In dieser Episode von Hundsfälle sprechen Yvonne und Mustafa offen und ehrlich über das Thema Problemhunde – und darüber, warum es in Wahrheit oft um uns selbst geht. 🐾
💬 Themen der Folge:
💡 Diese Folge ist für dich, wenn:
🎧 Jetzt reinhören, neue Perspektiven entdecken und uns gern auf Instagram @hundsfaelle schreiben:
Was hast DU aus einer Herausforderung mit deinem Hund gelernt?
📌 Keywords: Problemhunde, Hundetraining, Selbstregulation, Führung, Geduld, Hundeerziehung, persönliche Entwicklung, Kommunikation, Demut, Reflexion
Bis zur nächsten Folge bei Hundsfälle 🐶🎙️
In dieser Folge von Hundsfälle sprechen Yvonne und Mustafa mit Nora Brede und Ute Heberer über das komplexe Thema Problemhund – wann professionelle Hilfe sinnvoll wird, wie wir Kommunikation im Mensch‑Hund‑Team verbessern können und wie wir herausforderndes Verhalten besser verstehen.
💡 Was dich erwartet:
📘 Buch‑Empfehlung:
Problem Hund. Vom Umgang mit herausfordernden Hunden – von Nora Brede & Ute Heberer (Kosmos Verlag)
🔗 Mehr über die Expertinnen:
🐾 Für wen diese Folge ist:
📲 Mach mit:
Hat dein Hund schonmal „herausforderndes Verhalten“ gezeigt? Teile deine Erfahrungen mit uns auf Instagram @hundsfaelle und unterstütze andere Hundehalter:innen mit deinem Mut und deiner Ehrlichkeit.
🎙️ Jetzt reinhören – und das Thema „Problemhund“ aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Bis zur nächsten Podcast‑Folge!
In dieser Folge von Hundsfälle sprechen Yvonne und Mustafa über eine weit verbreitete Annahme: Reicht Liebe aus, um einen Hund gut zu erziehen?
Die ehrliche Antwort: Nein. Liebe ist wichtig – aber klare Grenzen, Konsequenz und Verständnis für Hundeverhalten sind genauso essenziell.
💡 Darum geht's in dieser Folge:
🔍 Keywords: Hundeerziehung, Liebe, Grenzen, Verhalten, Training, Missverständnisse, Herausforderungen
📲 Lass uns wissen: Was bedeutet für dich eine liebevolle, aber klare Hundeerziehung? Teile deine Gedanken auf Instagram @hundsfaelle oder direkt bei Spotify in den Kommentaren.
🎙️ Jetzt reinhören – für mehr Klarheit, Struktur und echtes Miteinander im Alltag mit deinem Hund.
In dieser Folge sprechen Yvonne und Mustafa über ein brisantes Thema: den Problemhund. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich – und wie entsteht die Wahrnehmung, dass ein Hund „schwierig“ ist?
💡 Das erwartet dich:
✨ Diese Folge macht Mut, hinter die Kulissen zu schauen – jenseits von Schubladen und schnellen Urteilen.
📲 Teile deine Erfahrungen mit uns:
War dein Hund auch mal ein „Problemhund“? Was hat dir geholfen? Schreib uns auf Instagram @hundsfaelle oder bewerte uns auf Spotify!
🎙️ Jetzt reinhören – für mehr Verständnis, Perspektivwechsel und ein besseres Miteinander.
Yvonne & Mustafa von Hundsfaelle 🐾
In dieser Folge sprechen Yvonne und Mustafa über ein oft unterschätztes Thema im Alltag mit Hund: Frust und Frustrationstoleranz. Was passiert, wenn dein Hund nicht bekommt, was er will? Und wie kannst du ihn dabei unterstützen, emotional in Balance zu bleiben?
💡 Das erwartet dich:
✨ Diese Episode hilft dir, deinen Hund besser zu verstehen und langfristig gelassener durch den Alltag zu gehen.
📲 Teile deine Erfahrungen mit uns:
Wie gehst du mit Frustmomenten im Training um? Schreib uns auf Instagram @hundsfaelle oder bewerte uns auf Spotify!
🎙️ Jetzt reinhören – für mehr Verständnis, Struktur und emotionale Balance im Hundetraining!
Yvonne & Mustafa von Hundsfälle
In dieser Episode sprechen wir mit Maren Grote, Hundetrainerin und Autorin des neuen Buches „Frust lass nach“, über das Thema Frustrationstoleranz bei Hunden. Gemeinsam mit Yvonne und Mustafa geht es um die Frage: Wie entsteht Frust im Alltag – und wie können wir unseren Hunden helfen, besser damit umzugehen?
