Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
Religion & Spirituality
Business
History
Education
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/85/68/2e/85682e15-d946-2bb8-6421-84419e7967c1/mza_511004634898896816.jpg/600x600bb.jpg
fuzzy kultur im delta
avlennartz
22 episodes
1 week ago
Show more...
Arts
RSS
All content for fuzzy kultur im delta is the property of avlennartz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Arts
Episodes (20/22)
fuzzy kultur im delta
Wer gehört ins Stadtbild II
Gehört Camou aus dem Senegal ins Stadtbild? Annette Lennartz hat ihn getroffen, als er eine Stadtführung in Mannheim machte. Er lernt Koch in Heidelberg und dort geht er auch auf die Berufsschule. Es ist eine spezialisierte, neue Berufsschule für junge Menschen aus dem Ausland. Sie kommen nach Deutschland mit dem Ziel im Gastro-Bereich oder in der Pflege zu arbeiten. Wer einen Ausbildungsplatz hat, kann legal einreisen. Und so lernen in dieser Berufsschule bereits siebzig junge Leute aus dem Senegal, Irak, Georgien, Aserbeidschan, Vietnam, Pakistan und anderen Ländern. Dies Schule ist den Heidelberger F+U angegliedert. Uschi Hummel hat das initiiert. Sie startete mit einem Programm im Senegal. Genau damit schaffte Camou den Sprung nach Heidelberg. Der angehende Koch ist ein großer Fußballfan und sagt: “Deutschland war schon immer in meinem Herzen“. Foto © A. Lennartz
Show more...
1 week ago
10 minutes

fuzzy kultur im delta
Wer gehört ins Stadtbild?
Gehört Kaoutar Asslaoui ins Stadtbild von Mannheim? Sie kommt aus Marokko, trägt Kopftuch und ist vor einem Jahr in die Stadt gezogen. Hier macht sie eine Ausbildung zur Erzieherin.Annette Lennartz hat mir ihr gesprochen, nach der Arbeit im Mannheimer Waldorfkindergarten Gänsweide. Ganz allein hat sie noch zuhause Deutsch gelernt, die Prüfung im Goetheinstitut in Marokko bestanden, hat online eine Ausbildungsstelle gefunden an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik und online eine Wohnung bekommen. Eine mutige, selbstbewusste, intelligente Frau. Heute, nach einem Jahr, sagt sie: Ich habe das Gefühl, ich gehöre zu Mannheim. Foto (c) K. Asslaoui
Show more...
2 weeks ago
15 minutes

fuzzy kultur im delta
Geige oder Noten? - Meloakustica - das ganz besondere Orchester von Ionel Chiriţă
Meloakustika ist ein ganz besonderes Orchester in Mannheim. Da spielen Menschen zwischen 9 und 87 Jahren mit, meist Geige. Es sind rasante Tänze, Karpatenmusik, klassische Stücke. Viele von ihnen haben vorher noch nie ein Instrument gespielt, können gar keine Noten. Der Leiter, Ionel Chiriţă, ist auch sehr besonders. Er benötigt die Noten nicht. Er vertraut auf das Gehör und hat so viele Menschen zur Geige gebracht. Es gibt bei ihm keine Hemmschwelle, weder musikalisch noch finanziell, jede*r kann mitspielen. Meloakustikas Auftritte sind immer Höhepunkt beim Nachtwandel im Jungbusch oder bei der Lichtmeile in der Neckarstadt. Und diese Straßenfeste sind ja schon bald, am letzten und vorletzten Oktoberwochenende. Annette Lennartz hat mit Ionel Chiriţă gesprochen.Musik mit freundlicher Genehmigung von Ionel ChiriţăFoto von A. Lennartz
Show more...
1 month ago
10 minutes

fuzzy kultur im delta
Enjoy Jazz - das Festival in der Metropolregion Rhein-Neckar
Zum 27. Mal feiert die Region den Jazz. Das  Festiva Enjoy Jazz bietet den gesamten Oktober bis Anfang November über spannende Konzerte mit  internationalen und nationalen Musiker*innen.  Annette Lennartz hat sich mit Rainer Kern, dem Leiter des Festivals unterhalten.
Show more...
1 month ago
10 minutes

