Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8e/d1/d2/8ed1d2c5-09a6-7550-3f32-bf90c8b80eb8/mza_17339294961595104916.jpg/600x600bb.jpg
filmfilter
filmfilter feat. VsUM
120 episodes
5 months ago
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
Show more...
TV Reviews
TV & Film
RSS
All content for filmfilter is the property of filmfilter feat. VsUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
Show more...
TV Reviews
TV & Film
Episodes (20/120)
filmfilter
"Zwischen uns Gott": Rebecca Hirneise - Ich glaube, dass der Film für viele Seiten interessant ist

Auf der Seite des Österreichischen Filminstitutes heißt es zum Dokumentarfilm "Zwischen uns Gott":

"Die Filmemacherin Rebecca Hirneise bringt die Onkel und Tanten ihrer protestantischen Familie erstmals dazu, miteinander über ihren persönlichen Glauben zu sprechen. Der Film gewährt tiefe Einblicke in christliche Gedankenwelten und Konflikte, die zwar anachronistisch anmuten, aber aktuell gelebt werden."


Michael Haneke | Heretic

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Show more...
10 months ago
28 minutes

filmfilter
"Henry Fonda For President": Alexander Horwath - Wir haben uns die Zeit genommen, die der Film brauchte

Alexander Horwath ist ein österreichischer Kurator, Filmhistoriker und seit neuestem auch Filmemacher.
Von 1992 bis 1997 war er Direktor der Viennale und von 2002 bis 2017 Direktor des Österreichischen Filmmuseums. Dieser Tage kommt sein Film „Henry Fonda For President" in die Kinos.


Richard Nixon | Henry Fonda | John Ford | Gerd Wessig | All the President's Men | Watergate-Affäre | Wyatt Earp | Tombstone


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Show more...
10 months ago
1 hour 7 minutes

filmfilter
TV-Schauspieler*innen: Katharina Stemberger, Ulrich Reinthaller, Adele Neuhauser im Dreiklang

Heute hören Sie einen Dreiklang mit drei Schauspieler*innen-Persönlichkeiten, die in der Serienwelt des Fernsehens genauso zuhause sind, wie auf der Theaterbühne.

Dazu hören Sie zunächst die wunderbare Katharina Stemberger, die inzwischen bei SOKO Linz ermittelt, dann den Ulrich Reinthaller, der früher Hallo, Onkel Doc! gegeben hat bevor er jetzt in der Josefstadt reüssiert, und schließlich Adele Neuhauser, the one and only im österreichischen Tatort.


(Zeitangaben beziehen sich auf die Erstausstrahlung des Dreiklangs bei 365 im Februar 2022.)


Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes

filmfilter
"Üben, Üben, Üben": Laurens Pérol - Wenn ich schreibe, habe ich eher eigentlich Rhythmen im Kopf

Laurens Pérol, geboren in Stuttgart, ist ein in Österreich lebender Regisseur mit einem Abschluss der Nordland School of Art and Film in Norwegen.
Laurens' Spielfilmdebüt "Üben, Üben, Üben" gewann den Preis für das beste Regiedebüt der Nordischen Filmtage und den Hofer Kritikerpreis. "Üben, Üben, Üben" kommt dieser Tage bei uns ins Kino.

Fanny und Alexander | Sylvia Ingemarsson

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
30 minutes

filmfilter
"Veni Vidi Vici": Laurence Rupp - Das Gewehr sozusagen ist der Stift vom Jeff Bezos

Laurence Rupp spielt neben Ursina Lardi die Hauptrolle des dieser Tage ins Kino kommenden Films "Veni Vidi Vici" von Daniel Hoesl und Julia Niemann.
Rupp war schon in jungen Jahren bei "Kommissar Rex" zu sehen, er wirkte in Andreas Prochaskas legendärem Genrestück "In 3 Tagen bist du tot", in zahlreichen weiteren Rollen in Film und TV, aber genauso auf der Bühne als Ensemblemitglied im Berliner Ensemble.

