Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
History
Business
True Crime
Education
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/40/99/c7/4099c740-30f4-97e7-8f37-ed001c3120af/mza_2232660610922766810.jpg/600x600bb.jpg
Food Fak(t)
Stefan Fak
56 episodes
1 week ago
Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen. Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.
Show more...
Nutrition
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Food Fak(t) is the property of Stefan Fak and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen. Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.
Show more...
Nutrition
Society & Culture,
Health & Fitness
Episodes (20/56)
Food Fak(t)
#55 Zero Waste und Plant-Based – die neue Küchenkultur mit Sophia Hoffmann
Was passiert, wenn Nachhaltigkeit auf echten Genuss trifft? In dieser Folge von Food Fak(t) spreche ich mit Sophia Hoffmann – Köchin, Autorin, Aktivistin und Gründerin des Restaurants HAPPA in Berlin. Dort lebt sie, was sie predigt: eine kompromisslos nachhaltige Küche, in der alles verwertet wird, was Geschmack und Sinn ergibt. Wir reden über Zero-Waste-Kochen im Alltag, pflanzenbasierte Gastronomie, kreative Rezeptentwicklung und darüber, wie Technologie und Haltung die Küche von morgen verändern. Sophia erzählt, wie sie mit ihrem Team im HAPPA täglich neue Wege findet, Lebensmittelabfälle zu vermeiden – von Tomatenschalen-Pulver bis Blumenkohlblättern – und warum dabei nicht Moral, sondern Freude am Kochen im Mittelpunkt steht. Außerdem sprechen wir über ihre Masterclass Zero Waste, neue pflanzenbasierte Trends und darüber, warum nachhaltiges Kochen nicht Verzicht bedeutet, sondern ein Kulturwandel ist. Ein Gespräch über Mut, Geschmack – und die Kunst, Verantwortung köstlich zu machen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
1 week ago
25 minutes

Food Fak(t)
#054 Essen im Freizeitpark - zwischen Zuckerwatte und Pommes mit Christian Löffler
Tausende Portionen Pommes und Burger treffen auf regionale Spezialitäten – die Gastronomie in einem der größten Freizeitparks Europas ist ein logistisches und kulinarisches Meisterwerk! Stefan Fak taucht ein in die vielseitige Food-Welt des Europapark Rust und spricht mit Christian Löffler, der für alle Speisen und Getränke verantwortlich ist. Wie schafft man es, zwischen Fast Food und Gourmet-Restaurants einen hohen Qualitätsstandard zu halten und die Motivation in den Teams hochzuhalten? Christian enthüllt das Geheimnis hinter den intensiven Turbo-Trainings und der Qualitätssicherung im Park. Welche Kult-Gerichte wie Marios Pizza die Fans begeistern, welche Food-Trends – von New York Rolls bis hin zu veganer Küche – ihren Weg in den Park finden und welche kulinarischen Flops (und absoluten Hits wie das Magnum-Eis-Bonbon-Experiment!) das Tagesgeschäft prägen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen der Freizeitpark-Gastronomie steckt – und dass Essen im Park weit mehr sein kann als nur eine schnelle Mahlzeit nach der Achterbahnfahrt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
3 weeks ago
33 minutes

Food Fak(t)
#053 Von der Sterneküche in den Garten - so kocht Hanna Reder
Geht Sterneküche auch zuhause? Köchin Hanna Reder verrät es euch in dieser Folge und teilt ihre Erfahrungen aus der gehobenen Gastronomie. Hanna erzählt außerdem von den Herausforderungen bei der Erstellung ihres neuen Kochbuches, für das sie ein Jahr lang Rezepte entwickelte, schrieb, einkaufte, kochte und sogar den Abwasch erledigte. Des Weiteren spricht sie mit “Food Fak(t) Host Stefan Fak über ihre Arbeit für die Dokumentation "Essen macht Geschichte", bei der sie historische Rezepte nachkochte und die Verwendung vergessener Gewürze und offenes Feuer als Kochtechnik schätzen lernte. Letzteres will sie auch gerne in Zukunft gerne mit einem eigenen Gemüsegarten kombinieren, um Gäste mit Open-Fire-Cooking-Konzepten zu bewirten. In dieser Folge wartet also jede Menge Inspiration auf euch! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
1 month ago
28 minutes

Food Fak(t)
#052 Erlebnisgastronomie für alle Sinne - Essen neu inszeniert mit Felix Heuberger
Essen, das nicht nur lecker ist und satt macht, sondern ein Erlebnis bietet und alle Sinne anspricht. Das ist die Idee des Fine Dining Restaurants Eatrenalin. Es lässt seine Gäste auf sogenannten Floating Chairs von Raum zu Raum schweben. Im Food Fak(t) Podcast spricht Stefan Fak mit Felix Heuberger, der dieses Konzept von Anfang an mitgestaltet hat, über die Besonderheiten der multisensorischen Gastronomie. Die beiden diskutieren aber auch die Herausforderungen, die Show und Substanz in Einklang zu bringen. Es geht um die Rolle von Gastköchen, die individuelle Menügestaltung für Gäste mit Unverträglichkeiten und Präferenzen sowie die Zukunft der Erlebnisgastronomie. In dieser Folge lernt ihr, wie Licht, Musik, Temperatur und Gerüche das Geschmackserlebnis intensivieren und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
1 month ago
27 minutes

Food Fak(t)
#051 Frisch aufgebrüht - Hinter den Kulissen des Teegeschäfts mit Annemarie Leniger
Ganz frisch aufgebrüht geht es in dieser Folge um die fasznierende Welt des Tees! Stefan Fak begrüßt nämlich Annemarie Leniger, Geschäftsführerin der Ostfriesischen Teegesellschaft. Anne liefert spannende Einblicke in die Herstellung, Herkunft und Zukunft des Tees. Im Gespräch beleuchten die beiden sowohl aktuelle Teetrends, wie die steigende Beliebtheit von Früchtetees und innovative Produkte, als auch Herausforderungen der Nachhaltigkeit, den Klimawandel sowie die Bedeutung von fairen Partnerschaften mit Tee-Bauern und Bäuerinnen auf Plantagen weltweit. Zudem diskutieren sie die Generationenunterschiede in der Zielgruppenansprache, die Rolle traditioneller Teesorten wie Kamille und Minze sowie die Bedeutung authentischer Geschichten hinter Marken, um Konsument*innen zu begeistern. Auf euch wartet also ein inspirierender Einblick in die vielfältige Welt des Tees, die weit über das Getränk hinausgeht. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
2 months ago
30 minutes

Food Fak(t)
#050 Zwischen Laufsteg und Lifestyle: Foodtrends einer Generation - mit Paul Aaron Fischer
Wie vielfältig ist die Welt des Essens bei jüngeren Generationen? Und welchen Einfluss hat Social Media und die Model-Bubble auf die Ernähruhng? Darüber berichtet Model Paul Aaron Fischer und erzählt von seinen persönlichen Essgewohnheiten, die Einflussnahme von Social Media, sowie die Spannungsfelder des Influencer-Daseins zwischen Moral, Ernährung und Lifestyle. Besonders im Fokus steht die sogenannte "Zillennial"-Generation, die zwischen Millennials und Gen Z steht und Pauls vielfältige Erfahrungen mit Ernährungstrends, Ästhetik und Geschmack. Außerdem spricht Stefan mit ihm über zellkultiviertes Fleisch, Food-Trends, Verantwortung beim Teilen und Posten von Essensinhalten und die wachsende Bedeutung von Ethik und Nachhaltigkeit im Essverhalten junger Menschen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/ *** Food Fak(t) geht live! *** Sei dabei - am 9. Oktober in Berlin! Der komplette Ticketerlös kommt karitativen Zwecken zugute. Alle Infos zum Live Event findet ihr hier: https://bit.ly/4nd7kGt
Show more...
2 months ago
29 minutes

Food Fak(t)
#049 Italienische Küche: Tradition versus Trend mit Salvatore Marrazzo
Mit Pizza und Pasta in die Zukunft? In dieser Folge von Food Fak(t) ist Salvatore Marrazzo zu Gast. Salvatore ist leidenschaftlichen Gastwirt, der die italienische Küche nicht nur auf der Zunge, sondern vor allem im Herzen trägt. Stefan Fak spricht mit ihm über die Zukunft der italienischen Küche. Dabei beleuchten sie, wie Tradition und Innovation geschickt vereint werden können – etwa durch kreative Präsentationen, hochwertige Zutaten und moderne Trends. Salvatore teilt seine Sicht auf den Stellenwert authentischer Rezepte, die Bedeutung von Qualität bei Produkten wie Tomaten und die Chance, neue Zutaten in die traditionelle italienische Küche zu integrieren. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich die Gastronomie durch eine Kombination aus Respekt vor der Kultur und Offenheit für Neues weiterentwickeln kann. Diese Folge liefert euch einen inspirierenden Einblick in die Balance zwischen Bewahrung und Innovation in der italienischen Gastronomie. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
3 months ago
32 minutes

Food Fak(t)
#048 Gesund essen ohne Verzicht - Ernährungstipps mit Miriam Krug
Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb “Hafermilch ist ungesund!”, “Fett macht fett!”, “Zucker ist Gift!”. Diesen oder ähnlichen Aussagen begegnet man ständig im Netz. Vieles davon ist natürlich Quatsch… aber wie kommt man an gute Ernährungstipps? Das fragt Stefan Fak in dieser Folge “Food Fak(t)” Miriam Krug. Miriam ist Ernährungs-Coach und Gründerin von NubyMi. Im Gespräch klärt sie über Ernährungsmythen auf ordnet Ernährungstrends ein, spricht über gesellschaftliche Erwartungen und individuelles Essverhalten. Außerdem sprechen Stefan und Miriam über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die richtige Einschätzung von Lebensmitteln, die Gefahr falscher Absolut-Aussagen über Lebensmittel und diskutieren die Rolle von psychologischen Faktoren wie Stress und Belohnung beim Essverhalten. Eine Podcastfolge die klar macht, wie wichtig individuelle Balance sowie realistische Ansätze und Aufklärung sind, um einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Ernährung zu finden. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
3 months ago
29 minutes

Food Fak(t)
#047 Zukunftsfood aus der Brauerei - Upcycling mit Tim Gräsing
Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb Upgecycelte Lebensmittel!? Aus Bierresten Brot und Fleischersatz herstellen? So könnte die Zukunft der Lebensmittelindustrie aussehen! Darauf setzt zumindest Tim Gräsing, Bier-Sommelier und Geschäftsführer von ValueGrain. Bei ihm dreht sich alles um das innovative Upcycling von Bier-Treber. Im Gespräch mit Stefan Fak erklärt er, wie aus dem Nebenprodukt einer Bierbrauerei ein flüssiges Mehl hergestellt wird, das vielseitig in Lebensmitteln wie Brot und Fleischalternativen eingesetzt werden kann. In dieser Folge lernt ihr viel über die Bedeutung nachhaltiger Verwertung, die Herausforderungen bei der Nutzung von Nebenströmen und das enorme Potenzial einer echten Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelmarkt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
4 months ago
32 minutes

Food Fak(t)
#046 Wie man Essen lesbar macht - mit Thomas Platt
Wir laden euch ein auf einen unterhaltsamen Blick auf die Welt der Lebensmittelkritik und des Foodjournalismus, denn dieses Mal begrüßt Food Fak(t) Host Stefan Fak den renommierten Food-Kritiker Thomas Platt, der seit Jahrzehnten u.a. für die FAZ und den Tagesspiegel über Lebensmittel schreibt. Im Interview spricht er über die Herausforderung, Geschmackserlebnisse sprachlich präzise und anschaulich zu formulieren, wobei er betont, wie schwierig es ist, Worte zu finden, die das komplexe Zusammenspiel von Aromen und Texturen wirklich einzufangen. Stefan und Thomas sprechen außerdem über aktuelle Entwicklungen in der Foodbranche, wie den Trend zu pflanzenbasierten Produkten und veganen Alternativen. Thomas beschreibt, wie sich die Qualität von Sojaprodukten verbessert hat – etwa den Wegfall des „feuchten Karton“-Geschmacks bei Sojamilch und den Einsatz von Steinpilzpulver, um bestimmte Gerichte aufzuwerten. Diese Folge bietet euch eine spannende Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichen Erfahrungen – eine Einladung, neugierig zu bleiben, genau hinzuschauen und die Sprache des Essens weiter zu entwickeln. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
4 months ago
38 minutes

