Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/80/c9/e2/80c9e284-4f1e-9c54-8202-3296ada593bd/mza_8838633367281991900.jpg/600x600bb.jpg
Fragen an den Autor
SR
209 episodes
6 hours ago
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Show more...
Arts
Society & Culture
RSS
All content for Fragen an den Autor is the property of SR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Show more...
Arts
Society & Culture
Episodes (20/209)
Fragen an den Autor
Hildegard von Bingen und Komponistinnen, die unseren Blick auf die Welt verändert haben
Anlässlich des Oratoriums HILDEGARD, das die Deutsche Radiophilharmonie im November zur Aufführung bringt, sprechen wir über Hildegard von Bingen, deren umfassende Erkenntnisse in Musik, Medizin, Theologie und Ethik ein Erbe hinterlassen haben, das bis in die Gegenwart reicht. Welche Bedeutung hatte sie als Komponistin und Musikerin? Unser Gast, die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka, kann darüber erzählen - und sie stellt dabei ihr Buch "Fortissima” vor, in dem Hildegard von Bingen auch eine Rolle spielt. Ein besonderer Blick auf weibliche Musikgeschichte. Wie lebten die in Vergessenheit geratenen Frauen, die unermüdlich für ihre Kreativität und ihre Freiheit kämpfen mussten? Komponierten sie anders als ihre männlichen Kollegen? Was können wir heute von ihnen lernen? Moderation: Kai SchmiedingInformationen zum HILDEGARD-Oratorium von Roland Kunz: https://www.drp-orchester.de/drp/konzerte/saarbruecken/20251121_sonderkonzert100.htmlDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/raphaela-gromes-fortissima-/buch/9783442317974Unsere Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:kurz.sr.de/InterpretationssacheCP
Show more...
2 days ago

Fragen an den Autor
Biedermeier im Home Office - Stephan Grünewald über uns "Krisenakrobaten"
"Wer mehr als drei Tage pro Woche von zu Hause aus arbeitet, droht, den Kontakt der Realität zu verlieren” - Stephan Grünewald beobachtet eine Gesellschaft, in der das "Cocooning”, das "sich Einigeln” immer öfter eine Reaktion auf die als krisenhaft empfundene Gegenwart ist. Interessant: Laut Studien, die Grünewalds "rheingold Institut” durchgeführt hat, bleiben die Deutschen privat optimistisch. Was sind die richtigen Strategien bei Veränderungen? Wie kann man mehr Zuversicht gewinnen - trotz Erschütterungen? Wie lässt sich das auf die Gesellschaft übertragen? Grünewald meint: "Die Zeitenwende macht uns zu Krisenakrobaten – ein Drahtseilakt voller Risiken, aber auch mit großen Chancen für jeden Einzelnen und die Gesellschaft”. Moderation: Jochen MarmitDas Buch: https://www.kiwi-verlag.de/buch/stephan-gruenewald-wir-krisenakrobaten-9783462009064Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://1.ard.de/die_entscheidung-klima
Show more...
1 week ago

Fragen an den Autor
Ohne Silber keine globalisierte Welt? Über ein sagenhaftes Element
Publizist und Autor Tillmann Bendikowski meint: Silber hat die Welt verändert. Im Buch geht er auf die Spur des Silbers rund um die Welt. Bendikowski: "Von der Ausbeutung der Silberminen durch die Spanier, den Silberflotten und der Sklaverei, vom globalen Handel, der neben grenzenlosem Profit auch Elend und Hunger mit sich brachte, über das NS-Raubsilber bis zum Familiensilber unserer Zeit. Es sind Geschichten von Königen und Sklaven, von Konquistadoren, Piraten und Kaufleuten. Ohne die faszinierende Geschichte des Silbers ist die Welt von heute nicht zu verstehen”. Welche Rolle spielte Silber bei der Entstehung der globalisierten Welt? Was können wir aus dieser Geschichte für unsere Gegenwart ableiten? Moderation: Jochen MarmitDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/tillmann-bendikowski-die-spur-des-silbers/buch/9783570105436Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://1.ard.de/radiowissen
Show more...
2 weeks ago

