Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Business
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/86/c1/b4/86c1b4b7-1b65-827e-d04b-74beb6cbd94a/mza_17862237718107731942.png/600x600bb.jpg
Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Berliner Volksbank
36 episodes
2 weeks ago
Goldelse – Geldgeschichten richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und Entscheider aus Berlin und Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die den Unternehmensalltag wirklich prägen: Wie finanzieren wir Wachstum? Was folgt auf die Gründergeneration? Wo entstehen neue Märkte? Regelmäßig trifft Gastgeber Maximilian Klein auf kluge Köpfe und relevante Themen – aus der Region, für die Region. Ein Podcast der Berliner Volksbank für alle, die nicht nur reagieren, sondern vorausdenken. Euer Host: Maximilian Klein.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank is the property of Berliner Volksbank and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Goldelse – Geldgeschichten richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und Entscheider aus Berlin und Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die den Unternehmensalltag wirklich prägen: Wie finanzieren wir Wachstum? Was folgt auf die Gründergeneration? Wo entstehen neue Märkte? Regelmäßig trifft Gastgeber Maximilian Klein auf kluge Köpfe und relevante Themen – aus der Region, für die Region. Ein Podcast der Berliner Volksbank für alle, die nicht nur reagieren, sondern vorausdenken. Euer Host: Maximilian Klein.
Show more...
Marketing
Business
Episodes (20/36)
Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
🎙️ Erfolgreich im Business – planlos beim eigenen Geld
Viele Unternehmer jonglieren täglich mit Millionen – aber wenn es um die eigenen Finanzen geht, wird’s still. Sophie Thurner, Gründerin von beatvest, spricht mit Max Klein über ein Paradox: Wie kann man im Business souverän handeln, privat aber zögern, sobald es ums eigene Geld geht? Im Gespräch geht es um finanzielle Bildung, Verantwortung und die Frage, warum Geld in Deutschland noch immer ein Tabuthema ist. Thurner erklärt, wie „Financial Wellbeing“ Unternehmen verändert, warum Wissen über Geld Gesundheit fördern kann – und weshalb es nie zu spät ist, sich damit zu beschäftigen. Eine Folge für alle, die führen, entscheiden – und sich selbst zu selten um ihr Vermögen kümmern.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Innovation beginnt beim Problem
Innovation klingt groß, beginnt aber oft im Kleinen. Gerade im Mittelstand geht es nicht darum, das nächste große Ding zu erfinden, sondern echte Probleme klug zu lösen. Prof. Dr. Bastian Halecker ist Professor für Deep-Tech Entrepreneurship, kommt aus einer Unternehmerfamilie und weiß, warum Innovation beim Problem beginnt, nicht bei der Lösung. Im Gespräch geht es um Friedhofssoftware, Pop-up-Unis, künstliche Intelligenz und die Frage, warum nicht jeder innovativ sein muss, aber viele mehr aus dem machen könnten, was da ist. Halecker erklärt, wie Unternehmen mit Sandkastenlogik, jungen Talenten und digitalen Basics erste Schritte gehen können, ohne Millionen-Budget und Innovationsabteilung. Eine Folge über Denkfreiheit, Nischenglück und den Mut, sich nicht verrückt machen zu lassen. Jetzt reinhören, mitdenken, weiterdenken.
Show more...
3 months ago
17 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Wechseljahre kosten die Wirtschaft Milliarden – und kein Chef redet darüber
93 Prozent betroffen, 9 Milliarden Euro Verlust – was Chefs über die Wechseljahre wissen sollten Wechseljahre betreffen fast jede Frau – und damit auch jedes Unternehmen. Denn wenn Beschwerden unerkannt bleiben, führt das zu Fehlzeiten, Jobwechseln oder sogar Frühverrentung. Laut Studie kostet das die deutsche Wirtschaft jährlich rund 9 Milliarden Euro. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Andrea Rumler, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Ihre Studie „MenoSupport – Wechseljahre am Arbeitsplatz“ zeigt, warum das Thema längst in die Chefetagen gehört. Was können Unternehmen tun? Was ist rechtlich relevant? Und wie lässt sich ein offener Umgang mit einem oft tabuisierten Thema gestalten? Diese Folge gibt klare Antworten – für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die weibliche Fachkräfte halten wollen.
