2 Fischer on Tour,
zum Ersten Mal in der Fränkischen Schweiz und dann gleich an einem absoluten Traumgewässer.
Stephan und Marco hatten die Möglichkeit komplett allein an einem Gewässer zu Fischen das wirkliche Topfische beherbergt und auch der Wettergott hat es am Ende, gut mit uns gemeint.
Was Stephan und Marco hier erleben durften!?
An welchem Traumgewässer sie mit der Fliegenrute fischen durften?
Und vor allem wie ihr auch doch mal Fischen könntet, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
Also reinhören und mit Erleben.
Mit dem Mai beginnt nun endgültig die neue Saison.
Also ab ans Wasser und Fischen was das Zeug hält.
Patricia und Marco haben, einige Male, den Weg ans Wasser gefunden und mit neuen und alten Freunden, versucht den Fischen nachzustellen.
Neue Gewässer(Abschnitte zumindest) und neue Techniken wurden ausprobiert und verbessert oder verworfen.
Auch ein "Hörertreffen" hat es gegeben.
Was da abgelaufen ist? Wo wir angeln waren? Wer da dabei war? Und natürlich ob wir Fisch gefangen habe erfahrt ihr in dieser Folge.
Also hört rein und Lasst uns nen Daumen nach oben da und abonniert den Kanal. Das hilft uns immer ein wenig weiter.
Ansonsten Petri, wenn ihr ans Wasser kommt.
Eure Patricia und euer Marco
Ein neuer Trip nach Dänemark
Es geht noch weiter.
Patricia und Marco haben auf der EWF diesmal auch einen besonderen Fisch genauer unter die Lupe genommen.
Den Lachs.
Eigentlich der Leitfisch der großen deutschen Ströme, Elbe und Rhein.
Diverse Organisationen von Angler, Wissenschaftlern und andere Enthusiasten kämpfen in Deutschland und Weltweit für den Erhalt und die Wiederansiedlung, des Lachses in seinen ursprünglichen Gewässern.
Wir haben mit
Fario e.V. aus Brandenburg und
Atlantik Salon Trust aus Schottland/weltweit,
gesprochen.
Hört rein was diese Menschen tun und was wir alle tun können.
Und ihr solltet unbedingt bis zum Ende hören um endlich zu erfahren, warum Marco wegen dem Lachs geweint hat.
Viel Spaß und Petri
eure Patricia und euer Marco
-------------------------------------------
Folgt uns auf Instagram, Facebook und eurem Podcastkanal.
Und schaut unbedingt bei unseren Interview Partnern vorbei, es lohnt sich.
Es war mal wieder soweit.
Es war Zeit für die Messe die wir so sehr lieben.
Erlebnis-Welt-Fliegenfischen
Die zwanzigste EWF fand in diesem Jahr 2025 statt und wir waren natürlich mit dabei und Ihr könnt uns dieses Jahr wieder ein Stück begleiten.
Ein heimkehren zu Freunden so fühlt es sich für uns direkt schon am Eingang an und so geht es auch weiter.
Doch diese EWF war etwas ganz besonderes.
Warum? Tscha da müsst ihr schon reinhören.
Hört euch neben den Stimmen von Besuchern natürlich auch wieder Interviews mit neuen Leuten an.
Ein Anglerhemd mit dem man auch in das Restaurant gehen kann - Heoken stellt es her
Ein 17 jähriger nimmt zum ersten Mal an einem Fliegenbinde-Wettbewerb teil und gewinnt direkt die deutsche Meisterschaft- wir haben Arthur im Interview
und natürlich unsere eigenen Eindrücke.
Also Viel Spaß und Petri,
eure Patricia und euer Marco.
-------------------------------------------------------------------
Folgt uns auf Instagram und Facebook, folgt unserem Podcast auf eurer Podcastplattform und unterstütz uns, damit wir euch immer wieder zu neuen Abenteuern mitnehmen können.
Danke
6 Monate Ruhepause sind zuviel für euch, also haben wir uns mal wieder ans Mikrofon gesetzt.
Warum ?
Das hört ihr in der Folge.
Was ist passiert das wir zurück sind?
Hört die Folge.
Wie geht es weiter?
Die Folge.
;)
Zander bis zur Kältestarre
Naja vllt nicht ganz aber es war schon frisch, als sich Patricia und Marco das zweite Mal gemeinsam auf die Bleiloch Talsperre begaben.
