Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/72/f9/dc/72f9dc6d-11af-cbbb-a8a1-3f17c2d0c1d2/mza_14728640084958350297.jpg/600x600bb.jpg
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
HRnetworx
3275 episodes
5 hours ago
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Show more...
Society & Culture
Education
RSS
All content for HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting is the property of HRnetworx and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Show more...
Society & Culture
Education
Episodes (20/3275)
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #145 Martin Gaedt - Smart arbeiten mit der Delete-Strategie
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Show more...
11 hours ago
33 minutes

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #114 - Assessment-Center: Ablauf, Tipps & Einblicke für Kandidaten

In dieser Podcastfolge nimmt Gabriele Trachsel Sie mit durch einen vollständigen Assessment-Center-Tag – und zeigt, warum Vorbereitung heute weniger mit Auswendiglernen zu tun hat und viel mehr mit Haltung, Klarheit und Selbstreflexion.

Sie erklärt, was Beobachter wirklich sehen wollen und warum gerade starke Persönlichkeiten im Assessment Center glänzen: nicht durch perfekte Antworten, sondern durch Struktur, Entscheidungsfähigkeit und souveränen Umgang mit Stress.

Gabriele zeigt anhand praktischer Beispiele:

👉 Wie Online-Tests funktionieren – und warum Ehrlichkeit hier entscheidend ist

👉 Was eine gute Selbstpräsentation ausmacht (und was definitiv nicht hinein gehört)

👉 Warum Interviews, Fallstudien und Rollenspiele echte Führungsqualitäten sichtbar machen

👉 Wie Sie mit klarem Fokus und guter Vorbereitung Ihre Wirkung steigern

Ihr Kernpunkt:

Wer sich nur „irgendwie“ vorbereitet, verliert.

Wer weiß, wer er ist – gewinnt.

Am Ende erfahren Sie außerdem, warum ein bestandenes Assessment Center nicht automatisch eine Zusage bedeutet und weshalb das spätere Feedbackgespräch ein unterschätzter Karriere-Booster ist.

Kurz, praktisch und auf den Punkt:

Diese Episode gibt Ihnen den realistischen Blick hinter die Kulissen – und die Sicherheit, mit der richtigen Haltung souverän durch den Tag zu gehen.

🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

www.florianschartner.de

Show more...
12 hours ago
14 minutes 48 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #078 - Was erfolgreiche Experten heute anders machen. Echte Relevanz.

Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.

In dieser Folge geht es um ein Thema, über das viele nachdenken – aber kaum jemand spricht darüber.

Was, wenn mehr Content, mehr Sichtbarkeit und mehr Aktivität nicht die Lösung sind?

Ich teile mit dir 9 konkrete Perspektiven, die dir helfen können, raus aus der Sackgasse zu kommen und wieder in deine Wirksamkeit zu finden.

Es geht um Fragen wie:

– Warum Klarheit wichtiger ist als Sichtbarkeit

– Wie du aufhörst, Inhalte für Likes zu machen

– Wieso deine Zielgruppe oft emotional überladen ist

– Und weshalb du aufhören solltest, wie ein Anbieter zu denken

Ich zeige dir, wie du wieder eine starke Bühne für deine Expertise baust – jenseits von Oberflächlichkeit und Bubble-Feedback.

Hör rein und finde raus, warum Wirkung durch Klarheit, Identität und Haltung entsteht – nicht durch Lautstärke oder Geschwindigkeit.

🎧 Reinhören lohnt sich.

Bist du bereit, noch tiefer in die Welt des Markenaufbaus einzutauchen? Dann lade ich dich ein, ein Erstgespräch mit mir zu vereinbaren und den nächsten Schritt in deiner Markenstrategie zu gehen: Zum Erstgespräch.


Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und folge mir auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere Updates und Tipps.

Show more...
12 hours ago
18 minutes 35 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #268 - Ingenieurbüro im Wandel – Wie LKE GmbH & Co. KG über Social Media Fachkräfte und Industrieaufträge gewinnt

Während viele mittelständische Elektrotechnik- und Automatisierungsbetriebe 2025 noch immer zwischen Fachkräftemangel, schwieriger regionaler Rekrutierung und steigenden Kundenanforderungen feststecken, zeigt die LKE GmbH & Co. KG aus Weringen bei Augsburg, wie man beides gleichzeitig lösen kann: hochqualifizierte Mitarbeiter gewinnen und parallel neue Industriekunden anziehen – ohne kostspielige Messen, ohne Außendienst, ohne Stellenbörsen, die im ländlichen Raum kaum noch funktionieren.

In dieser Episode spricht Host Anes Cavka direkt vor Ort mit Geschäftsführer Leonhard Kastl, der das Unternehmen seit den 80er-Jahren aufgebaut hat – vom kleinen Ingenieurbüro hin zu einem 25-köpfigen Spezialistenbetrieb für Elektroplanung, Automatisierung, Maschinensicherheit und Schaltanlagenbau.