Fragen an den Autor
Wer bewacht die Demokratie? Über das Bundesverfassungsgericht
"Ich geh' bis nach Karlsruhe” - fast schon ein geflügeltes Wort - wir verbinden damit eine wichtige Institution, angeblich vertrauen die Menschen ihr mehr als der Regierung oder sogar der Bundeswehr. Wie funktioniert dieses Gericht tatsächlich? Wie werden "alle gehört”? Können acht ganz unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem Konsens finden? Inwiefern schützt das Bundesverfassungsgericht die Demokratie? Und warum ist es besonders verletzlich? Darüber Auskunft gibt eine ehemalige Richterin - Susanne Baer, Prof. Dr. Dr. h c. mult., geb. 1964, war zwölf Jahre lang Richterin des Bundesverfassungsgerichts. Heute lehrt sie an der Humboldt-Universität zu Berlin, hat dort die Clinic für Grund- und Menschenrechte und das Institut für Recht und Gesellschaft ins Leben gerufen, und engagiert sich - auch in London, Toronto, Ann Arbor, Wien - für mehr Wissen über Recht. Moderation: Jochen MarmitDas Buch: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/92238-rote-linien-klappenbroschur/Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/
Show more...
3 weeks ago

Fragen an den Autor
Schwimmen, fliegen, krabbeln - das Natur-Phänomen "Fortbewegung"
Unser Gast Sophia Kimmig schreibt: "Ein Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium – Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der Polarfuchs wandert über gefrorene Meere, Schmetterlinge ziehen tausende Kilometer weit und Aale schwimmen auf geheimnisvollen Wegen durch die Ozeane. Doch diese unglaubliche Fähigkeit hat ihren Preis: Sie macht verletzlich”. Sophia Kimmig ist Biologin und Autorin. In ihrem aktuellen Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Fortbewegung, "von Schwimmversuchen über den ersten Schritt an Land bis zu den spektakulären Wanderungen unserer Zeit”. Moderation: Thomas BimesdörferDas Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/sophia-kimmig-move-9783446285262-t-5765Unsere weiteren Themen: www.srkultur.deUnser Tipp:https://1.ard.de/gartenpodcast
Show more...
1 month ago

Fragen an den Autor
Vergessene Heldinnen? Über Frauen, die Geschichte schrieben und trotzdem unsichtbar blieben
"Wussten Sie, dass unsere moderne Bluetooth-Technologie von der schönsten Frau der Filmgeschichte mit vorgedacht wurde? Wie die weltweit erste demokratische Parlamentspräsidentin hieß? Dass der berühmte "I love New York"-Slogan von einer der ersten großen Werberinnen erfunden wurde?” Stefanie von Wietersheims Fragen machen uns neugierig - und ihr Buch lässt uns auch staunen: Es erzählt die (fast vergessenen) Geschichten von Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die Großes geleistet haben - dafür aber kaum gewürdigt wurden. Stefanie von Wietersheim ist Journalistin und Bestsellerautorin. Sie schreibt über Kultur, Reisen und Mode und veröffentlichte Bücher, unter anderem zu den Themen "Frauen & ihre Refugien”, "Mütter & Töchter” sowie "Irans Töchter”. Moderation: Sonja MarxDas Buch: https://www.callwey.de/buecher/vergessene-heldinnen/Unsere weiteren Themen: www.srkultur.deUnser Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-bruch-frauen-zwischen-ost-und-jetzt/urn:ard:show:2163b81eec95bcfe/
Show more...
1 month ago