Zielfisch war ganz klar Zander.
Zweites Ziel war einfach mit unserem guten Freund Christian angeln gehen.
Gedacht, gesagt, geplant und getan.
Marco mit der Fliegenrute, Sinkschnur und Streamer.
Bei Patricia war es die Spinnrute.
Patricia hat diesmal quasi auch eine neue Technik freigeschaltet.
Denn DropShot war bei den zickigen Zandern angesagt.
Neben der Kälte und dem Wind kam es später natürlich noch zu weiteren "Herausforderungen" aber hört selbst rein.
Und wenn ihr selbst mit der Fliegenrute vom Boot auf Zander fischt,
dann,
schreibt uns doch mal,
wie ihr, mit Wind und Bewegung des Bootes die Schnur gerade haltet?
Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Hören
und Petri wenn ihr ans Wasser kommt.
Patricia und Marco
Hechtangeln, na dann ab nach Holland.
So lautet der Plan für Patricia und Marco.
Übers verlängerte Wochenende ging es in die Niederlande.
Ein schönes Apartment in Südfriesland war schnell gefunden.
Und damit war alles Klar.
Ob die Fische das auch so gesehen haben?
Kann Patricia ihren PB verbessern?
Fangen wir überhaupt Fisch?
All diese Fragen beantworten wir in dieser Folge,
aber wir haben auch Fragen an euch.
Wie geht ihr an die Sache ran?
Plant ihr alles durch oder geht ihr spontan ran?
Nun erstmal viel Spaß und stets Petri liebe Freunde.
Patricia und Marco
Projekt Gembenbach 2.0
Der Verein "Angeln in Jena", widmet sich seinem Projekt.
Was bedeutet das?
Für euch auf jedenfalls, das es ein Interview mit dem Vorsitzenden des Vereins gibt.
Rund um die Erfolge, die Arbeiten, die gemacht wurden.
Über Auszeichnungen und neue Verknüpfungen die entstanden sind.
Aber auch rund um digitale Neuerungen, Verbandsarbeit und eben alles was rund ums Angeln in unseren Augen relevant sein sollte.
Also freut euch auf ein entspanntes Gespräch mit vielen Anregungen rund um Verein, Naturschutz und vor allem Angeln.
Viel Spaß und bis bald,
Patricia und Marco.
Ihr findet uns auch auf Instagram und Facebook.
Wir freuen uns immer wenn ihr uns auch dort besucht und abonniert.
Erstes Benefizfischen,
für und in Schwarzburg/Thüringen.
Gemeinsam mit Totto hat Marco die Idee ersonnen etwas zurück zu geben.
Mit insgesamt 11 Teilnehmern und 3 weiteren Unterstützern startet somit am letzten Wochenende der Forellensaison in Thüringen unser Event.
Mit Vollverpflegung und gemeinsamen Angelstunden,
mit Wurfübungen und ersten Schritten am Bindestock,
mit großartigen Gesprächen und Austausch auf allen Ebenen ging es durch das Wochenende.
Auch wenn es am Anfang nicht so aussah und das Wetter uns wirklich herausgefordert hat, konnten doch einige schöne Fische gelandet werden.
Wie es sich für alle angefühlt hat und welches Fazit gezogen wurde erfahrt ihr hier in dieser Folge.
Freut euch auf eine Folge, voll mit ehrlichen Worten und teilweise, waghalsigen Geschichten.
Jetzt also viel Spaß beim hören.
Und schreibt uns doch mal zu welcher Gruppe ihr zählt;
-Trockenfliege
-Nyhmphe
-Streamer
-Nassfliege
Wir sind gespannt.
Dickes Petri und bis bald,
eure Patricia und Marco.
Zetti, Stachelritter, Wolf des Süßwassers,
oder einfach
Z A N D E R.
Marco und Patricia waren mal wieder auf der Jagd nach einer "neuen" Fischart.
Gemeinsam mit Benjamin von Angeln in Jena, waren wir auf der Bleiloch Talsperre in Thüringen. Es wurde ein Boot gemietet und mit Echolot und allem drum und dran auf die begehrten Räuber geangelt.
Benjamin hatte die meiste Erfahrung und war unser Captain.
Welche Spots wir fischen, suchte uns Benjamin raus und Patricia und Marco fischten was das Zeug hält.