Show more...
4 months ago
19 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Wirtschaftsprognose für Q3 und Q4 📉: Das kommt auf uns zu
Trump erhöht die Zölle, Deutschland hebt die Schuldenbremse auf, die EZB senkt die Zinsen: Das zweite Halbjahr 2025 startet mit starken wirtschaftspolitischen Signalen – und viel Unsicherheit. Im Gespräch mit Dr. Michael Holstein, Chefvolkswirt der DZ Bank, schauen wir auf die wirtschaftliche Großwetterlage: – Was bringt das 500-Milliarden-Investitionsprogramm der Bundesregierung? – Welche Effekte haben die US-Zölle auf Europa – und auf deutsche Unternehmen? – Droht eine neue Inflationswelle über den Ölpreis? – Und wie realistisch ist eigentlich ein Aufschwung 2026? Außerdem sprechen wir über ein Thema, das derzeit erstaunlich wenig diskutiert wird: die schleichende Nervosität rund um die US-Staatsverschuldung – und was das für die globalen Kapitalmärkte bedeutet. Eine Folge über Konjunktur, Kapitalmärkte und die Frage, ob aus dem Silberstreif am Horizont mehr werden kann – oder ob der Sturm noch kommt.
Show more...
4 months ago
21 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Pflegewirtschaft in Berlin und Brandenburg: Wenn das System zu kippen droht
Pflege ist ein Wirtschaftsthema. Ein Standortfaktor. Und ein System unter Druck. In Berlin wird die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahren drastisch steigen – während ein Viertel der Pflegekräfte wegfällt. Was bedeutet das für Versorgung, Fachkräfte und die Branche insgesamt? In dieser Folge von Goldelse spreche ich, Maximilian Klein, mit Christine Vogler, Geschäftsführerin des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (Charité und Vivantes). Wir reden über Strukturen, Handlungsspielräume, Versorgungslücken – und darüber, was jetzt passieren muss, damit Pflege in Zukunft nicht zur Notlösung wird. 📄 Trendreport Pflege – Trends, Themen, Technologien Ein gemeinsames Projekt der Berliner Volksbank und Gesundheitsstadt Berlin, das die Lage der Pflegewirtschaft in Berlin und Brandenburg beleuchtet: 👉 PDF direkt herunterladen 📍 Weitere Infos zu unserer Branchenexpertise im Bereich Bildung und Gesundheit: 👉 www.berliner-volksbank.de/fokusbranchen/bildung-gesundheit 📬 Kontakt zur Berliner Volksbank für Unternehmen aus der Pflegewirtschaft: Karem El-Bastaweisy ✉ karem.el-bastaweisy@berliner-volksbank.de ☎ +49 175 9964949 🎙 Für Fragen zum Podcast: Maximilian Klein ✉ maximilian.klein@berliner-volksbank.de
Show more...
6 months ago
11 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Plötzlich Nachfolgerin: Larissa Zeichhardt über Krisen, Banken & harte Entscheidungen.
Als Larissa Zeichhardt unerwartet die Führung der LAT-Gruppe übernehmen muss, gibt es keinen Übergabeplan. Stattdessen: offene Gehälter, schwierige Bankgespräche und eine Branche, in der Frauen selten an der Spitze stehen. Doch eine der größten Herausforderungen war nicht nur das Finanzielle – sondern auch das Vertrauen der Belegschaft zu gewinnen. Wie überzeugt man ein Team, dass es weitergeht, wenn man selbst noch nach Halt sucht? In dieser Folge spricht sie ungeschönt über improvisierte Notfallpläne, finanzielle Engpässe und die Entscheidungen, die niemand auf dem Zettel hatte – aber treffen musste. 💡 Warum ist Nachfolge kein Selbstläufer? Welche Fehler können Unternehmen ruinieren? Und wie bereitet man sich besser vor? 🎧 Jetzt reinhören – für alle, die Nachfolge nicht dem Zufall überlassen wollen.