Fragen an den Autor
Permanenter Alarmzustand von Körper und Psyche - Wege aus dem Dauerstress
Ein Notprogramm, das uns leistungsfähig und reaktionsschnell macht, wenn eine unmittelbare Gefahr droht - das uns aber krank machen kann, wenn es zum Dauerzustand wird. Was zu Zeiten, als der Säbelzahntiger um die Ecke lauern konnte, segensreich war für den Menschen, kann uns in der heutigen Zeit der Dauererregung auch im Weg stehen. Die Autorin beschreibt Stress als "Konzept”: Was genau beschreibt es? Wie funktioniert es? Welche Reaktionen löst Stress in unserem Körper aus? Eva Peters meint:"Stress ist eine Anpassungsreaktion an eine bestimmte Situation: körperlich, seelisch und zwischenmenschlich. Werden wir mit etwas konfrontiert, das ein «Weitermachen wie bisher» unmöglich macht, müssen sowohl unser Körper als auch unsere Gefühle, die Emotionen, und unser Geist, die Kognition, darauf reagieren”. Wie können wir von diesen positiven Wirkungen profitieren und gleichzeitig Strategien gegen krankmachenden Dauerstress entwickeln? Unser Gast Eva Peters ist Professorin für Psychoneuroimmunologie der Berliner Charité und Fachärztin für Psychosomatische Medizin sowie für Dermatologie und Venerologie. Moderation: Kai Schmieding Das Buch: https://www.chbeck.de/peters-stress-verstehen/product/38770031Unsere weiteren Themen: www.srkultur.deUnser Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/urn:ard:show:027708befb6bfe14/
Show more...
1 month ago

Fragen an den Autor
Jan Mohnhaupt über Spinnen (Wiederholung)
Wenn man unserem heutigen Gast zuhört, dann fragt man sich, warum die Evolution vielen von uns diese große Angst vor Spinnen mitgegeben hat - denn er sagt: Sie sind faszinierende und nützliche Tiere, die unter uns sind, mit uns leben, lange vor uns hier waren, Klimakatastrophen und Massensterben überlebt haben - und vermutlich auch noch hier sein werden, wenn wir längst weg sind. "Von Spinnen und Menschen" ist der Titel des Buches, Untertitel, "Eine verwobene Beziehung" - Jan Mohnhaupt erzählt darin nicht nur von seiner Vogelspinne Alpha, sondern bringt uns die Gliederfüßler näher, indem er in die Psychologie, die Sprachwissenschaft und die Philosophie mit uns eintaucht. Die Spinne, "eine wirkmächtige Akteurin, die die Geschichte der Menschen mitbeeinflusst, aber als solche bislang weitgehend unbemerkt geblieben ist". Moderation: Kai Schmieding Aktuelle Sendung am 5.10. entfallen - Wiederholung vom September 2024.
Show more...
1 month ago

Fragen an den Autor
Ein neuer Blick auf Demenz - was man tun kann, damit sie gar nicht erst entsteht
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einer der bekanntesten Ärzte und gern gesehener / gehörter FadA-Gast, sagt in seinem neuen Buch: Demenz ist vermeidbar! Welche Rolle spielen Bewegung und gesunde Ernährung? Das richtige Maß von Entspannung und Anspannung? Was bringt eine positive Lebenseinstellung? Das Erleben von Gemeinschaft? Wie kann man Demenz frühzeitig erkennen und möglicherweise verlangsamen? Grönemeyer will aber nicht nur neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Ernährung präsentieren, sondern auch von seinen persönlichen Erfahrungen in der Familie erzählen. Und uns allen Inspiration und Anregung geben, neu und anders auf die Krankheit zu blicken. Moderation: Kai Schmieding Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/dietrich-groenemeyer-demenz/buch/9783453281691Unser Podcast-Tipp:https://1.ard.de/kekules-gesundheitskompass
Show more...
1 month ago

Fragen an den Autor
Letzte Chance für die Demokratie? Politik-Erklärer Robin Alexander
"Weil man immer das Gefühl hat, Robin Alexander zitiere gerade spontan aus einer geheimen SMS, übersieht man leicht, dass er stets an einer größeren, oft tragischen Geschichte strickt. Der Balzac des Politikbetriebs!” - so formulierte das der SPIEGEL. Im Gespräch vor Publikum im Rahmen der Buchmesse "HomBuch" in Homburg am 14. September reflektiert der Politikjournalist über seine Arbeit, gibt Einblick in seine Recherchen und seine eigene Motivation - und er spricht über die aktuellen Herausforderungen der neuen Regierung. Welche Lehren kann Friedrich Merz aus dem Scheitern der Ampel ziehen? Wie gut ist die Demokratie gewappnet gegen Extremisten? Und wie ist es so, bei Lanz und in anderen TV-Talkshows Dauergast zu sein? Moderation: Kai Schmieding Das Buch: https://www.penguin.de/buecher/robin-alexander-letzte-chance/buch/9783827502001Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Podcast-Tipphttps://1.ard.de/7TageWach?cp=fada
Show more...
2 months ago

