Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a4/e3/17/a4e31749-5461-0728-cf8c-368bd16742db/mza_16539195223150592721.jpg/600x600bb.jpg
Hebammenkundig
Thieme Gruppe
26 episodes
2 weeks ago
Hebammenkundig richtet sich an Hebammen und werdende Hebammen. Für sie sprechen wir mit Hebammen und Expert*innen sowie wichtigen Akteur*innen aus angrenzenden Fachgebieten und vertiefen Themen aus der Zeitschrift Hebamme. Wir liefern Hintergründe, machen Wissenschaft greifbar und diskutieren ihre Anwendung in der Praxis. „Hebammenkundig“ ist eine Produktion der Thieme Gruppe. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- *Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen! Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht. Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: audio@thieme.de Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607
Show more...
Medicine
Kids & Family,
Health & Fitness
RSS
All content for Hebammenkundig is the property of Thieme Gruppe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hebammenkundig richtet sich an Hebammen und werdende Hebammen. Für sie sprechen wir mit Hebammen und Expert*innen sowie wichtigen Akteur*innen aus angrenzenden Fachgebieten und vertiefen Themen aus der Zeitschrift Hebamme. Wir liefern Hintergründe, machen Wissenschaft greifbar und diskutieren ihre Anwendung in der Praxis. „Hebammenkundig“ ist eine Produktion der Thieme Gruppe. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- *Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen! Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht. Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: audio@thieme.de Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607
Show more...
Medicine
Kids & Family,
Health & Fitness
Episodes (20/26)
Hebammenkundig
Wo bleibt die Stimme der Hebammen? Hebammenarbeit in Zeiten von Reproduktionsmedizin
Die Reproduktionsmedizin bietet Menschen immer mehr Möglichkeiten, schwanger zu werden und verändert damit unsere Sicht unter anderem auf Frauenkörper, Fortpflanzung und Schwangerschaft. Mit Ida Bleyl spreche ich darüber, wie diese Veränderungen die Hebammenarbeit beeinflussen können. Wie verhalten wir uns dazu? Hilft uns unsere Berufsethik? Verändert sich unser Selbstverständnis? Doch vor allem: Wie und wo sprechen wir darüber? Können Hebammen in der Gesellschaft/in der Politik dazu ihre Stimme erheben? Eine Annäherung an ein komplexes Thema. Gast: Ida Mathilde Bleyl, hat ihr Hebammenstudium im Frühjahr 2025 an der Ev. Hochschule Berlin abgeschlossen und arbeitet seit kurzem am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. In ihrer Bachelorarbeit hat sie sich mit dem Thema Eizellspende und Altersgravidität beschäftigt – inwiefern die Hebammenarbeit ethisch davon betroffen ist. Shownotes: Deutscher Hebammenverband (2022). Ethik für Hebammen. https://hebammenverband.de/wp-content/uploads/2023/02/DHV_Ethik_fuer_Hebammen2022.pdf Ida Mathilde Bleyl: Ethik und Ethos im Hebammenberuf – Schaffen wir uns ab? https://staudeverlag.de/schaffen-wir-uns-ab/ Sigrid Graumann: Verkörperte Technik - Entkörperte Frau. Biopolitik und Geschlecht. Campus-Verlag 2003 Barbara Duden: Der Frauenleib als öffentlicher Ort. Mabuse-Verlag 2022 (4.Aufl.) Gena Corea: MutterMaschine - Reproduktionstechnologien - von der künstlichen Befruchtung zur künstlichen Gebärmutter. Fischer TB Verlag 1988 Teresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit. Ullstein TB Verlag 2024 Thieme Website: www.thieme.de Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/ „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
2 weeks ago
40 minutes 8 seconds