Predator | American Psycho | Veni Vidi Vici - Meet the Artist: Daniel Hoesl & Julia Niemann | Die Zauberflöte | Die Geträumten


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
35 minutes

filmfilter
Regie: Sabine Derflinger, Mirjam Unger, Evi Romen im Dreiklang

Im heutigen Dreiklang präsentieren wir drei Gespräche mit drei österreichischen Filmregisseur*innen:

mit Sabine Derflinger, die damals gerade mit ihrem Film über Alice Schwarzer in die Kinos kam, das Gespräch mit Mirjam Unger, deren letzte Folgen der Vorstadtweiber damals im Fernsehen liefen, und das Gespräch mit Evi Romen, die mit ihrer Arbeit über die Südtiroler Gemeinde aus der sie stammt, damals im Kino zu sehen war.

(Zeitangaben beziehen sich auf die Erstausstrahlung des Dreiklangs bei 365 im März 2022.)


Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes

filmfilter
Sound: Wolf-Maximilian Liebich - Wie klingt die Welt?

Wolf-Maximilian Liebich studierte nicht nur Philosophie an der Universität Wien, sondern auch Filmregie bei Peter Patzak, Michael Haneke und Wolfgang Murnberger.
Heute ist er vor allem als Tongestalter und Komponist tätig, zum Beispiel für die Filmmusik zu dem österreichischen Science Fiction-Film "Rubikon".


Fahrtwind | The Zone of Interest

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
27 minutes

filmfilter
Produktion: Tommy Pridnig - Wir sind als österreichische Filmproduzenten und -produzentinnen grundsätzlich breit aufgestellt

Thomas "Tommy" Pridnig studierte an der Filmakademie Wien.
Ab 2006 war er als Produzent für Ulrich Seidl tätig, dann später für die Filmproduktionsgesellschaft Lotus Film, die er 2010 gemeinsam mit Peter Wirthensohn vom Gründer Erich Lackner übernahm. Heute produziert die Lotus Film Dokumentationen und fiktionale Filme - beispielsweise wurde gerade "Der Fuchs" von Adrian Goiginger mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet oder der Film "Die Herrlichkeit des Lebens" rund um Franz Kafka verkauft sich in die ganze Welt.


Mit meinen heißen Tränen | Untitled | Whores' Glory

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
33 minutes

filmfilter
Regie: Lisl Ponger - Man will was erzählen und man erzählt sich's auch selber und wenn's wen anderen interessiert - gut

Nach einer Ausbildung an der Fotoklasse an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien war Ponger als Filmemacherin, Fotografin und Medienkünstlerin tätig. Ponger fotografierte unter anderem bei Aktionen von Otto Muehl, Hermann Nitsch und anderen Vertretern des Wiener Aktionismus. Sie verbrachte längere Aufenthalte in Mexiko und den USA. Sie begann 1979 zu filmen. Die Themen Fremdheit und Beheimatung, Erinnern und Vergessen spielen in ihrem Schaffen eine große Rolle.

Lisl Ponger war zur Documenta11 eingeladen oder auch im Filmprogramm der documenta 12 vertreten. 2024 widmete ihr das Filmfestival Diagonale eine Retrospektive.


Elf Uhr nachts | Meshes of the Afternoon | The Girl Chewing Gum | Phantom Fremdes Wien


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
33 minutes

filmfilter
"Pandoras Vermächtnis": Angela Christlieb - Ich wollte ja keinen Film über G. W. Pabst machen, ich wollte einen Film über seine Frau machen, Trude Pabst

Angela Christlieb studierte Videokunst und experimentelles Filmemachen an der Hochschule der Künste in Berlin, unter anderem bei Valie Export.

Danach studierte und arbeitete sie in New York. Im Jahr 2001 zog sie zurück nach Berlin und begann als Autorin und freie Redakteurin für verschiedene Künstler- und Filmemacher*innen zu arbeiten, wie unter anderem auch bei Christoph Schlingensiefs "The African Twintowers". Ihr eigener künstlerischer Dokumentarfilm "Naked Opera" wurde bei der Berlinale uraufgeführt und ausgezeichnet. Dieser Tage kommt nun ihre Spielfilm-Dokumentation "Pandoras Vermächtnis" ins Kino.


Gambling, Gods and LSD | ÖFI-Interview


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
30 minutes

filmfilter
Diagonale: Claudia Slanar & Dominik Kamalzadeh - Unsere kuratorische Handschrift drückt sich doch auch über die Spezialprogramme aus

Seit heuer hat die Diagonale in Graz ein neues Leitungsduo bestehend aus der Kunsthistorikerin Claudia Slanar - sie war neben vielen anderen Aktivitäten beispielsweise für die Programmierung des Blickle Kinos im Belvedere 21 verantwortlich -  und dem Journalisten Dominik Kamalzadeh - er veröffentlichte zahlreiche Buchbeiträge und natürlich Film- und Kulturkritiken im Standard.


Orlando | Videodrome


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
34 minutes

filmfilter
"What a Feeling": Kat Rohrer - Ich kannte viele der Gewerke und ich glaube, das hat mir beim Regie führen geholfen

Leidenschaft für den Film führte die in Wien aufgewachsene Regisseurin und Produzentin Katharina Rohrer nach New York, wo sie an der School of Visual Arts studierte.

In den letzten 20 Jahren hat Kat Rohrer sowohl in New York als auch in Wien gelebt und an fiktionalen, wie an non-fiktionalen Filmen auf beiden Kontinenten gearbeitet. Dieser Tag kommt ihr Spielfilm „What a Feeling" in die österreichischen Kinos


ÖFI-Interview | Greenkat Productions


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
23 minutes

filmfilter
"Mit einem Tiger schlafen": Anja Salomonowitz - Ich würde sagen, dass mein Film radikal die Position von der Maria Lassnig einnimmt

Anja Salomonowitz studierte Film in Wien und in Berlin.

Sie entwickelte ihre eigene Filmsprache in der sich Dokumentarfilm und Spielfilm mischen. Diese Filme erhielten internationale Anerkennung und etliche Filmpreise. "Mit einem Tiger schlafen", eine Arbeit über die Künstlerin Maria Lassnig, kommt dieser Tage ins Kino.


Breaking the Waves


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
36 minutes

filmfilter
"Vista Mare": Julia Gutweniger & Florian Kofler - Es geht uns dabei sicher um diese Künstlichkeit, die es da gibt

Julia Gutweniger und Florian Kofler - beide geboren in Meran - leben in Linz, wo sie auch an der Kunstuniversität studiert haben.

Für ihre aktuelle Produktion "Vista Mare" begab sich das Dokumentarfilm-Duo auf eine Reise in den "Maschinenraum des adriatischen Tourismus". Unterstützt wurden die für Buch, Kamera, Schnitt, Ton, und vieles andere mehr in Personalunion tätigen Dokumentarfilmer dabei von Tizza Covi und Rainer Frimmel, die sie dramaturgisch beraten haben. "Vista Mare" kommt dieser Tage ins Kino.


Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
25 minutes

filmfilter
"Archiv der Zukunft": Joerg Burger - Das Naturhistorische Museum hat mich schon seit vielen, fast Jahrzehnten interessiert

Joerg Burger ist nicht nur als Regisseur und Kameramann begeistert vom Naturhistorischen Museum, sondern auch als Privatperson ein leidenschaftlicher Freund des Hauses.
Der freischaffende Künstler war schon Kameramann des Dokumentarfilms zum Kunsthistorischen Museum, auf der anderen Seite des Maria Theresia-Denkmals. Joerg Burger ist ein Universalist des Dokumentarfilms - er arbeitet an der Kamera, führt Regie, schreibt das Buch und verantwortet den Schnitt, genauso wie die Produktion.
Sein aktueller Film: "Archiv der Zukunft", über die Arbeit im Naturhistorischen Museum, insbesondere der Wissenschaftler*innen, die dort tätig sind.


Archiv der Zukunft Trailer | Focus on Infinity | Ines Kratzmüller


Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
26 minutes

filmfilter
Szenenbild: Ina Peichl - Wir erfinden ja alles, was die Geschichte von uns will, und das kann man nicht nur von einer Seite

Ina Peichl war zunächst für das Theater tätig, so entwarf sie etwa am Wiener Schauspielhaus das Bühnenbild und die Kostüme der legendären Produktion "Die Riesen vom Berge".