Fragen an den Autor
David gegen Goliath? Mutig statt machtlos! Warum Engagement wichtig ist
Was kann der Einzelne schon tun? Was bringt es schon, wenn Leute auf die Straße gehen oder sich gar auf der Straße festkleben? Solche Formen des Engagements kann man belächeln - Autorin Kathrin Hartmann meint jedoch: Die Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Sie zeichnet im Buch das Porträt mutiger Menschen nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch im globalen Süden. Davids, die sich furchtlos den Goliaths dieser Welt in den Weg gestellt haben: Einer mächtigen Textilindustrie, Energiekonzernen und Agrar-Multis. Hartmann: "Sie haben toxische Fabriken verhindert, Flüchtlingen ein Zuhause gegeben und Industriearbeiter mit der Klimabewegung vereint. Mit Solidarität und Einfallsreichtum haben sie den Mythos widerlegt, dass der Einzelne machtlos ist und Veränderungen immer von »oben« kommen müssen”. Beispiele, die uns alle inspirieren können? Moderation: Jochen Marmit
Show more...
2 months ago

Fragen an den Autor
Auslöschung der Demokratie? Über das Wirken von Rechtspopulisten in Europa und den USA
Gegen Migration, gegen vermeintliche "Eliten”, für einen autoritär regierten Nationalstaat - das ist das Programm von Rechtspopulisten, die in Europa und den USA reüssieren können. Extremismusexperte Peter R. Neumann analysiert im neuen Buch, inwiefern sie eine Bedrohung demokratischer Institutionen und der freiheitlichen Rechtsordnung darstellen. Mit seinem Co-Autor Richard C. Schneider hat er unter anderem einen Blick auf unsere europäischen Nachbarn in Ungarn, Frankreich, Holland und Italien geworfen und fragt, ob dort und in den USA schon heute die Entwicklungen zu beobachten sind, die uns in Deutschland erst noch bevorstehen. Neumann meint, das Buch sei auch eine Warnung: "Wenn wir nicht erkennen, was Rechtspopulisten auch hierzulande vorhaben, wenn demokratische Parteien nicht zusammenstehen und zusammenarbeiten, dann könnte es zu spät sein, um sie aufzuhalten”. Moderation: Kai Schmieding Das Buch: https://www.rowohlt.de/buch/richard-c-schneider-peter-r-neumann-das-sterben-der-demokratie-9783737102360Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Podcast-Tipp:https://1.ard.de/losing-my-religion
Show more...
2 months ago

Fragen an den Autor
Verdrängter Teil unserer nationalen Identität? Jochen Buchsteiner über Ostpreußen
»Es war der 26. Januar 1945. Der Krieg in Europa sollte noch mehr als drei Monate toben, aber für meine Großmutter ging, wie für die meisten Ostpreußen, die alte Welt schon jetzt zu Ende. Sie wollte nicht warten, bis die russischen Soldaten, die durch jahrelange deutsche Verwüstungen rachsüchtig gestimmt waren, in die Heimat einmarschierten und die Herrschaft übernahmen.« Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er verfolgt den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen nach. Was bedeutete der Verlust, nicht nur für die Betroffenen? Was können wir aus dieser Geschichte Konstruktives für die Gegenwart ziehen? Verlagstext: "Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird – als verdrängter Teil unserer nationalen Identität”.Das Buch: https://www.dtv.de/buch/wir-ostpreussen-28470Unsere weiteren Themen: https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/urn:ard:show:be34348e7e107ac6/
Show more...
2 months ago

