Wie rechnen sich Vorsorgewohnung und Bauherrenmodell, welche Mieten können erzielt werden, welche Steuervorteile kann man nutzen und welche Risiken müssen Anleger kennen?
Diesen Fragen haben wir ins in der jüngsten Ausgabe des GEWINN-Immobilien-Webinar powered by Pericon gewidmet. In dieser Sonderausgabe des GEWINN Podcast hören Sie einen Ausschnitt dieses Webinars mit Immobilieninvestment-Experte Stefan Koller von Pericon.
Wie man Haus oder Wohnung sicher an die nächste Generation weitergibt, warum ein Testament auch für junge Menschen sinnvoll ist und warum Lebensgefährten im Erbrecht schlecht abgesichert sind.
Die Autobranche befindet sich in einem heftigen Umbruch: Dieetablierten Europäer sind massiv unter Druck, während die Autohersteller aus Asien bei der E-Mobilität vorpreschen. Welche Chancen und Risiken daraus bei Autoaktien entstehen, beschreiben die GEWINN Redakteure Hans-Jörg Bruckberger und Martin Mayer im Gespräch mit Mona Bruckberger.
Seinem Kind eine abgesicherte Zukunft zu ermöglichen, ist wohl der Traum aller Eltern, Großeltern und Paten. Dafür muss man gar nicht immer große Summen lockermachen. Es genügt auch, möglichst früh mit der Vorsorge zu beginnen und lange durchzuhalten. Wie das funktionieren kann, beschreiben die GEWINN-Redakteure Susanne Kowatsch und Martin Mayer in dieser Episode des GEWINN-Podcast.
Fette Kursgewinne sind passé, zuletzt haben Novo Nordisk und Eli Lilly Anleger auf Diät gesetzt: Die Marktführer bei Abnehmmedikamenten haben an der Börse an Gewicht verloren. Was ist da los? Und bieten sich jetzt gar wieder Einstiegschancen? Diesen Fragen ist GEWINN-Redakteur Hans-Jörg Bruckberger nachgegangen.
Bei Immobilieninvestments tauchen viele Steuerfragen auf –von Abschreibung bis Immobilienertragsteuer. Wir liefern die wichtigsten Antworten im GEWINN-Podcast. In dieser Sonderausgabe hören Sie einen Ausschnitt der zweiten Folge unserer neuen Webinar-Reihe „Immo-Wissen – powered by PERICON“, in der Steuerberater Manfred Kunisch, Partner beiTPA Österreich, PERICON-Geschäftsführer Stefan Koller und GEWINN-Chefredakteur Robert Wiedersich über die wichtigsten Steuerthemen für Immobilieninvestorensprechen.
Seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten im November 2024 hat der Bitcoin-Kurs (wieder einmal) eine ziemlich spektakuläre Entwicklung hingelegt. Doch was macht Bitcoin im Vergleich zu den vielen anderen Krypto-Assets so speziell? Und Und wie kann man überhaupt am besten Bitcoin handeln und sicher verwahren.
In dieser Sonderausgabe des GEWINN-Podcast, die auf dem diesjährigen Electric Love Festival in Salzburg aufgenommen wurde, spricht GEWINN-Redakteur Martin Mayer mit Daniel Winklhammer, Mitgründer und CEO von 21bitcoin.
Die Entwicklung an den Börsen war im ersten Halbjahr 2025überaus turbulent. Die meisten Marktteilnehmer hatten zwar einiges an Überraschungen insbesondere vom neu angelobten US-Präsidenten Trump erwartet. Aber mit einem so starken Auf und Ab hatten wohl die wenigsten gerechnet.
Aber wie kann es jetzt an den Börsen im zweiten Halbjahr weitergehen? GEWINN-Redakteur Martin Mayer sprach mit den erfahrenen Börsenexperten Franz Gschiegl und Erich Pitak über die wichtigsten Erfolgsfaktoren an der Börse 2025.
Häuslbauer, Sanierer und Wohnungskäufer aufgepasst: Die Kreditzinsen sind jetzt wieder deutlich günstiger und weiterhin im Sinken, die Banken freuen sich über neue Kunden, auch Jungfamilien kommen wieder leichter zu einer Finanzierung. Ein guter Zeitpunkt, um lang gewälzte Immobilienträume endlich zu realisieren. GEWINN-Redakteurin Susanne Kowatsch bietet im Gespräch mit GEWINN eine tolle Übersicht über aktuelle Kreditangebote und gibt praktische Tipps, wie man zum optimalen Kredit für seine Immobilie kommt.
Mehr Details zu den aktuellen Kreditangeboten finden Sie in der aktuellen Ausgabe des GEWINN-Magazins (Juni 2025):
https://www.gewinn.com/artikel/endlich-wieder-guenstige-kreditzinsen
In den vergangenen Monaten hat sich in der Immobilienbranche einiges getan – sowohl was die Immobilienpreise anbelangt, als auch in der Finanzierung und nicht zuletzt auch von Seiten der Politik, die wieder einmal kräftig in den Markt eingreift.
