Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/a9/06/8f/a9068fb5-a152-8263-50ef-438e16a0fcc0/mza_17486879990581066727.jpg/600x600bb.jpg
Führen & Folgen
fuehrungskreis.de
14 episodes
2 weeks ago
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Führen & Folgen is the property of fuehrungskreis.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
Management
Business
Episodes (14/14)
Führen & Folgen
Führen im sozialen Kontext
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
2 months ago
1 hour 17 seconds

Führen & Folgen
Ich bin ein Freund von Wertecontrolling
"Die weichen Faktoren eines Unternehmens sind nicht so entscheidend für die Wahl einer Stelle. Aber sie sind entscheidend, ob die Mitarbeitenden bleiben.“

Wertecontrolling klingt schon fast nach einem Widerspruch in sich - und ist doch ein echter Schlüssel in Zeiten, in denen Mitarbeitende sich ihre Arbeitgeber aussuchen können, die Wechselbereitschaft steigt und Unternehmen echte Zukunftskonzepte brauchen, um attraktiv zu sein. Dazu gehört, Mitarbeitende wirklich persönlich wahrzunehmen und sie nicht nur auf ihre Funktion für das Unternehmen zu reduzieren. Dabei spielen Werte eine wesentliche Rolle. Und diese brauchen eine permanente Überprüfung und Weiterentwicklung, damit sie glaubhaft und authentisch das Miteinander prägen

In der aktuellen Folge unseres Podcasts hat sich Prof. Dr. theol. Ralf Dziewas, Prof für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie mit Michael Noss und Birte McCloy getroffen. Beginnend bei der Bedeutung von Kirche für die Gesellschaft stand das Wertethema bald im Mittelpunkt. Kirche muss sich immer wieder an den eigenen Werten messen lassen. Das wird in manchen Bereichen positiv beantwortet, in anderen scheint ein Scheitern im Fokus zu stehen. Aber damit steht Kirche nicht alleine da. Auch Unternehmenswerte erfahren eine deutliche Prüfung durch Mitarbeitende. Dabei liegt genau hier die Chance, einen Unterschied zu machen. 
Wie das gelingen kann, wie sich Unternehmen für die Zukunft positiv aufstellen und was in dem Zusammenhang Wertecontrolling bedeutet steht im Fokus des Austausches.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 34 seconds

Führen & Folgen
Ein Platz an der Tafelrunde ist immer frei!
„Das Brett war 10 Meter, das Becken klein, das Wasser kalt!“
2015 haben sich Clemens Frank und Bernd Trautwein in die Selbständigkeit gewagt und verovis gegründet. 2024 wurde verovis zu valantic Digital Finance. 
„Früher haben wir immer geplant, wieviel Umsatz wir machen wollen - heute fragen wir: Was ist unsere Vision?“ 
Was es bedeutet, ein Unternehmen von 11 Mitarbeitenden in kurzer Zeit zu über 100 Teammitgliedern aufzubauen,
welche Herausforderungen es heute gibt bei der Gewinnung von Fachkräften und warum sie sich der valantic als valantic Digital Finance angeschlossen haben, darüber sprechen beide mit Michael Noss und Birte McCloy.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 46 seconds

Führen & Folgen
Kommunikation bleibt der Schlüssel
"Man sollte sich früh überlegen, welche Ziele man verfolgt. Irgendwann habe ich gelernt, anders zu kommunizieren. Und das hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin!“
Das sagt Dagmar Mund, Wirtschaftsprüferin, im Gespräch mit Michael Noss und Birte McCloy. Ein spannender Austausch über den eigenen Lebensweg, die enge Bindung an das Unternehmen und die unterschiedliche Kommunikation von Männern und Frauen.

Die Tonaufnahme ist aus technischen Gründen leider nicht in der gewohnten Qualität. Wir bitten um Entschuldigung.


Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
54 minutes 50 seconds

Führen & Folgen
Das mittlere Management. Seine besondere Position und Aufgabe.
„Meist gibt es einen guten Grund für ein Verhalten“, sagt Anna Eberbach, Systemikerin, Coach und Beraterin. Über die Aufgaben des mittleren Managements, die Herausforderungen in der Kommunikation und warum man auch einiges doof finden darf, sprechen Barbara Heinbockel und Michael Noss mit Anna Eberbach.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
44 minutes 57 seconds

Führen & Folgen
Führen ohne Führungsmacht
"Du kannst alles entscheiden, wenn du das Echo verträgst!" Wie funktioniert Führung ohne klassische Hierarchie, wenn ein Unternehmen auf konsensorientierte Entscheidungen setzt? Birte McCloy und Michael Noss im Gespräch mit Felix Heppner, Vorstand von oose - innovative Informatik über Chancen und Grenzen von Basisdemokratie, Selbstverantwortung und warum es dennoch einen Vorstand im Unternehmen braucht.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 10 seconds

Führen & Folgen
Ich bin als Führungskraft adoptiert worden.
Hauke Rüsbüldt, Geschäftsführer von Gut Wulksfelde, Norddeutschlands größtem Bio-Bauernhof, über die Bedeutung von Werten in der Führung und was es heißt, Visionen im Hier und Jetzt bereits erlebbar zu machen. 