Der Wendepunkt kam Ende 2024: LKE startete eine professionelle Social-Media-Strategie, um qualifizierte Elektrotechniker, SPS-Programmierer und Automatisierungsingenieure aus der Region zu erreichen. Der Effekt war deutlich: über 100 Bewerbungen, mehrere passgenaue Einstellungen – und das in einem Radius von nur 20–30 Kilometern, was für LKE essenziell ist.

Parallel dazu nutzt das Unternehmen LinkedIn inzwischen auch strategisch zur Neukundengewinnung, insbesondere in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, einem der stärksten Industriezweige der Region. Mithilfe des Sales Navigators wurden bestehende Netzwerke erweitert und neue Anfragen angestoßen – ganz ohne klassischen Außendienst.

Im Gespräch erfahren Sie:

- Wie LKE sich von einem klassischen Planungspartner zu einem umfassenden Engineering-Dienstleister entwickelt hat

- Welche zwei Geschäftsbereiche das Unternehmen heute tragen – von TGA-Elektroplanung bis zur industriellen Automatisierung

- Warum Maschinensicherheit und Engineering-Expertise echte Alleinstellungsmerkmale sind

- Wie LKE es geschafft hat, trotz Fachkräftemangel regional passende Mitarbeiter zu finden

- Welche Social-Media-Strategie 2024/25 den Durchbruch brachte

- Wie das Unternehmen LinkedIn heute nutzt, um gezielt Industriekunden zu erreichen

- Warum persönliche Nähe und regionale Verankerung für LKE weiterhin ein strategischer Vorteil sind

Wer mit LKE in Kontakt treten möchte – ob für Elektroplanung, Maschinensicherheit, Automation, Schaltanlagenbau oder Engineering-Projekte – findet das Unternehmen hier:

Webseite: lkelektro.de

LinkedIn: LKE GmbH & Co. KG


🎧 Reinhören lohnt sich!


Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen und schneller Erfolge verzeichnen? Klicken Sie jetzt auf den Link, buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir Ihnen helfen können.

👉 https://www.socialmedia-schwaben.de/

Show more...
12 hours ago
14 minutes 30 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #205 - Langeweile als Superkraft: Warum Stille für Hochsensible essenziell ist

😰 Für hochsensible Scanner-Persönlichkeiten ist Langeweile oft kaum auszuhalten. Kein Wunder – denn hinter dem ständigen Drang nach Input steckt häufig die Angst vor innerer Leere. 📱 Wir greifen zum Handy, hören Podcasts oder checken News – Hauptsache keine Stille.

Doch was passiert, wenn wir uns erlauben, wirklich nichts zu tun? Ohne Ablenkung, ohne Reizüberflutung? 🤯

In dieser Folge spreche ich darüber, warum Langeweile für uns Hochsensible nicht nur unangenehm, sondern auch unglaublich wichtig ist – und wie du sie wieder aushalten lernst. 🧘‍♀️

Ich zeige dir:

💡 warum dein Gehirn in der Langeweile kreativ wird

📉 wie sich Reizüberflutung auf dein Selbstwertgefühl auswirkt

🧠 was das Default Mode Network mit Intuition zu tun hat

📝 wie du mit kleinen Übungen Schritt für Schritt in die Stille findest

💕 Die Stille ist kein Rückschritt – sie ist Nahrung für deine Seele.

🎧 Reinhören lohnt sich!

✨ Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deinen Themen.

Buche dir gleich ein kostenfreies Erstgespräch unter:

👉 www.bettinareuss.de

und wir schauen gemeinsam nach deinen Möglichkeiten.

Wenn dir die heutige Folge gefallen hat, dann gib mir ein Like. Thanks 😘

📩 Hier erreichst du mich persönlich:

info@bettina-reuss.de

www.bettinareuss.de

Show more...
12 hours ago
16 minutes 35 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #091 - Was erfolgreiche Menschen wirklich tun: Räume öffnen & Visionen leben

In dieser Folge geht es um eine kraftvolle und sehr persönliche Reise: Wie wir den Raum der Fülle betreten und unsere Karriere aus einer völlig neuen Perspektive betrachten können. Katrin Moser teilt ihre eigene Geschichte – vom Büro im Messeturm bis zum Leben am Roten Meer – und zeigt, wie Vision, Vertrauen und innere Arbeit nicht nur das Leben, sondern auch die Karriere transformieren können.

Du erfährst:

  • Wie du Zugang zu deinem erfolgreichen Ich bekommst
  • Warum Sicherheit oft nur eine Illusion ist
  • Wie du den inneren Raum für Fülle, Erfolg und Leichtigkeit öffnest
  • Weshalb das Vertrauen in dich selbst alles verändert
  • Wie Coaches helfen können, wenn du feststeckst

Diese Folge ist eine Einladung an dich, dich zu erinnern, wer du wirklich bist – und das Leben zu gestalten, das längst auf dich wartet.

🎧 Bonus: Katrins geführte Meditation „Begegne deinem erfolgreichen Ich“ – Link in den Shownotes!

Zur Meditation: https://drive.google.com/file/d/1mDa5aBnTjm7PtSrzt3MY-k5u0Xb7w8bZ/view?usp=drive_link

🎧 Reinhören lohnt sich!