💡 Darüber sprechen wir:
Warum Frust ein normales Gefühl ist – und trotzdem gut begleitet werden sollte
Wie du Selbstwirksamkeit und Struktur im Alltag schaffst
Kooperatives Training als Schlüssel zur emotionalen Balance
Rückzugsorte, Frustprophylaxe & realistische Erwartungen
Persönliche Erfahrungen und konkrete Alltagstipps
📚 Das Buch zur Folge:
👉 Frust lass nach von Maren Grote – jetzt erhältlich im Buchhandel und beim Kosmos Verlag
📲 Lass uns wissen:
Was hilft dir im Alltag, mit Frust umzugehen – bei dir selbst und deinem Hund? Teile es mit uns auf Instagram @hundsfaelle oder hinterlasse uns eine Bewertung auf Spotify!
🎙️ Viel Spaß beim Hören!
Yvonne & Mustafa von Hundsfälle
In dieser Folge von Hundsfaelle tauchen Yvonne & Mustafa tief in das Thema Impulskontrolle ein.
Was bedeutet sie wirklich – und wie unterscheidet sie sich vom bloßen „Aushalten“ oder „Sitz bleiben“?
Du erfährst:
🎯 Was echte Selbstregulation ist
🐾 Warum „Warten“ nicht automatisch Impulskontrolle bedeutet
💡 3 alltagstaugliche Übungen für mehr Ruhe und Fokus
⚖️ Wie du den Trainingsaufbau fair gestaltest – ohne Druck oder Frust
Denn Impulskontrolle ist keine Disziplinübung, sondern ein Lernprozess. Sie stärkt deinen Hund – und macht euren Alltag entspannter.
Nächste Woche wird’s spannend:
Zu Gast ist Maren Grote mit ihrem Buch „Frust lass nach!“ – wir sprechen über Frust, Stress und wie Hunde lernen, damit umzugehen. 🎙️
📩 Teile deine Erfahrungen mit uns:
Was klappt bei dir schon gut? Wo merkst du, dass dein Hund noch Unterstützung braucht?
Bleib geduldig – bleib verbunden – bleib klar. 🐾🎧
____
Instagram Hundsfaelle: https://www.instagram.com/hundsfaelle
Yvonne Nawrat: www.hundetraining-paradogs.de | Instagram
Mustafa Irmak: www.positive-dog.de | Instagram
Frust gehört zum Leben und zwar auch für deinen Hund.
In dieser Episode starten Yvonne & Mustafa in das Monatsthema „Frustration & Impulskontrolle“ und zeigen dir, warum Selbstregulation ein Schlüssel für entspannte Spaziergänge und ein harmonisches Zusammenleben ist.
💡 Inhalt der Folge:
Was ist Frust überhaupt und warum ist er nicht per se „schlecht“?
Warum Impulskontrolle trainiert werden muss und nicht „einfach da ist“
Wie strukturierte Spaziergänge als Beziehungsarbeit wirken
Praktische Übungen zur Förderung der Selbstregulation im Alltag
Wie du deinem Hund helfen kannst, mit Frust umzugehen, ohne ihn zu überfordern
Warum soziale Interaktion und gemeinsame Rituale so wichtig sind
📲 Was du tun kannst:
Teile deine Erfahrungen mit Frustsituationen und Impulskontrolle mit deinem Hund auf Instagram. Markiere uns mit @hundsfaelle 🎙️
Lass uns gerne eine Bewertung da, wenn dir der Podcast gefällt!
🦴 Bleib dran:
In den kommenden Episoden vertiefen wir das Thema mit spannenden Gästen und weiteren Trainingstip
In dieser Folge sprechen wir mit Sami El Ayachi, Hundetrainer mit Fokus auf Körpersprache und Orientierung, über sein neues Buch „Leinenführigkeit – Der orientierte Hund“ und ein ganzheitliches Verständnis der Beziehung zwischen Mensch und Hund.
💡 Das erwartet dich:
📚 Buch & Links zu Sami El Ayachi:
Leinenführigkeit – Der orientierte Hund (Kosmos Verlag)
Leinenführigkeit – Der orientierte Hund
Website (Longieren mit Hund & mehr): longieren-mit-hund.de
Instagram: @samielayachi
🎯 Für wen diese Folge ist:
📲 Folge uns auf Instagram @hundsfaelle, höre rein und teile deine Gedanken & Erfahrungen zur Leinenführung!
Vielen Dank an Sami für seine Offenheit und seinen klaren Blick für das Zusammenspiel von Beziehung & Führung.