Aber auch die Vorbereitungen waren nicht ohne.
Soviel vorn weg es wurde Fisch gefangen und zwar recht gut.
Es sind PB gefallen und neue Fischarten durften vermerkt werden.
Die Fliegenrute war den ganzen Tag im Einsatz und durfte zeigen ob sie die Zander fangen kann.
Was aber alles genau passiert ist, erfahrt ihr, erst, wenn ihr reinhört.
Also viel Spaß beim hören und schreibt uns mal eure Zander Geschichten .
Petri und bis bald eure,
Patricia und Marco.
Gehört doch nicht hierher oder?
Bereichert doch die Angelei.
Hm. Wie geht man nun damit um?
Patricia und Marco waren mal wieder gemeinsam am Wasser und haben es mit der Fliegenrute auf Salmoniden versucht.
Und gefangen haben die beiden wirklich der gut.
3 Fischarten konnten am Ende des Tages auf der Haben- Liste vermerkt werden.
Bachforelle, Saibling und Regenbogenforelle.
Und die beiden Letzteren gehören offiziell nicht in dieses Gewässer.
Weil sie hier nicht heimisch sind. Doch gerade die Regenbogenforelle ist doch bereits wirklich stark vertreten in den deutschen und auch im europäischen Raum.
Wie sollten wir jetzt damit umgehen?
Müssen diese Arten hier wieder ausgerottet werden?
Bedrohen sie die heimische Bachforelle in ihrem Fortbestand?
Könnte die ReFo auch eine Chance sein für unsere verbauten und "vermenschlichten" Gewässer?
Keine Ahnung wo die Reise hingehen sollte und ob bei jedem Fang einer ReFo immer jetzt auch ein schlechtes Gefühl angemessen ist?
Wir hatten jedenfalls Spaß beim Angeln und möchten eure Meinungen und Gedanken, vllt auch eure wissenschaftlichen Aussagen dazu hören und lesen.
Haut in die Tasten und natürlich Petri wenn ihr ans Wasser kommt.
LG Patricia und Marco
Alltagsgewässer.
Gibt es das überhaupt?
Stumpft man manchmal ab wenn man fast schon tagtäglich das selbe Gewässer befischt?
Patricia und Marco waren gemeinsam mit Andreas Fliegenfischen.
Für Patricia war es ein komplett neues Gewässer.
Marco durfte dieses Gewässer schon befischen und hatte auch sehr gute Erfahrungen.
Andreas allerdings kann es wahrscheinlich schon als Hausgewässer oder auch Alltagsgewässer bezeichnen.
Und so unterschiedlich sind auch die Erwartungen mit denen man ans Gewässer geht.
Wie ist es für euch?
Gibt es Gewässer die ihr immer wieder beangelt?
Wie ist euer Gefühl dabei?
Schreibt es uns, auf Instagram.
Und nicht vergessen.
Am Ende zählt doch nur, der schöne Tag am Wasser.
Also Petri und bis bald.
Veränderung ist normal so funktioniert das Leben.
Manchmal verändert sogar ein Gewässer dein Leben.
Und Marco empfindet so bei dem Gewässer, um das es heute geht und vielleicht könnte das auch bei dir passieren.
Unglaublich viele Angel Freunde, die einmal hier gefischt haben, kommen immer wieder. Liegt es an der tollen Umgebung?
Liegt es an den freundlichen Menschen?
Liegt es an den vielen Möglichkeiten, aktiv in der Natur zu sein? Liegt es an den prachtvollen Fischen, die man hier fangen kann?
Oder liegt es wirklich an dem Gewässer?
Welches Gewässer wir hier beschreiben, müsst ihr rausfinden.
Wie? Natürlich die aktuelle Folge anhören und sich direkt für ein gemeinsames Angeln anmelden und mit bisschen Glück noch etwas gewinnen.
An welchem Fluss liegt das Quartier am Fluss?
Schreibt es in die Kommentare bei dem Post dieser Folge auf Instagram. Ende des Gewinnspiels, wenn die Kommentarfunktion geschlossen wird. (circa zwei Wochen nach Erscheinen des Podcasts.)
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram .
Willkommen bei Freunden,
die EWF 2024 und was Patricia und Marco so erlebt haben.
Ein Treffen im erweiterten Wohnzimmer,
trifft es ganz gut.
Wie jedes Jahr war es auch diesmal fast schon Pflicht,
auf die Messe der Fliegenfischerei zu fahren.