fuzzy kultur im delta
Banksy in Mannheim
The House of Banksy in Mannheim – 12.54 mit Mod Banksy ist der bekannteste und vielleicht auch unbekannteste Street-Art-Künstler, denn nach wie vor weiß niemand so genau wer er ist. Vielleicht eine Frau, vielleicht eine Gruppe. Nun gibt es die zweite große Banksy Ausstellung in der Kurpfalzregion und sie ist auch wieder unautorisiert, weil, nun weil der Kontakt zu Banksy ja schwierig ist. 150 Arbeiten, keine Originale, werden präsentiert am 19.9 startet sie auf 2000qm im ehemaligen Saturngebäude im 1. Stock. Annette Lennartz hat mit der Kuratorin Virginia Jean gesprochen   Veranstalterin ist COFO Entertainment aus Passau, die auch schon die Heidelberger Banksy Schau präsentiert und  auch die Van Gogh – The Immersive Experience.  Übrigens, die beiden Banksy Ausstellungen von COFO haben weltweit 3.3 Millionen Menschen gesehen. Die Ausstellung in Mannheim startet am 19.9. im ehemaligen Saturngebäude in der Kunststraße. mehr Infos unter house-of-banksy.com/mannheim/ Foto aus Leipzig ©Luca Migliore_22
Show more...
1 month ago
11 minutes

fuzzy kultur im delta
Kirchner ,Lehmbruck, Nolde - Expressionisten in der Kunsthalle Mannheim
  Die Kunsthalle Mannheim gehörte zu den ersten Museen, die expressionistische Kunst sammelten. 1937 wurden viele Werke von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Trotz dieser Verluste kann die Kunsthalle in der gerade eröffneten Ausstellung viele Meisterwerke des Expressionismus zeigen. Annette Lennartz hat sie die Ausstellung „Kirchner ,Lehmbruck, Nolde“ angesehen.   Zu sehen zwischen dem 25.9.25 und 11.1.26
Show more...
1 month ago
7 minutes

fuzzy kultur im delta
Berlin Paris Und Anderswo - Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim
Berlin-Paris und anderswo, unter diesem Titel starte die Kunsthalle ihre neue Ausstellung mit Fotos von Mario von Bucovich von 1925 bis 1947. Eine erstaunliche Wiederentdeckung. Annette Lennartz hat sie gesehen..Bildcredits: Mario von Bucovich, „Marlene Dietrich“, 1929, Deutsche Kinemathek - Marlene Dietrich Collection Berlin.
Show more...
4 months ago
8 minutes 3 seconds

fuzzy kultur im delta
Kabale und Liebe aber mit anderem Text und auch anderer Melodie - bei den Schillertagen
Schiller light, als Radioshow, das begeisterte am 24.6. das Publikum im Opal, dem Opernhaus des Mannheimer Nationaltheaters. Annette Lennartz konnte das Stück mit dem Titel: Kabale und Liebe, allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie - erleben. Es war ein großer Spaß
Show more...
4 months ago
5 minutes 25 seconds

fuzzy kultur im delta
Eine Wiederentdeckung - Mario von Bucovich. Fotoausstellung Kunsthalle Mannheim
Berlin-Paris und anderswo, unter diesem Titel starte die Kunsthalle ihre aktuelle Ausstellung mit Fotos von Mario von Bucovich. Annette Lennartz hat sie gesehen.. Bildcredits: Mario von Bucovich, „Marlene Dietrich“, 1929, Deutsche Kinemathek - Marlene Dietrich Collection Berlin.
Show more...
4 months ago
8 minutes 8 seconds

fuzzy kultur im delta
Körperwelten
Rainer Grund stellt das Körperwelten-Museum in Heidelberg vor.
Show more...
4 months ago
8 minutes 24 seconds

fuzzy kultur im delta
Geld ist Klasse - Polittheater bei den Mannheimer Schillertagen
Kampf dem Überreichtum - darum geht es bei dieser sehr bemerkenswerten Performance.Auf der Bühne im Alten Kino Franklin agieren Marlene Engelhorn, die Millionenerbin, die ihr Erbe zurück verteilt, der Theatermacher Volker Lösch und die Schauspielerin Marlene Reiter. Eindrucksvoll sagt das Trio dem Überreichtum den Kampf an. Annette Lennartz hat das am 20.6.25 bei den Internationalen Schillertagen erlebt.Text Lothar Kittstein und das Ensemble.Foto Christian Knieps, zeigt Marlene Engelhorn
Show more...
4 months ago
5 minutes 27 seconds

fuzzy kultur im delta
Charlotte Sprenger über Kabale und Liebe in Mannheim
Annette Lennartz spricht mit der Regisseurin von Kabale und Liebe, das gerade Premiere in Mannheim feierte, anlässlich der Internationalen Schillertage. Foto Christian Kleiner
Show more...
5 months ago
6 minutes 58 seconds

fuzzy kultur im delta
Kabale und Liebe ganz frisch bei den Internationalen Schillertagen Mannheim
Annette Lennartz war auf der Premiere im Alten Kino Franklin und war begeistert. Foto Christian Kleiner
Show more...
5 months ago
3 minutes 17 seconds