Show more...
8 months ago
23 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
✅ „Trump, Zölle, Zinsen – die große Wirtschaftsprognose 2025“
Trump, Zölle, Zinsen – die große Wirtschaftsprognose 2025 Wirtschaftsprognose 2025: Wie Trump, Zölle & Zinsen Unternehmen herausfordern – mit dem Chefvolkswirt der DZ Bank Beschreibung: Im Jahr 2025 stehen deutsche Unternehmen vor bedeutenden wirtschaftlichen Veränderungen. Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus bringt neue Handelszölle und beeinflusst die Zinspolitik. Gleichzeitig steht Deutschland vor einem möglichen Regierungswechsel – Friedrich Merz gilt als aussichtsreicher Kanzlerkandidat. Welche wirtschaftspolitischen Weichenstellungen könnten unter einer neuen Bundesregierung erfolgen? Und wie beeinflusst die wirtschaftspolitische Agenda der USA unsere Unternehmen? In dieser Episode von GoldElse, dem Podcast der Berliner Volksbank, analysiert Dr. Michael Holstein, Chefvolkswirt der DZ Bank, die wichtigsten Entwicklungen für die deutsche Wirtschaft und den Mittelstand. Themen dieser Episode: Handelszölle und Export: Welche Konsequenzen ergeben sich für deutsche Unternehmen? Zinspolitik und Finanzierung: Wie wirken sich steigende Zinsen auf den Mittelstand aus? US-Wirtschaftspolitik unter Trump: Welche Änderungen im internationalen Handel sind zu erwarten? Digitalisierungstrends: Welche Rolle spielt die digitale Transformation in der aktuellen Wirtschaftslage? Steuern und Bürokratieabbau: Wie könnten Unternehmen von wirtschaftspolitischen Veränderungen profitieren? Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihr Unternehmen optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Jetzt reinhören, abonnieren Sie unseren Podcast und bleiben Sie informiert!
Show more...
9 months ago
26 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#23 Geschäftsmodell Nachhaltigkeit: Rhaudas Erfolgsgeheimnis – Folge 2
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet? In unserer neuesten Ausgabe von Goldelse reden wir Tacheles über Erfolge in der Nachhaltigkeit – direkt hier aus der Region. Unser Gast ist in ein Hidden-Champion: das Reinigungsunternehmen Rhauda. Ja, richtig gelesen. Ein Reinigungsunternehmen setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltbewusstsein in ihrer Branche.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#22 - Nachhaltigkeit bei der Berliner Volksbank
Ohren auf Die erste Folge unserer dreiteiligen Podcast-Sonderreihe zum Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist nicht nur für uns als Bank, sondern auch für unsere Kund*innen von zentraler Bedeutung. Deshalb beleuchten wir das Thema aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln: 1️) Aus der Vorstandsetage: Strategische Überlegungen und die Ausrichtung unserer Bank in Bezug auf Nachhaltigkeit 2️) Aus der Beratungspraxis: Wie unsere Expert*innen das Thema angehen und mit unseren Kund*innen in die Tat umsetzen 3️) Aus Kundensicht: Die Relevanz und Herausforderungen von Nachhaltigkeit für unsere Kund*innen und deren Geschäftsentwicklungen In der ersten Episode haben wir unseren Vorstandsvorsitzenden Carsten Jung getroffen. Er beleuchtet, wo wir aktuell beim Thema Nachhaltigkeit stehen und welche strategischen Herausforderungen und Chancen das Thema für uns und unsere Kund*innen mit sich bringt. Zudem gibt Carsten Jung Einblicke, wie er Nachhaltigkeit auch privat umsetzt – manchmal bis hin zum wortwörtlichen "Abschalten". Begleiten Sie uns auf dieser aufschlussreichen Reise durch das Thema Nachhaltigkeit.