Food Fak(t)
#045 Einfach machen! Wie gute Ideen unsere Ernährung verändern mit Simone Poppe
Wahrscheinlich war es noch nie spannender als jetzt, sich mit innovativen Rohstoffen und nachhaltigen Konzepten für die Ernährung der Zukunft zu beschäftigen. Genau das macht Stefan Fak in dieser Folge seines Podcasts! Unter dem Motto "Think Pink" lädt er Simone Poppe ein, um mit ihr eine positive Vision für die Lebensmittelbranche zu vermitteln. Im Fokus ihres Gesprächs stehen Lösungen, wie die Nutzung von Algen, Wasserlinsen (Duckweed) und Proteinen aus Graswiesen, um nachhaltige und gesunde Lebensmittel zu entwickeln. Wusstet ihr, dass überall dort, wo grünes Leben existiert, Potenzial für Proteinquellen steckt? Simones Ansatz ist es, offen für neue Ideen zu sein, Mut bei Landwirten zu fördern und die Chancen innovativer Technologien zu erkennen. Diese Folge inspiriert euch für eine Zukunft, in der Lebensmittel vielfältiger, grüner und voller Möglichkeiten stecken, wenn Mut und Offenheit in den Vordergrund rücken. Viel Spaß beim Hören! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
5 months ago
32 minutes

Food Fak(t)
#044 Das nördlichste Reisfeld der Welt - Reisanbau in Brandenburg mit Robert Jäkel
Auf ins nördlichste Reisanbaugebiet - nach Brandenburg! Ja, ihr habt richtig gelesen! Diesmal führt euch Food Fak(t) mit auf eine Reise durch den innovativen Reisanbau in Brandenburg. Reisbauer Robert Jäkel ist zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Anbau auf einer ehemaligen Karpfenzuchtanlage, die Herausforderungen des Ökosystems und die Besonderheiten des Anbaus in der Region. Zudem spricht Stefan Fak mit ihm über die Entwicklung neuer Produkte wie Rote Beete und Kichererbsen, die Vermarktung direkt ab Hof sowie die Motivation hinter dem Experimentieren mit neuen Anbautechniken und Kulturen. Begleitet wird die Folge von einer leckeren Verkostung und Einblicken in die nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
5 months ago
28 minutes

Food Fak(t)
#043 Nachhaltig snacken mit Spaß - Das Figgo-Eis mit Julius Palm
Diesmal wird’s nicht nur nachhaltig informativ sondern auch kalt, lecker und lustig! Denn genau das will das „Figgo“ Eis von Followfood. Wie aus einem Kunstwort, dass durch den Comedian Teddy Teclebrhan in seiner Rolle des „Percy“ geprägt und verbreitet - eine erfolgreiche Eismarke wurde - das erfahrt ihr in dieser Folge.. Stefan Fak begrüßt Julius Palm von Followfood. Gemeinsam sprechen die beiden über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Produktentwicklung im Food-Bereich, die Bedeutung von Innovationen im Convenience- und Snacksegment sowie die kreative Nutzung von Kooperationen mit Celebrities, um Nachhaltigkeit einer breiteren Masse zu vermitteln. Julius erzählt, wie Followfood es schafft, nachhaltige und gesunde Produkte zu entwickeln, die auch Spaß machen, und warum ungewöhnliche Ansätze wie ein Eis in Form einer Hand oder die Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten helfen, ökologische Botschaften zugänglich zu machen. Ein spannender Einblick in die Zukunft des nachhaltigen Food-Markts und die Visionen eines innovativen Startups. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
6 months ago
31 minutes

