Home
Categories
EXPLORE
History
News
Society & Culture
Music
Technology
True Crime
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/12/5b/27/125b277a-6f38-ae0b-499f-5f8476a1a820/mza_10112658113307655824.jpg/600x600bb.jpg
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
HAMBURG ZWEI
518 episodes
3 days ago
Vor 13 Jahren entdeckte der japanische Stammzellenforscher Shin’ya Yamanaka, dass einfache Blutzellen in Stammzellen verwandelt werden können. Vereinfacht bedeutet das: Aus einer einfachen Blutprobe kann zum Beispiel echtes Herzgewebe kreiert werden. Was fast klingt, wie Science Fiction ist Forschern im Zentrum für experimenteller Medizin im UKE aber tatsächlich gelungen. Im Jahr werden dort über 4 Milliarden Herzmuskelzellen im Jahr aus einfachen menschlichen Zellen produziert. Wie genau, das möglich ist und was das für die Medizin in der Zukunft bedeuten könnte, darüber spricht Markus Steen heute mit Pharmakologe und Institutionsdirektor am UKE: Prof. Dr. Med. Thomas Eschenhagen.
Show more...
Daily News
News
RSS
All content for HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI is the property of HAMBURG ZWEI and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vor 13 Jahren entdeckte der japanische Stammzellenforscher Shin’ya Yamanaka, dass einfache Blutzellen in Stammzellen verwandelt werden können. Vereinfacht bedeutet das: Aus einer einfachen Blutprobe kann zum Beispiel echtes Herzgewebe kreiert werden. Was fast klingt, wie Science Fiction ist Forschern im Zentrum für experimenteller Medizin im UKE aber tatsächlich gelungen. Im Jahr werden dort über 4 Milliarden Herzmuskelzellen im Jahr aus einfachen menschlichen Zellen produziert. Wie genau, das möglich ist und was das für die Medizin in der Zukunft bedeuten könnte, darüber spricht Markus Steen heute mit Pharmakologe und Institutionsdirektor am UKE: Prof. Dr. Med. Thomas Eschenhagen.
Show more...
Daily News
News
Episodes (20/518)
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
518: Herz-Zellen her(z)stellen - Prof. Dr. Med. Thomas Eschenhagen über Stammzellen-Forschung an der UKE
Vor 13 Jahren entdeckte der japanische Stammzellenforscher Shin’ya Yamanaka, dass einfache Blutzellen in Stammzellen verwandelt werden können. Vereinfacht bedeutet das: Aus einer einfachen Blutprobe kann zum Beispiel echtes Herzgewebe kreiert werden. Was fast klingt, wie Science Fiction ist Forschern im Zentrum für experimenteller Medizin im UKE aber tatsächlich gelungen. Im Jahr werden dort über 4 Milliarden Herzmuskelzellen im Jahr aus einfachen menschlichen Zellen produziert. Wie genau, das möglich ist und was das für die Medizin in der Zukunft bedeuten könnte, darüber spricht Markus Steen heute mit Pharmakologe und Institutionsdirektor am UKE: Prof. Dr. Med. Thomas Eschenhagen.
Show more...
3 days ago
23 minutes 57 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
517: „Stellt euch eine Schule vor in der wir uns auf achtsamer Augenhöhe begegnen“ – Die Nacht der Redner: Edition Zukunftsschule in Hamburg
Überall in Deutschland gibt es Menschen, die Wertvolles zu sagen haben und gehört werden sollen. Bei der Nacht der Redner bekommen diese Menschen in Hamburg eine Bühne. In der letzten Veranstaltung ging es um das spannende Thema: „Zukunftsschule“
Wie kann man Kindern Wissen richtig vermitteln und was muss sich an unserem aktuellen Schulsystem ändern, um das auch möglich zu machen?
Über dies und noch viele weitere Themen spreche ich heute mit dem Gründer der Nacht der Redner: Achim Griesel
Show more...