Patricia und Marco machten sich also auf den Weg nach Fürstenfeldbruck die 19. te EWF mit zu erleben.
Bereits bei der Ankunft ist klar diese Messe ist einfach anders.
Wir nehmen euch mit auf unsere ganz eigene Tour, denn diese Messe ist so umfangreich das wir garnicht alles vorstellen können. Alleine schon deshalb solltet ihr unbedingt mal selbst dabei sein.
Und bei dieser Folge könnt ihr euch nen Vorgeschmack holen.
Freut euch auf tolle Interviews mit,
Michael Mehner Podcasthörer und Fan
Thommy Mardo Buchautor
Maciej Ruciński Renomed
Jakob Dellen und Jens Malchow Fliegenfischer/Guide/ Der Heiländer
Florian Hassenpflug Fliegenfischer/ YouTube / Wettkampffischer
Ralf Vosseler Vosseler Rollenhersteller
Das und vieles mehr, nur für die, die auch reinhören.
Und ihr solltet bis zum Schluss hören und dann wartet ein Gewinnspiel auf euch.
Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen wollt,
So gehts!!
1. Beantworte die Frag aus dem Podcast.
2. Abonniere uns auf Instagram und Spotify
3. Kommentiere mit der richtigen Antwort unter diesem Post und verlinke 2 Freunde
Viel Glück.
Das Gewinnspiel endet am 5.5.24 um 18:00 Uhr.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook.
Keine Auszahlung des Gewinns möglich.
Bei Teilnahme, kein automatischer Gewinn.
Bis bald euer Podcastteam,
Patricia und Marco.
20. Fachtagung
Fischartenschutz & Gewässerökologie
9-10.2.2024 in Jena / Thüringen
Sind wir nur Angler oder auch Gewässerschützer?
Was bedeutet eigentlich Fischartenschutz oder Gewässerökologie?
Sind wir als Angler den richtig auf so einer Veranstaltung?
Marco und Patricia waren auf dieser Tagung dabei und berichten jetzt mal über ihre Erfahrungen und Gedanken rund um diese Veranstaltung.
Tolle Vorträge und Interessante Gespräche wurden geführt und sorgten bei den beiden für reichlich Gesprächsstoff und Fragen.
Was bringt Besatz in Seen wirklich?
Wie effektiv sind Fischaufstiegsanlagen?
Wie schützt man andere Wasserbewohner wie zum Beispiel, Krebse?
Wie gefährlich sind Turbinen und Pumpen für Fische?
Sollte man Kormorane bejagen?
Kann man den Fischotter akzeptieren?
In dieser Folge teilen wir eben unser Meinungen mit euch, sind aber gleichzeitig mega interessiert was ihr darüber denkt.
Also seid nicht faul und lasst uns mal ne schöne Sammlung an Fragen und Meinungen zusammen tragen.
Viel Spass und dickes Petri wünschen
Patricia und Marco.
-----------------------------------------------------------------
Besucht uns auf Instagram Fischenmit.de oder auf der Website www.fischenmit.de
email gerne über marco@fischenmit.de
Äschenfischen mit Nymphen im Winter,.....
..ist traumhaft und Kalt.
..ist mega spannend und kalt.
..ist immer wieder anders und Kalt.
..braucht Geduld und gute Kleidung.
;-P
Natürlich braucht es noch viel mehr.
Da es dieses Mal wieder ins schöne Erzgebirge ging war das Thema Kälte und gute Kleidung trotzdem sehr präsent.
Neben schneebedeckten Wiesen und Bäumen, spazierten wir durch eine traumhafte Märchenlandschaft.
Wild schlängelt sich das Flüsschen durch das Tal und legt sich alle paar Meter vollkommen neu ins Bett.
Wir finden also alle paar Meter,
neue Strömungen,
neue Gumpen,
neue Kiesbänke und Unterspülungen.
Das heißt aber auch immer wieder,
neu beobachten,
neu das Gewässer lesen
neu die Strömungen erkennen und die Nymphen anpassen.
Das bringt immer wieder neuen Schwung in die Sache und lenkt von erfrorenen Füßen ab.
Wie wir das alles angegangen sind und welches Equipment wir verwendet haben, erfahrt ihr in dieser Folge.
Also reingehört.
Dickes Petri euch allen,
euer Marco.