Food Fak(t)
#042 Erwartungen vs. Realität - Hinter den Kulissen der Landwirtschaft mit Lea Fließ und Karina Rosenthal
Auf in die facettenreiche Welt der Landwirtschaft! Diesmal spricht Stefan Fak mit Lea Fließ vom Forum Moderne Landwirtschaft und seiner Kollegin Karina Rosenthal. Gemeinsam erforschen sie im Talk, wie moderne Technologien und Innovationen den Landwirten helfen können, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Die drei diskutieren die Herausforderungen, die Landwirte heute bewältigen müssen, von Bürokratie und Klimawandel bis hin zum Einsatz moderner Technologien und der Wahrnehmung von Verbrauchern über die Realität der Landwirtschaft. Lea und Karina teilen interessante Einblicke über die Heterogenität der Landwirtschaft und bringen frische Perspektiven mit. Z.B. was die Verantwortung des Einzelhandels angeht, um das Bewusstsein für die Qualität und den Aufwand hinter der Lebensmittelproduktion zu schärfen. Sie beleuchten auch, wie Verbraucher ihre Einstellungen ändern können, um die Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte zu steigern. Kann Technik das alte Bild der Landwirtschaft revolutionieren? Und wie nah sind Konsumenten wirklich an der Realität dieser Branche? Diese Episode ist nicht nur informativ, sondern regt auch zum Nachdenken an und bringt euch dazu, die eigene Rolle in der Lebensmittelkette zu reflektieren. Viel Spaß beim Hören! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
6 months ago
32 minutes

Food Fak(t)
#041 Fast Food neu gedacht - Vegan, nachhaltig und visionär mit Christian Kuper
Vegan, pflanzenbasiert oder fleischlos? Die Begriffe rund um die pflanzliche Ernährung können verwirrend sein. Davon kann unser heutiger Gast ein Lied singen! Christian Kuper, Gründer und Geschäftsführer der veganen Fast Food-Kette Vincent erzählt von seiner Reise vom Foodtrucker zum Franchise Unternehmer und berichtet, wie sich die vegane Street- und Fast Food Szene verändert hat. Er berichtet, wie die Qualität der Zutaten im Fokus seiner Menüentwicklung steht und wie die Zukunft der (veganen) Fast Food Welt ausieht. Christian ist davon überzeugt, dass die Individualisierung zunehmen wird. Auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung steigt, und es könnte zu einer wachsenden Nachfrage nach gesünderen Fast Food-Optionen kommen, insbesondere solchen, die pflanzenbasiert sind. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: umweltfreundliche Verpackungen und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen werden zu einer nachhaltigeren Gastronomie führen. Und natürlich wird es auch innovative Produkte geben. Auch bei Fast Food legen Verbraucher*innen zunehmend Wert auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und individuelle Ansprüche, was die Gastronomie in Zukunft prägen wird. Lasst euch überraschen und lernt das Fast Food von morgen kennen! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
6 months ago
32 minutes

Food Fak(t)
#040 Next-Level Fertiggerichte – Nachhaltig, gesund & lecker mit Felicitas von Heinz
Wie sieht modernes Fertigessen aus und wie schmeckt es? Das erfahrt ihr in dieser Episode “Food Fak(t)”. Stefan Fak spricht dieses Mal mit Felicitas von Heinz, Gründerin und Geschäftsführerin von Nabio. Im Gesrpäch erkunden sie die moderne Welt der Fertiggerichte und deren Entwicklung hin zu gesünderen, nachhaltigeren Optionen, die nicht nur sättigen, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern sollen. Felicitas, eine Expertin für Fertiggerichte, erklärt, wie heutige Produkte durch Bio-Zutaten, innovative Rezepturen und nachhaltige Verpackungsmethoden hervorgehoben werden. In dieser Folge lernt ihr, welche Herausforderungen es in der Rezepturentwicklung gibt, wie Innovation in dem umkämpften Markt der Fertigprodukte entstehen und wie sich die Ansprüche der Konsument*innen in den Bereichen Qualität und Geschmack verändert haben und weiter verändern. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich für Ernährung, Gesundheit und nachhaltigen Konsum interessieren. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
7 months ago
33 minutes