Fragen an den Autor
Das Ende der unheilvollen Ära Krebs? Dr. Hanna Heikenwälder über eine mögliche Zeitenwende
Angst, Schmerz, Tod - das kommt uns in den Sinn, wenn wir an Krebs denken. Eine Konfrontation mit dieser Diagnose kann uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Molekularbiologin Dr. Hanna Heikenwälder stellt neueste Forschungsergebnisse vor und will Hoffnung machen. Stehen wir gar am Ende der Ära Krebs? Welche Rolle spielt die frühe Erkennung? Wie entsteht Krebs überhaupt? Wie können wir in diesen Prozess eingreifen? Was verlangsamt ihn? Welche Bedeutung haben Sport, ausgewogene Ernährung und ein starkes Immunsystem? Heikenwälder: "Krebs zu ‘besiegen' bedeutet nicht, dass wir ihn aus der Welt schaffen. Es bedeutet, dass niemand mehr an Krebs sterben und unerträgliche Qualen leiden muss. Weil wir seine Entstehung verlangsamen und ihn erfolgreicher, weil frühzeitiger und gezielter bekämpfen und besiegen”. Moderation: Kai Schmieding Das Buch: https://www.penguin.de/buecher/hanna-heikenwaelder-krebs-das-ende-einer-angst/buch/9783442394432Unsere weiteren Themen: https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/
Show more...
3 months ago

Fragen an den Autor
Sind Kinder eine Minderheit ohne Schutz? Über das Aufwachsen in einer alternden Gesellschaft
Der Politikwissenschaftler Sebastian Kurtenbach meint: "Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern”. Deutschland stehe an einem Wendepunkt: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und die damit einhergehenden demografischen Veränderungen stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen. "Doch die junge Generation, die demnächst Verantwortung übernehmen soll, ist eine Minderheit” (Kurtenbach). Im Buch fragen er und seine Co-Autoren, was es für junge Menschen bedeutet, wenn die Krise zum Normalzustand wird. Werden Kinder heute tatsächlich "politisch übersehen” und "gesellschaftlich vernachlässigt”? Was bedeutet Kindheit heute? Wie werden wir den Jüngsten gerecht? Inwiefern hängt davon die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ab? Moderation: Jochen Marmit
Show more...
3 months ago

Fragen an den Autor
Verurteilt, weggesperrt und was dann? Ein ehemaliger Gefängnisdirektor berichtet
Die wenigsten von uns können sich wohl vorstellen, wie das ist, ein Leben hinter Gittern. Joachim Walter ist ehemaliger Gefängnisdirektor und kann darüber berichten, wie Menschen dort leben, wie ihr Alltag aussieht und was genau im Gefängnis geschieht. Der Jurist, Psychologe und Kriminologe war stellvertretender Leiter der Justizvollzugsanstalten Heilbronn, Karlsruhe und Stuttgart-Stammheim und Leiter der Anstalten in Pforzheim und Adelsheim. Sein Buch wirft aber auch grundsätzliche Fragen nach dem Sinn auf. Was wird aus den Menschen, die verurteilt und weggesperrt worden sind, was ist mit dem Personal, das in diesen Anstalten Dienst tut, "oft lebenslänglich”? Moderation: Jochen MarmitDas Buch:https://westendverlag.de/Die-Freiheit-nehm-ich-Dir/2292Unsere weiteren Themen: https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/13317207/
Show more...
3 months ago

Fragen an den Autor
Safe Space Swinger-Club? Deutschlands Verhältnis zur Sexualität
Als Spiegel-Sexkolumnistin ist der Autorin nichts Menschliches fremd. Für ihr Buch hat sie recherchiert, welches Verhältnis wir heute zur Sexualität haben, mit Expertinnen und Experten gesprochen, aber auch einen Swingerclub besucht. Ihre Beobachtungen verbindet sie immer wieder mit Fragen nach Rollenbildern, Macht und Gleichberechtigung. Was haben wir aus der #metoo-Debatte gelernt? Was bedeutet "Nein heißt Nein” heute konkret? Was folgt aus dem Rammstein-Fall? Braucht jede Frau fünf Liebhaber und haben Männer ein Recht auf Sex? Killt Mutterschaft die Libido und wer sehnt sich nach Alphamännern? Können wir uns wirklich lieben, solange wir nicht gleichberechtigt sind? Und was passiert mit unserer Lust, wenn wir aus alten Rollenmustern ausbrechen? Moderation: Kai SchmiedingDas Buch: https://www.penguin.de/buecher/heike-kleen-zusammenkommen/paperback/9783328113041Unsere weiteren Themen: https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Podcast-Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/
Show more...
3 months ago

Fragen an den Autor
Der radelnde Reporter - unterwegs mit Jean-Marie Magro in Frankreich
Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater stammt aus der Provence und er lebt in München. Jean-Marie Magro hat seine "zweite Heimat” mit dem Rennrad erkundet und schaut mit uns auf unsere Nachbarn. Auf seiner Tour de France trifft er ganz normale Bürger, Künstlerinnen aber auch Politiker und Wissenschaftlerinnen. Die Reise führt von Paris in die Bretagne, das Baskenland, die Pyrenäen, die Auvergne, über die Alpe d'Huez (Tour de France - Fans erstarren in Ehrfurcht!) nach Grenoble, bis zum Mittelmeer und schließlich auf den Mont Ventoux. Magro erzählt dabei nicht nur über landschaftliche Schönheit, sondern auch aktuelle Probleme und Eigenarten der Franzosen, von drohender Deindustrialisierung im Norden, vom Erfolg des rechtsextremen Rassemblement National und von den 56 Atomkraftwerken, die die Menschen relativ sorglos als "Wohlstandsgaranten” betrachten. Moderation: Jochen MarmitDas Buch:https://www.dtv.de/buch/radatouille-35249Unsere kommenden Ausgaben:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/rendezvous-chanson/urn:ard:show:d0a65b5cec4785fb/
Show more...
4 months ago

Fragen an den Autor
Kühler Kopf bei extremem Wetter? Was Klimaresilienz bedeutet
36 Grad, es wird noch heißer. Und glaubt man Meteorologen, wird es auch extremer - lange Phasen der Trockenheit wechseln sich mit besonders feuchten ab. Nicht ohne Folgen für uns alle. Laut Weltgesundheitsorganisation stellt der Klimawandel die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar: Das Risiko für Infektionskrankheiten steigt, auch Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen und einige Krebsarten werden wahrscheinlicher. Dabei sind die so genannten "vulnerablen Bevölkerungsgruppen” einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Wie wir uns gegen die Folgen der Erderwärmung wappnen können, hat Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt in ihrem neuen Buch zusammengefasst. Welche Wege gibt es, die gesundheitlichen Risiken hoher Ozonwerte, direkter UV-Strahlung und zunehmender Luftverschmutzung zu minimieren? Wie können sich Allergiker gegen die immer stärker werdende Pollenbelastung schützen? Wie wirkt sich die schrumpfende Artenvielfalt auf unsere Gesundheit aus? Und wie werden wir mit der viel zitierten seelischen Belastung, der "Klimaangst” fertig?Moderation: Kai SchmiedingDas Buch: https://www.penguin.de/buecher/christina-berndt-klimaresilienz/buch/9783570105733Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Podcast-Tipp: "Besser leben” https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/urn:ard:show:a47e022c8abd9cce/
Show more...
4 months ago

Fragen an den Autor
Mutiger Widerstand oder Verrat? Rolf Cantzen über Deserteure
Rolf Cantzen wirft mit uns einen Blick in die Geschichte der Deserteure, vom römischen Reich über die NS-Zeit bis zum Ukraine-Krieg. Er schreibt, dass in Kriegen Deserteure oft als "Kameradenschweine” oder Drückeberger galten. Er geht der Frage nach, was Menschen dazu angetrieben hat, den Dienst an der Waffe zu verweigern. Welche Rolle spielt Religion? Der Preis ist in jedem Falle hoch: "Gesellschaftliche Ächtung, aber auch Haftstrafen und Todesurteile drohen. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben Deserteure hierzulande noch lange stigmatisiert, ihre Richter undAnkläger konnten hingegen ihre Karrieren in Justiz und Politik fortsetzen” (Cantzen). Im Buch erfahren wir, dass erst im Jahre 2009 die Urteile aus der NS-Zeit gegen dieDesertierten vollständig aufgehoben wurde. Moderation: Kai SchmiedingDas Buch: https://zuklampen.de/buecher/sachbuecher/geschichte/deserteure-9783987370304-buch/unsere kommenden Themen: https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlunser Podcast-Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/urn:ard:show:794d51bd58e1747c/
Show more...
4 months ago

Fragen an den Autor
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.