
Nach unserem letzten Hauptgespräch mit A&R Music Manager Christoph Kammermann blicken wir in der siebten Episode von Gschmacksach wieder in die Kulinarik – und zwar mit einem der renommiertesten Gastronomen Berns: Urs Messerli. Als Gründer der mille sens groupe hat er nicht nur preisgekrönte Restaurants geführt, sondern auch die Gastronomiebranche mit innovativen Konzepten geprägt.
Mit ihm tauchen wir in ein hochaktuelles Thema ein: Nachhaltigkeit in der Spitzengastronomie. Ist es überhaupt möglich, in einer Welt voller Luxusprodukte und hoher Erwartungen umweltbewusst zu handeln? Urs erzählt, welche Strategien in seinen Betrieben umgesetzt werden, wo die Grenzen nachhaltiger Küche liegen und ob der Michelin Green Star wirklich ein Gamechanger für die Branche ist.
Dabei geht es nicht nur um Labels, saisonale Zutaten und Lebensmittelabfälle, sondern auch um ganz praktische Herausforderungen: Wie können Gourmet-Restaurants Energie sparen? Führt mehr Nachhaltigkeit automatisch zu höheren Preisen? Hat vegetarische Spitzengastronomie eine Zukunft? Und wie sieht es mit nachhaltigem Handeln im eigenen Haushalt aus?
Neben diesen spannenden Einblicken erfahren wir auch, wie Urs sein Werdegang ihn vom Spitzenkoch zum Unternehmer führte, warum für ihn über dem Feuer gekochtes Essen definitiv besser schmeckt und was für ihn persönlich Gschmacksach sonst noch bedeutet.
Mit einer Mischung aus Fachwissen, ehrlichen Statements und einer Prise Humor bietet diese Folge eine neue Perspektive darauf, wie sich Genuss und Verantwortung in der Gastronomie vereinen lassen.
Übrigens: Gschmacksach wird präsentiert von restolike – deinem Partner für jede kulinarische Herausforderung. Wenn auch du Lust hast, deine Marke in unserem Podcast zu platzieren, melde dich bei uns!
🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!