Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Comedy
Society & Culture
Education
Technology
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1d/4c/f2/1d4cf279-aacd-88aa-d20e-0b90ffcc2115/mza_3430753209776967205.jpg/600x600bb.jpg
GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Dr. Christian Schiede
25 episodes
3 days ago
Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren? Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen. In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.
Show more...
Management
Business,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft is the property of Dr. Christian Schiede and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren? Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen. In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.
Show more...
Management
Business,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/25)
GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Familienvermögen nachhaltig vermehren: Erfolgreiche Strategien für Generationen
In dieser Episode erläutert Dr. Christian Schiede den verborgenen Grund, warum 90% aller Familienvermögen innerhalb von drei Generationen verschwinden: den fehlenden Mentalitätswandel vom Unternehmer zum strategischen Vermögensarchitekten. Das Erstgeborenen-Syndrom – die blinde emotionale Bindung an das eigene Unternehmen – wird zur unsichtbaren Falle für langfristigen Wohlstand. Tauchen Sie ein in die drei elementaren Vermögenspfade und erfahren Sie, warum nur einer davon zur nachhaltigen Prosperität führt, während die anderen beiden unausweichlich in die Erosion oder den katastrophalen Absturz münden. Dr. Schiede deckt schonungslos die fünf Vermögenszerstörer auf: von fehlender Kapitalallokation über schrumpfende unternehmerische Kompetenz bis hin zum gefährlichen Dreiklang aus steigendem Konsum, wachsendem Familienstamm und zersplitterndem Eigentum. Statt wohlklingender Theorien liefert er drei konkrete, praxiserprobte Strategiesäulen: konjunkturresistente Kapitalallokation, konfliktverhindernde Governance-Strukturen und systematische Talententwicklung innerhalb der Familie. Diese Episode ist kein beliebiger Investment-Ratgeber – sie ist das strategische Fundament für alle Unternehmerfamilien, die nicht nur Vermögen schaffen, sondern es über Generationen hinweg systematisch vermehren wollen. Ein Game-Changer für jeden, der versteht: Wohlstand über Generationen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster strategischer Weichenstellungen.
Show more...
3 days ago
9 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Schwierige Entscheidungen: Dividenden in turbulenten Zeiten
In dieser Episode deckt Dr. Christian Schiede das vielleicht explosivste Spannungsfeld auf, vor dem Familienunternehmen in unserer VUCA-Welt stehen: Unternehmenssicherung oder Dividendenausschüttung? Trump, Ukraine-Krieg, COVID-19 – die Erschütterungen häufen sich, und die nächste Krise kommt bestimmt. In diesem strategischen Drahtseilakt müssen Eigentümerfamilien wählen: Liquidität für das Unternehmen oder finanzielle Stabilität für die Gesellschafter? Dr. Schiede zeigt schonungslos, warum starre Ausschüttungsmodelle in turbulenten Zeiten zum existenziellen Risiko werden und welche Konfliktdynamiken entstehen, wenn Dividendenerwartungen plötzlich enttäuscht werden. Erleben Sie anhand eindringlicher Praxisbeispiele, wie neun von fünfzehn börsennotierte Familienunternehmen während der Pandemie ihre Dividenden komplett aussetzten – und welche transformative Kraft in diesem mutigen Schritt lag. Entdecken Sie die drei strategischen Lösungspfade für Ihre Dividendenpolitik: von gestaffelten Ausschüttungsmodellen über dynamische Gewinnbeteiligungen bis zu intelligenten Reinvestitionsoptionen. Diese Episode liefert keine bequemen Standardrezepte, sondern fordert Sie heraus, Ihr Dividendenmodell radikal zu überdenken – als Instrument nicht nur zur Gewinnverteilung, sondern als strategischen Hebel für langfristige Resilienz und Handlungsfähigkeit in der nächsten Krise, die garantiert kommen wird.
Show more...
