Wer hilft, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Dann, wenn Armut, Krankheit, soziale Benachteiligung oder Einsamkeit den Alltag bestimmen? Diese Probleme und Nöte gibt es auch in der privilegierten Schweiz. Doch es gibt Menschen, die nicht wegschauen, sondern handeln. Sie engagieren sich zum Beispiel in Kirchgemeinden für ihre Mitmenschen und gegen Missstände.
Die glaubwürdig-Hosts Evelyne Gutknecht und Karl Dittli sind unterwegs, um solche Menschen zu treffen. Sie erleben deren Arbeit hautnah mit und erfahren, wie Engagement Hoffnung schenkt.
Dabei wollen sie die Rolle der Kirche ergründen, die gesellschaftsrelevantes Engagement seit jeher zu ihren Kernaufträgen zählt. Sie besuchen Sozialdiakonische Projekte, die sich glaubwürdig für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Solidarität und ihre Mitmenschen einsetzen.
Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der HF TDS Aarau, der Höheren Fachschule für Theologie, Diakonie, Soziales: https://tdsaarau.ch/
Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
All content for glaubwürdig - kirchlich engagiert, gesellschaftlich relevant is the property of ERF Medien Schweiz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer hilft, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Dann, wenn Armut, Krankheit, soziale Benachteiligung oder Einsamkeit den Alltag bestimmen? Diese Probleme und Nöte gibt es auch in der privilegierten Schweiz. Doch es gibt Menschen, die nicht wegschauen, sondern handeln. Sie engagieren sich zum Beispiel in Kirchgemeinden für ihre Mitmenschen und gegen Missstände.
Die glaubwürdig-Hosts Evelyne Gutknecht und Karl Dittli sind unterwegs, um solche Menschen zu treffen. Sie erleben deren Arbeit hautnah mit und erfahren, wie Engagement Hoffnung schenkt.
Dabei wollen sie die Rolle der Kirche ergründen, die gesellschaftsrelevantes Engagement seit jeher zu ihren Kernaufträgen zählt. Sie besuchen Sozialdiakonische Projekte, die sich glaubwürdig für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Solidarität und ihre Mitmenschen einsetzen.
Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der HF TDS Aarau, der Höheren Fachschule für Theologie, Diakonie, Soziales: https://tdsaarau.ch/
Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Host Evelyne Gutknecht hat ihren Kleiderschrank ausgemistet – und dabei mehrere Säcke voller Kleidung gefüllt, die sie nicht mehr braucht. Mit diesen Säcken im Kofferraum macht sie sich auf den Weg nach Birr im Kanton Aargau, zum Secondhand-Laden «Treffpunkt Kleiderkarussell» – einem Herzensprojekt der evangelisch-reformierten Kirche Birr.
Das CAFÉ MITENAND in Dietikon ZH öffnet jeden Dienstagnachmittag seine Türen. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein ganz normales Café in den Räumlichkeiten des reformierten Kirchgemeindehauses.
Doch sehr schnell stellen Besucher fest: Es ist ein internationaler Treffpunkt. Ein Ort, wo sich Menschen aus dem Kosovo, aus der Ukraine, aus Afrika und vielen anderen Orten treffen. Auch Seniorinnen aus der Schweiz sind mit dabei. Sie gönnen sich dort einen Kaffee und ein Stück Kuchen, schauen sich den Büchertisch an. Oder holen sich Kleider, die sie brauchen bei der Kleiderbörse.
Das alles macht diesen Ort zu einem Treffpunkt der Kulturen. Ein Ort, wo Gräben zugeschüttet werden. Wo Schweizerinnen mit Frauen aus dem Kosovo austauschen. Ein interkultureller Treffpunkt der Kirche.
In diesem Podcast tauchen wir ein in diesen Ort und sprechen mit verschiedenen Menschen: mit der Visionärin, mit einer Mitarbeiterin und zwei Frauen, die profitieren von diesem Angebot.
Ein Ort, wo das sozialdiakonische Wirken der Kirche sichtbar wird.
Wer hilft, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Dann, wenn Armut, Krankheit, soziale Benachteiligung oder Einsamkeit den Alltag bestimmen? Diese Probleme und Nöte gibt es auch in der privilegierten Schweiz. Doch es gibt Menschen, die nicht wegschauen, sondern handeln. Sie engagieren sich zum Beispiel in Kirchgemeinden für ihre Mitmenschen und gegen Missstände.
Die glaubwürdig-Hosts Evelyne Gutknecht und Karl Dittli sind unterwegs, um solche Menschen zu treffen. Sie erleben deren Arbeit hautnah mit und erfahren, wie Engagement Hoffnung schenkt.
Dabei wollen sie die Rolle der Kirche ergründen, die gesellschaftsrelevantes Engagement seit jeher zu ihren Kernaufträgen zählt. Sie besuchen Sozialdiakonische Projekte, die sich glaubwürdig für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe, Solidarität und ihre Mitmenschen einsetzen.
Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der HF TDS Aarau, der Höheren Fachschule für Theologie, Diakonie, Soziales: https://tdsaarau.ch/
Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.