GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Dr. Christian Schiede
25 episodes
6 days ago
Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren?
Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen.
In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.
All content for GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft is the property of Dr. Christian Schiede and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren?
Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen.
In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.
Familienvermögen nachhaltig vermehren: Erfolgreiche Strategien für Generationen
GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
9 minutes
1 week ago
Familienvermögen nachhaltig vermehren: Erfolgreiche Strategien für Generationen
In dieser Episode erläutert Dr. Christian Schiede den verborgenen Grund, warum 90% aller Familienvermögen innerhalb von drei Generationen verschwinden: den fehlenden Mentalitätswandel vom Unternehmer zum strategischen Vermögensarchitekten. Das Erstgeborenen-Syndrom – die blinde emotionale Bindung an das eigene Unternehmen – wird zur unsichtbaren Falle für langfristigen Wohlstand. Tauchen Sie ein in die drei elementaren Vermögenspfade und erfahren Sie, warum nur einer davon zur nachhaltigen Prosperität führt, während die anderen beiden unausweichlich in die Erosion oder den katastrophalen Absturz münden. Dr. Schiede deckt schonungslos die fünf Vermögenszerstörer auf: von fehlender Kapitalallokation über schrumpfende unternehmerische Kompetenz bis hin zum gefährlichen Dreiklang aus steigendem Konsum, wachsendem Familienstamm und zersplitterndem Eigentum. Statt wohlklingender Theorien liefert er drei konkrete, praxiserprobte Strategiesäulen: konjunkturresistente Kapitalallokation, konfliktverhindernde Governance-Strukturen und systematische Talententwicklung innerhalb der Familie. Diese Episode ist kein beliebiger Investment-Ratgeber – sie ist das strategische Fundament für alle Unternehmerfamilien, die nicht nur Vermögen schaffen, sondern es über Generationen hinweg systematisch vermehren wollen. Ein Game-Changer für jeden, der versteht: Wohlstand über Generationen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster strategischer Weichenstellungen.
GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren?
Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen.
In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.