fuzzy kultur im delta
Die Benz-Baracken in Mannheim - der 19. Marchivum Podcast
Die „Benz-Baracken“ sind ein Mannheimer Mythos. Ob Unterhaltungsfernsehen, Fußballfans oder die Mannheimer Bevölkerung, der Begriff wird recht häufig benutzt. Doch was es wirklich mit dem einstigen Elendsviertel auf sich hat, wissen gar nicht so viele. Annette Lennartz kommt mit Philipp Breitenreicher vom Waldhof Fan-Podcast „Druff un Dewedder“ zu Geschichte und Gegenwart der „Baracken“ ins Gespräch. Und Achtung Spoiler: Die „Benz-Baracken“ gibt es nicht mehr.
Show more...
5 months ago
30 minutes

fuzzy kultur im delta
Schillertage in Mannheim, die 23. Ausgabe des Festivals startet
Vom19. Juni bis 23.Juni schillert es wieder in Mannheim, mit Räubern im Wald und auch Räuberinnen, mit Kabale und Liebe und vielen anderen nationalen und internationalen Produktionen im Geiste Schillers. Es ist die 23. Ausgabe des Festivals. Rainer Grund hat den Schauspielintendanten Christian Holtzhauer dazu befragt. Passend zum Anlass hat er noch von der KI einen Schillersong im Stil von Grönemeyer produzieren lassen. Alle Infos unter schillertage.de.  
Show more...
5 months ago
9 minutes 59 seconds

fuzzy kultur im delta
Fuzzy - das Junimagazin
Im Juni gibt es folgende Themen:Schillertage: Ein Interview mit Theaterintendant Christian Holtzhauer von Rainer GrundIndustriekulturpreis an Rainer Krenkel: ein Beitrag von Annette LennartzJazzhaus Heidelberg - Eine Reportage von Till HarginaBuchtipps von Christine WeinertCinema im Quadrat, Filmtipps von Werner MollCafe Talk: Reportage von Annette LennartzKulturtipps und Moderation von Annette Lennartz
Show more...
5 months ago
55 minutes 54 seconds

fuzzy kultur im delta
Industriekultur-Preis für Künstler Rüdiger Krenkel im Alten Klärwerk Mannheim
Der Bildhauer Rüdiger Krenkel erhält den Preis für seine Verdienste um die Industriekultur. Der Preis wurde zum ersten Mal vergeben vom Verein-für Industriekultur Rhein-Neckar. Krenkel unterhält das Alte Klärwerk im Mannheimer Hafengebiet und veredelt es mit seiner Kunst. Annette Lennartz war bei der Preisübergabe.
Show more...
6 months ago
6 minutes 47 seconds

fuzzy kultur im delta
80 Jahre Befreiung - Gegen das Vergessen
Gegen das Vergessen heißt die Ausstellung von Luigi Toskano in Mannheim. Rund um den Wasserturm stehen überlebensgroße Porträts von Überlebenden des Holocaust. Damit und mit vielfältigen anderen Veranstaltungen erinnert Mannheim an die Befreiung vom Faschismus vor 80 Jahren. Annette Lennartz war auf der Pressekonferenz .Infos zu allen Veranstaltungen gibt es unter http://kriegsende-mannheim.de/
Show more...
6 months ago
5 minutes 5 seconds

fuzzy kultur im delta
Cafe Talk Heidelberg
6 months ago
8 minutes 29 seconds

fuzzy kultur im delta
April Fuzzy - die Sendung
In der April-Ausgabe des Kulturmagazins Fuzzy gibts viel zu entdecken. Was da alles drin ist!Vom Musikinstrument des Jahres 2025 – Ihre Stimme! Über den Jodel-Workshop von Ursula Scribano in Mannheim Käfertal-Spinelli berichtet Rüdiger Bischoff.Der frühlingshafte bis vorsommerliche Buchtipp  kommt wie immer von Christine Weiner. Natürlich haben wir auch was für die Filmfans: Werner Moll mit seinen klasse Filmtipps aus dem Cinema Quaddrat.Besonders bedeutsam ist der Mai, weil vor 80 Jahren die Hitler-Diktatur beendet wurde. Annette Lennartz berichtet über die Befreiung und was das MARCHIVUM draus gemacht hat.  Sie führt auch das Gespräch zum Thema: Die Stadtpunkte - Geschichte vor Ort. Es ist  die 16. Folge des gemeinsamen Podcasts der Kulturredaktion und des Mannheimer Stadtarchivs.Gringo Mayer wird in einem Kurzportrait von Christine Weiner mal anders vorgestellt und der Rapper Olsen bringt uns aus der Sendung.Und natürlich noch Feines für Zwischendurch. Durch die Sendung führt Rainer Grund.
Show more...
6 months ago
55 minutes 57 seconds

fuzzy kultur im delta