Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/72/f9/dc/72f9dc6d-11af-cbbb-a8a1-3f17c2d0c1d2/mza_14728640084958350297.jpg/600x600bb.jpg
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
HRnetworx
3275 episodes
5 hours ago
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Show more...
Society & Culture
Education
RSS
All content for HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting is the property of HRnetworx and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Show more...
Society & Culture
Education
https://artwork.captivate.fm/35dddc3c-6695-4e1b-a915-ef13e5af7357/Folge-128-Kachel-Audio-Erich-Glaeser-jpg.jpg
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #128 Nicht jeder, der dich verlässt, ist ein Verlust. Erich Glaeser im Gespräch.
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
28 minutes 35 seconds
1 day ago
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #128 Nicht jeder, der dich verlässt, ist ein Verlust. Erich Glaeser im Gespräch.

In dieser Folge spreche ich mit meinem langjährigen Freund und Kollegen Erich Gläser über Trennung – und über die Kraft, die darin steckt.

Erich berichtet von beruflichen Erfahrungen im Trennungsmanagement und von persönlichen Momenten, in denen das Loslassen schwer, aber notwendig war. Wir sprechen darüber, warum nicht jede Trennung ein Verlust sein muss – und wie du es schaffen kannst, dich von Dingen oder Menschen zu lösen, die dir nicht mehr guttun.

Es geht um Würde im Abschied, um Werte, emotionale Klarheit – und um Poesie als Schlüssel zum Verarbeiten. Erich bringt bewegende Beispiele mit, persönliche Einsichten und einen ganz eigenen Umgang mit Lebenszeit.

Du erfährst, warum du jeden Tag 86.400 Sekunden bewusst investieren solltest – und was es heißt, sich aktiv von Ballast zu befreien. Eine Folge über Mut, Energie, Verbundenheit und das, was bleibt. Erich schreibt über das Thema Trennung gerade ein Buch, das nächstes Jahr erscheinen wird.

Erichs Unternehmensberatung 3cs: https://3cs.de/

Erich Glaeser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erich-glaeser-656bb5/

Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues

profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com

Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/

Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company

profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
In dieser Episode spreche ich mit Martin Gaedt, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, der mit seinem neuen Buch „Arbeit EINFACH lassen – Warum MEHR das Ziel verfehlt“ einen erfrischend provokativen Blick auf unsere Arbeitskultur wirft. Martin steht für Provotainment – provokant und unterhaltsam zugleich – und zeigt, wie wir uns von sinnloser Arbeit, endlosen Meetings und überflüssigen Routinen befreien können. Sein Ansatz: Wer 20 % wertlose Arbeit streicht, schafft Raum für Sinn, Wirkung und Freude. Im Gespräch geht es um die Kunst des Weglassens und dies nicht nur im Berufsleben, sondern auch in Bildung und Lehre. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Martins Ideen auf Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übertragen lassen und was es bedeutet, didaktische Reduktion als Kulturveränderung zu begreifen. Weitere Themen dieser Episode: -Warum Weglassen mehr Wert schafft als Effizienzsteigerung. -Welche Parallelen es zwischen „Delete-Strategie“ und „Arbeit EINFACH lassen“ gibt. -Wie Humor und Provokation helfen, Denkblockaden zu lösen. Was Lehrende tun können, um Lernprozesse zu vereinfachen, ohne sie zu verflachen. Martins Botschaft ist klar: Weniger tun kann mehr bewirken, in Organisationen, Teams und Lernräumen. 🎧 Reinhören lohnt sich! Mehr zu Martin Gaedt findest du auf http://martingaedt.de/ . Oder auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/martingaedt/ Buch «Arbeit EINFACH lassen»: https://www.businessvillage.de/arbeit-einfach-lassen-warum-mehr-das-ziel-verfehlt.html Buch «Smart arbeiten mit der Delete-Strategie – Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen: https://www.remote-verlag.de/products/smart-arbeiten-mit-der-delete-strategie?srsltid=AfmBOopdUkqL1WQJSMBmeBZVtfM93jY-krdUzVnNo4D5ddTV3rj6HKxK Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/