Bis zur nächsten Folge bei Hundsfälle 🐕🦺
In dieser Episode sprechen Yvonne und Mustafa über die wahre Bedeutung von Spaziergängen mit dem Hund.
Denn ein Spaziergang ist nicht nur Bewegung – er ist eine Chance für Beziehung, Bindung und gemeinsame Entwicklung.
💡 Das erwartet dich:
📌 Ideal für alle, die das Zusammenspiel aus Beziehung, Erziehung und Training auf dem Spaziergang verbessern wollen.
🎧 Jetzt reinhören und den Spaziergang als Beziehungszeit neu entdecken!
#Hund #Spaziergang #Hundetraining #Beziehung #Leinenführigkeit #Hundeerziehung #Tierschutz #Hundeverhalten #Hundepsychologie #sozialeInteraktion #Hundsfaelle
In dieser Episode sprechen Yvonne und Mustafa mit Ursula Löckenhoff, Hundephysiotherapeutin, Hundebetreuerin, Tierschützerin und Gründerin der Galgo-Hilfe e.V.
Ursula ist bekannt für ihren ganzheitlichen Ansatz – das Raumdenken – und teilt mit uns ihre Sicht auf authentische Hundeerziehung, Leinenführung und Mehrhundehaltung.
💡 Darum geht’s in dieser Folge:
📚 Ursula ist auch Buchautorin beim Kosmos Verlag und vermittelt ihr Wissen als Referentin auf Fachveranstaltungen.
🔗 Mehr über Ursula:
🎧 Jetzt reinhören & inspirieren lassen von einer Frau, die den Blick auf Hundehaltung verändert!
#Hund #Hundetraining #Raumdenken #Mehrhundehaltung #Leinenführigkeit #Tierschutzhund #KosmosVerlag #Hundsfaelle #GalgoHilfe #UrsulaLöckenhoff
In dieser Episode dreht sich alles um die Leinenführigkeit – aber nicht so, wie du sie vielleicht kennst! Yvonne und Mustafa zeigen dir, wie du mit klaren Ritualen, strukturierter Kommunikation und der richtigen Mischung aus Konzentration und Freizeit zu entspannten Spaziergängen findest.
💡 Das erwartet dich:
📌 Diese Folge ist ein Muss für alle Hundebesitzer\:innen, die sich entspanntere Spaziergänge und mehr Verständnis im Alltag wünschen.
🎧 Jetzt reinhören & die Leine neu denken!
#Leinenführigkeit #Hundetraining #Hundeverhalten #Konzentration #Freizeitphase #Spaziergänge #Hundeschule #Hundsfaelle #Verbindung
In dieser Episode sprechen Yvonne und Mustafa über eines der häufigsten Themen im Hundetraining: Leinenführigkeit. Warum zieht dein Hund an der Leine? Welche Rolle spielst du dabei? Und was kannst du konkret tun, damit Spaziergänge endlich wieder entspannt werden?
💡 In dieser Folge erfährst du:
📌 Ob Junghund, Tierschutzhund oder alter Hase – diese Folge ist für alle, die endlich mehr Entspannung an der Leinewollen!
🎧 Jetzt reinhören und losgehen – aber bitte mit lockerer Leine!
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Hundetrainerin & Autorin Sarah Fink über ihr neues Buch und ihre GPS-Tracking-Studie zu Straßenhunden.
Sarah nimmt uns mit auf ihre Reise in verschiedene Länder, erzählt von echten Begegnungen mit Straßenhunden – und was wir aus deren Verhalten für unseren Alltag mit Hunden lernen können.
💡 Themen dieser Folge:
📚 Das Buch zur Folge:
👉 Was wir von Straßenhunden lernen können
– jetzt im Handel erhältlich
📲 Folge Sarah auf Instagram:
📍 Mehr von Sarah gibt’s hier:
▶️ YouTube
---
Yvonne Nawrat: www.hundetraining-paradogs.de | Instagram
Mustafa Irmak: www.positive-dog.de | Instagram
Was beeinflusst das Verhalten deines Hundes wirklich – die Gene oder die Umwelt? In dieser spannenden Episode sprechen wir mit dem bekannten Wissenschaftsjournalisten und Epigenetik-Experten Dr. Peter Spork über sein neues Buch „Die Epigenetik des Hundes“.
💡 Themen dieser Folge:
📚 Peters Buch im Kosmos Verlag:
👉 Die Epigenetik des Hundes von Peter Spork
📲 Folge Peter auf Instagram: ➡️@sporkpeter
📍 Mehr von Peter gibt’s hier: 🔗 peter-spork.de ▶️ YouTube
🎙️ Teile die Folge mit anderen HundehalterInnen, lass uns eine Bewertung da und folge uns für noch mehr Wissenschaft und Herz im Hundetraining!
