Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/3f/76/61/3f7661ed-9a95-1d50-aa6c-7135c86e0026/mza_13284398141481570922.jpg/600x600bb.jpg
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
Schweizerisches Nationalmuseum
57 episodes
2 weeks ago
Geschichten und Gespräche aus dem Schweizerischen Nationalmuseum: Hochkarätige Gesprächspartner aus dem In- und Ausland diskutieren über historische und gesellschaftsrelevante Themen. Dazu kommen exklusive Podcasts zu Themen aus den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz.
Show more...
History
RSS
All content for Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum is the property of Schweizerisches Nationalmuseum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten und Gespräche aus dem Schweizerischen Nationalmuseum: Hochkarätige Gesprächspartner aus dem In- und Ausland diskutieren über historische und gesellschaftsrelevante Themen. Dazu kommen exklusive Podcasts zu Themen aus den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/4908579/4908579-1657633593952-81db9c97a77d2.jpg
André Seidenberg, Michael Herzig und Julia Zutavern: Zürich und die Drogen – 30 Jahre nach Platzspitz und Letten
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
1 hour 31 minutes 18 seconds
6 months ago
André Seidenberg, Michael Herzig und Julia Zutavern: Zürich und die Drogen – 30 Jahre nach Platzspitz und Letten

30 Jahre ist es her, dass die offene Drogenszene auf dem Zürcher Letten geräumt wurde. Damit endete ein kollektives Trauma, das auf dem Platzspitz begonnen hatte. Was haben Zürich und die Schweiz aus dieser Zeit gelernt, was lief damals schief, was letztlich gut?

Und wie sieht es heute aus angesichts der Crack- und Fentanyl-Krise, die gerade weltweit um sich greift? Die von globalen Krisen geprägte Weltlage fördert den Konsum von Suchtmitteln, während Drogen immer günstiger werden und leichter zu beschaffen sind. Hat es Zürich, wie einige postulieren, tatsächlich besser im Griff als andere europäische Städte? Oder stehen wir in der Schweiz doch vor der nächsten Katastrophe?

Darüber diskutieren André Seidenberg, ehemaliger «Platzspitz-Arzt» und Pionier der Schweizer Drogenpolitik, Michael Herzig, Historiker, Mitherausgeber des Buches «Die Schweiz auf Drogen» sowie langjähriger Drogenbeauftragter der Stadt Zürich und Julia Zutavern, die jahrelang für eine Serie zum Thema Zürcher Drogenpolitik recherchierte.

Der Anlass findet in Zusammenarbeit mit Einfach Zürich statt.

Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
Geschichten und Gespräche aus dem Schweizerischen Nationalmuseum: Hochkarätige Gesprächspartner aus dem In- und Ausland diskutieren über historische und gesellschaftsrelevante Themen. Dazu kommen exklusive Podcasts zu Themen aus den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz.