gesetz praxisnah für Auszubildende im Heizungsbau.
Wir klären:

  • Warum Geschwindigkeit und Druck in Rohrleitungen zusammenhängen

  • Wie Engstellen den Druck beeinflussen (Venturi-Prinzip)

  • Welche Rolle Reibungsverluste und Höhenunterschiede spielen

  • Praxisbeispiele: Strömungsgeräusche, Differenzdruckregler, Rohrnetzberechnung

  • Einfache Eselsbrücke: Gartenschlauch mit und ohne Düse

👉 Merksatz: Hohe Geschwindigkeit = niedriger Druck, niedrige Geschwindigkeit = höherer Druck.

Show more...
2 months ago
4 minutes 46 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
WiConnect in Wolfstellung!

Podcast@hzbal.de

Show more...
2 months ago
33 minutes 43 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Schuster, bleib bei deinen Leisten, und Küken bei deinen Eiern!

Flo ist auf Rufbereitschaft (Stadtwerke), leicht angeschlagen – und testet das wohl „schlechteste Bier“. Daniel berichtet von Gebiets-Tagung, Azubi-Tour und überraschend höflichem Nachwuchs. In der Technik-Ecke: Bimetall vs. Thermoelement, richtige Entlüftung (T-Stück/KFE statt Schnellentlüfter) und warum eine Problem-Anlage hart zündet. Dazu Smalltalk über Discounter-Biere, Blindtests, „Kissen im Gefrierfach“ und Fehlerkultur im SHK-Alltag.


Show more...
2 months ago
43 minutes 40 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know – Formeln: COP & Jahresarbeitszahl

In dieser Folge widmen sich Patrick Stimpfle und Marvin Peter einer der bekanntesten Formeln aus dem Wärmepumpensektor: dem COP (Coefficient of Performance).
Wir klären: Was sagt der COP wirklich aus, wo liegen die typischen Stolperfallen und warum ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) oft der entscheidendere Wert.

  • 🔢 COP erklärt – Heizleistung im Verhältnis zur elektrischen Antriebsleistung

  • ⚡ Typische Prüfungsfehler: Antriebsleistung ≠ Gesamtleistung

  • 🛠️ Praxisbezug: Warum Hilfsenergien (Pumpen etc.) nicht im COP enthalten sind

  • 📊 Unterschied COP ↔️ Jahresarbeitszahl: Momentaufnahme vs. realer Betrieb

  • ✅ Zielwerte für die Praxis: Warum eine JAZ über 3 (besser 3,3) angestrebt wird

  • COP = Momentaufnahme unter definierten Bedingungen

  • JAZ = realistische Effizienz im Jahresverlauf

  • Genaues Lesen in Prüfungen spart Fehlerpunkte 😉

👉 Hör rein und frische dein Wissen über eine der wichtigsten Wärmepumpen-Formeln auf!

Show more...
2 months ago
5 minutes 58 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Der schlechteste Perfect Moment #HZBAL Bier-Tasting feat.Wolf

Das HZBAL Bier-Tasting Vol.2 mit Überlänge nimmt euch mit, in die Bayrische Bierkultur.

Feat. Simon von Wolf.


Show more...
2 months ago
2 hours 7 minutes 56 seconds

Feuerfest & Wasserdicht
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de