Hauke Rüsbüldt hat vor einigen Jahren einen bedeutsamen Wechsel in seinem Leben vollzogen. Michael Noss und Birte McCloy haben mit ihm gesprochen: Über seinen Ausstieg aus dem Otto-Konzern und den Einstieg auf dem Gut Wulksfelde, warum er trotz des Wechsels positiv auf seinen vorherigen Arbeitgeber schaut und womit ihn die Mitarbeitenden heute herausfordern.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 31 seconds

Führen & Folgen
Die Kompetenz liegt bei den Mitarbeitenden
„Man muss die richtigen Leute auswählen!“
Bernhard Wewers, ehemals Geschäftsführer von NAH.SH, über die Bedeutung der Persönlichkeit in der Führung, warum er neue Mitarbeitende immer persönlich treffen wollte und wie es ist, ein Unternehmen 25 Jahre nach der Gründung an einen Nachfolger zu übergeben.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
1 year ago
57 minutes

Führen & Folgen
Projekte mit unsicherem Ausgang planen
Birte McCloy und Stephan Schill im Gespräch mit der Kommunikationsberaterin, Trainerin, Coach und Geografin Barbara Heinbockel zum Thema "Einfach losgehen - Projekte mit offenem Ausgang" und der Frage, ob Projektmanagement in Zeiten von Agilität & Co. überhaupt noch aktuell ist. 

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
3 years ago
34 minutes 21 seconds

Führen & Folgen
Motivation - Bei Mitarbeitenden und in der Selbstkonditionierung
Birte McCloy und Stephan Schill im Gespräch mit dem Unternehmensberater, Trainer, Coach und Pastor Michael Noss zum Thema Motivation und die Frage, was die innere Motivation einer Führungskraft mit der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tun hat, und was zu tun ist, wenn die Perspektive mal verloren geht. 

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
3 years ago
48 minutes 14 seconds

Führen & Folgen
Agilität
Birte McCloy und Stephan Schill im Gespräch mit dem Trainer, Coach und Unternehmensberater Stefan ter Haseborg zum Thema Agilität und die Frage, warum Agilität in komplexen Situationen das Mittel der Wahl sein kann.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
3 years ago
40 minutes 41 seconds

Führen & Folgen
Erkennen, worum es bei Konflikten wirklich geht
Stephan Schill und Michael Noss im Gespräch mit Unternehmensberaterin, Coach und Trainerin Birte McCloy zum Thema Konflikt und die Frage, welche Rolle verletzte Emotionen in einem Konflikt spielen und wie sie zur Lösung eines Konfliktes beitragen können. 

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
3 years ago
51 minutes 17 seconds

Führen & Folgen
Mit Worten folgen
Birte McCloy und Stephan Schill im Gespräch mit dem Texter, Marken-Berater und Trainer Michael Fischer über Sätze mit Strahlkraft, die einen bewegen und deren Botschaft zu folgen, ein Unternehmen und auch die Gesellschaft ein klein wenig besser machen könnten. 

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
3 years ago
45 minutes 38 seconds

Führen & Folgen
Körpersprache, Wirkung und Präsenz.
Birte McCloy im  Gespräch mit dem Trainer, Coach und Schauspieler Stephan Schill über Körpersprache, Wirkung und Präsenz und die Frage, wie die innere Haltung unmittelbar auf dei Körpersprache wirkt und umgekehrt. 

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio
Show more...
3 years ago
40 minutes 18 seconds

Führen & Folgen
Wie unterscheidet sich Führung im politischen vom sozialen Kontext?
Michael Saitner, Geschäftsführer des Paritätischen in Schleswig-Holstein, spricht über die Diskursleidenschaft im sozialen Umfeld, welche Entscheidungen von Mitarbeitenden am stärksten getragen werden und wie er mit Kritik umgeht. Was „erdet“ ihn als Führungskraft, die bereits Mitte 30 die Verantwortung des Geschäftsführers übernommen hat. Wir sprechen über Ehrlichkeit und Feedback, Einsamkeit an der Spitze und die Grundidee von Solidarität, mit der es gelingt, 500 Mitgliedsorganisationen in der Ausrichtung und Zielsetzung zu einen: „Meine Schultern sind stark, ich trage gern ein bisschen mehr.

Vielen Dank an Leon Dietsch, der diesen Podcast als Producer begleitet:
https://leon.audio