Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a9/fd/4f/a9fd4f4f-da98-166f-fc18-e5cff16bf00b/mza_2803290144930935555.jpg/600x600bb.jpg
Fragen an den Autor - die Klassiker
SR
207 episodes
2 weeks ago
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Show more...
Arts
Society & Culture
RSS
All content for Fragen an den Autor - die Klassiker is the property of SR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Show more...
Arts
Society & Culture
Episodes (20/207)
Fragen an den Autor - die Klassiker
Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? (Sendung vom 29.1.2017)
Wir kennen in der Regel die Top-Manager, die leitenden Angestellten, der großen Konzerne. In einigen Fällen kennen wir auch superreiche Familien und Firmenerben. Wer aber sind die Chefs der Chefs? Wer hat noch mehr Macht als der Chef der Deutschen Bank?Vermögensverwalter wie Black Rock verfügen über so viele Billionen (!), dass es dem Anderthalbfachen der gesamten Wirtschaftsleistung des Exportweltmeisters Deutschland entspricht. Wie kann man so viel Macht kontrollieren? Haben "Verschwörungstheoretiker" Recht, wenn sie von einer geheimen Weltregierung sprechen?
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Mario Ludwig: Die Sprache der Tiere (Sendung vom 16.4.2017)
Austausch von Informationen ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen geradezu überlebenswichtig - zur Verteidigung, zur Nahrungs- oder zur Partnersuche... Wussten Sie, dass sich Delfine gegenseitig mit Namen anreden können?
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Michael Lüders: Die den Sturm ernten (Sendung vom 23.4.2017)
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzt.Beim Krieg in Syrien sieht man die Schuld oft einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen.
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Boris Palmer: Wir können nicht allen helfen (Sendung vom 8.10.2017)
Wohnungsnot, Chancen auf dem Jobmarkt, der Umgang mit Gewalt aber auch mit Abschiebung – der Tübinger OB meint: Nur wenn wir diese Probleme nicht verdrängen und totschweigen, können wir den Rechtspopulisten das Wasser abgraben. Für seine klare Haltung bekommt er u.a. auf seiner Facebook-Seite die Quittung - gerade auch von Mitgliedern seiner eigenen Partei. An Palmer prallt der Vorwurf der Hetze und des Rassismus aber ab.
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Sven Gottschling: Schmerz loswerden (Sendung vom 29.10.2017)
Wie sehr das heutige Thema der Gesellschaft auf den Nägeln und sonstwo brennt: Das verrät allein schon der Blick ins Vorabend-Werbeprogramm. Wo die Ratiopharm Zwillinge kaum etwas anderes umtreibt. Oder wo der kleine Junge fortwährend erzählt, dass es mit Oma ja keinen Spaß macht, wenn Oma Schmerzen hat. Und dann wird suggeriert: Wenn Oma oder auch die notorischen Zwillinge sich nur genügend praktischerweise rezeptfrei zu erwerbende Pillen einwerfen, dann wird das schon. Schmerzmittel, so scheint's, sind heute fast sowas wie ein Lifestyle Produkt geworden, das man wie Gummibärchen konsumiert. Ob diese Wohlfühl-Produkte aus der Werbung tatsächlich helfen - das steht auf einem anderen Beipackzettel. Denn: Es gibt noch viel zu viele Patienten, die ihre Schmerzen schier in die Verzweiflung treiben - und denen eben nicht so einfach geholfen werden kann. Wie man den Schmerz WIRKLICH loswerden kann und was wirklich hilft - das weiß kaum einer so gut wie der Schmerztherapeut und Palliativmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling. Er ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums in Homburg.
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
klein, 8.1.17, Bildung
Prof. Hans Peter Klein, "Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen - Das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel"Möglichst viele Abiturienten - egal auf welchem Niveau? Sind Lehrer überflüssig? Welche Leistung wird noch überprüft?
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
J. Dollase, 10.6.07, kulinarische Intelligenz
Jürgen Dollase, "Kulinarische Intelligenz". Wie entwickelt sich guter Geschmack? Wo findet man hochwertige Zutaten? Muss in Sachen Gewürze und Geschmacksverstärker abgerüstet werden? Ist "Hohe Küche" gesund und umweltverträglich?
Show more...