1 week ago
27 minutes 24 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
516: Kleine Helden, große Stärke. Wie das Jugendwerk Kinder nach Unfällen begleitet
Ein Unfall verändert alles – besonders, wenn Kinder betroffen sind. Doch wer hilft ihnen, wieder ins Leben zurückzufinden? In dieser Folge spreche ich mit Merle Reichelt vom Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder Hamburg – einer Organisation, die seit über 60 Jahren Kindern und ihren Familien nach schweren Unfällen beisteht.
Merle erzählt, wie das Jugendwerk entstanden ist, welche Kinder sie besonders erreichen wollen – und warum Hilfe hier weit über medizinische Versorgung hinausgeht. Wir sprechen über Ferienfreizeiten, individuelle Betreuung und darüber, was Kinder nach einem Unfall wirklich brauchen.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes 49 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
515: Jüdische Kulturtage: Wie Hamburg zur Bühne der Vielfalt wird (Teil 2)
Mitreißend, vielfältig und voller Leben – die Jüdischen Kulturtage verwandeln Hamburg in eine Bühne der Begegnung! In dieser Folge ist erneut Elisabeth Friedler vom Organisationsteam der Jüdischen Kulturtage zu Gast im Podcast HAMBURG AKTUELL. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des außergewöhnlichen Kulturprogramms: Von bewegenden Lesungen und mitreißenden Konzerten über inspirierende Workshops bis hin zu Theaterstücken, Filmen und Führungen – alles, was jüdisches Leben und Vielfalt in unserer Stadt erlebbar macht. Zum krönenden Abschluss gibt’s einen Ausblick auf ein besonderes Highlight: den Chanukka-Markt am 14. Dezember im Grindel-Viertel.
Show more...
3 weeks ago
16 minutes 53 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
514: Ein Fest der Begegnung: Hinter den Kulissen der Jüdischen Kulturtage in Hamburg (Teil 1)
Diese Woche wird’s kulturell, inspirierend – und richtig spannend! Bei mir im Studio ist Elisabeth Friedler von den Jüdischen Kulturtagen Hamburg, die schon nächste Woche starten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das vielfältige Programm: von mitreißender Musik und packenden Konzerten über beeindruckende Lesungen, Filme und Theaterstücke bis hin zu spannenden Ausstellungen, Führungen und Workshops. Die Jüdischen Kulturtage zeigen einmal mehr, wie lebendig und facettenreich jüdisches Leben hier in Hamburg ist. Elisabeth Friedler nimmt uns mit hinter die Kulissen des Festivals, das vom 4. November bis 14. Dezember stattfindet – ein Gespräch voller Eindrücke, Geschichten und Vorfreude! 
Show more...
1 month ago
19 minutes 8 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
513: Milliarden für Medaillen? Hamburgs Olympia-Pläne auf dem Prüfstand
Kann Hamburg Olympia? Schon einmal hat die Stadt groß geträumt – und ist 2015 krachend an der Bürgerabstimmung gescheitert. Jetzt wagt Hamburg den zweiten Anlauf. Projektleiter Steffen Rülke, Chef des Olympia-Teams, soll diesmal den Funken überspringen lassen. Aber: Was ist diesmal anders? Im Gespräch stellt er sich den harten Fragen: Warum sollte Hamburg Milliarden für Olympia ausgeben? Wird die Stadt wirklich nachhaltiger, lebenswerter – oder nur teurer? Und was passiert mit all den Bauten nach den Spielen?  Ein Gespräch über große Träume, alte Fehler und die Frage: Hat Hamburg den Mut für Olympia 2036, 2040 oder 2044?
Show more...
1 month ago
21 minutes 39 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
512: „Nicht wegsehen!“ – HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt über Zivilcourage im Nahverkehr
Was tun, wenn man in Bus oder Bahn eine unangenehme Situation beobachtet? Wegsehen oder eingreifen? In dieser Folge spreche ich mit Anna-Theresa Korbutt, der Chefin des HVV – sie ist seit 2021 an der Spitze des Hamburger Verkehrsverbunds und hat sich ein großes Ziel gesetzt: mehr Sicherheit und Zivilcourage im ÖPNV. Aktuell läuft dazu eine neue HVV-Kampagne, die Ihr vielleicht schon auf den Fahrgast-Bildschirmen gesehen habt: „Gemeinsam für mehr Zivilcourage beim HVV“. Wir sprechen darüber, warum das Thema ihr persönlich so wichtig ist, welche Rolle Mut und Gemeinschaft im Nahverkehr spielen – und natürlich auch darüber, wie sie den Wirbel um ihre mögliche Berufung zur neuen Bahnchefin erlebt hat. 
