
In dieser brandaktuellen Folge sprechen Jan und Andreas über wichtige steuerliche Änderungen, die Immobilieninvestoren unmittelbar betreffen – und die zum Glück in letzter Minute gekippt wurden.
Was war geplant? Und was bedeutet das für dich als Kapitalanleger?
Wir klären auf – verständlich, praxisnah und mit klaren Handlungsempfehlungen.
Warum die geplante Verschärfung der Restnutzungsdauer-Verkürzung erneut gescheitert ist
Was es mit der Kaufpreisaufteilung auf Gebäude vs. Grund & Boden auf sich hat
Wie Investoren weiterhin von diesen Steuer-Hacks profitieren können
Warum die Politik diese Vorteile immer wieder angreift
Welche Gutachten- und Nachweispflichten beinahe eingeführt worden wären
Was du jetzt unbedingt tun solltest, um steuerlich optimal aufgestellt zu sein
Steuervorteile bleiben – vorerst.
Doch die politischen Vorstöße zeigen: Wer smart investieren will, sollte nicht warten.
Außerdem sprechen Jan und Andreas über:
die Bedeutung einer frühzeitigen steuerlichen Planung
die extrem lukrative Sonder-AfA und warum sie nur noch 3 Jahre verfügbar ist
wie Andreas selbst seine Immobilien strategisch vorbereitet hat
Eine der wichtigsten Folgen des Jahres – vollgepackt mit relevanten Insights für alle, die Immobilien besitzen oder kaufen wollen.
🎧 Jetzt reinhören und top-informiert bleiben.
📅 Nächste Woche gibt’s dann wie geplant unseren Gast: Finanzexperte Felix Schmidt.
Nimm an unserem kostenfreien Ratgeberseminar teil!
Folge mir doch gern auf Instagram @immobilienratgeber.de
Impressum: immobilien-ratgeber.de/impressum
Keywords
Immobilien, Immobilieninvestor, Erstinvestor, Kapitalanlage, Finanzierung, Eigenkapital, Immobilienfinanzierung, Vermögensaufbau, Immobilienkauf, Lageanalyse, Investmentstrategie, passives Einkommen, Zinsen, Bonität, Immobilienmarkt, Rendite, Immobilienberatung, Geldanlage, Finanzwissen, Immobilienpodcast