Befindest du dich in einer beruflichen Sackgasse und bist bereit, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig.


Vielleicht strebst du nach mehr Verantwortung, einem höheren Gehalt oder einem Job, der besser zu dir passt.


Nutze den folgenden Link, um dein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren:: https://karriereweg.com/bewerbung


Folge mir auf meinen Social-Media-Kanälen für wertvolle Tipps und Einblicke:


➡️ Instagram: https://www.instagram.com/karriereweg/

➡️ LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin

➡️ Facebook: https://www.facebook.com/katrin.karriereweg/

➡️ Webpage: https://karriereweg.com/

Show more...
1 day ago
22 minutes 27 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #155 - Case Clinic: Verantwortung ohne Wirkung

In dieser Case-Klinik sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über eine Situation, die vielen Führungskräften bekannt vorkommen dürfte: Man übernimmt Verantwortung, will gestalten – und wird dann plötzlich ausgebremst.

🧩 Eine Hörerin schildert ihren Fall: Befördert ins mittlere Management, motiviert, mit Budget ausgestattet – und dennoch ohne Entscheidungsfreiraum. Warum?

💡 Es geht um viel mehr als 2000 Euro: um Macht, Vertrauen, psychologische Sicherheit – und die Frage, ob Verantwortung ohne echten Handlungsspielraum überhaupt Sinn macht.

🔍 In dieser Folge:

  • Warum formale Verantwortung ohne Entscheidungskompetenz zu Frust und Passivität führt
  • Wie Organisationen Empowerment versprechen, aber Kontrolle nicht loslassen
  • Das AVKK-Modell: Aufgabe, Verantwortung, Kompetenz, Konsequenz – und was fehlt
  • Psychologische Spiele in Unternehmen – und wie man sie erkennt
  • Wie sich Führung anfühlt, wenn Wirkung verhindert wird
  • Tools & Impulse: Delegation Poker, klare Rollenklärung, gelebte Fehlerkultur


Eine Episode für alle, die Führung neu denken – und gestalten wollen.

Denn: Verantwortung beginnt dort, wo Wirkung möglich ist.

🔗 Folge uns auf:

  • Instagram: @mitbrilleundbart
  • LinkedIn: Podcast Mit Brille und Bart

📬 Du hast einen Fall für die Case-Klinik oder Feedback zur Folge?

👉 Schreib uns an: mitbrilleundbart@gmail.com

👤 Zu Armin Ziesemer

Organisationsentwicklung & Coaching – Synop-Sys

📎 LinkedIn

📧 info@synop-sys.at

👤 Zu Thomas Böhlefeld

kommitment – Entwicklung wirksamer Zusammenarbeit

📎 LinkedIn

📧 thomas.boehlefeld@kommitment.works

👍 Wenn dir diese Folge gefallen hat, zeig’s mit einem Like, teile sie weiter und abonniere den Kanal – damit du keine Episode mehr verpasst.

🌍 Wir begleiten dich in Deutschland, Österreich, der Schweiz – und remote.

Show more...
1 day ago
53 minutes 19 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #128 Nicht jeder, der dich verlässt, ist ein Verlust. Erich Glaeser im Gespräch.

In dieser Folge spreche ich mit meinem langjährigen Freund und Kollegen Erich Gläser über Trennung – und über die Kraft, die darin steckt.

Erich berichtet von beruflichen Erfahrungen im Trennungsmanagement und von persönlichen Momenten, in denen das Loslassen schwer, aber notwendig war. Wir sprechen darüber, warum nicht jede Trennung ein Verlust sein muss – und wie du es schaffen kannst, dich von Dingen oder Menschen zu lösen, die dir nicht mehr guttun.

Es geht um Würde im Abschied, um Werte, emotionale Klarheit – und um Poesie als Schlüssel zum Verarbeiten. Erich bringt bewegende Beispiele mit, persönliche Einsichten und einen ganz eigenen Umgang mit Lebenszeit.

Du erfährst, warum du jeden Tag 86.400 Sekunden bewusst investieren solltest – und was es heißt, sich aktiv von Ballast zu befreien. Eine Folge über Mut, Energie, Verbundenheit und das, was bleibt. Erich schreibt über das Thema Trennung gerade ein Buch, das nächstes Jahr erscheinen wird.

Erichs Unternehmensberatung 3cs: https://3cs.de/

Erich Glaeser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erich-glaeser-656bb5/

Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

Show more...
1 day ago
28 minutes 35 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #428 Einsatz von KI-basierter Personaldiagnostik im Bereich mentale Gesundheit

Achtung (Werbung in eigener Sache): 

Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" kaufen (Lieferung im Oktober 2025):

Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195

Amazon: https://bit.ly/44aajaP

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417

Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.

 

Mein Gast:

Katharina Gillessen (Psychologin, Unternehmerin und Gründerin von EMPWR People)

Katharina Gillessen ist Psychologin, Unternehmerin und Gründerin von EMPWR People | Institute for Development and Personal Growth. Als Spezialistin für Leadership, Kompetenzmanagement und Mental Health begleitet Katharina seit über zehn Jahren Unternehmen dabei, Menschen und Organisationen nachhaltig zu entwickeln.