In dieser Sonderausgabe des GEWINN-Podcast hören Sie einen Ausschnitt der ersten Folge unserer neuen Webinar-Reihe "Immo-Wissen - powered by PERICON", in der der GEWINN-Chefredakteur Robert Wiedersich, PERICON-Geschäftsführer Stefan Koller und Rechtsanwalt Benny Stockert von FSM Rechtsanwälte ein Update vom heimischen Immobilienmarkt bringen.
Die Aufzeichnung des "Immo-Wissen"-Webinars vom 29. April in voller Länge finden Sie auf dem GEWINN-Youtube-Kanal: https://youtu.be/st2SozcYFs4
Netflix hat das lineare Fernsehen disruptiert. An der Börse ist der Streaming-Riese sehr erfolgreich. GEWINN hat sich die Aktie genauer angeschaut und festgestellt, dass der Konzern immer noch jede Menge Wachstumsfantasie hat.
Mehr Details und Charts dazu finden Sie in der Mai-Ausgabe von GEWINN 2025: https://www.gewinn.com/artikel/hier-schauen-boersianer-gerne-zu
Die Regierung hat mit 1. April eine Mietpreisbremse eingeführt. Doch für welche Wohnungen gilt sie überhaupt und zahlt sich Vermieten jetzt noch aus? Wir analysieren mit Immobilienprofi Paul Zödi die aktuelle Situation.
Weiterführende Inhalte und Veranstaltungen:
Kostenloses GEWINN-Webinar zu Immobilienmarkt und Mietpreisbremse am 29. April
https://www.gewinn.com/webinar
GEWINN-Immobilienseminare mit Paul Zödi am 17. Mai und 14. Juni
https://www.gewinn.com/veranstaltungen/seminare-und-vortraege
Immo Austria Podcast
https://open.spotify.com/show/3YDZvgQNaPEUa08k4CVPZt
ETF-Sparpläne sind eine relativ einfache und kostengünstige Art, um auch mit kleinen Beträgen langfristig ein kleines oder auch größeres Vermögen anzusparen. Wie das in der Praxis funktioniert und warum man sich davon auch durch zwischenzeitig turbulente Phasen an den Börsen nicht abhalten sollte, bespricht GEWINN-Redakteur Hans-Jörg Bruckberger im Gespräch mit seinem Kollegen Martin Mayer.
Während man bei Aktien, Fonds und ETFs in der Regel nur von steigenden Kursen profitieren kann, bieten Zertifikate auch in sinkenden oder seitwärts tendierenden Märkten vielfältige Möglichkeiten, attraktive Renditen zu erwirtschaften. Die Zertifikate-Experten Marianne Kögel und Heiko Geiger erklären im Gespräch mit GEWINN-Redakteur Martin Mayer, was Zertifikate eigentlich sind und warum sie gerade im aktuell turbulenten Umfeld so spannend sein können.
Weiterführende Informationen zu Zertifikaten finden Sie unter:
https://www.zertifikateforum.at/
Einen Überblick über das aktuelle Angebot an Zertifikaten im Börsenhandel bieten:
https://www.boerse-frankfurt.de/zertifikate
https://www.boerse-stuttgart.de/
https://www.wienerborse.at/zertifikate/
Der Boom rund um künstliche Intelligenz (KI) ging mit der Veröffentlichung leistungsfähiger, aber günstiger KI-Modelle in China in eine neue rasante Phase über. Die GEWINN-Redakteure Hans-Jörg Bruckberger und Martin Mayer besprechen die Hintergründe und zeigen auf, wo weiteres Potenzial beim Thema KI an der Börse besteht.
Die Mieten steigen, dafür sinken die Kreditzinsen und gebrauchte Immobilien sind billiger als vor zwei Jahren. Zahlt sich der Kauf einer Wohnung jetzt aus oder ist mieten günstiger?
Link zur Titelgeschichte
https://www.gewinn.com/artikel/kaufen-oder-mieten
Hier geht es zur Anmeldung zum Gewinn Immo-Seminar
https://www.gewinn.com/veranstaltungen/seminare-und-vortraege
Es gibt Unternehmen, die rasant wachsen. Es gibt Unternehmen, die den Weltmarkt in einer lukrativen Nische dominieren. Es gibt Unternehmen, die Traummargen einfahren und schuldenfrei sind. Und es gibt Intuitive Surgical, den Pionier bei OP-Robotern, auf den all dies zutrifft. GEWINN hat sich die Aktie genauer angeschaut.
Nach zwei sehr guten Jahren an den Börsen fragen sich viele, ob es heuer noch einmal so gut laufen kann. Die GEWINN-Redakteure Hans-Jörg Bruckberger und Martin Maier haben sich bei Vermögensverwaltern umgehört, was sie für 2025 erwarten und wie man sich als Anleger am besten positionieren kann.
Was ist los bei Nestlé? Die Aktie, die früher einmal als "sichere Bank" gegolten hatte, hat in den letzten drei Jahren 40 Prozent an Wert verloren (in Schweizer Franken). GEWINN-Finanzredakteur Hans-Jörg Bruckberger erklärt, was hinter diesem Kursrückgang steckt.
Das Jahr 2024 brachte einige Meilensteine in der Entwicklung von Bitcoin, dessen Preis am Ende des Jahres sogar erstmals die 100.000-Dollar-Schwelle überschreiten konnte. Doch was führte zu dieser spannenden Entwicklung? Und was hält 2025 für Bitcoin bereit?