Show more...
1 month ago
24 minutes 29 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
511: Medizin der Zukunft: Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen - Gespräch mit Dr. Scharoch Taleh
Kann Medizin Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen?
In dieser Folge treffen wir Dr. Scharoch Taleh – Internist, Gründer von AVA Medical und echter Pionier der proaktiven Medizin in Deutschland. Statt erst einzugreifen, wenn es schon zu spät ist, will er Krankheiten gar nicht erst entstehen lassen – unterstützt von künstlicher Intelligenz und modernster Diagnostik. Wir sprechen darüber, wie sich proaktive Medizin von klassischer Medizin unterscheidet, warum eine umfassende Bestandsaufnahme der erste Schritt ist und welche Rolle KI bei der Behandlung und Diagnostik spielt. Außerdem klären wir: Wer kommt eigentlich in seine Praxis am Jungfernstieg? Was kostet die Behandlung? Und was läuft seiner Meinung nach grundsätzlich falsch in unserem Gesundheitssystem?
Show more...
1 month ago
28 minutes 23 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
510: Volksentscheid Grundeinkommen: Utopie oder Zukunftsmodell?
Was würde passieren, wenn jeder Mensch einfach so – ohne Bedingungen – monatlich Geld bekäme? Genau das will Laura Brämswig mit einem groß angelegten Modellversuch herausfinden. In unserem Gespräch erklärt sie, warum 2.000 Menschen drei Jahre lang ein Grundeinkommen erhalten sollen, wie die Teilnehmer ausgewählt werden und welche Unterschiede es zum Bürgergeld gibt. Außerdem sprechen wir über die Finanzierung – von großen deutschen Stiftungen bis hin zu Geldgebern aus den USA – und über die Kritik, die dieser Punkt mit sich bringt. Kann das Bedingungslose Grundeinkommen wirklich funktionieren, ohne dass die Menschen ihre Motivation verlieren? Und welche politischen Hürden gibt es dabei? 
Show more...
1 month ago
28 minutes 55 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
509: Klimaneutralität für Hamburg schon fünf Jahre früher als geplant – Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ am 12. Oktober
Der Hamburger Senat plant, unsere Stadt bis 2045 Klimaneutral zu machen.
Der Volksentscheid "Hamburger Zukunftsentscheid" möchte, dass die Stadt schon 2040 klimaneutral ist. Und wir alle entscheiden darüber. Die Abstimmung läuft noch bis zum 12, Oktober. 
Was sich bei einer stimmlichen Mehrheit ändern wird und wie es aktuell um die Klimaneutralität von Hamburg bestellt ist, darüber spricht Marc Elvers heute mit Annika Rittmann vom "Hamburger Zukunftsentscheid". 
Show more...
2 months ago
30 minutes 46 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
508: Von der eigenen Krankenversicherung gekündigt, was dann? – Die Praxis ohne Grenzen hilft
Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland? Kann man sich schwer vorstellen, kommt aber öfters vor, als man denkt. Wie kann es passieren, dass Menschen aus ihrer eigenen Krankenversorgung gekündigt werden und was ist in so einem Fall zu tun? Darüber spricht Markus Steen heute mit Dr. Hinrich Hamm. Er ist der erste Vorsitzende der Praxis ohne Grenzen Hamburg, die sich seit über 10 Jahren ehrenamtlich für Menschen ohne Krankenversicherung einsetzen.  
Show more...
2 months ago
18 minutes 52 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
507: 20 Jahre Reeperbahn Festival: Von Newcomern zu Weltstars
Nächste Woche verwandelt sich St. Pauli wieder in das Herz der internationalen Musikwelt – das Reeperbahn Festival startet! Nächste Woche wird St. Pauli wieder zum Epizentrum der Musikszene  – das Reeperbahn Festival startet! Europas größtes Clubfestival feiert bereits seine 20. Ausgabe. In dieser Folge sprechen wir mit Frehn Hawel, der seit Jahren tief in die Entstehung, Entwicklung und Organisation des Festivals eingebunden ist. Frehn erklärt, was das Festival eigentlich alles bietet – von Konzerten und internationalen Newcomer-Acts bis hin zu Branchentreffen, Nachhaltigkeitsinitiativen und Geschlechtergerechtigkeit auf den Bühnen. Dazu sprechen wir über den Anchor Award für Newcomer:innen, Besucherzahlen, Ticketpreise – und natürlich über die Wichtigkeit von Kultur in der Gesellschaft.
Show more...
2 months ago
23 minutes 42 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
506: Hanse Repair – Das Hamburger Unternehmen für Container mal anders
Überall in Hamburg sieht man sie: große Stahlcontainer. Meistens auf Schiffen, Lastern oder Zügen. Dass Container aber für weitaus mehr benutzt werden können als Güter von A nach B zu bringen, darüber spricht Markus Steen heute mit Waldemar von Bülow. Er ist Geschäftsführer von „Hanse Repair“, eine Firma, die Container nicht nur einen neuen Glanz verleiht, sondern auch für verschiedenste Zwecke neu in Szene setzt. Was für verrückte Dinge man aus Containern herstellen kann, hört ihr in dieser Folge von Hamburg Aktuell.
Show more...
2 months ago
26 minutes 56 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
505: Nach Feierabend ins Miniplex: Abhängen mitten in Hamburg
In dieser Folge ist Julia zur Lippe zu Gast, die gemeinsam mit ihrem Team das Pilotprojekt Miniplex ins Leben gerufen hat. Eine spannende Installation für alle Hamburgerinnen und Hamburger – perfekt, um nach Feierabend abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal abzuhängen. Was genau hinter dem Miniplex steckt, warum es mitten in der City steht und was es für die Stadt bedeutet, erzählt Julia im ausführlichen Talk.
Show more...
3 months ago
21 minutes 49 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
504: Hanseatic Help: Zehn Jahre Hilfe – und kein Ende in Sicht
Vor einem Jahrzehnt entstand aus einer spontanen Hilfsaktion eine der größten zivilgesellschaftlichen Bewegungen Hamburgs: Hanseatic Help. Heute spreche ich erneut mit Geschäftsführerin Claudia Meister – vielleicht erinnert ihr euch, sie war schon einmal bei uns im Studio. Wir blicken zurück auf die Anfänge, sprechen über die bewegende Geschichte dieser Organisation, warum es Hanseatic Help auch nach zehn Jahren immer noch dringend braucht und welche Rolle freiwilliges Engagement dabei spielt. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Durchhaltevermögen – und warum Helfen ansteckend sein kann. 
Show more...
3 months ago
28 minutes 7 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
503: Das stille Sterben – Warum das Artensterben uns alle betrifft
 Tiere und Pflanzen verschwinden – oft leise, fast unbemerkt. Der Biologe und Autor Matthias Glaubrecht spricht in dieser Folge über das stille Sterben der Natur und erklärt, warum das Artensterben zu den gravierendsten Entwicklungen unserer Zeit gehört. Wir sprechen darüber, warum wir den Verlust vieler Arten kaum wahrnehmen, was das sogenannte Shifting Baseline Syndrome damit zu tun hat und welche Tiergruppen besonders betroffen sind. Glaubrecht zeigt, welche konkreten Folgen der Rückgang der Artenvielfalt für uns Menschen hat – von der Landwirtschaft bis zur globalen Gesundheit – und was wir dagegen tun können. Eine eindringliche Folge über eine Krise, die uns längst betrifft, auch wenn wir sie nicht sehen wollen. 
Show more...
3 months ago
25 minutes 56 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
502: „Was ist eigentlich so schlimm daran Tolerant zu sein?“ – Im Gespräch mit Hamburger Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit
Zum Start in die parlamentarische Sommerpause freue ich mich sehr, dass heute Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit bei mir im Podcast-Studio ist.
Es gibt es viele wichtige Dinge zu besprechen: Worum geht es eigentlich bei der anstehenden Ostseeparlamentarierkonferenz, wie gehen wir mit der wachsenden Herausforderung bei Angriffen auf Minderheiten um und wie ist der aktuelle Stand beim Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge?
Die Antworten darauf und viele weitere spannende Themen heute in meinem Gespräch mit Carola Veit.
Show more...
3 months ago
25 minutes 37 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
501: Pride Week 2025: "Wir sind hier, um zu bleiben"
Wir sind mitten in der Pride Week 2025, und in dieser Folge spreche ich mit Manuel Opitz von Hamburg Pride über das Motto „Wir sind hier, um zu bleiben – Queere Menschen schützen“, über die zunehmenden Anfeindungen gegen LGBTQIA+ Menschen – und über die Frage, welche Wirkung Aussagen wie die vom Bundeskanzler („Zirkuszelt“) auf die Community haben. Außerdem: Warum der CSD dieses Jahr nicht durch die Lange Reihe zieht, welche Highlights die Pride Week bietet – und warum es 2025 mehr denn je um Haltung geht. 
Show more...
4 months ago
30 minutes 13 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
500: Trauerbegleitung: Reden über das, worüber niemand spricht
Der Tod ist eines der letzten großen Tabus unserer Gesellschaft – dabei betrifft er uns alle. In dieser Folge spricht Markus Steen mit der erfahrenen Trauerbegleiterin Ulla Engelhardt vom Hamburger Institut für Trauerarbeit (ITA) über den Umgang mit Verlust, hilfreiche Begleitung in schweren Zeiten und die Frage, wie man überhaupt „richtig“ trauert – falls es das überhaupt gibt.
Ulla gibt bewegende Einblicke in ihre Arbeit mit Trauernden, erzählt, wie sie selbst zu diesem besonderen Beruf fand, und erklärt, warum Zuhören manchmal heilsamer sein kann als jede tröstende Floskel. Außerdem geht es um die Ausbildung zur Trauerbegleitung, die das ITA anbietet, und darum, was Angehörige, Freunde oder Kolleg:innen tun können, wenn jemand in ihrem Umfeld einen geliebten Menschen verliert. Ein Gespräch über Schmerz, Hoffnung – und die Kraft, nicht alleine zu sein.
Show more...
4 months ago
20 minutes 31 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
499: Datenschutz im Zeitalter der KI? Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs im Gespräch (Teil 2)
Wie weit darf künstliche Intelligenz gehen – und wo beginnt der Datenschutz? Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Thomas Fuchs, dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, geht es um den zunehmenden Einsatz von KI in unserer Stadt: Von Kamerasystemen in Schwimmbädern bis hin zur intelligenten Überwachung öffentlicher Plätze. Welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen bringt das mit sich? Wo gibt es noch große Defizite – und was muss sich dringend ändern? Eine spannende Einordnung aus erster Hand. 
Show more...
4 months ago
20 minutes 2 seconds

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Vor 13 Jahren entdeckte der japanische Stammzellenforscher Shin’ya Yamanaka, dass einfache Blutzellen in Stammzellen verwandelt werden können. Vereinfacht bedeutet das: Aus einer einfachen Blutprobe kann zum Beispiel echtes Herzgewebe kreiert werden. Was fast klingt, wie Science Fiction ist Forschern im Zentrum für experimenteller Medizin im UKE aber tatsächlich gelungen. Im Jahr werden dort über 4 Milliarden Herzmuskelzellen im Jahr aus einfachen menschlichen Zellen produziert. Wie genau, das möglich ist und was das für die Medizin in der Zukunft bedeuten könnte, darüber spricht Markus Steen heute mit Pharmakologe und Institutionsdirektor am UKE: Prof. Dr. Med. Thomas Eschenhagen.