
In dieser Folge geht es um das Thema Foto-Portfolio und darum, wie Fotograf*innen ihre kreative Vision und Persönlichkeit bestmöglich zeigen können.
Drei unterschiedliche Perspektiven geben Einblick, worauf es wirklich ankommt, wenn man mit Bildern überzeugen will.
Fotografin Linda Schäffler spricht darüber, warum ein Portfolio nie statisch sein sollte und wie man es als flexibles Baukastensystem nutzt.
Repräsentantin Kozva Rigaud erklärt, was ein kuratiertes Portfolio ausmacht, wie man eine visuelle Dramaturgie schafft und warum Persönlichkeit entscheidend ist.
Und Kreativdirektor Georg Feichtinger teilt seine Sicht aus Agenturperspektive. Warum Mut, Haltung und Leidenschaft wichtiger sind als Perfektion.
Infos zu Linda, Kozva und Georg findet ihr hier:
Linda: @lindaschaefflerstudio & www.lindaschaeffler.com
Kozva: @kozvarigaud ; @shotview_management & www.shotview.com
Georg: @georg.fei ; @we_are_dodo & www.dodo.wien
Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @ulrichaydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.com
Danke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)
Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.