1 week ago
9 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Stolperfalle entschärfen: Die Mitarbeit von Familienmitgliedern klug regeln
In dieser Episode enthüllt Dr. Christian Schiede die tickende Zeitbombe, die in 80% aller Familienunternehmen schlummert: die katastrophal ungeregelte Mitarbeit von Familienmitgliedern. Während die meisten Unternehmen akribisch den Eintritt regulieren, herrscht danach chaotische Planlosigkeit – mit verheerenden Folgen. Tauchen Sie ein in die toxische Dynamik, wenn Familienangehörige ohne klaren Karrierepfad im gläsernen Käfig gefangen sind: Werden sie schneller befördert als andere oder haben sie nie eine echte Chance auf Führung? Der schleichende Vertrauensverlust vergiftet die Unternehmenskultur von innen, während hochqualifizierte externe Talente fluchtartig das Unternehmen verlassen. Besonders brisant: Das große Tabu des Scheiterns. Nur 20% der Familienunternehmen haben einen Plan für den unvermeidlichen Fall, dass ein Familienmitglied versagt. Dr. Schiede entlarvt die gefährliche Illusion, dass Blutsverwandtschaft automatisch für Kompetenz bürgt, und präsentiert die vier unverzichtbaren Säulen einer professionellen Familienbeschäftigungspolitik: von transparenten Einstiegskriterien über nachvollziehbare Karrierepfade und marktgerechte Vergütungssysteme bis zum gesichtswahrenden Exit-Plan. Diese Episode ist kein netter Ratgeber – sie ist die Brandschutzversicherung für Ihr Familienunternehmen und den innerfamiliären Frieden.
Show more...
2 weeks ago
10 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Verdienst oder Erbe: die Nachfolge im Familienunternehmen richtig angehen
In dieser Episode deckt Dr. Christian Schiede das fundamentale Paradoxon auf, vor dem jede Unternehmerfamilie steht: Verdienst oder Erbe? Die falsche Entscheidung kann Generationen von Aufbauarbeit binnen Monaten vernichten. Tauchen Sie ein in die dramatischen Extreme: von der Korean-Air-Erbin, deren Wutausbruch über falsch servierte Macadamia-Nüsse ein Unternehmensimperium erschütterte, bis zum epischen Bruderkrieg der Dasslers, der ein gemeinsames Familienunternehmen in die verfeindeten Weltmarken Adidas und Puma spaltete. Dr. Schiede entlarvt die gefährlichen Mythen beider Nachfolge-Modelle und zeigt, warum weder blindes Erbe noch gnadenloser Leistungswettbewerb allein funktionieren. Stattdessen präsentiert er den dritten Weg – eine Synthese aus klaren Vergütungsmodellen, differenzierter Governance und einer Kultur der Verantwortung, die das Beste aus beiden Welten vereint. Diese Episode ist unverzichtbar für alle, die verstehen wollen, wie man aus dem scheinbar unlösbaren "Entweder-oder"-Problem der Nachfolge eine zukunftsfähige "Sowohl-als-auch"-Lösung macht. Ist Ihre Nachfolgestrategie bereit für diesen Perspektivwechsel, oder riskieren Sie, dass Ihr Lebenswerk an einem falsch verstandenen Familienverständnis zerbricht?
Show more...
3 weeks ago
7 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Fortsetzung folgt: Der gefährliche Nachfolge-Irrtum von Familienunternehmen
In dieser Episode deckt Dr. Christian Schiede den vielleicht gefährlichsten Irrtum auf, der Familienunternehmen in die Krise stürzt: Die Illusion, dass Nachfolge eine simple Fortsetzung des Bestehenden ist. Erleben Sie die dramatische Geschichte von Hans Berger, der am Vorabend seines 35. Geburtstags als neuer CEO verkündet wurde – nur um spektakulär zu scheitern. Warum? Weil er in eine tödliche Falle tappte: Er führte nach den Regeln seines Vaters weiter, in einer Welt, die längst andere Spielregeln hatte. Wie Hollywood-Sequels, die ihre magische Formel in Fortsetzungen melken wollen, glauben Familienunternehmen oft, der Erfolg von gestern garantiere den Erfolg von morgen. Doch die Welt dreht sich weiter – Märkte transformieren sich, Unternehmensstrukturen wandeln sich, Familienkonstellationen verändern sich. Entdecken Sie die fünf essentiellen Prinzipien, die Ihre Nachfolge vom riskanten Automatismus zur strategischen Meisterleistung machen: Vom tiefen Verständnis veränderter Dynamiken über den Mut zum Blick über den Tellerrand bis zur Kunst, Tradition zu würdigen ohne daran zu kleben. Diese Episode ist kein netter Ratgeber – sie ist ein Weckruf für alle, die nicht wollen, dass ihre Familiengeschichte endet wie ein gescheitertes Sequel.
Show more...