Hebammenkundig
„Als wäre da eine Wand“: Vaginismus in der Hebammenarbeit
Vaginismus ist eine sexuelle Schmerzstörung, die durch unwillkürliche Spasmen der Beckenbodenmuskulatur den Vaginaleingang verengt. Auch wenn er behandel- und heilbar ist, leiden die betroffenen Frauen und er belastet Frauen und Paare, besonders wenn ein Kinderwunsch besteht. Hebammen können durch ihre Nähe zum Paar und ihre Expertise Symptome frühzeitig erkennen und individuelle Unterstützung anbieten. Mit Sarah Graf spreche ich darüber, wie Hebammen Frauen in dieser Situation durch proaktive Kommunikation und empathisches Handeln unterstützen können und welche Herausforderungen es in der Geburtsvorbereitung und -begleitung gibt. Gast: Sarah Graf, Sexualberaterin und -therapeutin in eigener Praxis in Zürich. Sie begleitet Menschen in allen Lebensphasen zu Themen rund um Sexualität, sexuelle Gesundheit und Beziehungsdynamik. Sarah Graf, www.sarah-graf.ch Verein für die Förderung sexueller Gesundheit: https://www.gummilove.com/de/ Thieme Website: www.thieme.de Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/ „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3 Verbände https://www.hebamme.ch/ https://hebammenverband.de/ https://hebammen.at/ Apps und Bücher Claudia Amherd, Wenn die Liebe schmerzt, Ein Ratgeber für Frauen mit Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie, 2016, ISBN: 978-3-7412-7122-9 Isabelle Belius, So therapieren Sie Vaginismus, Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene mit Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie, 2021, ISBN: 978-3-9822245-5-8 https://ginaapp.com/ https://hellobetter.de/online-therapieprogramme/vaginismus-plus/ Mögliche Weiterbildungen https://beckenboden.com/ https://www.lichensclerosus.ch/de/home http://www.lehrwerkstatt-sexocorporel.de Führen ganz neu einen Kurs mit dem Titel „Jenseits von Schmerz und Frust - Dyspareunie und Vaginismus https://sexocorporel.com/de/ausbildung/ausbildungsinstitute/Das ISI führt einen Ausibldungsgang zur klinischen Sexologie in Deutsch in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Ein ganzer Block von vier Tagen ist dem Thema „Klinik: Vaginismus/Dyspareunie, Erektionen" gewidmet Menschen im Netz die über ihre Reise als Vaginismus Betroffene sprechen https://www.thevagstories.com/ http://instabio.cc/vaginismusreise https://www.instagram.com/im.gefuehl/ https://www.instagram.com/thevagnetwork/ Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
Show more...
1 month ago
45 minutes 25 seconds

Hebammenkundig
Stolperfallen beim Stillbeginn: Einfach auslassen! Einfach?
Wie kann der Stillbeginn gut gelingen? Wo liegen die Stolperfallen in den ersten Tagen in der Klinik, aber auch zuhause? Geringe Gewichtszunahme, schmerzende Mamillen, müde Neugeborene… Mit der Hebamme und Stillberaterin Eva Spitznagel spreche ich darüber, wie einfach es aus ihrer Sicht ist, einen gelingenden Stillbeginn zu begleiten. Gast: Eva Spitznagel, Hebamme, Stillberaterin IBCLC, Gutachterin WHO/ UNICEF Initiative Babyfreundlich, freie Referentin, Dozentin DHBW und HFU www.stillberatung-freiburg.de Info zu Kolostrumgewinnung in der Schwangerschaft: www.stillen-institut.com/media/verkauf/praepartalekolostrumgewinnung-muster2025.pdf Handentleerung Kolostrum: globalhealthmedia.org/video/expressing-the-first-milk-2/ Stillen in den ersten Stunden nach der Geburt: globalhealthmedia.org/video/breastfeeding-in-the-first-hours-german/ Anlegen des Kindes: globalhealthmedia.org/video/das-anlegen-des-babys-an-die-brust/ WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich: www.babyfreundlich.org/home/ Europäisches Institut für Stillen und Laktation: www.stillen-institut.com/de/eisl-startseite.html Weltstillwoche 2025: https://www.nationalestillfoerderung.de/weltstillwoche-in-deutschland/2025-who-kodex Thieme Website: www.thieme.de Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/ „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
2 months ago
50 minutes 41 seconds