Bald auch wirkte sie als Szenenbildnerin für den Film, wie für die vielfach ausgezeichnete Verfilmung von Schnitzlers "Das weite Land" unter der Regie von Luc Bondy. Dann zog sie nach Los Angeles und später nach Dallas, wo sie als Production Designerin zum Beispiel für die Fernsehserie "Walker, Texas Ranger" arbeitete und verantwortlich war. Inzwischen wieder zurück in Europa, gestaltet sie zahlreiche Produktionen von Tatorten bis zu den Vorstadtweibern.

Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
40 minutes

filmfilter
Kamera: Astrid Heubrandtner - Mir ist das eher verdächtig, wenn man bei einem Film dann über so wunderbare, prächtige Bilder nur redet

Astrid Heubrandtner studierte zunächst Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft und anschließend absolvierte sie das Kolleg für Fotografie an der Graphischen in Wien.
Danach war sie ein Jahr lang bei verschiedenen Fotografen und Fotostudios tätig. Schließlich studierte sie das Doppelstudium an der Wiener Filmakademie in den Klassen Bildtechnik/Kamera, sowie Produktion. Als freie Kamerafrau arbeitet Astrid Heubrandtner seit 1998. Inzwischen war sie neben der Kamerarbeit auch für die Regie von zwei Filmen verantwortlich. Seit 2005 ist sie außerdem im Vorstand des Kameraverbandes aac, seit 2009 dessen Vorsitzende, und engagiert sich bei IMAGO, der Vereinigung Europäischer Kameraleute.


Tommy | Der schönste Tag | Schnelles Geld


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
28 minutes

filmfilter
"Stillstand": Nikolaus Geyrhalter - Es geht darum, Bilder zu schaffen, die in sich möglichst viel erzählen

Nikolaus Geyrhalter ist Dokumentarfilm-Regisseur, Produzent und Kameramann.
Der Autodidakt dreht seit 1994 Filme. Sein aktuelles Werk „Stillstand" kommt dieser Tage in die Kinos - es geht darin um die Zeit der Pandemie.


Good News | Mit Verlust ist zu rechnen


Filme von Nikolaus Geyrhalter gibt es im Kino VOD Club zu sehen, dem Kino für Zuhause. Zum Beispiel "Erde", "Matter Out of Place", "Die bauliche Maßnahme" oder seinen Klassiker "Abendland" über das Leben und die Grenzen von Europa.
Geht auf filmfilter.at, schreibt uns eine Mail und nennt uns euren Lieblingsfilm von Nikolaus Geyrhalter und gewinnt ein Kino VOD-Gratisticket!

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
29 minutes

filmfilter
"Persona Non Grata": Antonin Svoboda - Machtmissbrauch ist subtil, ist unangenehm, ist traumatisierend

Antonin Svoboda studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Uni Wien und dann Regie an der Filmakademie Wien.

Er gründete 1999 gemeinsam mit seinen Studienkolleg*innen Barbara Albert, Jessica Hausner und Martin Gschlacht die coop99 Filmproduktion. Seit damals prägt er also sowohl als Produzent, wie als Regisseur die österreichische Filmlandschaft mit. Sein aktueller Film: „Persona Non Grata".


L'eclisse | Nicola Werdenigg | Ski Austria


Filme von Antonin Svoboda gibt es im Kino VOD Club zu sehen, dem Kino für Zuhause. Zum Beispiel "Drei Eier im Glas", "Immer nie am Meer", "Der Fall Wilhelm Reich" oder seinen frühen Spielfilm mit Georg Friedrich, "Spiele Leben".
Geht auf filmfilter.at, schreibt uns eine Mail mit eurem Lieblingsfilm von Antonin Svoboda und gewinnt ein Gratisticket für den Kino VOD Club!

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
29 minutes

filmfilter
Montage: Esther Fischer - Es geht um eine Haltung, die man gegenüber dem Material hat

Esther Fischer ist Editorin, hat an der Filmakademie Wien studiert, zeichnete bei zahlreichen Filmen der Studierenden für die Montage verantwortlich.
Sie arbeitet an dokumentarischen, wie an fiktionalen Projekten - unter anderem mit Fabian Eder. So war sie beim so besonderen Projekt „Der schönste Tag" als Editorin für das Gelingen des Films mitverantwortlich.

Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Show more...
1 year ago
27 minutes

filmfilter
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.