Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/dd/55/0d/dd550db9-377f-0c76-ac91-cfb86dcfc725/mza_5411479542344125907.jpg/600x600bb.jpg
FootPrint
Brother International GmbH
6 episodes
7 months ago
Folge 6 zum Thema "Attraktiver Klimaschutz und erneuerbare Energien" mit Dr. Volker Quaschning Klimaverträgliche Energien, Abhängigkeiten von Autokratien und der Weg zur großen Energiewende. In Folge 6 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit dem Ingenieurwissenschaftler Dr. Volker Quaschning über das SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“. Unter dem SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ wird gefordert, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und bezahlbare und erneuerbare Energien weiter auszubauen. Darunter fallen Solar-, Wasser-, Wind- und Erdenergie. Wie sieht der Energieplan für Deutschland aus und was muss hier noch bis 2030 getan werden? Das besprechen wir mit einem der bekanntesten Befürworter für erneuerbare Energien Dr. Volker Quaschning. Als Professor für regenerative Energiesysteme beschäftigt er sich mit klimaverträglichen Energieversorgungen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Aber auch auf den sozialen Netzwerken erklärt Dr. Quaschning einfach und verständlich die Klimaziele und Energiealternativen unserer heutigen Zeit. Wir sprechen über den Sex-Appeal von Klimaschutzmaßnahmen, Pläne der Ampel-Regierung, Energiewende auf YouTube und futuristische Technologien. Doch das Zeitfenster für das 1,5-Grad-Ziel wird immer knapper. Was muss jetzt getan werden, um in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu lenken? Das und noch viel mehr hört ihr hier in der aktuellen Folge. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for FootPrint is the property of Brother International GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Folge 6 zum Thema "Attraktiver Klimaschutz und erneuerbare Energien" mit Dr. Volker Quaschning Klimaverträgliche Energien, Abhängigkeiten von Autokratien und der Weg zur großen Energiewende. In Folge 6 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit dem Ingenieurwissenschaftler Dr. Volker Quaschning über das SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“. Unter dem SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ wird gefordert, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und bezahlbare und erneuerbare Energien weiter auszubauen. Darunter fallen Solar-, Wasser-, Wind- und Erdenergie. Wie sieht der Energieplan für Deutschland aus und was muss hier noch bis 2030 getan werden? Das besprechen wir mit einem der bekanntesten Befürworter für erneuerbare Energien Dr. Volker Quaschning. Als Professor für regenerative Energiesysteme beschäftigt er sich mit klimaverträglichen Energieversorgungen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Aber auch auf den sozialen Netzwerken erklärt Dr. Quaschning einfach und verständlich die Klimaziele und Energiealternativen unserer heutigen Zeit. Wir sprechen über den Sex-Appeal von Klimaschutzmaßnahmen, Pläne der Ampel-Regierung, Energiewende auf YouTube und futuristische Technologien. Doch das Zeitfenster für das 1,5-Grad-Ziel wird immer knapper. Was muss jetzt getan werden, um in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu lenken? Das und noch viel mehr hört ihr hier in der aktuellen Folge. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
Society & Culture
Episodes (6/6)
FootPrint
Folge 6: Attraktiver Klimaschutz und erneuerbare Energien mit Dr. Volker Quaschning
Folge 6 zum Thema "Attraktiver Klimaschutz und erneuerbare Energien" mit Dr. Volker Quaschning Klimaverträgliche Energien, Abhängigkeiten von Autokratien und der Weg zur großen Energiewende. In Folge 6 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit dem Ingenieurwissenschaftler Dr. Volker Quaschning über das SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“. Unter dem SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ wird gefordert, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und bezahlbare und erneuerbare Energien weiter auszubauen. Darunter fallen Solar-, Wasser-, Wind- und Erdenergie. Wie sieht der Energieplan für Deutschland aus und was muss hier noch bis 2030 getan werden? Das besprechen wir mit einem der bekanntesten Befürworter für erneuerbare Energien Dr. Volker Quaschning. Als Professor für regenerative Energiesysteme beschäftigt er sich mit klimaverträglichen Energieversorgungen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Aber auch auf den sozialen Netzwerken erklärt Dr. Quaschning einfach und verständlich die Klimaziele und Energiealternativen unserer heutigen Zeit. Wir sprechen über den Sex-Appeal von Klimaschutzmaßnahmen, Pläne der Ampel-Regierung, Energiewende auf YouTube und futuristische Technologien. Doch das Zeitfenster für das 1,5-Grad-Ziel wird immer knapper. Was muss jetzt getan werden, um in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu lenken? Das und noch viel mehr hört ihr hier in der aktuellen Folge. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
2 years ago
27 minutes 20 seconds