7 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Ulrich Schneider: Kein Wohlstand für alle? (Sendung vom 12.3.2017)
Unser Land fällt auseinander: Die Lebenswelten der Armen und der Wohlhabenden berühren sich kaum noch, man spricht (auch unter Deutschen) nicht mehr dieselbe Sprache, viele sind "abgehängt". Auch politisch gibt es eine Polarisierung: die offizielle Politik interessiert viele nicht mehr, es besteht die Gefahr, dass "irgendjemand" unterstützt wird, Hauptsache, er gehört nicht zur Machtelite. Wie konnte sich eine Ideologie wie der Neoliberalismus durchsetzen? Warum verhält sich eine breite Mehrheit gegen ihre eigenen Interessen? Brauchen wir eine Umverteilung?
Show more...
8 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Sina Trinkwalder: FairArscht (Sendung vom 22.5.2016)
Aufgeklärte Verbraucher möchten durch bewussten Konsum die Welt verändern. Warensiegel für ökologischen Anbau, faire Produktions- und Handelsbedingungen geben dem Kunden ein gutes Gefühl. Doch die Zertifizierung funktioniert nicht, den Erzeugern der Handelswaren werden die Erträge mit dem guten Gewissen vorenthalten. Verbraucher werden von Greenwashing und sozialer Schönfärberei hinters Licht geführt. Warum ist "Fair Trade" oft nicht fair? Wie werden kleine Hersteller benachteiligt?
Show more...
8 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
R. Wendt, 6.11.16, Sicherheit
Rainer Wendt, "Deutschland in Gefahr. Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt". Wie können Polizei und Justiz den Rechtsstaat durchsetzen? Vorbeugung durch Bildung und Sozialpolitik?
Show more...
8 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
S. Gottschling, 25.9.16, Sterben
Sven Gottschling, "Leben bis zuletzt". Palliativmedizin, würdiges Sterben, Schmerzmittel. Was wollen die Sterbenden?
Show more...
8 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
A. Hofreiter, 26.6.16, Fleischfabrik
Anton Hofreiter, "Fleischfabrik Deutschland". Schadet die Massentierhaltung der Umwelt, den Verbrauchern und den Bauern? Wie wirkt sich die Futterproduktion in Südamerika aus? Welche Alternativen gibt es?
Show more...
8 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
S.Wagenknecht, 24.4.2016, Reichtum
Sahra Wagenknecht, "Reichtum ohne Gier. Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten". Verhindert der Kapitalismus Innovationen und Investitionen in Betriebe? Welche Formen von Betrieben brauchen wir? Wo bleibt die Leistung?
Show more...
8 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
J. Starbatty, 26.3.2013, Tatort Euro
Joachim Starbatty, "Tatort Euro. Bürger, schützt das Recht, die Demokratie und Euer Vermögen". Kann dieser Euro funktionieren? Schadet er dem Frieden in Europa? Wurde die Demokratie außer Kraft gesetzt?
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
C. Kreiss, 30.8.2015, gekaufte Forschung
Chistian Kreiss, "Gekaufte Forschung". Drittmittel, Stiftungs-Professuren, Spenden - wie werden Wissenschaft und Forschung beeinflusst? Wie unabhängig sind die Universitäten? Wer kontrolliert die Institute?
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
H. Peukert, 27.4.2014, Moneyfest
Helge Peukert, "Das Moneyfest. Ursachen und Lösungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise". Banken verkleinern, Vollgeld versus Geld aus dem Nichts. Schuldenkrise und Spekulation. Wer verdient am jetzigen System?
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
Diestel/ Lafontaine, 28.2.16, Sturzgeburt
Peter Michael Diestel/ Oskar Lafontaine: "Sturzgeburt. Vom geteilten Land zur europäischen Vormacht". Widervereinigung, Währung. EU und Euro. Flüchtlinge und AfD.
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
B. Suefke, 13.3.16, Maenner
Björn Süfke, "Männer. Erfindet Euch neu. Was es heute heißt, ein Mann zu sein". Was ist Männern heute verboten, wo sind sie benachteiligt? Wie sollten die Geschlechter zusammenarbeiten?
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
G. Schweizer, 20.3.16, Syrien
Gerhard Schweizer, "Syrien verstehen". Wie konnte ein uraltes Kulturland im Bürgerkrieg versinken? Welche Rolle spielen Familien und Sippen? Wer sind die Hintermänner der Konflikte? Wie ehrlich ist die Rolle des Westens?
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
G. Gysi, 3.1.16, Ausstieg links?"
Gregor Gysi, "Ausstieg links?" Die Linke und Koalitionen, Sozialpolitik, Friede, Umwelt. Banken und Macht. Deutsche Einheit und Europa.
Show more...
9 years ago

Fragen an den Autor - die Klassiker
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.