Show more...
1 year ago
12 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#21 - Udo Jürgens, Rollentausch und Markenmacht: BVG und Berliner Volksbank im Gespräch
Christine Wolburg von der BVG und Frauke van Bevern von der Berliner Volksbank, zwei führende Köpfe von Hauptstadtunternehmen, treffen erstmals aufeinander. Sie diskutieren ihre beruflichen Herausforderungen, ihre Siege und Niederlagen und wie ihre Marken auf gesellschaftliche Themen reagieren. Beide spielen sogar mit dem Gedanken einmal ihre Rollen zu tauschen.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#20 - Empion - Unternehmenskultur meets AI - Dr. Larissa Leitner im Gespräch
Das Auffinden von neuen Talenten treibt derzeit so ziemlich jedes Unternehmen um. Auch uns, die Berliner Volksbank. Und es braucht schon etwas Chuzpe, ein StartUp zu gründen, um diese Herausforderungen anzugehen. Aber Dr. Annika Mutius und Dr. Larisa Leitner wollen den HR-Markt mit ihrem Unternehmen „Empion“ revolutionieren. Ihre These: Die allermeisten Themen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber beschäftigen, sind letztendlich kulturelle Themen. Ihre Lösung: Eine auf Unternehmenskultur und Werte trainierte KI-Plattform für ein automatisiertes Matching von Kandidat und Unternehmen. Wie das funktioniert, was Unternehmen tun können, um sich mit ihren Werten auseinanderzusetzen, und was das alles mit Doppelhaushälften zu tun hat, erfahrt ihr jetzt.
Show more...
2 years ago
12 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
"#19 - Komoot: Wie das Unternehmen konsequent "New Work" umsetzt und was wir alle davon lernen können"
New Work! Jedes Unternehmen, das heute etwas auf sich hält, schmückt sich mit diesem Begriff. In vielen Ohren klingt es nach „Larie-Farie“: keine Hierarchien, kein Büro, keine Kernarbeitszeiten. Da stellt sich schnell die Frage: Bekommt man als gewinnorientiertes Unternehmen mit New Work seine Geschäfte gebacken? Das in Potsdam gegründete Unternehmen „Komoot“ arbeitet schon seit 2017 nach den Ideen des neuen Arbeitens und das konsequent. Die über hundert Mitarbeitenden leben auf dem Erdball verteilt. Ein gemeinsamer, realer Plausch passiert nur drei-mal im Jahr bei den sogenannten Gatherings, und ohne Slack geht in dem Unternehmen mittlerweile gar nichts mehr. Das alles bei 32 Millionen registrierten Nutzern der Wander- und Abenteuer-App. Aber was sich nach halber Arbeit und voller Freiheit anhört, benötigt im Alltag von allen Mitarbeitenden vor allem eins – Disziplin. Warum das Unternehmen bisher keine Junioren einstellt, wie ein Onboardingprozess über Ländergrenzen hinweg funktioniert, was Komoot von Google gelernt hat und warum New Work nicht für jedes Unternehmen in Frage kommt, erfahrt ihr jetzt.
Show more...
2 years ago
11 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#18 - Collonil - 114 Jahre Berliner Unternehmertum
Im British Racing Green prangt der Markenname auf Tuben, Sprays und Gläsern, gefüllt mit Pflegemitteln für Schuhe. 1909 gegründet, ist es damit ein echtes Berliner Traditionsunternehmen: Collonil. Die Marke ist wie ein Aushängeschild des gesunden deutschen Mittelstands, ein Hidden Champion. Doch die Geschichte des Unternehmens ist eng verknüpft mit dem Schicksal unserer Stadt und einem phönixhaften Wiederaufstieg. Als Manager Frank Becker vor 25 Jahren gebeten wurde, sich das Unternehmen anzusehen, verortete er Collonil zunächst in London. Dass er am Ende nach Berlin kam, um dem Unternehmen neues Leben einzuhauchen, war auch die Schuld seines Hundes. Warum smarte Ideen auch auf Friedhöfen entstehen und wie man Sneaker wirklich astrein pflegt, hört ihr in dieser Folge.