FootPrint
Folge 5: Zero Waste und Lebensmittelrettung – Bewusstes Konsumverhalten mit Dr. Sylvia Schneider
Folge 5 zum Thema "Von Zero Waste und Lebensmittelrettung – Für ein bewusstes Konsumverhalten" mit Dr. Sylvia Schneider Zero Waste, Massenkonsum und Lebensmittelrettung. In Folge 5 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit der Biologin Dr. Sylvia Schneider über das SDG 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. Das SDG 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ fordert die Reduzierung des weltweiten Abfalls und der Lebensmittelverschwendung und einen bewussten und schonenden Umgang mit unseren Ressourcen. Umso früher ein Bewusstsein für Konsum geschaffen wird, umso besser können wir dieses in unseren Alltag integrieren. Doch wie können wir bewusster konsumieren? Das erklärt uns Dr. Sylvia Schneider, Gründerin der ehrenamtlichen Organisation „Essen für Alle“ – kurz EFA. EFA rettet nicht nur aussortierte Lebensmittel von Supermärkten und verteilt diese an Bedürftige, sie bringen auch Kindern und Jugendlichen bei, wie man so viel wie möglich aus Lebensmitteln rausholt. Über Zero Waste, steigende Lebensmittelpreise und konkrete Tipps und Tricks für den Alltag informiert euch Dr. Schneider. Was ihr sonst noch tun könnt, um z. B. euren nächsten Einkauf nachhaltiger zu gestalten, erfahrt ihr in dieser Episode. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
2 years ago
31 minutes 43 seconds

FootPrint
Folge 4: Über Energiekrisen und nachhaltige Lösungen mit Dr. Claudia Kemfert
Folge 4 zum Thema "Alte Fehler, neue Lösungen? Über Energiekrisen und nachhaltige Lösungen" mit Dr. Claudia Kemfert Weltweite Energiekrisen, polarisierende Klimadebatten und die Stadt der Zukunft. In Folge 4 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit der Energie-Ökonomin Dr. Claudia Kemfert über das SDG 9 „Innovation und Infrastruktur“. Das SDG 9 steht für „Innovation und Infrastruktur“ und setzt es sich zum Ziel eine nachhaltige und wirtschaftlich vereinbare Infrastruktur, erneuerbare Energien, sowie die wissenschaftliche Forschung der Industrie voranzutreiben. Alles unter dem Motto: Modern, ressourceneffizient und nachhaltig. Aber wie soll das funktionieren? Das erklärt uns Deutschlands wohl bekannteste Energieexpertin Dr. Claudia Kemfert. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Zukunft des Energie- und Mobilitätssektors, schaut dabei aber immer wieder in die Vergangenheit und erklärt die Klimaentwicklungen von den 70er-Jahren bis in die Neuzeit. Alte Fehler, neue Lösungen? In dieser Folge schauen wir auf die erneuerbaren Energieentwicklungen, die Mobilitätsprobleme in Deutschland, zivilen Ungehorsam und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiekrise. Was können wir tun, um aus unseren Fehlern zu lernen und in eine nachhaltige und finanzierbare Zukunft zu steuern? Das und noch viel mehr hört ihr in der aktuellen Folge. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
2 years ago
33 minutes 56 seconds

FootPrint
Folge 3: Nachhaltige Wanderlust – Über das Wandern und den Naturschutz mit Manuel Andrack
Folge 3 zum Thema "Nachhaltige Wanderlust – Über das Wandern und den Naturschutz" mit Manuel Andrack Unsere Wälder sind in Gefahr. In Folge 3 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit dem leidenschaftlichen Wanderer, Journalist und Autor Manuel Andrack über das SDG 15 “Leben an Land“. Mit dem SDG 15 soll die Entwaldung beendet werden, um Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und wiederherzustellen. Darüber hinaus soll auch eine gute Umweltgesetzgebung effektiv durchgesetzt werden, damit unsere intakte Landökosysteme erhalten werden können. Doch wieso ist das eigentlich so wichtig? Das erläutert uns Deutschlands bekanntester Wanderer Manuel Andrack. Der Moderator wandert bereits seit seiner Kindheit und veröffentlichte im Laufe der Jahre mehrere Wanderbücher. Das gab ihm auch die Möglichkeit die Konsequenzen des Klimawandels in unseren regionalen Wäldern persönlich zu erleben. Nachhaltige Wanderlust – Was steckt dahinter? In dieser Folge finden wir heraus, was uns die Natur beim Wandern schenkt und wieso unsere Liebe zum Wald gefährdet ist. Außerdem berichtet Manuel Andrack darüber, wie sich unsere Natur verändern und welche Maßnahmen es gibt, um genau das zu verhindern. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
2 years ago
31 minutes 36 seconds

FootPrint
Folge 2: Superfood ist Brainfood? Gesunde Ernährung als Prävention mit Prof. Dr. Gunter Eckert
Folge 2 zum Thema "Superfood ist Brainfood? Über eine gesunde Ernährung als Prävention von Alzheimer und Co." mit Prof. Dr. Gunter Eckert 50 Millionen Menschen erkranken weltweit an Alzheimer und es werden immer mehr. In Folge 2 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit dem Gesundheitsexperten Prof. Dr. Gunter Eckert über das SDG 3 “Gesundheit und Wohlergehen“. Denn das SDG 3 steht für die universale Zugänglichkeit zu grundlegenden Gesundheitsdiensten sowie die Senkung des Risikos für nationale und internationale Gesundheitskrisen. Dabei muss auch die Prävention von Krankheiten wie zum Beispiel Alzheimer gedacht werden. Doch wie genau kann man das vorbeugen? Das erklärt uns unser Gast Prof. Dr. Gunter Eckert, der seit 2016 als Professor für Ernährung in Prävention und Therapie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen tätig ist. Der Schwerpunkt seiner Forschung bezieht sich insbesondere auf die Nahrungstherapie und Medikation von altersbedingten Erkrankungen. Dabei möchte er herausfinden, wie wir mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorbeugen und therapieren können. Sind Superfoods also automatisch Brainfoods? In dieser Folge schauen wir, was genau unser Körper und Geist braucht, um gesund zu altern und was genau wir benötigen, um mögliche Krankheiten vorzubeugen. Welche Nahrungsmittel sind am effektivsten? Spielt auch das Thema Nachhaltigkeit bei der Ernährung eine Rolle? Das und noch viel mehr hört ihr in der aktuellen Folge von Footprint. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit
Show more...
2 years ago
29 minutes 43 seconds

FootPrint
Hörprobe: „FootPrint“ Folge 1
Der Brother Podcast „FootPrint“ mit Bärbel Schäfer zum Thema Nachhaltigkeit startet am 15. Februar 2023
Show more...
2 years ago
30 seconds

FootPrint
Folge 6 zum Thema "Attraktiver Klimaschutz und erneuerbare Energien" mit Dr. Volker Quaschning Klimaverträgliche Energien, Abhängigkeiten von Autokratien und der Weg zur großen Energiewende. In Folge 6 spricht die Moderatorin Bärbel Schäfer mit dem Ingenieurwissenschaftler Dr. Volker Quaschning über das SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“. Unter dem SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ wird gefordert, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und bezahlbare und erneuerbare Energien weiter auszubauen. Darunter fallen Solar-, Wasser-, Wind- und Erdenergie. Wie sieht der Energieplan für Deutschland aus und was muss hier noch bis 2030 getan werden? Das besprechen wir mit einem der bekanntesten Befürworter für erneuerbare Energien Dr. Volker Quaschning. Als Professor für regenerative Energiesysteme beschäftigt er sich mit klimaverträglichen Energieversorgungen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Aber auch auf den sozialen Netzwerken erklärt Dr. Quaschning einfach und verständlich die Klimaziele und Energiealternativen unserer heutigen Zeit. Wir sprechen über den Sex-Appeal von Klimaschutzmaßnahmen, Pläne der Ampel-Regierung, Energiewende auf YouTube und futuristische Technologien. Doch das Zeitfenster für das 1,5-Grad-Ziel wird immer knapper. Was muss jetzt getan werden, um in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu lenken? Das und noch viel mehr hört ihr hier in der aktuellen Folge. Ihr wollt mehr? Dann abonniert „FootPrint“ und verpasst keine weitere Episode. Neugierig geworden? Dann lest gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit und was ihr dafür tun könnt: https://www.brother.de/unternehmen/umwelt-und-nachhaltigkeit