Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
All content for Fragen an den Autor is the property of SR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Hildegard von Bingen und Komponistinnen, die unseren Blick auf die Welt verändert haben
Fragen an den Autor
3 days ago
Hildegard von Bingen und Komponistinnen, die unseren Blick auf die Welt verändert haben
Anlässlich des Oratoriums HILDEGARD, das die Deutsche Radiophilharmonie im November zur Aufführung bringt, sprechen wir über Hildegard von Bingen, deren umfassende Erkenntnisse in Musik, Medizin, Theologie und Ethik ein Erbe hinterlassen haben, das bis in die Gegenwart reicht. Welche Bedeutung hatte sie als Komponistin und Musikerin? Unser Gast, die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka, kann darüber erzählen - und sie stellt dabei ihr Buch "Fortissima” vor, in dem Hildegard von Bingen auch eine Rolle spielt. Ein besonderer Blick auf weibliche Musikgeschichte. Wie lebten die in Vergessenheit geratenen Frauen, die unermüdlich für ihre Kreativität und ihre Freiheit kämpfen mussten? Komponierten sie anders als ihre männlichen Kollegen? Was können wir heute von ihnen lernen? Moderation: Kai SchmiedingInformationen zum HILDEGARD-Oratorium von Roland Kunz: https://www.drp-orchester.de/drp/konzerte/saarbruecken/20251121_sonderkonzert100.htmlDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/raphaela-gromes-fortissima-/buch/9783442317974Unsere Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:kurz.sr.de/InterpretationssacheCP
Fragen an den Autor
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.