
Du hast einen strategischen Fehler gemacht, eine Delegation ging schief oder ein Investment ist gekippt? Die erste Reaktion ist oft Wut – nicht auf die Situation, sondern auf dich selbst. Selbstkritik und Scham sind am Start.
Als Top-Entscheider darfst du diese emotionale Kernschmelze nicht unterdrĂĽcken, denn das fĂĽhrt direkt in den mentalen Absturz.
Dieses Video zeigt dir das klare Protokoll, mit dem du sofort wieder handlungsfähig wirst und die Versagensangst in den Griff bekommst. Es ist dein mentaler Anker für die ersten 48 Stunden.
0:00 – Einführung: Die Wut und die Gefahr der Unterdrückung
1:37 – Warum der Fehler dich zerfrisst (Identitätsverlust & Versagensangst)
2:31 – Phase 1: Der Mentale Anker (Die ersten 2 Stunden)
3:09 – Die 15-Minuten-Übung: Wut und Angst aufschreiben und parken
4:15 – Phase 2: Die Isolierte Analyse (Fakten vs. Gefühl trennen)
5:10 – Die Ursachen-Wirkungskette aufstellen (ohne emotionale Bewertung)
5:57 – Godi Hitschler: Dein Sparringspartner für analytische Macher
6:34 – Souveräner Neustart: Die richtige Haltung in der Kommunikation
7:30 – Die Case Study: So hat ein Geschäftsführer die Krise gemeistert
9:19 – Nächster Schritt: Starte mit dem Mental Kompass
Als Machertyp liebst du es, Probleme zu lösen. Doch dieser Fehler bist du, und das analytische Gehirn verfällt in eine Perfektionismus-Schleife der Selbstzerstörung. Es geht um Identitätsverlust, nicht nur um den tatsächlichen Verlust.
15 Minuten Fokus: Stoppe Wut und Selbstkritik, ohne sie zu unterdrücken. Schreibe den schlimmsten Fehler, die Konsequenzen und deine größten Ängste (inklusive Versagensangst und was andere denken könnten) schonungslos ehrlich auf.
Parke die Emotionen: Sprich laut den Satz: "Diese Emotionen sind wichtig und ich parke sie jetzt." Der Zettel ist dein mentaler Anker fĂĽr GefĂĽhle und Fakten, der dich jetzt nicht mehr unbewusst steuert.
Jetzt kommt dein analytischer Part. Du musst die Fakten vom GefĂĽhl trennen.
Tatsächlicher Schaden: Was ist der konkrete, messbare Schaden (Zahl, Summe, Vertrag)?
GefĂĽhlter Schaden: Trenne ihn von Imageverlust, Ego oder Scham.
Ursachen-Wirkungskette: Nutze deine analytische Stärke, um eine saubere Kette ohne emotionale Bewertung aufzustellen.
Sparringspartner: Ruf einen neutralen Partner an, der dich zwingt, nur die Fakten zu sehen. Das isoliert den Fehler von deiner Identität und verhindert, dass du dich innerlich zerfrisst.
Wähle die Haltung der Souvereänität der Erkenntnis, nicht die defensive Haltung der Entschuldigung. Die Krise ist deine Chance, souveränen Umgang mit Fehlern zu zeigen.
Kommuniziere klar: "Wir haben das und das gelernt, das ist die Ursache und das ist die MaĂźnahme."
Du brauchst eine strategische Methode für deine mentale Stärke, um trotz Fehltritten leistungsfähig und produktiv zu bleiben.
Wenn du diese mentale Strategie in deinen FĂĽhrungsalltag integrieren willst, starte mit dem Mental Kompass.
In diesem Analysegespräch legen wir nicht nur deine mentalen Stolpersteine offen, sondern entwickeln eine Ursachen-Wirkungs-Kette für deine innere Stabilität. Wir schauen uns deine individuellen Stressoren und deine Persönlichkeit an. Du bekommst konkrete Tipps für deinen Typ und weißt genau, warum du immer in dieselben Stressfallen gerätst.
Bonus für Führungskräfte: Du erhältst Empfehlungen, wie du dein Team so führst, dass es eigenverantwortlich arbeitet und nicht zu deinem Stressor wird.
Klick jetzt auf den Link und sichere dir einen Termin bei mir (Godi Hitschler)!