Mit EMPWR People hat sie sich auf Personaldiagnostik und mentale Gesundheit spezialisiert – zwei Themen, die sie mit wissenschaftlicher Tiefe, Empathie und Innovationsgeist verbindet. Aktuell arbeitet Katharina an nichts Geringerem als einer Revolution im Bereich Mental Health, denn sie ist Teil der Entwicklung von NAIA, dem weltweit ersten AI Mental Health Coach, der Menschen dabei unterstützt, Stress zu bewältigen, emotionale Intelligenz zu stärken und gesünder zu führen.

Katharina steht für einen neuen Blick auf Leadership und Personalentwicklung – evidenzbasiert, empathisch und zukunftsorientiert.

Thema:

Mit Katharina Gillessen (Psychologin, Unternehmerin und Gründerin von EMPWR People) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 428 darüber gesprochen, wie der Einsatz von KI-basierter Personaldiagnostik im Bereich mentaler Gesundheit unterstützen kann. Herzlichen Dank an Katharina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! 

Personaldiagnostik und mentale Gesundheit?

  • Stresserleben sollte gemessen und bewertet werden. Klassische Warnsignale sind:
    • Mitarbeitende fühlen sich nicht sehr verbunden mit dem Unternehmen (bin ich nur eine Nummer oder leiste ich einen Beitrag)
    • Wertschätzung und Feedback dazu
  • Relief-Analyse mit Fokus auf:
    • soziale Prägung, Motivatoren und psychologische Grundbedürtnisse und deren Ausprägungen in Stress-Situationen) 
    • Innere Antreiber können analysiert werden (emotionale und kognitive Antreiber)
    • Stress-Index wird gemessen (wo steht die Person aktuell eigentlich)
  • Coping-Strategien sollten präventiv in Unternehmen entwickelt werden (Bewältigungsstrategien, die Menschen nutzen, um mit Stress, schwierigen Situationen oder Krisen umzugehen)
  • Ergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass ca. 15% aller Mitarbeitenden Stress während der Arbeit empfinden und ca. 5 % aller Mitarbeitenden benötigen eigentlich sofort eine Maßnahme, um die mentale Gesundheit zu stabilisieren
  • Bevor sich Unternehmen dazu entscheiden, in das Thema mentale Gesundheit tiefer einzusteigen, ist es sehr wichtig, dass das Unternehmen eine Strategie für Prävention und Reaktion im Vorfeld entwickelt hat
  • Wie können sich Unternehmen heute diesbezüglich Unterstützung holen?
    • heute gibt es virtuelle KI-basierte Assistenten (NAIA), die dabei tiefgehend unterstützen können
    • NAIA erstellt Fragen und interpretiert die Antworten und liefert die Ergebnisse den Mitarbeitenden
    • Mit Voice, Chat oder Video kann ich mit NAIA interagieren und mir konkrete Hilfestellungen abholen
    • sämtliche personenbezogenen Daten werden natürlich anonymisiert und dsgvo-konform behandelt

#Personaldiagnostik #Mentalegesundheit #Talententwicklung #Leadership #PsychologischeSicherheit #Führung #GesundeUnternehmenskultur #GainTalentspodcast

Shownotes Links - Katharina Gillessen

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-gillessen-1934b6140/

Webseite: https://empwr-people.de/ 

Der KI Mental Health Coach: https://www.naia.coach   



Links Hans-Heinz Wisotzky: 

Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog

Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast

Bücher:

Neu (jetzt überall zu kaufen): Die perfekte Employee Journey und Experience

https://link.springer.com/book/9783662714195

Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience

https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience

 

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube https://bit.ly/2GnWMFg



Show more...
2 days ago
48 minutes 12 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Cybersecurity ist Chefsache: Deutschland im Ernstfall - mit Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer

In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Ferdinand Geringer, Sicherheitsexperte der Konrad-Adenauer Stiftung. Täglich beschäftigt er sich mit Cyber-Sicherheit, hybriden Bedrohungen, Desinformation, Sabotage und kritischen Infrastrukturen und erklärt, warum Deutschland heute verwundbarer ist, als viele glauben.

Der Schwerpunkt:

Was bedeutet „Ernstfall“ im Jahr 2025 wirklich und wie bereiten wir uns sinnvoll darauf vor?

Ferdinand ordnet ein, warum wir hybride Angriffe, Spionage, Drohnenvorfälle, Lieferkettenrisiken und digitale Manipulation längst im Alltag sehen, sie aber oft falsch interpretieren. Und warum Resilienz nicht durch Alarmismus entsteht, sondern durch realistische Vorbereitung, Vertrauen und klare Kommunikation.