1 month ago
7 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Eigentümerziele ohne krumme Kompromisse
In dieser Episode des SHP-Audiocasts deckt Dr. Christian Schiede den unbequemen Dreiklang auf, der Familienunternehmer vor existenzielle Entscheidungen stellt: Wachstum, Rendite oder Sicherheit – Sie können nicht alles gleichzeitig haben. Tauchen Sie ein in das Praxisbeispiel eines Hidden Champions, dessen Erfolgsgeschichte auf einem fatalen Klumpenrisiko basiert: 70% des Umsatzes aus der Automobilbranche, mit einem einzigen Kunden, der für mehr als die Hälfte des Jahresgewinns steht. Erleben Sie hautnah den Generationenkonflikt zwischen etablierten Gesellschaftern, die das Risiko durch tägliche Kundennähe als handhabbar empfinden, und der jungen Generation, für die dieselbe Abhängigkeit eine undurchschaubare Blackbox darstellt. Dr. Schiede entlarvt die Illusion der "eierlegenden Wollmilchsau" in der Gesellschafterstrategie und zeigt, warum Sie als Eigentümer Tacheles reden müssen, statt Luftschlösser zu bauen. Entdecken Sie, warum Liquiditätsmanagement zum Garanten unternehmerischer Unabhängigkeit wird, wie Sie eine angemessene Eigenkapitalverzinsung definieren und weshalb Wachstum unweigerlich individuellen Kontrollverlust bedeutet. Diese Episode fordert Sie heraus, Ihre liebgewonnenen Gewissheiten in Frage zu stellen – eine Grundvoraussetzung für eine Gesellschafterstrategie ohne krumme Kompromisse.
Show more...
1 month ago
8 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Gesundes Unternehmenswachstum und Vermögensbildung außerhalb des Familienunternehmens
In dieser Episode des SHP-Audiocasts erläutert Dr. Christian Schiede die zentrale Kennzahl, anhand derer Sie Ihr Familienunternehmen vom Kopf auf die Füße stellen können: die Reinvestitionsrate. Diese oft unterschätzte Zahl – der Prozentsatz aller Gewinne, die ins Unternehmen zurückfließen statt an Eigentümer ausgeschüttet zu werden – ist der Pulsschlag Ihrer unternehmerischen Zukunftsfähigkeit. Erfahren Sie, warum keine andere Kennzahl die wahren Absichten der Eigentümer präziser offenlegt und wie sie blinde Flecken in Ihrer Eigentümerstrategie schonungslos aufdeckt. Tauchen Sie ein in die Praxisbeispiele: Vom Gründer, der trotz Millionenvermögen zur Miete wohnt und jeden Euro reinvestiert, bis zur zerstrittenen Geschwistergruppe, die ihr Unternehmen mit einer Nullprozent-Reinvestitionsrate systematisch ausbluten lässt. Entdecken Sie, warum gesunde Mehrgenerationenunternehmen typischerweise eine Reinvestitionsrate zwischen 75% und 90% festlegen und wie Sie die Balance zwischen Unternehmenswachstum und persönlicher Vermögensbildung meistern. Diese Episode beantwortet die fundamentalste aller Eigentümerfragen: "Was wollt Ihr als Eigentümer von eurem Unternehmen?" Für alle, die nicht nur auf dem Papier wohlhabend sein wollen, während sie im echten Leben nichts davon spüren – ein Game-Changer für langfristig denkende Familienunternehmer.
Show more...
1 month ago
18 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Strategische Exzellenz ausbauen
In dieser Episode des SHP-Audiocasts deckt Dr. Christian Schiede die unbequeme Wahrheit auf, warum selbst brillante Strategien so oft scheitern: "Eine Strategie ohne Umsetzung ist nur eine Halluzination" – Thomas Edison wusste es schon vor über 100 Jahren. Tauchen Sie ein in die fünf konkreten Ursachen, die in der Praxis die Strategieumsetzung sabotieren: von opportunistischem Commitment, das "weich wie Butter" ist, über starre Rollenverteilungen und Top-down-Kommunikation mit "viel Tamtam", bis hin zu fehlender Zielkongruenz zwischen Vergütung und strategischen Ambitionen. Erfahren Sie, wie Sie den Reifegrad Ihrer Umsetzungsexzellenz konsequent entwickeln können: Wie schaffen Sie ein glasklares, gremienübergreifendes Zielbild, zu dem wirklich alle stehen? Wie entscheiden Sie sich zwischen Wettbewerbs- und Anpassungsvorteil als strategischen Hebel? Wie meistern Sie die Gratwanderung zwischen überoptimistischer und übermäßig langweiliger Strategie? Diese Episode liefert Ihnen das Schweizer Taschenmesser der Strategieumsetzung: den After Action Review (AAR) – ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug zur systematischen Verbesserung Ihrer Strategieumsetzung. Für alle Familienunternehmer, die nicht nur brillante Strategien entwickeln, sondern sie konsequent in messbare Ergebnisse verwandeln wollen.
