Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/fd/a3/10/fda310e8-d77c-7bfa-3676-8dc2ad522af5/mza_4559142115686531321.jpg/600x600bb.jpg
Heilewelt
Pia Schüler, Madeleine Sittner
46 episodes
2 weeks ago
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
Show more...
Science
Education,
News
RSS
All content for Heilewelt is the property of Pia Schüler, Madeleine Sittner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
Show more...
Science
Education,
News
Episodes (20/46)
Heilewelt
Was sagt der Umgang mit Endometriose über uns als Gesellschaft aus?
Stellt euch eine Welt vor, in der starke Regelschmerzen nicht länger als „normal“ abgetan werden. In der Betroffene ernst genommen, gründlich untersucht und rechtzeitig behandelt werden – bevor die Krankheit ihr Leben bestimmt. Eine Welt, in der Endometriose nicht mehr ein medizinischer blinder Fleck ist, sondern ein Forschungsschwerpunkt, der das Leiden von Millionen Frauen sichtbar macht. An genau dieser Vision arbeitet **Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner**. Sie ist Oberärztin an der Charité Berlin, leitet dort das Endometriosezentrum und gilt als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Seit Jahren engagiert sie sich in Forschung, Aufklärung und Politik für eine bessere Versorgung und Anerkennung der Erkrankung. Um die Perspektive der Betroffenen einzubeziehen, spricht Dr. Pia Schüler in dieser Folge außerdem mit  **Maren Rothkegel**, Ärztin und selbst an Endometriose erkrankt. Mit ihrem Science Slam über die Erkrankung – der später sogar als Musikvideo produziert wurde – hat sie viele Menschen berührt und auf das Thema aufmerksam gemacht. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Warum Endometriose so häufig und trotzdem so wenig erforscht ist. - Wie sich die Erkrankung frühzeitig erkennen und besser behandeln lässt. - Welche gesllschaftlichen Probleme zur späten Diagnose führen. - Was sich ändern würde, wenn Endometriose eine „Männerkrankheit“ wäre. Erfahre, wie medizinische Forschung, gesellschaftliches Bewusstsein und persönliche Erfahrung zusammenwirken können, um Betroffenen endlich die Aufmerksamkeit und Versorgung zu geben, die sie verdienen. 📄 **Transkript und Links:** Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: [www.heileweltpodcast.com](http://www.heileweltpodcast.com/) Awareness-Spot über Endometriose: [Cycle of Pain](https://www.youtube.com/watch?v=SFtmOI9tjxI) 📩 **Fragen oder Feedback?** Schreib uns an [heile.welt@posteo.de](mailto:heile.welt@posteo.de) oder folge uns auf Instagram: **@heilewelt.podcast**
Show more...
2 weeks ago
51 minutes

Heilewelt
Trip zur Heilung - Andrea Jungaberle über Psychedelika als neue Therapieform
Stellt euch eine Welt vor, in der Patient*innen mit Depressionen, Angststörungen oder Traumata neben Psychotherapie und Medikamenten auch Zugang zu einer wissenschaftlich fundierten psychedelischen Therapie haben. Eine Welt, in der der therapeutische Nutzen entscheidend ist – nicht gesellschaftliche Vorurteile. **Dr. Andrea Jungaberle** ist Anesthesistin und Notfallmedizinerin und angehende Verhaltenstherapeutin. Außerdem ist sie Mitgründerin der **MIND Foundation** und hat an einer aktuellen Studie zur Wirksamkeit psychedelischer Substanzen mitgearbeitet. Die MIND Foundation setzt sich für Aufklärung, Forschung und Weiterbildung im Bereich Psychedelika ein – mit dem Ziel, fundierte therapeutische Anwendungen in die medizinische Praxis zu bringen. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Welche Krankheitsbilder besonders von psychedelischer Therapie profitieren könnten - Aktuelle Studienergebnisse und deren Bedeutung für die Praxis - Welche Hürden einer breiten Zulassung noch im Weg stehen - Vorurteile, Mythen und warum das Thema so kontrovers diskutiert wird Erfahre, wie fundierte Forschung und Aufklärung dazu beitragen können, neue Wege in der Behandlung psychischer Erkrankungen zu eröffnen – und warum ein Perspektivwechsel gerade hier so wichtig ist. 📄 **Transkript und Links:** Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: [www.heileweltpodcast.com](http://www.heileweltpodcast.com/) 📩 **Fragen oder Feedback?** Schreib uns an [heile.welt@posteo.de](mailto:heile.welt@posteo.de) oder folge uns auf Instagram: **@heilewelt.podcast**
Show more...
1 month ago
55 minutes