Wir sprechen außerdem über:

• wie hybride Angriffe funktionieren und warum sie kaum jemand bemerkt

• weshalb Deepfakes gefährlicher sind als je zuvor

• warum Bürokratie und föderale Strukturen Sicherheit manchmal ausbremsen

• welche Rolle der neue Nationale Sicherheitsrat spielt

• wieso Medienkompetenz in Familien genauso wichtig ist wie in Unternehmen

• wie Unternehmen und Bürger sich auf Ausfälle besser vorbereiten können

• was wir von Ländern wie Schweden bei der Krisenvorsorge lernen sollten

Diese Episode zeigt:

Sicherheit entsteht heute nicht durch Perfektion, sondern durch pragmatische Vorsorge privat, staatlich und gesellschaftlich.


👤 Mehr Informationen

Ferdinand Geringer LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/ferdinand-geringer


👤 Mehr Informationen

Name - LinkedIn Profil:

____________________________________________


🎧 Reinschauen lohnt sich!

🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


____________________________________________


Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache

🤝 LinkedIn: Show more...

3 days ago
1 hour 13 minutes 47 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #204 - Kristins Kündigung: Der Befreiungsschlag ihres Lebens

😰 In einem sicheren, angesehenen Job zu stecken – und trotzdem zu wissen: Hier gehöre ich nicht hin. Genau so ging es Kristin.

🎙 In dieser Folge erzählt sie, wie sie den Mut fand, ihren Karriereweg in der Pharmaindustrie zu beenden – ohne einen konkreten Plan, aber mit einem klaren Bauchgefühl.

Kristin ist promovierte Biologin, hochsensibel und eine klassische Scannerpersönlichkeit. Heute weiß sie: Der Schritt raus war der erste Schritt zurück zu sich selbst. 💫

Natur statt Konzern, Intuition statt Funktion – sie ist auf dem Weg, sich als Naturcoachin selbstständig zu machen. 🌳

Diese Folge ist eine Inspiration für alle, die spüren: Ich lebe nicht mein volles Potenzial.

🎧 Reinhören lohnt sich! ✨

💡 Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deiner Veränderung.

👉 Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch unter: www.bettinareuss.de

📩 info@bettina-reuss.de

Wenn dir die Folge gefallen hat, gib mir ein Like, teile sie mit deinen Herzensmenschen und abonniere den Podcast. 😘

Show more...
1 week ago
27 minutes 18 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #267 - 5 Tipps, wie Sie als Dienstleister Kunden in der Industrie gewinnen - Fallbeispiel Schwabenprint GmbH

In dieser Solo-Episode von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ zeigt dir Anes Cavka anhand eines realen Projektbeispiels, wie Industriedienstleister – von Lohnbearbeitern über Blechfertiger bis hin zu Ingenieurbüros – planbar neue Industriekunden gewinnen können.

Im Mittelpunkt: Die Schwabenprint GmbH, ein industrieller Druckdienstleister aus Süddeutschland, der durch eine klare Zielgruppenstrategie, Social Media Positionierung und einen digitalen Akquiseprozess messbare Ergebnisse erzielt hat.

Was erwartet dich?

Ein ehrlicher Einblick in eine Branche, die oft glaubt, Social Media funktioniere „bei uns nicht“. Und gleichzeitig ein praxisnaher Beweis, dass Entscheider in der Industrie heute digital erreichbar sind – wenn man weiß, wie.

🎧 Episode Highlights

🔹 Wie Schwabenprint durch klare Zielgruppenfokussierung relevante Entscheider in Einkauf, Technik & Marketing erreicht hat

🔹 Warum Industriedienstleister Social Media unterschätzen – und wie man das sofort ändert

🔹 Aufbau eines digitalen Akquiseprozesses: Anzeigen, Inhalte, Retargeting, Landingpages

🔹 Wie Fallstudien & technische Referenzen Vertrauen schaffen

🔹 Warum Sichtbarkeit im B2B kein Sprint ist – sondern ein System, das Woche für Woche Anfragen liefert


⏱️ Kapitelübersicht

00:00 – Intro & warum Kundengewinnung für Industriedienstleister neu gedacht werden muss

03:10 – Das Fallbeispiel Schwabenprint: Ausgangslage und Ziele

06:45 – Schritt 1: Wunschkunden definieren (Branche, Stückzahl, Anwendungen)

10:20 – Schritt 2: Sichtbarkeit aufbauen – LinkedIn, Meta & Co. im Industriekontext

14:50 – Schritt 3: Der digitale Akquiseprozess (Anzeigen, Inhalte, Landingpages)

18:30 – Schritt 4: Fallstudien, Zertifizierungen & Referenzen als Conversion-Booster

21:40 – Schritt 5: Retargeting & langfristige Präsenz – warum Timing im B2B alles ist

25:00 – Fazit: Social Media als Datenbank & Vertriebssystem verstehen

27:15 – Einladung zum Erstgespräch


👉 Jetzt anhören und erfahren, wie B2B-Dienstleister heute planbar Industriekunden gewinnen – ohne Kaltakquise und ohne Messen.

🎯 Mehr Praxiseinblicke & Fallstudien unter: www.socialmedia-schwaben.de


🎧 Reinhören lohnt sich!


Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen und schneller Erfolge verzeichnen? Klicken Sie jetzt auf den Link, buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir Ihnen helfen können.