Show more...
1 month ago
12 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Aufsicht und Führung smarter machen
In dieser Episode des SHP-Audiocasts tauchen wir tief in die Welt der "smarten Governance" für Familienunternehmen ein. Dr. Christian Schiede enthüllt, warum die kontinuierliche Verbesserung von Governance-Mechanismen zur unverzichtbaren Schlüsselfähigkeit kompetenter Familiengesellschafter geworden ist. Entdecken Sie die sechs essenziellen Elemente exzellenter Governance und erfahren Sie, wie Sie überholte Strukturen transformieren können: Wie reduzieren Sie Personenzentrik zugunsten eines wirkungsvollen Gremiendesigns? Warum ist es höchste Zeit, die oft lähmende Konsenskultur zu hinterfragen und echte Konfliktfähigkeit zu entwickeln? Welche Herkunftsprivilege müssen auf den Prüfstand, um mehr Leistungsbeitrag einzufordern? Die Episode liefert konkrete Handlungsimpulse für den Paradigmenwechsel von operativer Antwortsuche hin zu strategischen Zukunftsfragen, zeigt Wege zur systematischen Entwicklung von Teamdiversität auf und offenbart Methoden zur professionellen Bewertung von Gremienleistung. Für alle, die ihre Governance-Strukturen zukunftsfähig machen wollen – ein Muss in der VUCA-Welt und unerlässlich für nachhaltig erfolgreiche Familienunternehmen über Generationen hinweg.
Show more...
1 month ago
14 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Die Illusion der Unwiderruflichkeit: Warum Konsens in Familienunternehmen entscheidender ist als Verträge
Verträge schützen kein Familienunternehmen. Nur Konsens schützt. Diese Episode dekonstruiert einen der gefährlichsten Mythen in Unternehmerfamilien: Dass Eigentumsverhältnisse durch alte Verträge auf ewig gesichert sind. In Wahrheit bedroht jede veraltete Struktur langfristig die Einheit, die Innovationsfähigkeit und letztlich das Überleben des Unternehmens. Anhand klarer Fallbeispiele und strukturierten Empfehlungen zeigt diese Folge, warum echte Sicherheit nicht im Papier liegt, sondern im aktiven, gepflegten Konsens. Wer Eigentum als statisch betrachtet, riskiert den Zusammenhalt – und oft auch die Zukunft des Unternehmens. Wir beleuchten, wie kontinuierlicher Dialog, regelmäßige Überprüfung von Eigentumsstrukturen und der bewusste Umgang mit Spannungen echte Stabilität schaffen. Und warum Konsens keine Selbstverständlichkeit ist – sondern tägliche Führungsarbeit. Diese Episode ist ein Aufruf an alle Unternehmerfamilien, die verstanden haben: Verantwortung heißt nicht bewahren, was war. Verantwortung heißt gestalten, was sein kann.
Show more...
2 months ago
9 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Das Gegenteil von Liebe: Warum Gleichgültigkeit die größte Gefahr für Familienunternehmen ist
Nicht Streit oder Trennung bedrohen Familienunternehmen am meisten – sondern Gleichgültigkeit. Diese Episode zeigt, warum emotionale Distanz schleichend Beziehungen zerstört, Entscheidungsfähigkeit lähmt und das Fundament eines Familienunternehmens untergräbt, oft lange bevor jemand es bemerkt. Anders als Konflikte, die geklärt werden können, frisst Gleichgültigkeit das Engagement von innen heraus – leise, aber unaufhaltsam. Wir erklären, wie Unternehmerfamilien emotionale Frühwarnzeichen erkennen, warum aktive Beziehungsarbeit eine Führungsaufgabe ist und wie strukturierte Formate wie Familienräte und Workshops helfen, Bindung und Engagement gezielt zu stärken. Denn Gleichgültigkeit ist keine natürliche Entwicklung – sie ist die Folge unterlassener Gestaltung. Wer heute nicht bewusst Beziehungen pflegt, wird morgen an zerbrochenen Strukturen scheitern. Diese Episode ist Pflicht für alle Unternehmerfamilien, die verstanden haben: Zusammenhalt entsteht nicht von allein. Er entsteht durch bewusste Arbeit – oder er verschwindet.
Show more...
2 months ago
10 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Warum Familienunternehmen Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen brauchen
Eigentum ohne Schutz ist eine Einladung zum Verlust. Wer nicht vorsorgt, wird eines Tages überrascht. Diese Episode stellt die zentrale Frage, die Unternehmerfamilien oft zu spät stellen: Wie sichern wir die Kontrolle über unser Unternehmen, wenn sich die Besitzverhältnisse plötzlich verändern könnten? Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen sind kein bürokratischer Aufwand – sie sind das Rückgrat stabiler Governance und familiärer Handlungsfähigkeit. Anhand klarer Argumente und konkreter Szenarien zeigt diese Folge: Ohne klare Regelungen riskieren Familienunternehmen nicht nur ihre wirtschaftliche Basis, sondern auch den Zusammenhalt der Familie selbst. Jede Eigentumsübertragung ohne Spielregeln birgt das Potenzial für Konflikte, Kontrollverlust und existenzielle Risiken. Kluge Unternehmer handeln nicht erst, wenn ein Verkauf droht. Sie gestalten heute, was morgen schützt – fair, vorausschauend und mit dem Mut zur Klarheit. Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die nicht glauben, dass Stabilität Zufall ist – sondern wissen, dass sie gestaltet werden muss.
Show more...
2 months ago
7 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Der "Board Observer" als Brücke zwischen den Generationen
Wie bereiten Unternehmerfamilien die nächste Generation auf Führungsverantwortung vor, ohne das Risiko zu hoch oder zu früh zu setzen? Diese Episode zeigt eine der klügsten Antworten auf diese Herausforderung: den Board Observer. Als Brücke zwischen Lernen und Entscheiden, zwischen Beobachten und Handeln bietet diese Rolle eine einzigartige Möglichkeit, Governance zu professionalisieren, strategisches Denken frühzeitig zu entwickeln und Generationenwechsel bewusst zu gestalten. Wir beleuchten die praktischen Chancen und die kritischen Herausforderungen dieser Rolle – von der gezielten Wissensvermittlung über die Stärkung von Beiratsarbeit bis zur Absicherung gegen typische Fallstricke wie Interessenkonflikte oder Rollenklarheit. Klar wird: Wer die Unternehmensführung der Zukunft sichern will, braucht mehr als Titel und Stimmrechte. Er braucht gezielte Entwicklungspfade, Vertrauen und Räume, in denen Kompetenz wachsen kann. Diese Episode ist Pflicht für alle Familienunternehmen, die nicht einfach die nächste Generation ernennen – sondern sie wirklich befähigen wollen.
Show more...
2 months ago
14 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Survival of the fittest, wenn man kein Teil der Familie ist
Erfolg im Familienunternehmen hat seine eigenen Spielregeln – besonders für jene ohne den „richtigen“ Nachnamen. Diese Episode beleuchtet ein oft übersehenes, aber entscheidendes Thema: Wie Führungskräfte ohne familiäre Bindung in Unternehmerfamilien bestehen – und warum Exzellenz allein nicht genügt, wenn Loyalitäten, Vertrauensdynamiken und unsichtbare Hierarchien das wahre Spielfeld bestimmen. Anhand konkreter Prinzipien und Praxisbeispiele zeigt diese Folge: Wer in der Welt der Familienunternehmen überleben und wachsen will, braucht Fingerspitzengefühl, strategische Zurückhaltung und das Talent, Erfolge so zu gestalten, dass sie andere glänzen lassen. Kompetenz öffnet Türen – aber nur Diskretion, Neutralität und ein tiefes Verständnis familiärer Dynamiken sichern langfristigen Einfluss. Diese Episode ist Pflicht für alle, die wissen: Wahre Führungskraft zeigt sich dort, wo Macht nicht auf dem Papier, sondern im Vertrauen entsteht.
Show more...
3 months ago
9 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Es ist nie zu früh, mit der Nachfolgeplanung zu beginnen
Nachfolge ist kein Moment. Sie ist eine Haltung – und sie beginnt heute. Diese Episode räumt mit dem größten Irrtum vieler Unternehmerfamilien auf: Dass Nachfolge erst relevant wird, wenn die Zeit knapp wird. In Wirklichkeit ist strategische Nachfolgearbeit der stärkste Hebel, um nicht nur Unternehmen zu sichern, sondern Identität, Werte und Zukunftsfähigkeit über Generationen hinweg aufzubauen. Wir zeigen, warum frühe Einbindung, gelebte Tradition und echte Verantwortung keine Luxusprojekte sind, sondern essenzielle Bausteine für nachhaltigen Erfolg. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich: Unternehmerische Kontinuität entsteht nicht durch stille Erwartungen, sondern durch bewusste Gestaltung – Schritt für Schritt, Entscheidung für Entscheidung. Diese Episode ist ein Aufruf an alle Unternehmerfamilien, die nicht warten wollen, bis Nachfolge zum Risiko wird – sondern die ihre Zukunft selbst schreiben wollen. Denn das Beste an guter Nachfolgeplanung ist: Man kann sie nicht zu früh beginnen. Nur zu spät.
Show more...
3 months ago
8 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Nicht in die Anspruchsfalle tappen – Halten Sie Ihre Kinder fern
Wohlstand bewahren – oder Anspruchsdenken fördern? Die Antwort beginnt zu Hause. Diese Episode widmet sich einem der sensibelsten Themen in Unternehmerfamilien: der Frage, wie Kinder aufwachsen, wenn Geld nie knapp war – aber Verantwortung umso knapper werden kann. Anspruchsdenken entsteht nicht im Konto, sondern in der Erziehung. Und der größte Irrtum ist zu glauben, dass Werte vererbbar sind. Wer als Familie den Übergang von Vermögen zu Verantwortung schaffen will, muss Kindern nicht Luxus, sondern Haltung zugänglich machen. Diese Episode zeigt, wie Unternehmerfamilien ihren Kindern ermöglichen, selbstständige Karrieren aufzubauen, Rückschläge auszuhalten und echte Dankbarkeit zu entwickeln – nicht aus Verzicht, sondern aus innerer Reife. Ein Vermögen zu erben, bedeutet nichts – wenn man nicht gelernt hat, dafür einzustehen. Diese Episode liefert klare Leitfragen und sofort umsetzbare Impulse für Eltern, die ihre Kinder nicht zu Erben machen wollen, sondern zu Gestaltern.
Show more...
3 months ago
8 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Wie sieht unser NxG-Lern- und Entwicklungsprogramm aus?
NextGen-Kompetenz entsteht nicht durch Abwarten – sondern durch systematische Entwicklung. Diese Episode ist ein Masterplan für alle Unternehmerfamilien, die nicht nur über Nachfolge reden, sondern Führung strategisch vorbereiten wollen. Sie zeigt, wie ein durchdachtes NxG-Programm Neugier in Klarheit, Unsicherheit in Verantwortung und Potenzial in Zukunftssicherheit verwandeln kann. Was braucht die nächste Generation wirklich, um ihre Rolle als Gesellschafterin, Beirätin oder Unternehmerin zu verstehen – und ausfüllen zu können? Warum reicht es nicht, „irgendwann mal“ über Verantwortung zu sprechen? Und wie definieren kluge Familien Erfolg – nicht durch Titel, sondern durch Wirkung? Diese Episode liefert Antworten – und ein Rahmenwerk: von Zielgruppen-Clustern und Entwicklungsphasen über Kompetenzprofile bis hin zu konkreten Formaten und SMART-Zielen. Für alle, die die nächste Generation nicht nur begleiten, sondern gezielt aufbauen wollen. Weil unternehmerische Verantwortung nicht geerbt, sondern gelernt werden muss.
Show more...
3 months ago
10 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
I'll be back: Wie Sie in einer Krise wieder die Führung des Familienunternehmens übernehmen
Krise im Unternehmen. Der Gründer greift ein. Und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur die Zahlen. Diese Episode ist ein Lehrstück über eines der gefährlichsten Machtvakuum-Szenarien in Familienunternehmen: Wenn die Senior-Generation in einer Krise informell zurückkehrt – ohne Klarheit, ohne Rolle, ohne Abstimmung. Und damit nicht nur die Autorität der Nachfolger untergräbt, sondern das ganze System destabilisiert. Am Fall von Mark und Peter zeigt diese Folge: Erfahrung kann eine Ressource sein – oder eine Last. Der Unterschied liegt in der Struktur. Was braucht es, damit ein temporäres Re-Engagement des Seniors nicht zur Implosion führt, sondern zur strategischen Stabilisierung? Die Antwort liegt in drei Prinzipien: objektive Leistungsbeurteilung, strukturierte Kommunikation und die klare Definition von Rollen und Mandaten. Diese Episode richtet sich an Unternehmerfamilien, die sich auf Ausnahmesituationen vorbereiten – bevor sie zur Bedrohung werden. Für alle, die Führungsstärke in der Krise nicht mit Aktionismus verwechseln – und die Erfahrung als Stärke nutzen wollen, nicht als Bremsklotz.