Show more...
2 years ago
11 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#17 Was kostet die Zukunft? Ein Gespräch mit dem Ministerium für Sprunginnovationen
Bahnbrechende Ideen, die das Leben von vielen Menschen verbessern, naturwissenschaftliche Durchbrüche bringen oder einen neuen, lukrativen Markt erschließen. In Deutschland gibt es ein Ministerium, das genau solche Ideen finden, fördern und entwickeln soll – die Agentur für Sprunginnovationen. Wie ein staatlicher Inkubator soll es funktionieren. Sein Ziel: Deutschland als Entwickler-Standort verteidigen und wieder zur Weltspitze gehören. Was eine gute Idee ist, wie viel Innovationen kosten und mit welchem Budget das 2019 gegründete Ministerium arbeitet, erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
25 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#16 Ukraine-Krieg – Fragen und Antworten zum Thema Geld
Auf europäischem Boden ist ein Krieg ausgebrochen. Russland hat die souveräne Ukraine überfallen und ist mit seinem Militär in das Land gewaltsam eingedrungen. Das Resultat: tausende Tote, den größten Flüchtlingsstrom in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges und eine ungewisse Zukunft, vor allem für die Ukrainer:innen. Viele Länder versuchen zu helfen. Privatpersonen nehmen Geflüchtete auf, spenden, versuchen die größte Not zu lindern. Der Machthaber Putin versucht mit Waffengewalt der Welt seinen Willen aufzuzwingen. Dabei geraten auch die schon durch Corona angespannten Märkte und Lieferketten weiter unter Druck. In diesen Zeiten fragen sich viele, zu Recht, was wird aus unserem Geld? Was steht uns allen bevor? Stehen wir bald vor leeren Geldautomaten, ist die Altersvorsorge in Gefahr, auf was muss ich jetzt achten? In dieser Goldelse Sonderfolge reden wir mit Sascha Schoenheit, er ist Leiter des AuslandsCenters der Berliner Volksbank. Wir reden über Gefahren, Chancen und wie wichtig gerade jetzt eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Geld ist.
Show more...
3 years ago
17 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#15 Kryptowährungen – die Zukunft unseres Geldes?
Kryptowährungen wurden vor einigen Jahren noch als Hype abgetan. Ein Hype, der wieder abflauen wird. Doch neben Bitcoin und Ethereum entstanden unzählige, weitere Coins mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen und Zielen. Gleichzeitig feiern die dezentralen Währungen kometenhafte Kursanstiege. Die Technologie hinter ihnen gilt als nicht korrumpierbar – die Blockchain. Aber was sollte man wissen, bevor man in sie investiert und wie funktioniert dieser Markt eigentlich? Der Youtuber und Gründer von CoinCheck TV, Furkan Yildirim erklärt uns alles zum Thema.
Show more...
3 years ago
27 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#14 Kinderarmut in Berlin – Ein Gespräch mit der Arche
Weihnachten, das ist die Zeit, in der Kinderaugen leuchten sollen und in der Familien zusammenkommen, um an üppig gedeckten Tischen Geschenke auszutauschen und besinnlich das Jahr ausklingen zu lassen. Ein Märchenbuchideal, das für viele Kinder und Familien in Berlin weit entfernt von ihrer Lebenswelt ist. Denn am 20. eines Monats ist die Geldbörse nicht selten leer, aber noch so viel „Monat“ übrig. Was dann häufig fehlt: Essen. Bernd Siggelkow hat deswegen vor 26 Jahren das christliche Kinderwerk „Die Arche“ ins Leben gerufen. Hier finden Kinder Wärme, Liebe, Spaß und vor allem etwas zu Essen. Seit 18 Jahren an der Seite von Bernd Siggelkow ist der Pressesprecher und Buchautor Wolfgang Büscher. Im Goldelse-Interview spricht er heute darüber, wie es denen in unserer Gesellschaft geht, die arm sind.
