
In dieser Folge geht’s ans Eingemachte! Jan und Andreas besprechen einen echten Praxisfall aus dem Beratungsteam: eine spannende Immobilieninvestition mit einem doppelten Steuer-Vorteil.
Konkret zeigt Andreas, wie durch die clevere Kombination von Erhaltungsaufwand und dem Konzept des rollierenden Eigenkapitals echte Steuervorteile entstehen können – und wie ein Kunde diese zur Finanzierung seiner nächsten Wohnung nutzt.
Mit dabei:
Ein Objekt in bester Mikrolage mit großem Entwicklungspotenzial
Der Unterschied zwischen „unsaniert günstig kaufen“ vs. „fertig modernisiert übernehmen“
Was es mit der 15%-Grenze auf sich hat und wann Modernisierungskosten steuerlich voll absetzbar sind
Warum clevere Planung vor dem Besitzübergang bares Geld bringen kann
Ein Muss für alle, die ihre Steuerlast optimieren und ihr Eigenkapital intelligent mehrfach einsetzen möchten!
🕚 Jeden Samstag, 11:11 Uhr – neue Folge!
Nimm an unserem kostenfreien Ratgeberseminar teil!
Folge mir doch gern auf Instagram @immobilienratgeber.de
Impressum: immobilien-ratgeber.de/impressum
.
.
Immobilieninvestment, rollierendes Eigenkapital, Steuerstrategie, Erhaltungsaufwand, Immobilienkauf, Steueroptimierung, Kapitalanlage, Modernisierung, 15%-Grenze, Cashflow, Eigenkapitalrendite, Vermögensaufbau, Immobilienstrategie, Bestandsimmobilie, Investmentstrategie