👉 https://www.socialmedia-schwaben.de/

Show more...
1 week ago
14 minutes 39 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #077 - Wie du Kunden gewinnst, ohne zu schreien. Der blaue Ozean.

Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.

In dieser Folge geht es um einen radikalen, aber notwendigen Schritt:

Raus aus dem Red Ocean – hinein in deinen eigenen Markt.

Ich spreche über:

– Warum so viele Anbieter:innen im Haifischbecken bleiben

– Was es braucht, um den Red Ocean zu verlassen

– Die häufigsten Denkfehler bei Positionierung und Marketing

– Und wie du mit Klarheit, Haltung und einem eigenen Spielfeld echte Sichtbarkeit und Resonanz erzeugst

Du erfährst, warum Lautstärke nicht die Lösung ist.


Und was es wirklich braucht, um einen eigenen Markt zu kreieren:

Klarheit. Essenz. Sprache. Haltung. Und Mut.

Hör rein und finde heraus, wie du dich nicht nur sichtbar machst, sondern auch unvergleichbar.

🎧 Reinhören lohnt sich.

Bist du bereit, noch tiefer in die Welt des Markenaufbaus einzutauchen? Dann lade ich dich ein, ein Erstgespräch mit mir zu vereinbaren und den nächsten Schritt in deiner Markenstrategie zu gehen: Zum Erstgespräch.


Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und folge mir auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere Updates und Tipps.

Show more...
1 week ago
26 minutes 34 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Die eine Frage, die jedes Bewerbungsgespräch entscheidet.

Heute spricht Max Kraft über eines der wichtigsten Gespräche im gesamten Recruitingprozess – das erste Kennenlernen im Vorstellungsgespräch. Welche Fragen solltest du als Entscheider stellen, um wirklich herauszufinden, wer da vor dir sitzt? Und welche Fragen sollten Bewerber stellen, um Substanz zu zeigen – und nicht nur nach Homeoffice oder Urlaub zu fragen?

Max Kraft analysiert, warum die Reihenfolge und die Formulierung einer Frage mehr über einen Menschen aussagen als viele glauben. Er erklärt, warum Fragen wie „Woran erkennen wir nach drei Monaten, dass wir ein guter Match sind?“ oder „Was macht gute Zusammenarbeit im Team aus?“ viel mehr über Haltung, Wirkung und Werte verraten – auf beiden Seiten.

Außerdem gibt er praxisnahe Beispiele für kluge Fragen, mit denen Führungskräfte Arbeitsstil, Konfliktverhalten und Selbstreflexion von Kandidaten einschätzen können.

Eine Episode für alle, die Vorstellungsgespräche führen – mit Anspruch, Tiefgang und echtem Interesse am Menschen.

Show more...
1 week ago
17 minutes 20 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #273 - „Bei allem Respekt“ – Wie du mit Klarheit & Haltung besser kommunizierst

🎙️ In dieser Episode von Bau dir deine Zukunft ist die Kommunikationsexpertin, Rhetoriktrainerin und Autorin Iris Zeppezauer zu Gast. Silvia Ziolkowski spricht mit ihr über eines der zentralsten Themen im Unternehmensalltag: Respektvolle und klare Kommunikation.

Du erfährst:

  • warum Respekt die Basis jeder guten Beziehung ist – beruflich wie privat
  • was Kommunikation mit innerer Haltung zu tun hat
  • wie du es schaffst, in männerdominierten Branchen sichtbar und gehört zu werden
  • warum „nett“ zu sein kein Zeichen von Schwäche ist
  • wie Klarheit und Statusverhalten deine Führung verändert
  • was Iris unter „natürlicher Autorität“ versteht
  • und warum wir mehr zuhören und weniger urteilen sollten

✨ Mit vielen praktischen Tipps, inspirierenden Gedanken und einer großen Portion Menschlichkeit.

👤 Mehr zu Iris Zeppezauer:

🌐 Website: www.sekundeeins.at

🎓 Online-Akademie: www.sekundeeins.at/akademie

📚 Bücher: www.sekundeeins.at/buch

📅 Du willst 30 Minuten mit Silvia über deine Zukunft sprechen?

👉 Hier Termin vereinbaren

🎧 Zukunftsohren gespitzt und reingehört!

Bist du bereit, deine Zukunft aktiv zu gestalten?

Lass uns gemeinsam den Grundstein für deine Zukunft legen – voller Inspiration, Verrücktheit und einem klaren „Wohin“ und „Warum“.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und starte in eine Zukunft voller Möglichkeiten: https://www.silvia-ziolkowski.de/kontakt/

Ich freue mich auf dich und deine Ideen! 🚀


------------------------

👤 Mehr zu Silvia

👉 Zukunftsentwickler-Seite

👉 Führungskräfte-Zirkel

📚 Bücher

🌐 LinkedIn

👉 Instagram

👉 YouTube

Show more...
1 week ago
40 minutes 56 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #090 - Strategischer Einkauf: Warum KMUs jetzt umdenken müssen – mit Jan Lehmann

In dieser Folge spricht Katrin Moser mit Jan Lehmann über die enorme Hebelwirkung, die ein strategisch aufgestellter Einkauf für kleine und mittlere Unternehmen haben kann – oft völlig unterschätzt, aber entscheidend für Wachstum, Flexibilität und Gewinn.