Show more...
3 years ago
30 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#13 Das Tierheim Berlin – Tierschutz auf Weltniveau
Am Rande von Berlin befindet sich Europas größtes und modernstes Tierheim. An nur wenigen Orten der Welt wird Tierschutz so modern und konsequent gelebt wie dort. Gleichzeitig ist der imposante Bau, geplant von dem Berliner Architekten Dietrich Bangert, alleine schon einen Besuch wert. Doch wie an kaum einem Ort werden Tiere hier aufgepäppelt, vermittelt und behütet. Jetzt in der aktuellen Zeit, meldet das Tierheim allerdings traurige Rekorde. Noch nie landeten so viele Tiere im Heim. Warum das so ist, wie sich das Tierheim finanziert, was ein Tier eigentlich im Monat kostet und worauf jede:r achten sollte bei der Anschaffung, hört ihr in der neuesten Folge.
Show more...
3 years ago
27 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#12 Berlin – die Gaming-Hauptstadt Europas und Zentrum eines Milliardenmarktes
Gaming und E-Sports sind ein Nischenphänomen – wer das noch glauben sollte, kennt ein paar Zahlen noch nicht. Hollywood schaut seit Jahren neidisch auf die Umsätze der Branche, von denen die Traumfabrik nur noch träumen kann. Und der Berufswunsch E-Sportler:in kann ein Zukunftsplan sein, den man nicht einfach weglächeln sollte. Unbemerkt von der breiten Masse hat sich Berlin zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen Gamingszene entwickelt. Aber wie verdient man eigentlich Geld als Gamer:in und wieso redet kaum jemand darüber, dass sich regelmäßig hunderte Fans treffen, um ihren Idolen live beim Zocken zuzuschauen und das mitten in Berlin? Dorian Gorr – ist Unternehmer und hat am Checkpoint Charlie den Zockertempel und Highend Szenetreff „Level“ aufgebaut. Er holt die Gaminggrößen der Welt in die Hauptstadt und entwickelt so etwas wie die UFC für Gamer:innen. Alles über die Spielbranche in Berlin – los geht’s.
Show more...
4 years ago
35 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
#11 Geisterjägerin – So funktioniert der Markt des Paranormalen
Ghosthunting – ein Trend in den USA und Russland und das schon seit Jahren. Eigene TV-Sendungen und unzählige Social-Media-Kanäle beschäftigen sich mit dem Paranormalen. Doch auch in Deutschland soll es spuken. Im Land der Burgen, Schlösser und Lost Places ist reichlich Platz für das Unerklärliche. Wir haben uns mit der bekannten Geisterjägerin Minckee auf den Weg in eine verlassene Kapelle gemacht, gelegen im menschenleeren Berliner Umland. Worauf wir gestoßen sind, was Katzenspielzeug damit zu tun hat, wie Berliner Geister ticken und wie man mit Ghosthunting eigentlich Geld verdient – jetzt im Halloween Special.
Show more...
4 years ago
31 minutes

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank
Goldelse – Geldgeschichten richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und Entscheider aus Berlin und Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die den Unternehmensalltag wirklich prägen: Wie finanzieren wir Wachstum? Was folgt auf die Gründergeneration? Wo entstehen neue Märkte? Regelmäßig trifft Gastgeber Maximilian Klein auf kluge Köpfe und relevante Themen – aus der Region, für die Region. Ein Podcast der Berliner Volksbank für alle, die nicht nur reagieren, sondern vorausdenken. Euer Host: Maximilian Klein.