Show more...
4 months ago
8 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Wenn alle wissen: es ist Zeit zu gehen – nur der Chef will nicht zurücktreten
Was passiert, wenn der Gründer nicht loslässt – und niemand es wagt, es auszusprechen? Diese Episode widmet sich einem der letzten großen Tabus in Unternehmerfamilien: Der Gründer oder die prägende Unternehmerpersönlichkeit ist nicht mehr führungsfähig – aber weigert sich, zurückzutreten. Die Folgen? Fehlentscheidungen, Blockadehaltungen, innerfamiliäre Spannungen und ein Unternehmen auf dem Weg in den Stillstand. Anhand eindrücklicher Beispiele und klarer Handlungsmuster zeigt diese Folge, wie Familien den gefährlichsten aller Übergänge navigieren können: den Moment, in dem Respekt vor Erfahrung nicht mehr mit operativer Verantwortung vereinbar ist. Was tun, wenn der Unternehmer zum Risiko wird? Diese Episode liefert konkrete Strategien: von der Einrichtung eines Schattenmanagements über alternative Rollen für den Senior bis hin zu strukturellen Präventionsmechanismen. Für Beiräte, Next Gens und aktive Gesellschafter ist sie ein mutiger, klarer Leitfaden – bevor es zu spät ist. Denn der Moment, in dem alle wissen, dass es Zeit ist – ist nicht der Moment, in dem noch Zeit bleibt.
Show more...
4 months ago
9 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Akute Verschieberitis – wie beginnen wir das Nachfolgegespräch?
Nachfolge beginnt nicht mit Verträgen – sondern mit einem Gespräch, das niemand führen will. Diese Episode richtet sich an Unternehmerfamilien, die ahnen, dass etwas ins Stocken geraten ist – und spüren, dass Schweigen keine Lösung ist. Denn während die Älteren den Moment hinauszögern und die Jüngeren auf Klarheit warten, wächst ein unsichtbares Risiko: ein Unternehmen ohne Zukunftsplan und eine Familie ohne gemeinsame Richtung. Anhand zweier realitätsnaher Fallbeispiele – ein Vater, der nicht fragt; ein Sohn, der nicht gehört wird – zeigt diese Episode, warum die größte Herausforderung der Nachfolge oft gar nicht die Übergabe ist, sondern der erste Dialog darüber. Konkret. Strategisch. Persönlich. Wie gelingt ein Gespräch, das Vertrauen schafft statt Konflikt? Was brauchen beide Seiten, um sich überhaupt zu öffnen? Und: Welche fünf Fragen bilden den inhaltlichen Kern eines Nachfolgegesprächs, das nicht nur geführt, sondern auch fortgeführt wird? Hören Sie, warum der beste Zeitpunkt für die Nachfolge jetzt ist – und wie Sie das erste Wort finden, das alle anderen möglich macht. Diese Episode ist ein Weckruf für Unternehmerfamilien, die Führung nicht auf die nächste Generation verschieben, sondern bewusst gestalten wollen.
Show more...
4 months ago
8 minutes

GemeinsamBesserMachen: über Generationen und im Tagesgeschäft
Wie stärken Sie spürbar den Zusammenhalt Ihrer Unternehmerfamilie? Wodurch bauen Sie Ihre Eigentümervorteile als Gesellschafter wirkungsvoll aus? Was macht Ihre Governance wirklich smarter? Und wie gelingt es, unternehmerische Leistung strategisch zu fokussieren? Im SHP Audiocast teilt Dr. Christian Schiede Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratung von erfolgreichen Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und Family Offices. Für alle, die in Generationen denken, ihre Optionen erweitern und operative Exzellenz ausbauen wollen. In 70 Episoden stellen wir die Gretchenfragen, sprechen über die pinken Elefanten im Raum – und lernen aus Fehlern, die andere bereits gemacht haben.