Hebammenkundig
Zirkeltraining und Wehenweg: Ein Konzept für die Latenzphase
Der Geburtsbeginn, die Latenzphase, kann eine besondere Herausforderung sein – für die Gebärende, aber auch für die Hebamme. Wenn die Geburt für die Schwangere gefühlt begonnen hat und schmerzhaft ist, es aber medizinisch gesehen noch keinen Anlass für die Aufnahme in den Kreißsaal gibt, ist Unterstützung gefragt. Die Hebammen des Krankenhauses Geesthacht haben für diese Phase ein Betreuungskonzept erarbeitet – den Geesthachter Geburtszirkel und den Geesthachter Wehenweg. Wir sprechen darüber, wie das Konzept entstanden ist und wie es umgesetzt wird Gäste: Miriam Jens, Bereichsleitung und leitende Hebamme im Krankenhaus Geesthacht, https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/krankenhaus-geesthacht/medizin-pflege/geburtshilfe/ Caro Jeltsch, Hebamme und Doktorandin an der Jade-Hochschule, https://newsroom.jade-hs.de/magazin/promotion-im-gespraech-caroline-jeltsch Geesthachter Geburtszirkel: Klinikbroschüre https://assets.johanniter.de/Kliniken/Geesthacht/Dokumente/Frauenklinik/GGZV2.pdf Veröffentlichung auf der Plattform der Hamburg Open Online University: https://learn.hoou.de/pluginfile.php/17111/mod_page/content/23/M06_Jeltsch_Jens.pdf Labour hopscotch: https://irelandsouthwid.cumh.hse.ie/maternity/labour-delivery/pain-relief-in-labour/labour-hopscotch/ Thieme Website: www.thieme.de Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/ „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3 Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
Show more...
3 months ago
44 minutes 58 seconds

Hebammenkundig
Ein Zukunftsmodell für Familien und Hebammen: Die Hebammenzentren in Bremen
In den Jahren 2018 bis 2020 erarbeitete ein Arbeitskreis in Bremen (Hebammenlandesverband, Gesundheitsbehörde, Hebammen, Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau) ein Konzept zur Entwicklung einer neuen, im Stadtteil lokalisierten Versorgungsform. Mit der Bewilligung von öffentlichen Geldern für stadtteilorientierte Hebammenzentren wird seit Mitte 2020 an der Umsetzung gearbeitet. Inzwischen gibt es vier Hebammenzentren, ein fünftes ist in Planung. Die Koordinatorin des Hebammenzentrums West, Heike Schiffling, berichtet von der Entstehung der Zentren, der nötigen politischen Unterstützung und wie heute die Hebammenversorgung in Bremen mit Hilfe der Hebammenzentren gewährleistet wird. Gast: Heike Schiffling, Hebamme und Koordinatorin des Hebammenzentrums Bremen-West Hebammenzentren in Bremen: https://www.hebammenzentrum-bremen.de/ Hebammenpreis des DHV: https://hebammenverband.de/innovative-hebammenarbeit-mit-dem-deutschen-hebammenpreis-2025-ausgezeichnet Thieme Website: www.thieme.de Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/ „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
4 months ago
42 minutes 26 seconds

Hebammenkundig
Ein Wunderwerk: Neue Konzepte in der Hebammenversorgung
Die Hebammen Lara Mönter und Lisa Ehrenhofer sind in dieser Folge meine Gäste. Die beiden arbeiten freiberuflich in Asbach im Westerwald und haben dort gemeinsam mit vier weiteren Kolleginnen und Unterstützung durch die Gemeinde die Hebammenpraxisgemeinschaft Wunderwerk gegründet. Wir sprechen darüber, was das Besondere am Wunderwerk ist und warum das Konzept zur Nachahmung empfohlen ist. Hebammenpraxisgemeinschaft Wunderwerk: www.wunderwerk-hebammen.de Verbandsgemeinde Asbach: www.vg-asbach.de Lara Mönter, www.hebamme-laramoenter.de Lisa Ehrenhofer, www.hebamme-lisaehrenhofer.de Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3 Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
Show more...
5 months ago
40 minutes 35 seconds

Hebammenkundig
Mach mal Pause: Den Geburtsverlauf anders sehen
In dieser Folge ist die Hebamme Prof. Dr. Marina Weckend zu Gast. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität Lübeck forscht sie seit Jahren zu physiologischen Plateaus im Geburtsverlauf und hat sie einmal als natürliche Schwankung des Geburtsrhythmus mit einer wichtigen Funktion bezeichnet. Wir sprechen darüber, wie ein Geburtsstillstand oder protrahierter Verlauf von einer Pause bzw. einem physiologischen Plateau zu unterscheiden ist. Dr. Marina Weckend stellt ihre Forschung dazu vor und wir erörtern, wie Hebammen und Ärzt*innen mit Pausen im Geburtsverlauf umgehen. Prof. Dr. Marina Weckend ist seit dem 1.2.2025 Leiterin des Fachbereichs Hebammenwissenschaft an der Universität Lübeck. Sie studierte an der University of Central Lancashire in England und promovierte an der Edith Cowan University in Australien. www.marinaweckend.com www.childbirthresearch.com S3-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-083l_S3_Vaginale-Geburt-am-Termin_2021-03.pdf Leitlinie des American College of Obstetricians and Gynecologists: https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/clinical-practice-guideline/articles/2024/01/first-and-second-stage-labor-management Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
6 months ago
41 minutes 9 seconds

Hebammenkundig
Selten, aber lebensgefährlich: Neugeborenensepsis im häuslichen Wochenbett
In dieser Folge ist die Hebamme Dr. Christine Wehrstedt zu Gast. Wir sprechen über die Neugeborenensepsis im häuslichen Wochenbett – eine Infektion, die zwar selten vorkommt, aber lebensgefährlich sein kann. Daher ist es für freiberufliche Hebammen wichtig, die Anzeichen zu kennen und zu wissen, wann und wie zu handeln ist. Auch die Kommunikation mit den Eltern und anderen Berufsgruppen spielt eine entscheidende Rolle. Dr. Christine Wehrstedt ist Hebamme und selbstständig im Fort- und Weiterbildungswesen tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themen Förderung der natürlichen Geburt im Umfeld mit hohen Kaiserschnittraten, kritische Beleuchtung genereller Screenings für Schwangere, Bindungsförderung, und Gesundheitsförderung versus Krankheitsbekämpfung. Sie ist außerdem Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen in Deutschland. Neben Abschlüssen in Großbritannien hat sie in Witten-Herdecke zu berufsbiografischen Entscheidungsprozessen promoviert: https://www.hebamme-muenchen.com/ NICE-Richtlinien: https://www.nice.org.uk/guidance/ng195/resources/neonatal-infection-antibiotics-for-prevention-and-treatment-pdf-66142083827653 AWMF-Leitlinien: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/024-008 (ist abgelaufen und in Überarbeitung, noch keine Neuauflage) https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/024-020 (ist abgelaufen und in Überarbeitung, noch keine Neuauflage) Von der American Academy of Paediatrics empfohlenes Vorhersageinstrument: https://neonatalsepsiscalculator.kaiserpermanente.org/ https://www.msdmanuals.com/professional/pediatrics/infections-in-neonates/neonatal-sepsis Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3 Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast
Show more...
7 months ago
38 minutes 20 seconds

Hebammenkundig
Hinschauen, erkennen und verändern! - Rassismus in der Hebammenarbeit
Im Gespräch mit Lisa Chudaska, Hebamme und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hebammenwissenschaft an der Berliner Charité, geht es um Rassismus in der Geburtshilfe. Lisa Chudaska hat dazu ihre Masterarbeit an der Universität Bielefeld geschrieben. Wir sprechen über die Definition von Rassismus, wie wir ihn an uns und in unserer Arbeit erkennen und was jede*r einzelne tun kann. Lisa Chudaska, Hebamme und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hebammenwissenschaft der Berliner Charité: https://hebammenwissenschaft.charite.de/metas/person/person/address_detail/lisa_keil_reppmann Buchempfehlungen: -Tupoka Ogette: Und jetzt du. Rassismuskritisch leben -Tupoka Ogette: exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen -Tupoka Ogette: Ein rassismuskritisches Alphabet -Gilda Sahebi: Wie wir uns Rassismus beibringen Worüber niemand in der Medizin spricht | Shreyasi Bhattacharya | TEDxEhrenfeld (16:14 Minuten) https://www.youtube.com/watch?v=vYpOZJYRzrw&ab_channel=TEDxTalks Wo beginnt Rassismus? | Quarks TabulaRasa (16:40 Minuten) https://www.youtube.com/watch?v=9kYwhIwv2_o&ab_channel=Quarks Rassismus-Experiment bei Dunja Hajali https://www.youtube.com/watch?v=SBf8iSIG1ZE Institut für Hebammenwissenschaft an der Berliner Charité: https://hebammenwissenschaft.charite.de/ Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
8 months ago
41 minutes 20 seconds

Hebammenkundig
Zusammen schwanger: Vorsorge in der Gruppe
Im Gespräch mit Dr. Jalana Lazar, Hebamme aus den USA und Dozentin an der Georgetown University School of Nursing in Washington D.C., geht es um eine besondere Form der Schwangerenvorsorge. Jalana Lazar betreut Schwangere in einer Gruppe, forscht dazu und hat ihre Doktorarbeit zu dem Thema geschrieben. In vielen Ländern ist diese Form der Schwangerenbetreuung schon bekannt, in Deutschland steckt das Modell noch in den Anfängen. Wir sprechen darüber, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, wie die Treffen ablaufen und welche Vorteile sie für Schwangere und Hebammen haben kann. Dr. Jalana Lazar: https://gufaculty360.georgetown.edu/s/contact/00336000014T7y0AAC/jalana-lazar Um Kontakt zur weltweiten Austausch-Gruppe für Gruppenvorsorge zu bekommen, bitte eine Mail an: groupcare+subscribe@groups.ibpnetwork.org Weitere Informationen zur Gruppen-Vorsorge: https://groupcare1000.com/ WHO-Empfehlungen zur Gruppen-Vorsorge: https://www.who.int/publications/i/item/9789241549912 Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
9 months ago
35 minutes 12 seconds

Hebammenkundig
Wie politisch sind Hebammen?
Im Gespräch mit Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin des Progressiven Zentrums, geht es um Politik im Berufsalltag von Hebammen. Dürfen/sollen/müssen Hebammen politisch sein? Wenn ja, wie positionieren sie sich und wie gestalten sie Politik im Kleinen wie im Großen? Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin beim Progressiven Zentrum: https://www.progressives-zentrum.org/ Die Initiative „Kleiner Fünf“ https://www.kleinerfuenf.de/ Statement des Deutschen Hebammenverbandes: https://hebammenverband.de/wp-content/uploads/2024/04/2024_Gemeinsam-fuer-Menschenwuerde-Respekt-und-Toleranz.pdf Für Mitglieder des DHV ist der Vortrag von Paulina Fröhlich bei der Bundesdelegiertentagung des DHV im November 2024 in der OlGA-Akademie abrufbar: https://hebammenverband.de/hebamme-werden-und-sein/wie-bilde-ich-mich-fort#olga-link Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
10 months ago
37 minutes 11 seconds

Hebammenkundig
Wie viel ist zu viel? - Antibiotika in der Geburtshilfe
In dieser Folge von "Hebammenkundig" spricht Katharina mit Dr. Verena Bossung über den Einsatz von Antibiotika in der Geburtshilfe. Sie diskutieren Studienergebnisse zur Häufigkeit der Antibiotikavergabe während Schwangerschaft und Geburt, die Gründe für deren Einsatz und mögliche Alternativen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen auf das mütterliche und kindliche Mikrobiom sowie auf der Problematik der Antibiotikaresistenzen. Dr. Bossung teilt ihre Erfahrungen aus Deutschland und der Schweiz und gibt wertvolle Einblicke in aktuelle Forschung und Praxis. https://www.usz.ch/team/verena-bossung/ Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
11 months ago
34 minutes 2 seconds

Hebammenkundig
Ein Knöpfchen? - Die Anatomie der Klitoris
In dieser spannenden Episode unseres Hebammen-Podcasts sprechen wir mit Claudia Rheinbay, der leitenden Hebamme des Auguste-Victoria-Krankenhauses in Berlin. Thema ist die wiederentdeckte Anatomie der Klitoris. Schon in der Antike und in vergangenen Jahrhunderten war Anatomen die komplexe Struktur der Klitoris bekannt, doch in modernen Lehr- und Biologiebüchern wurde sie oft auf ein kleines Knöpfchen reduziert. Wir diskutieren die Gründe für dieses historische Schweigen und wie eine bewusste und selbstbewusste Sprache dazu beitragen kann, das Wissen über die Klitoris zu verbreiten und zu normalisieren. Hör jetzt rein und entdecke, wie eine aufgeklärte Sprache die Wahrnehmung und das Wissen über die weibliche Anatomie verändern kann. Claudia Rheinbay, https://www.vivantes.de/auguste-viktoria-klinikum/geburtsmedizin/ueber-die-klinik/unser-team Vortrag von Claudia Rheinbay beim Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/#samstag Podcast mit Prof. Dr. Mandy Mangler zur Anatomie der Klitoris: https://open.spotify.com/episode/004VmLZ2Fwj9tTPcJhelM0?si=qXv0RmgvTNuQ0mjUk3KQWA Das große Gyn-Buch von Prof. Dr. Mandy Mangler: https://www.suhrkamp.de/buch/prof-dr-mandy-mangler-das-grosse-gynbuch-t-9783458643531 Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
28 minutes 23 seconds

Hebammenkundig
Nicht richtlinienkonform: Über- und Unterversorgung in der Schwangerenvorsorge
Im Gespräch mit Rainhild Schäfers, Hebamme und Professorin für Hebammenwissenschaft an der Universität Münster geht es um die Forschung von Prof. Schäfers zur medizinischen Versorgung von Schwangeren. Bereits 2014 hatte sie eine Studie durchgeführt, die die Inanspruchnahme von Vorsorgeangeboten untersucht hatte. Die Neuauflage 2023 in Zusammenarbeit mit dem Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung zeigt nun erneut, dass Schwangere nur unzureichend über ihre Versorgung informiert werden und häufig über- aber auch unterversorgt sind. Prof. Rainhild Schäfers, https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/fakultaet/personen-preise/details.html?uid=249&L=0 Studie „Präventionsangebote in der Schwangerschaft - gestern und heute“ - https://www.bifg.de/media/dl/ePaper/Abschlussbericht%20Schwangerenvorsorge%202023.pdf Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung, www.bifg.de Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
34 minutes 57 seconds

Hebammenkundig
Vitale Lebensphase versus Risikoorientierung
Im Gespräch mit Dr. Dagmar Hertle, Ärztin und Mitarbeiterin des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung, geht es um ihre Arbeit beim Institut und inwieweit sie für Hebammen interessant ist. Wir sprechen über das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ – wie es entstanden ist und wie Hebammen es in ihrer Arbeit nutzen können.
Show more...
1 year ago
33 minutes 54 seconds

Hebammenkundig
Kein Ziel, sondern ein Werkzeug: Die missverstandene Digitalisierung
Jenni Schwanenberg erläutert im Gespräch, wie Hebammen sich die Digitalisierung im Arbeitsalltag zunutze machen können, wofür die Telematikinfrastruktur wichtig ist und warum es sinnvoll ist, digital zu dokumentieren. Gast: Jenni Schwanenberg, Digitalberaterin, http://jschwanenberg.de/ Telematikinfrastruktur: https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur Arbeitsgruppe Digitalisierung in der DGHWI: https://www.dghwi.de/ueber-die-dghwi/sektionen-arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-digitalisierung/ Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
40 minutes 5 seconds

Hebammenkundig
Eine Studie macht noch keine Evidenz: Wie erkenne ich seriöse Daten?
Evidenzbasierte Medizin ist eine bedeutsame Grundlage, um Frauen und Familien rund um die Geburt zu betreuen. Doch was zeichnet gute, evidenzbasierte Hebammenarbeit aus? Wie erkenne ich seriöse Studien? Welche Datenbanken gibt es? Wie kann ich die Qualität von Leitlinien feststellen? Anna Brodersen erläutert im Gespräch, wie wissenschaftliches Arbeiten gelingen und auch Spaß machen kann. Gast: Anna Brodersen, freiberufliche Hebamme, https://www.hebamme-brodersen.de/ Leitlinien: https://www.awmf.org/ Datenbanken: https://www.cochrane.de/ , https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
33 minutes 23 seconds

Hebammenkundig
Gemeinsam durch stürmische Zeiten: Der Weg zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
In ihrem beruflichen Alltag begegnen Hebammen und Hebammenstudierende regelmäßig Konfliktsituationen. Ob im Kreißsaal, in der freiberuflichen Betreuung oder im Hörsaal – Konflikte entstehen durch unklare Kommunikation, missverständliche Erwartungen oder unterschiedliche Wertevorstellungen. In der Praxisanleitung, aber auch im Miteinander mit Kolleginnen, lässt sich ein konstruktiver Umgang mit Konflikten erlernen. Das Gespräch mit dem heutigen Gast, Prof. Dr. Lena Agel, benennt verschiedene Konfliktarten, erklärt ein Modell der Konfliktdynamik und zeigt Wege zur Konfliktlösung auf. Gast: Prof. Dr. Lena Agel, Professorin für Hebammenwissenschaft an der TH Aschaffenburg, https://www.th-ab.de/hochschule/organisation/person/lena-agel Zum Weiterlesen: Lena Agel (Hrsg) „Praxisanleitung im Hebammenstudium“, Thieme 2024, https://shop.thieme.de/Praxisanleitung-im-Hebammenstudium/9783132443297 Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
34 minutes 14 seconds

Hebammenkundig
Low risk, high risk?: Die neue S3-Leitlinie „Fetale Überwachung in der Schwangerschaft“
Im März 2023 ist die Leitlinie „Fetale Überwachung in der Schwangerschaft“ veröffentlicht worden. Sie hat mit S3 Niveau die höchste Evidenzstufe und gilt für alle Berufsgruppen, die Schwangere betreuen. Auf den ersten Blick ist diese Empfehlung sehr erfreulich. Doch es macht Sinn, einige Aspekte wie z. B. den Risikobegriff näher zu betrachten. Das Gespräch mit dem heutigen Gast, Andrea Köbke, beleuchtet, was an der Leitlinie problematisch gesehen wird und welche Auswirkungen sie möglicherweise für die Praxis in der Schwangerenvorsorge hat. Gast: Andrea Köbke, Hebamme, Vorstandsmitglied des Deutschen Hebammenverbandes und Beirätin für die klinisch tätigen Hebammen: https://hebammenverband.de/der-dhv Leitlinie der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) zur Fetalen Überwachung in der Schwangerschaft: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-089 Sondervotum des Deutschen Hebammenverbandes zur Leitlinie „Fetale Überwachung in der Schwangerschaft“: https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:bea3e01f-9ab5-41a2-894a-dbcedb8f8332 Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/#samstag Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
29 minutes 12 seconds

Hebammenkundig
Mit Sicherheit abwarten, bewusst einleiten: Überschreitung des Geburtstermins
Geburtseinleitungen sind eine der häufigsten geburtshilflichen Interventionen im klinischen Setting in Deutschland. Die Häufigkeit stieg innerhalb weniger Jahre von 16,5 % (2005) auf 21,9 % (2012) und bewegt sich seither mit geringen Schwankungen auf diesem Niveau, 2022 lag sie bei 21,4%. Ein guter Grund also, das Thema zum Schwerpunkt einer Ausgabe der „Hebamme“ (Heft 2/2024) zu machen und mit der Herausgeberin Johanna Hünig über Aspekte der Terminüberschreitung zu sprechen. Was sagt die Studienlage zu Terminüberschreitung und Einleitung? Welche Einleitungsmethoden gibt es? Welche Rolle spielen Geburtstermin und Geburtszeitraum? Gast: Johanna Hünig, Hebamme, B.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin der der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (https://www.zhaw.ch/de/gesundheit/), Mit-Herausgeberin der „Hebamme“ Leitlinie der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) zur Geburtseinleitung: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-088 Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
Show more...
1 year ago
45 minutes 22 seconds

Hebammenkundig
Hebammenkundig richtet sich an Hebammen und werdende Hebammen. Für sie sprechen wir mit Hebammen und Expert*innen sowie wichtigen Akteur*innen aus angrenzenden Fachgebieten und vertiefen Themen aus der Zeitschrift Hebamme. Wir liefern Hintergründe, machen Wissenschaft greifbar und diskutieren ihre Anwendung in der Praxis. „Hebammenkundig“ ist eine Produktion der Thieme Gruppe. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- *Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen! Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht. Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen. Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Kontakt: audio@thieme.de Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607