Bis zur nächsten Folge bei Hundsfälle 🐾
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du deinem Welpen mit Struktur, Ruhephasen und einem sicheren Tagesablauf hilfst, in seinem neuen Zuhause anzukommen. Denn gerade in den ersten Wochen ist Verlässlichkeit wichtiger als Abwechslung.
💡 Themen dieser Folge:
- Warum Routine & Vorhersehbarkeit deinem Welpen Sicherheit geben
- Wie du Ruhephasen & aktive Zeiten sinnvoll gestaltest
- Die richtige Balance aus Training, Anpassung & Alltag
- Tipps für Welpen aus dem Tierschutz
🎯 Diese Folge ist für dich, wenn du dir einen entspannten Alltag mit deinem Hund wünschst – von Anfang an.
💬 Du hast eigene Tipps oder Fragen rund um den Alltag mit Welpen? Schreib uns auf Instagram oder in die Kommentare bei Spotify!
Mit unseren Gästen Eva Birkenholz & André Vogt
In dieser Episode sprechen wir offen über den emotionalen Ausnahmezustand vieler Ersthundebesitzer:innen: den Welpenblues. Unsere Gäste Eva Birkenholz & André Vogt teilen ihre Erfahrungen als Hundetrainer:innen und geben dir wertvolle Tipps, wie du die erste Zeit mit Welpe gut meisterst und das ganz ohne Perfektionsdruck.
Themen dieser Folge:
Diese Folge ist ein Muss für alle, die mit einem Welpen starten oder mit dem Gedanken spielen.
Empfehlungen aus der Folge:
Teile deine Erfahrungen mit dem Welpenblues in den Kommentaren oder Stories auf Instagram. Wir freuen uns auf den Austausch!
---
In dieser Folge von Hundsfälle tauchen Yvonne und Mustafa tief in die Welt der Welpen ein 🐶. Warum beißen sie plötzlich alles an? Was steckt hinter den berühmten wilden fünf Minuten? Und wie kannst du als Halter:in Grenzen setzen, ohne die Bindung zu gefährden?
💡 Das erwartet dich:
✨ Ob du mitten in der Welpenerziehung steckst oder dich vorbereiten willst – diese Folge liefert dir praktische Tipps, Orientierung und Verständnis für die Herausforderungen dieser besonderen Lebensphase.
📩 Du bist dir manchmal unsicher? Hol dir Unterstützung – und scheu dich nicht, professionelle Hilfe zu suchen.
🎙️ Hör jetzt rein und teile die Folge mit anderen frischgebackenen Welpeneltern!
📲 Folge uns auf Instagram für mehr Tipps: @hundsfaelle
Beste Grüße
Yvonne & Mustafa 🐕🦺🐕
---
Ein Welpe zieht ein – und plötzlich ist alles anders! In dieser Folge sprechen Yvonne und Mustafa über die ersten Tage im neuen Zuhause und was wirklich zählt. 🏡💛
🔍 Was dich erwartet:
💡 Diese Folge hilft dir, deinem Welpen Sicherheit zu geben und einen entspannten Start in euer gemeinsames Leben zu gestalten.
🎧 Jetzt reinhören, teilen & uns auf Instagram schreiben, wie die ersten Tage mit deinem Welpen waren – wir freuen uns auf deine Geschichte! 📲 @hundsfaelle
⭐️ Abonniere unseren Podcast & hinterlasse eine Bewertung – für mehr Wissen und Verständnis im Hundetraining.
🐾 Hundsfälle – Dein Podcast für ein echtes Miteinander mit deinem Hund.
In dieser Episode nehmen dich Yvonne und Mustafa mit in die faszinierende Sinneswelt deines Hundes! 🧠✨
🔍 Was dich erwartet:
💡 Du bekommst praktische Tipps, wie du die Sinne deines Hundes gezielt fördern kannst – für mehr Verständnis, bessere Kommunikation und ein harmonischeres Zusammenleben.
🎧 Hör rein & entdecke, wie dein Hund die Welt wirklich erlebt! 📲 Teile deine Gedanken zur Folge auf Instagram @hundsfaelle – wir freuen uns auf den Austausch!
⭐️ Jetzt auf Spotify abonnieren & bewerten – so hilfst du uns, noch mehr Hunden und Menschen zu helfen.
🐾 Hundsfälle – Der Podcast für echtes Verständnis zwischen Mensch & Hund.