Mit dabei:

🔹 Warum Einkauf nicht nur Konzernthema ist – sondern auch für Soloselbstständige und KMUs entscheidend

🔹 Wie eine einfache Datenanalyse sofort Klarheit über Einsparpotenziale schafft

🔹 Die 5 Hebel, mit denen Jan Unternehmen hilft, ihren Einkauf gezielt zu optimieren

🔹 Was Einkauf mit Unternehmenskultur, IT-Strukturen und sogar HR zu tun hat

🔹 Warum Verhandeln mehr mit Menschenkenntnis als mit Härte zu tun hat

🔹 Wie Unternehmen resilienter werden, wenn sie strategisch Fremdleistungen einsetzen

Diese Episode zeigt, wie Einkauf neu gedacht werden kann – pragmatisch, strukturiert und mit echtem Impact für den Unternehmenserfolg.

🔗 Mehr Infos:

👉 LinkedIn-Profil von Jan Lehmann

👉 katrinmoser.ch

📩 Du erkennst dein Unternehmen in den Beispielen wieder? Dann buche dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Katrin Moser.

🎧 Reinhören lohnt sich!


Befindest du dich in einer beruflichen Sackgasse und bist bereit, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig.


Vielleicht strebst du nach mehr Verantwortung, einem höheren Gehalt oder einem Job, der besser zu dir passt.


Nutze den folgenden Link, um dein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren:: https://karriereweg.com/bewerbung


Folge mir auf meinen Social-Media-Kanälen für wertvolle Tipps und Einblicke:


➡️ Instagram: https://www.instagram.com/karriereweg/

➡️ LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin

➡️ Facebook: https://www.facebook.com/katrin.karriereweg/

➡️ Webpage: https://karriereweg.com/

Show more...
1 week ago
53 minutes 33 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Marketing Solutions Podcast: #021 - Fulfillment 4.0: Wie automatisierte Workflows eure Logistik revolutionieren

In dieser Folge sprechen Tom und Jessie über smarte Automatisierung im Fulfillment – von Webshop-Bestellung bis Paketversand. Ihr erfahrt, wie datenbankgestützte Workflows Prozesse beschleunigen, Fehler vermeiden und Kosten massiv senken.

Anhand realer Kundenbeispiele zeigen die beiden, wie Bestellungen automatisch verarbeitet, Lieferscheine und Versandetiketten generiert und Mailings oder Gutscheine vollautomatisch versendet werden – alles ohne manuelles Eingreifen.

Außerdem geht’s um die Integration von API-Schnittstellen, Warenwirtschaftssystemen und Druckertreiber-Automation, mit denen selbst kleine Unternehmen wie Konzerne arbeiten können.

Das Fazit: Wer Prozesse automatisiert und zentral über eine Datenbank steuert, spart nicht nur Zeit, sondern schafft Skalierbarkeit und Wettbewerbsvorteile.

🎯 Das erwartet dich in dieser Folge:


✅ Automatisierte Fulfillment-Prozesse von Shop bis Versand

✅ Intelligente Schnittstellen & Echtzeit-Kommunikation

✅ Praxisbeispiele aus E-Commerce und Printproduktion

✅ Datenbankgestützte Systeme für maximale Effizienz


📞 Call-to-Action

Wenn du deine Abläufe digitalisieren willst oder wissen möchtest, wie automatisierte Workflows dein Fulfillment revolutionieren können – melde dich bei uns!

Wir zeigen dir, wie moderne Prozessautomation heute funktioniert.

Marketing Solution Podcast – Der Lösungsanbieter, den du brauchst.

🎧 Reinhören lohnt sich!

Wenn du Interesse an effektivem Mail-Marketing hast, bist du bei uns genau richtig! Wir sind Spezialisten für Print, Mailing und Fulfillment mit über 30 Jahren Erfahrung. Keine Auflage ist uns zu klein, keine zu groß. Egal, ob es um Adressqualifizierung, Grafik oder Webshop geht, wir haben die Lösung! Versand über DPAG oder alternative Versender? Kein Problem, wir sichern dir maximale Portorabatte zu.

Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam die beste Lösung für deine Anforderungen finden! ➡️ https://mail-marketing-service.de/kontakt-mail-marketing-gmb/

Teile diesen Podcast mit deinen Freunden und folge uns auf unserer Social-Media-Plattform, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

➡️ Instagram: https://www.instagram.com/fulfillment_mail_marketing/

Show more...
1 week ago
10 minutes 42 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #127 Achtung, Selbsttäuschung droht: Warum dein Verhalten nicht deine Werte beweist

In dieser Folge geht es um eine Unterscheidung, die oft übersehen wird: Werte sind nicht gleich Verhalten.