Food Fak(t)
#039 Kunst und Kulinarik - Zwischen Geschmack und Inszenierung mit Sabiene Autsch
Was verbindet Kunst und Kulinarik? Sehr viel, sagt Prof. Sabiene Autsch, Professorin für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik an der Universität Paderborn. Im Gespräch mit Food Fak(t) Host Stefan Fak beschreibt sie, wie beide Bereiche in einer interdisziplinären Beziehung stehen, die besonders in Krisenzeiten intensiviert wird. Sie betont, dass sowohl Kunst als auch Kulinarik durch kreative Prozesse und ästhetische Erfahrungen geprägt sind und dass diese Disziplinen oft in einem Crossover miteinander interagieren. Im Gespräch reflektieren die beiden die Ästhetik von Lebensmitteln und deren Präsentation. Sabiene hebt hervor, dass die Wahrnehmung von Geschmack und Ästhetik stark von individuellen Erfahrungen und Erinnerungen geprägt ist. Ein zentrales Thema ist die Verwendung von Lebensmitteln als künstlerisches Material, wobei Sabiene Beispiele von Künstlern anführt, die mit Schokolade arbeiten oder Lebensmittel in Installationen verwenden. Kunst und Kulinarik ähneln sich darin, dass beide Bereiche nicht nur ästhetische, sondern auch gesellschaftliche Funktionen erfüllen. Wenn ihr mehr über die Beziehung zwischen Kunst und Kulinarik erfahren wollt, dann hört euch diese Folge unbedingt an! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
7 months ago
41 minutes

Food Fak(t)
#038 Schokolade im Wandel - Ein Blick in die Zukunft des süßen Genusses mit Isabell Rothkopf
Die gute alte Schokolade steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, steigende Kakaopreise und neue Technologien verändern Produkt und Industrie. Dr. Isabell Rothkopf, Expertin für Verfahrensentwicklung im Bereich der Süßwarentechnologie, spricht mit “Food Fak(t)” Host Stefan Fak über die Innovationskraft der Branche, die durch steigende Kakaopreise und den Trend zu nachhaltigen und pflanzlichen Alternativen beeinflusst wird. Die beiden sprechen darüber, ob es bald Schokolade ohne Kakao geben könnte und wie sich die Verbraucherpräferenzen ändern, insbesondere hin zu dunkler Schokolade und veganen Optionen und sie reflektieren dabei die Bedeutung von Zutaten und deren Einfluss auf den Geschmack. Wenn ihr wissen wollt, was das Reinheitsgebot beim Bierbrauen mit Schokolade zu tun hat und welche Schokolade Kinder wahrscheinlich im Jahr 2050 essen werden und ob Kakao auch bald in Deutschland wächst, dann solltet ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
8 months ago
32 minutes

Food Fak(t)
#037 Hefe statt Palmöl? - Biotech-Öl aus dem Labor mit Franziska Meyer
Öl aus Hefe? Ja, das geht - und das sogar nachhaltig! Die Mikrobiologin Franzsika Meyer hat mit Kolleg:innen ein Verfahren entwickelt, um eine hochwertige Alternative zu einer Vielzahl von pflanzlichen Ölen und Fetten zu produzieren. Das von ihr mitentwickelte Hefeöl kann Kakaobutter, Palmöl und Frittieröl ersetzen und findet Anwendung in verschiedensten Bereichen der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Wie der Prozess genau funktioniert, wo die größten Herausforderungen liegen, welche Rolle altes Brot bei der Ölherstellung spielt und was die Mikroorganismen am liebsten mögen - das hört ihr in diesem faszinierenden Interview mit Stefan Fak. Diese Food Fak(t) Episode ist ein Muss für alle, die sich für innovative Ernährungslösungen und nachhaltige Lebensmittelproduktion interessieren. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
8 months ago
38 minutes

Food Fak(t)
#036 Die Zukunft der Gourmetküche - Einblicke in die Spitzengastronomie mit Hannah Fink-Eder
Wir tauchen ein in die komplexe und verführerische Welt der Spitzengastronomie. Hannah Fink-Eder vom renommierten Restaurantguide Gault&Millau erzählt im Gespräch mit Stefan Fak, mit welchen Herausforderungen Restauranttester und Testerinnen konfrontiert sind, wie eine Restaurantkritik überhaupt entsteht und was neben dem Geschmack für eine Spitzenwertung wichtig ist. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie man sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Restaurants macht und unter welchem wirtschaftlichen Druck die Spitzengastronomie in Deutschland steht. Hat die Spitzenküche eine Zukunft und wie kann man ein jungen Publikum für Goumetrestaurants begeistern. Kochen bald nur noch Roboter oder bleibt die Kochkrone beim Menschen? Freut euch auf eine faszinierende Folge mit tiefen Einblicken in die gehobene Kunst der Gastronomie. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Show more...
9 months ago
45 minutes

Food Fak(t)
Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen. Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.