Heilewelt
Rückschritt statt Revolution - Nadja Rakowitz: Verspricht die Krankenhausreform mehr als sie hält?
Stellt euch eine Welt vor, in der Krankenhäuser nicht wie Unternehmen haushalten müssen, sondern allein die Versorgung der Patient*innen im Mittelpunkt steht. In der Ärzt*innen und Pflegekräfte nicht unter wirtschaftlichem Druck handeln müssen, sondern medizinisch bestmöglich arbeiten können. Genau für diese Vision setzt sich Nadja Rakowitz ein. Nadja ist promovierte Medizinsoziologin und Geschäftsführerin des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää). Seit vielen Jahren engagiert sie sich für ein gerechteres Vergütungssystem in Krankenhäusern, um Fehl- und Unterversorgung zu vermeiden. Als Teil des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“ kämpft sie für grundlegende Veränderungen im deutschen Gesundheitssystem. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Was genau die neue Krankenhausreform vorsieht und wann sie umgesetzt wird. - Warum das aktuelle Vergütungssystem problematisch ist und Fehlanreize schafft. - Wo die Reform Verbesserungen bringen könnte – und wo sie zu kurz greift. - Welche Änderungen dringend nötig sind, um Patient*innen und Personal zu entlasten. - Wie wir eine menschenzentrierte Krankenhausversorgung erreichen können. Erfahre, wie politische Entscheidungen die Realität in unseren Kliniken beeinflussen – und warum Reformen oft selbst Reformbedarf haben. 📄 **Transkript und Links:** Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: [www.heileweltpodcast.com](http://www.heileweltpodcast.com/) 📩 **Fragen oder Feedback?** Schreib uns an [heile.welt@posteo.de](mailto:heile.welt@posteo.de) oder folge uns auf Instagram: **@heilewelt.podcast**
Show more...
2 months ago
48 minutes

Heilewelt
Bipolar erkrankt als Psychiaterin - Astrid Freisen über ihren offenen Umgang mit der eigenen Psyche
Stellt euch eine Welt vor, in der wir offen über psychische Gesundheit sprechen können – ganz gleich, ob als Ärztin, Pflegekraft oder Medizinstudent. Eine Welt, in der Menschen im Gesundheitswesen nicht mehr schweigen müssen, wenn es ihnen selbst nicht gut geht. In der Fürsorge, Verständnis und Offenheit genauso zum Arbeitsalltag gehören wie Diagnostik und Therapie. Genau für diese Vision setzt sich **Astrid Freisen** ein. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, lebt und arbeitet in Reykjavík – und spricht offen über ihre bipolare Störung. Mit ihrem Buch *„Wir fliegen hoch, wir fallen tief“* und dem von ihr mitgegründeten Netzwerk ”Selbstbetroffene Profis” ****setzt sie sich für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Austausch über psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen ein. In dieser Folge des **"HeileWelt"-Podcasts** sprechen wir über: - Astrids persönlichen Umgang mit der bipolaren Erkrankung im Berufsalltag. - Warum Offenheit über psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen so wichtig ist. - Das Netzwerk *Selbstbetroffene Profis* und seine Wirkung auf Betroffene und Strukturen. - Was es braucht, damit mentale Gesundheit nicht nur individuell, sondern auch institutionell geschützt wird. Erfahre, wie Mut zur Offenheit nicht nur heilt, sondern das gesamte System menschlicher machen kann – und was wir alle beitragen können, um psychische Gesundheit im Gesundheitswesen endlich ernst zu nehmen. 📄 **Transkript und Links:** Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: [www.heileweltpodcast.com](http://www.heileweltpodcast.com/) 📩 **Fragen oder Feedback?** Schreib uns an [heile.welt@posteo.de](mailto:heile.welt@posteo.de) oder folge uns auf Instagram: **@heilewelt.podcast**
Show more...
3 months ago
48 minutes

Heilewelt
Schwer krank und trotzdem in den eigenen vier Wänden?! Dr. Kilian Brändle über Hospital at Home
Stellt euch eine Welt vor, in der ihr trotz schwerer Krankheit nicht ins Krankenhaus müsst, sondern zuhause in eurem gewohnten Umfeld versorgt werdet. Eine Welt, in der medizinische Versorgung dorthin kommt, wo sie gebraucht wird – direkt zu den Patient*innen. Genau an dieser Vision arbeitet **Dr. med. Kilian Brändle**. Kilian ist Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Leiter des Projekts **Hospital at Home** im Raum Zürich. Gemeinsam mit seinem Team hat er bereits über 260 Patient*innen betreut, die eigentlich eine stationäre Behandlung benötigt hätten – und das alles in ihren eigenen vier Wänden. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Wie *Hospital at Home* funktioniert und für welche Patient*innen es geeignet ist. - Warum Versorgung zuhause nicht nur menschlicher, sondern auch effizienter sein kann. - Wie ein typischer Arbeitstag für Ärzt*innen in diesem Modell aussieht. - Welche strukturellen Hürden es noch gibt und was sich politisch ändern müsste. - Welche Chancen dieses Modell für die Zukunft unseres Gesundheitssystems birgt. Erfahre, wie pragmatische Innovationen wie *Hospital at Home* dazu beitragen, eine menschenzentrierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung zu gestalten – und warum diese Idee das Potenzial hat, unser Verständnis von medizinischer Betreuung grundlegend zu verändern. 📄 **Transkript und Links:** Alle weiterführenden Infos zur Folge sowie das vollständige Transkript findest du unter: [www.heileweltpodcast.com](http://www.heileweltpodcast.com/) 📩 **Fragen oder Feedback?** Schreib uns an [heile.welt@posteo.de](mailto:heile.welt@posteo.de) oder folge uns auf Instagram: **@heilewelt.podcast**
Show more...
6 months ago
45 minutes

Heilewelt
Dauerstress statt Ruhepuls - wie krank macht das System uns Ärzt*innen, Florentine Kleemann?
Nach etwas mehr als einem Jahr neuem Heilewelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog Stellt euch eine Welt vor, in der Ärzt*innen nicht mehr unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden, sondern aktiv mitgestalten können, wie ihre Zukunft aussieht. Eine Welt, in der flexiblere Arbeitszeiten, bessere Mentoring-Programme und faire Karrierechancen für alle selbstverständlich sind. Genau für diese Vision setzt sich **Florentine Kleemann** ein. Florentine ist Ärztin in der Herzchirurgie an der Charité, stellvertretende Abgeordnete der Berliner Ärztekammer und eine führende Stimme für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im medizinischen Bereich. Mit ihrem Podcast **„Ruhepuls“** erreicht sie Medizinstudierende und Ärzt*innen in Weiterbildung und gibt wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: - Warum so viele Ärzt*innen ihren Beruf frustriert verlassen – und was sich ändern muss. - Welche politischen und strukturellen Hebel es für bessere Arbeitsbedingungen gibt. - Was jede*r Mediziner*in tun kann, um aktiv zur Verbesserung der eigenen Arbeitsbedingungen beizutragen. Diese Folge zeigt, wie wichtig es ist, dass Ärzt*innen nicht nur für Patient*innen, sondern auch für sich selbst kämpfen – und wie wir gemeinsam langfrsitig ein nachhaltiges Gesundheitssystem schaffen können. 📄 **Transkript & Links:** Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 **Fragen oder Feedback?** Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
7 months ago
47 minutes

Heilewelt
Außerhalb der männlichen Norm - Sabine Oertelt-Prigione wieso hilft Gendermedizin uns allen?
Stellt euch eine Welt vor, in der Patient*innen individuell behandelt werden – nicht nur basierend auf ihrer Krankengeschichte, sondern auch unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Unterschieden. Eine Medizin, die divers denkt und alle mitnimmt. An dieser Vision arbeitet Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione. Sie ist Professorin für geschlechtersensible Medizin an den Universitäten Bielefeld und Nijmegen und setzt sich dafür ein, dass Geschlecht als wichtiger Aspekt in der Medizin stärker integriert wird. In dieser Folge des Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: - Wie geschlechtersensible Medizin das Gesundheitssystem gerechter macht. - Innovative Ansätze wie Design Thinking und die Einbindung trans- und intergeschlechtlicher Perspektiven in Zusammenarbeit mit StartUps. - Konkrete Schritte, um Forschungsergebnisse in die Praxis zu übertragen. - Ihre Vision einer Medizin, die alle Menschen gleichermaßen erreicht und adressiert. Erfahre, wie Sabine Oertelt-Prigione mit neuen Lehrmethoden und interdisziplinärer Forschung das Gesundheitswesen zukunftsfähig macht – und warum es uns alle angeht. Hier findet ihr unsere Folge: [Geschlechtssensible Medizin](https://open.spotify.com/episode/7wY3OBxcV6VB0wHC9bm1hz?si=189d80e9b34d4ede) mit Amma Yeboah mit mehr Informationen zu den Grundlagen und Hintergründen der Gendermedizin Nach etwas mehr als einem Jahr neues Heilwelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
8 months ago
55 minutes

Heilewelt
Das Gelbe vom Ei - Ernährung neu denken mit Niklas Oppenrieder
Stellt euch eine Welt vor, in der Krankenhausessen nicht nur schmeckt, sondern die Gesundheit fördert. Eine Welt, in der ungesunde Lebensmittelwerbung für Kinder der Vergangenheit angehört und medizinisches Personal umfassend über Ernährung geschult wird. Für diese Vision arbeitet Niklas Oppenrieder, Mitgründer der Physicians Association for Nutrition (PAN). PAN ist eine internationale NGO, die sich dafür einsetzt, ernährungsbedingte Todesfälle zu reduzieren und das Thema (gesunde) Ernährung stärker in der Medizin zu verankern. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: - Wie PAN auf politischer Ebene Einfluss nimmt, um Ernährungsstandards zu verbessern. - Wege, wie Schulen, Kitas und Krankenhäuser gesunde und nachhaltige Ernährung fördern können. - Wie medizinisches Personal das Thema Ernährung besser in die Versorgung integrieren kann. - Warum wir alle Zugang zu glaubwürdigen und evidenzbasierten Informationen über Ernährung brauchen. Lass dich von Niklas Oppenrieders bodenständiger und motivierender Art inspirieren, Ernährung als zentrale Säule der Medizin zu sehen – und erfahre warum zu gesundem Krankenhausessen die Currywurst trotzdem noch dazu gehört. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast.
Show more...
9 months ago
1 hour 4 minutes

Heilewelt
Kein Deutsch, kein Problem?! - Marthe Hammer, wie rettet Dolmetschen im Krankenhaus Leben?
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen – unabhängig von ihrer Sprache – in einer Notfallsituation mit medizinischem Personal kommunizieren können. Eine Welt, in der Sprachbarrieren keine Gefahr mehr darstellen. Genau für diese Vision arbeitet Marthe Hammer, Sprachwissenschaftlerin und Geschäftsführerin von Triaphon, einem 24/7-Telefonservice für Sprachmittlung im medizinischen Bereich. In dieser Folge des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Wie Triaphon Menschen mit Sprachbarrieren in Notaufnahmen und anderen medizinischen Einrichtungen unterstützt. - Die besonderen Herausforderungen der medizinischen Sprachmittlung – von Zeitdruck bis hin zu kulturellen Feinheiten. - Warum Verständigung im Gesundheitswesen eine Frage von Sicherheit und Menschenwürde ist. - Welche Visionen Marthe und ihr Team für die Zukunft der medizinischen Kommunikation haben. Erfahre, wie Triaphon dabei hilft, Sprachbarrieren zu überwinden, welche Schritte notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung inklusiver zu gestalten und lerne, wie medizinisches Fachpersonal und Patient*innen gleichermaßen von diesem Service profitieren können. 📄 Transkript und weiterführende Links: Besuche unsere Website www.heileweltpodcast.com, um das Transkript der Folge und hilfreiche Links zu finden. 📩 Fragen oder Feedback? Wir freuen uns über deine Nachrichten! Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
10 months ago
38 minutes

Heilewelt
Profit vs. Patient*innen - Melissa Scharwey über bezahlbare Medizin für alle
Stellt euch eine Welt vor, in der niemand mehr sterben muss, weil lebensnotwendige Medikamente unerschwinglich sind. Eine Welt, in der Forschungsergebnisse zu Arzneimitteln, Diagnostika und Impfstoffen allen Ländern zugänglich gemacht werden. Genau für diese Vision setzt sich Melissa Scharwey ein. Melissa arbeitet in der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen und kämpft in mehr als 70 Ländern für gerechten Zugang zu Gesundheitsleistungen. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: - Wie Ärzte ohne Grenzen in politischen Kampagnen für bezahlbare Medikamente aktiv ist. - Melissas Arbeit mit dem Forschungs- und Gesundheitsministerium in Deutschland. - Die größten Herausforderungen und möglichen Hebel zur Verbesserung der weltweiten Versorgungslage. - Wie politische Forderungen auf nationaler und globaler Ebene umgesetzt werden können. Erfahre, wie politische Strategien und medizinische Nothilfe dazu beitragen können, globale Gesundheitsgerechtigkeit zu schaffen und wie jede:r von uns helfen kann, den Wandel voranzutreiben. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast ✍️ Hier gehts zur Anmeldung für unseren Newsletter: https://www.heileweltpodcast.com/abonnieren-2
Show more...
11 months ago
55 minutes

Heilewelt
How to find a woke doc - Sara Grzybek über Queermed und die Vision einer diskriminierungsfreien Behandlung
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen ohne Angst vor Diskriminierung oder unsensibler Behandlung zur Ärztin oder zum Arzt gehen können. Eine Welt, in der es keinen Unterschied für die Gesundheit macht, wie jemand aussieht, welche Geschlechtsidentität er oder sie hat oder was die sexuelle Orientierung ist. Genau an dieser Vision arbeitet Sara Gryzbek. Sara hat 2021 Queermed Deutschland gegründet – eine deutschlandweite Organisation, die ein Verzeichnis sensibilisierter Ärztinnen, Therapeutinnen und Praxen anbietet. Dieses Verzeichnis richtet sich an marginalisierte Gruppen, die sichere Anlaufstellen suchen, um sich bei medizinischen Behandlungen wohl und respektiert zu fühlen. Zudem veröffentlicht Sara eigene Texte und bietet Vorträge und Workshops zu Themen wie sensibilisierter Gesundheitsversorgung und Empowerment an. In dieser Episode des Heilewelt-Podcasts sprechen wir über: - Saras persönlichen Weg und die Entstehung von Queermed Deutschland. - Was eine "sensibilisierte" Ärztin oder ein "sensibilisierter" Arzt überhaupt ausmacht. - Die Herausforderungen und Hürden des aktuellen Gesundheitssystems für marginalisierte Menschen. - Die Bedeutung von Empowerment und Aufklärung in der Gesundheitsversorgung. Erfahre, wie wir trotz aller Auflagen und Regularien in unserem aktuellen doch eher altmodischen Gesundheitswesen den Weg zu einer sensibilisierteren Welt beginnen können. 📄 Transkript und Links Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast ✍️ Hier gehts zur Anmeldung für unseren Newsletter: https://www.heileweltpodcast.com/abonnieren-2
Show more...
1 year ago
1 hour

Heilewelt
Mehr Co2 durchs Gesundheitswesen als durch den Flugverkehr? Matthias Albrecht über klimaresiliente Krankenhäuser
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Krankenhäuser klimaneutral arbeiten, kaum noch Müll produzieren und wir für den Klimawandel gerüstet sind. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. Matthias Albrecht. Dr. Albrecht ist von Haus aus Kinderarzt, war lange Geschäftsführer des ersten “Energiesparenden Krankenhauses” Deutschlands und ist aktuell Geschäftsführer der KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.). In dieser Rolle arbeitet er daran, ein Kompetenz-Netzwerk aufzubauen, das Krankenhäuser dabei unterstützt, selbst klimaneutral zu werden. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Wie Krankenhäuser konkret ihre CO2-Emissionen senken können. - Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Klimaschutzstrategien im Gesundheitswesen. - Wie Krankenhäuser auf den Klimawandel vorbereitet werden können und welche Rolle die Politik dabei spielt. - Die langfristigen Vorteile einer klimafreundlicheren Gesundheitsversorgung für Mensch und Umwelt. Erfahre, wie Klimaschutz im Gesundheitssektor vorangebracht werden kann und warum dieses Thema uns alle und auch unsere Gesundheit betrifft - denn Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
45 minutes

Heilewelt
(Un)abhängig vom Prof?! Sophia Hohmann über Machtmissbrauch in der Wissenschaft
Stellt euch eine Welt vor, in der ihr promoviert und dabei nicht von den Launen, Wünschen oder eigenen Interessen eurer Doktormutter oder eures Doktorvaters abhängig seid. Eine Welt, in der Forschung unabhängig und frei von Machtmissbrauch und Diskriminierung stattfinden kann. Genau an dieser Vision arbeitet Sophia Hohmann. Sophia hat Philosophie, Germanistik und Bildungswissenschaften studiert und sich intensiv mit verschiedenen Diskriminierungsformen in der Wissenschaft auseinandergesetzt. Sie arbeitet am Zentrum Lernen und Lehren der Universität Bielefeld und engagiert sich im Netzwerk „Machtmissbrauch in der Wissenschaft“. Dieses Netzwerk setzt sich dafür ein, Forschung neutraler, transparenter und vor allem weniger abhängig von persönlichen Interessen zu gestalten – damit Promovierende keine Sorge mehr haben müssen, dass ihre harte Arbeit aufgrund von Konflikten mit ihrem Doktorvater oder ihrer Doktormutter vergeblich war. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Die vielschichtigen Probleme von Machtmissbrauch und Diskriminierung in der wissenschaftlichen Forschung. - Wie häufig Machtmissbrauch in der medizinischen und allgemeinen Forschung vorkommt. - Welche konkreten Schritte unternommen werden können, um Machtmissbrauch in der Wissenschaft zu verhindern. - Wie wir ein gerechteres und inklusiveres Forschungsumfeld schaffen können. Erfahre, wie wir die Strukturen der Wissenschaft verändern können und müssen, um den Forschungsprozess fairer und unabhängiger zu gestalten und wie jede*r von uns einen Beitrag leisten kann, um Machtmissbrauch in der Wissenschaft zu bekämpfen. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Heilewelt
Wie lebt man (gut) mit HIV? Marcel Dams über Mut, Offenheit und Selbstliebe
Stellt euch eine Welt vor, in der Menschen mit HIV keine Hemmungen haben, dies zu erzählen – sei es ihrem Date oder ihrer Ärztin – und ihre Sexualität genauso entspannt ausleben können, als ob sie nicht HIV-positiv wären. Genau an dieser Vision arbeitet Marcel Dams. Marcel ist Sexualberater, Sexualpädagoge, Schwulenaktivist, Landeskoordinator der AIDS Hilfe NRW und selbst HIV-positiv. Er betreibt einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er offen von seinem Umgang mit der Diagnose berichtet. Zudem arbeitet er an landesweiten Aufklärungskampagnen und hält Workshops sowie Vorträge, um den Umgang mit HIV im Gesundheitswesen zu sensibilisieren. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Marcels persönlichen Lebensweg als HIV-positiver Mensch und Sexualpädagoge. - Die gesellschaftlichen und medizinischen Herausforderungen, die HIV-positive Menschen nach wie vor erleben müssen. - Wie eine vorurteilsfreie und faktenbasierte Medizin und Gesellschaft im Umgang mit HIV aussehen kann. - Die Wichtigkeit einer offenen, reflektierten und tabufreien Kommunikation über HIV und Sexualität. Erfahre, wie wir als Gesellschaft den Umgang mit HIV verändern können, um mehr Akzeptanz und Verständnis zu schaffen, und wie jede*r von uns zu einer inklusiveren und vorurteilsfreieren Welt beitragen kann. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
50 minutes

Heilewelt
Dyspnoe, Pleuraerguss und Ischämie - wie verstehe ich, was ich eigentlich hab, Ansgar Jonietz?
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen verstehen, was im Krankenhaus mit ihnen gemacht wurde. Eine Welt, in der jede*r weiß, was ihnen diagnostiziert wurde, wie sie therapiert wurden und welche Vorerkrankungen sie haben. Genau an dieser Vision arbeitet Ansgar Jonietz. Ansgar ist Informatiker und Gesundheitswissenschaftler und hat die Website „Was hab ich“ gegründet. Auf dieser Plattform können eigene medizinische Befunde von Ehrenamtlichen aus dem Gesundheitsbereich in verständliches Deutsch übersetzt werden. Daraus entstand später die Software „Patientenbriefe“, die automatisch Entlassbriefe in leicht verständliche Patientenbriefe übersetzt. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Wie „Was hab ich“ und die „Patientenbriefe“-Software die Gesundheitskompetenz der Patient:innen verbessern können. - Die Auswirkungen einer verständlichen Kommunikation auf die Beziehung zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. - Die Herausforderungen und Hürden bei der deutschlandweiten Implementierung des Patientenbriefes und der Akzeptanz im Gesundheitswesen. - Welche langfristigen Veränderungen durch mehr Verständlichkeit in der medizinischen Kommunikation erreicht werden können. Erfahre, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, dass Patient:innen ihre Gesundheitsdaten besser verstehen und wie dies sowohl die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen verbessert, als auch die Selbstbestimmung stärkt. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 🔗 Mehr zu Ansgars Projekten: Was hab ich: https://washabich.de/ Patientenbriefe: https://patientenbriefe.de/ 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
56 minutes

Heilewelt
Was muss sich ändern, damit Schwangerschaftsabbrüche kein Tabuthema mehr sind, Alicia Baier?
Stellt euch eine Welt vor, in der es genauso normal ist, über einen Schwangerschaftsabbruch zu sprechen wie über eine Blinddarm-Operation. Eine Welt, in der Personen, die ungewollt schwanger sind, ohne Druck, Stigma oder lange Anfahrtswege einen Schwangerschaftsabbruch durchführen können. Genau an dieser Vision arbeitet Alicia Baier. Alicia ist Ärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe und Gründerin von Doctors for Choice, einem Netzwerk von Gesundheitsarbeiter:innen, die sich für einen selbstbestimmten Umgang mit Sexualität und Familienplanung einsetzen. Sie kämpft dafür, dass Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich enttabuisiert und für alle zugänglich werden. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Die konkreten Schritte, die nötig sind, um die Vision eines selbstbestimmteren Umgangs mit Schwangerschaftsabbrüchen und Familienplanung zu erreichen. - Wie Alicia mit der positiven und auch negativen Aufmerksamkeit, die sie in ihrem Engagement erfährt, umgeht. - Die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, denen Personen mit Uterus und Gesundheitsarbeiter*innen beim Thema Schwangerschaftsabbruch begegnen. Erfahre, wie wir als Gesellschaft und Gesundheitswesen einen Beitrag leisten können, um das Thema zu enttabuisieren und allen Menschen den Zugang zu sicheren und unkomplizierten Schwangerschaftsabbrüchen zu ermöglichen. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 🔗 Mehr zum Thema: Film „See Vessel“ von Women on Waves: https://vesselthefilm.com/ 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
45 minutes

Heilewelt
Ist Amboss das bessere Google für Ärzt*innen, Sievert Weiss?
Stellt euch eine Plattform vor, die Gesundheitspersonal hochwertige und aktuelle medizinische Inhalte zur Verfügung stellt. Genau so ein Nachschlagewerk ist Amboss – ein unverzichtbares Tool für Studierende und für Viele im klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Was früher in dicken Fachbüchern mit hunderten Seiten stand, wird heute in Amboss prägnant und übersichtlich zusammengefasst, mit einem besonderen Fokus auf die wichtigsten und für das Staatsexamen relevanten Inhalte. Amboss bietet außerdem einen Modus, in dem Studierende alte Prüfungsfragen durchkreuzen können, um sich optimal auf ihre Examen vorzubereiten. Sievert Weiss, Co-Gründer von Amboss, spricht in dieser Folge über: - Wie Amboss die Lehre in der Medizin revolutioniert hat und Studierenden sowie Ärzt:innen im klinischen Alltag hilft. - Seinen Blick auf die Ärzt:innen der Zukunft und wie digitale Tools die Medizin weiter (zum Besseren) verändern könnten. - Wie sich die Informationsvermittlung in der Medizin in den nächsten 30 Jahren weiterentwickeln könnte. Erfahre, wie innovative Plattformen wie Amboss den Lernprozess in der Medizin verbessern und welche Trends und Technologien die medizinische Lehre in Zukunft prägen könnten. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
51 minutes

Heilewelt
Ist Selbstbestimmung die Zukunft der Krankenhäuser, Hubertus Schmitz-Winnenthal?
Stellt euch eine chirurgische Station vor, auf der es keine altbackenen Hierarchien gibt, sondern das gesamte Team selbst entscheidet, wie die Station organisiert wird. Ein Ort, an dem alle ihre Bedürfnisse in den Arbeitsalltag integrieren und Patient*innen aktiv Verantwortung für ihre Behandlung übernehmen. Klingt wie ein ferner Traum? Nicht im Pilotprojekt „Meine Station“ in Aschaffenburg, wo genau diese Vision zur Realität wird. Hubertus Schmitz-Winnenthal, der Gründer von „Meine Station“, hat dieses Modell ins Leben gerufen, bei dem das Team nach den Prinzipien von "New Work" arbeitet und ständig an der Verbesserung und Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse arbeitet. Dabei wird immer wieder nachjustiert, Neues ausprobiert und die Zusammenarbeit ständig optimiert. In dieser Folge des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Wie genau das Pilotprojekt „Meine Station“ in Aschaffenburg funktioniert und welche Veränderungen es seit der Einführung im Arbeitsalltag der Station gab. - Die Prinzipien von "New Work" und wie sie auf einer chirurgischen Station erfolgreich umgesetzt werden können. - Wie das Team selbst Verantwortung übernimmt, um Arbeitsbedingungen zu gestalten, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. - Wie „Meine Station“ als Modell auch auf andere Krankenhäuser übertragen und dort erfolgreich implementiert werden kann. Erfahre, wie der Ansatz von „Meine Station“ das Arbeitsumfeld im Krankenhaus revolutioniert und welche positiven Auswirkungen dies auf die Zusammenarbeit im Team und die Behandlung der Patient:innen hat. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
43 minutes

Heilewelt
Wie gefährlich sind medizinische Fake News, Nicola Kuhrt?
Stellt euch eine Welt vor, in der medizinische Informationen regelmäßig einem Faktencheck unterzogen werden und es unabhängige Quellen gibt, die dir helfen, herauszufinden, ob dieses Präparat, über das alle reden, wirklich so effektiv ist, wie es z.B. in den sozialen Medien behauptet wird. An dieser Vision arbeitet Nicola Kuhrt. Nicola ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Gründerin von Medwatch, einer Plattform und einem journalistischen Netzwerk, das sich der Aufgabe widmet, medizinische Fake News zu entlarven und dubiose Heilsversprechen in den Blick zu nehmen. Medwatch sorgt dafür, dass wir nicht nur glauben, was uns erzählt wird, sondern dass wir uns auf überprüfte, wissenschaftlich fundierte Informationen verlassen können. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Wie gefährlich medizinische Fake News und Fehlinformationen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem sein können. - Welche Methoden und Strategien Medwatch einsetzt, um Fake News aufzudecken und der Verbreitung von unwissenschaftlichen oder irreführenden Gesundheitsinformationen entgegenzuwirken. - Wie wir als Gesellschaft besser in der Lage sein können, Falschinformationen zu erkennen und zu hinterfragen. - Die langfristige Herausforderung, wie wir mit medizinischen Falschinformationen im digitalen Zeitalter umgehen sollten. Erfahre, warum es so wichtig ist, medizinische Informationen zu hinterfragen und welche Rolle jede*r von uns bei der Bekämpfung von Fake News spielen kann. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
41 minutes

Heilewelt
Wieso ist das Jungfernhäutchen ein reiner Mythos, Oliwia Hälterlein?
Stellt euch eine Welt vor, in der jede:r in der Lage ist, alle Körperteile korrekt zu benennen, in der kein Falschwissen über die Anatomie von Vulva und Vagina mehr herrscht und vor allem keine Person mehr glaubt, anhand eines kleinen Häutchens erkennen zu können, ob eine Person schon mal Sex hatte oder eben nicht. Für diese Vision setzt sich Oliwia Hälterlein ein. Oliwia ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin. 2020 hat sie das Buch „Das breitbeinige Heft: Das Jungfernhäutchen gibt es nicht“ veröffentlicht, in dem sie die anatomische Realität von Vulva und Vagina aufklärt und den Mythos des „Jungfernhäutchens“ widerlegt. Mit Workshops, Vorträgen und Theaterstücken setzt sie sich leidenschaftlich für die Entstigmatisierung und Aufklärung rund um Sexualität und Körperbewusstsein ein. In dieser Folge des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: - Was das sogenannte Jungfernhäutchen wirklich ist, wenn es kein Häutchen ist und warum dieser Mythos trotzdem so weit verbreitet ist. - Wie der Glaube an das Jungfernhäutchen die Sexualität von Menschen aller Geschlechter beeinflusst und welche gesellschaftlichen Implikationen das hat. - Oliwias Arbeit, durch Workshops, Theaterstücke und Vorträge das Bewusstsein zu verändern und gegen Sexualmythen und Stigmatisierungen vorzugehen. Erfahre, wie Aufklärung und die Entmystifizierung von Sexualmythen dazu beitragen können, eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Körper in seiner natürlichen Vielfalt akzeptiert wird. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast
Show more...
1 year ago
54 minutes

Heilewelt
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com