Viele Menschen glauben, ihre Werte zu leben – weil sie ihr Verhalten beobachten. Doch Verhalten ist sichtbar, Werte sind tiefer verankert – in deiner inneren Bewertungslogik. Ich zeige dir, wie Wunschbilder, Selbstbilder und Rollenverhalten unsere Wahrnehmung verzerren – und warum echte Wertearbeit dort beginnt, wo du deine Denkautomatik hinterfragst.

Du hörst konkrete Beispiele aus meiner Praxis, typische Denkfehler und drei Fragen, die dir helfen können, dein eigenes Wertesystem besser zu verstehen. Es geht um Selbstschutz, Loyalitätskonflikte, Idealbilder – und darum, wie du dich ehrlich spiegelst.

Eine Einladung, nicht nur zu schauen, was du tust – sondern zu fragen, warum du es tust.

Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

Keywords: Werte, Verhalten, Selbstbild, Fremdbild,

Bewertungslogik, Coaching, Führung, Selbstreflexion, Wertearbeit, Veränderung,

Identität, Authentizität

Show more...
1 week ago
16 minutes 35 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #427 Warum Chief of Staff ein Thema für die Personalentwicklung sein kann

Achtung (Werbung in eigener Sache): 

Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025):

Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195

Amazon: https://bit.ly/44aajaP

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417

Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.

 

Mein Gast:

Katrin Stigge ist Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum und Gründerin ANIMARTES. Nach vielen Jahren im Konzern wagte Katrin den Wechsel ins Unternehmertum. Ihr Fokus lag für einige Jahre auf der beruflichen Neuorientierung und persönlichen Weiterentwicklung von vielbegabten Führungskräften und Assistenten. Heute begleitet Katrin als Business-Mentorin und Sparrings-Partnerin Assistenzen und Führungskräfte dabei, sich in ihrem beruflichen Alltag im Unternehmen als zielgerichtete Zukunftsgestalter, Vorwärtsmacher und Wertschätzer zu zeigen und klar zu positionieren. Weiterhin bietet Katrin als Erste die deutschsprachige Weiterbildung zur Chief of Staff aus der Rolle der Assistenz an. d u.a. genau darüber sprechen wir heute.

Thema:

Mit Katrin Stigge (Chief of Staff Pionierin im DACH-Raum | Gründerin ANIMARTES) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 427 darüber gesprochen, warum Chief of Staff ein Thema für die Personalentwicklung sein kann. Herzlichen Dank an Katrin für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! 

Was ist Chief of Staff und warum ist das interessant für jedes Unternehmen?

  • kommt ursprünglich aus dem militärischen Bereich

  • Chief of Staff hat nichts mit der Personalabteilung zu tun!

  • Die Position sollte es nur einmal im Unternehmen geben

  • zentrale Verantwortung: 

    • "Hüter:in der Vision"

    • CEO von vielen operativen Aufgaben befreien

  • was sind die wichtigsten Aufgaben der Rolle:

    • Sparring mit dem CEO (regelmäßig) - alle Themen, die der CEO auf dem Tisch hat, sind auch Themen für den/die Chief of Staff

    • Projekte und Initiativen aus der Geschäftsführung anstoßen

    • Vorbereitung von Entscheidungen

    • Kommunikation intern aufrecht erhalten (Stakeholder-Management in die Organisation hinein)

  • was bringen ideale Kandidaten:innen für die Aufgabe mit:

    • gute BWL-Ausbildung, ggfs. Jurist, sehr gutes Zahlenverständnis, gute Kommunikatoren, hohe Lösungskompetenz, Alignment und Strategie (insbesondere im Bereich Start-up/Scale-up)

  • Top-Skills bzgl. Persönlichkeit: Facilitation (Räume öffnen für guten Dialog), systemische Klarheit (Prio´s, etc.), mentale Beweglichkeit

 

#ChiefofStaff #LeadershipDevelopment #Personalentwicklung #ModernLeadership #Organisationsentwicklung #PeopleStrategy #TalentManagement #ExecutiveSupport #LeadershipAccelerator #GainTalentspodcast

 

Shownotes Links - Katrin Stigge

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-stigge/

Webseite: https://www.katrinstigge.com/ https://qorex.group/

Katrin´s Buch (Chief of Staff): 

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48524-5

LinkedIn-Audio: https://www.linkedin.com/learning/berufsbild-chief-of-staff/wirtschaft-im-umbruch-neue-rollen-entstehen



Links Hans-Heinz Wisotzky: 

Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog

Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast

Bücher:

Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience
https://link.springer.com/book/9783662714195

Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience

https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience

 

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

 

Show more...
1 week ago
44 minutes 16 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Cybersecurity ist Chefsache: Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.

Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?

Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.

Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.

Wir sprechen außerdem über:

• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten

• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen

• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören

• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen

• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst

• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann

• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird

• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale Souveränität

Diese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

👤 Mehr Informationen

Janine Rauch - Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/janine-rauch-jr

____________________________________________


🎧 Reinschauen lohnt sich!

🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache

🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority

🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber


Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.


____________________________________________


Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:

📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache

🕺 TikTok: Show more...

1 week ago
54 minutes 51 seconds

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/