Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/a9/06/8f/a9068fb5-a152-8263-50ef-438e16a0fcc0/mza_17486879990581066727.jpg/600x600bb.jpg
Führen & Folgen
fuehrungskreis.de
14 episodes
2 weeks ago
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Führen & Folgen is the property of fuehrungskreis.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
Management
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/f154091f/episode/2fac6033/artwork-3000x3000.png?t=1709045356
Ein Platz an der Tafelrunde ist immer frei!
Führen & Folgen
1 hour 6 minutes 46 seconds
1 year ago
Ein Platz an der Tafelrunde ist immer frei!
„Das Brett war 10 Meter, das Becken klein, das Wasser kalt!“
2015 haben sich Clemens Frank und Bernd Trautwein in die Selbständigkeit gewagt und verovis gegründet. 2024 wurde verovis zu valantic Digital Finance. 
„Früher haben wir immer geplant, wieviel Umsatz wir machen wollen - heute fragen wir: Was ist unsere Vision?“ 
Was es bedeutet, ein Unternehmen von 11 Mitarbeitenden in kurzer Zeit zu über 100 Teammitgliedern aufzubauen,
welche Herausforderungen es heute gibt bei der Gewinnung von Fachkräften und warum sie sich der valantic als valantic Digital Finance angeschlossen haben, darüber sprechen beide mit Michael Noss und Birte McCloy.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Führen & Folgen
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio