Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
Music
Education
Religion & Spirituality
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ad/05/59/ad055990-e2aa-9bda-b003-d4b3d2843ea7/mza_7451019175598227904.png/600x600bb.jpg
INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Dr. Martin Allmendinger
72 episodes
1 month ago
Der Podcast INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation. gibt Einblicke in die Menschen hinter den Innovationen. Hier erwarten die Hörer spannende Diskussionen über Innovationsökosysteme und die Herausforderungen sowie Erfolge, die Innovatoren bei der Entwicklung neuer Ideen und Technologien erleben. In jeder Episode kommen Experten zu Wort, die ihre Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Innovation teilen.
Show more...
Management
Business,
Marketing,
Entrepreneurship
RSS
All content for INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation. is the property of Dr. Martin Allmendinger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation. gibt Einblicke in die Menschen hinter den Innovationen. Hier erwarten die Hörer spannende Diskussionen über Innovationsökosysteme und die Herausforderungen sowie Erfolge, die Innovatoren bei der Entwicklung neuer Ideen und Technologien erleben. In jeder Episode kommen Experten zu Wort, die ihre Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Innovation teilen.
Show more...
Management
Business,
Marketing,
Entrepreneurship
Episodes (20/72)
INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
An der Schnittstelle zwischen Forschung und Innovation in der Zeiss Group - Von der Forscherin zur Scoutin
In der Episode sprechen Sophia Schmitt, Innovation Scout bei der ZEISS Group, und Dr. Martin Allmendinger über die Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und industrieller Anwendung. Sophia Schmitt gibt Einblicke in ihren Weg von der Chemie-Promotion zur Innovationsarbeit bei ZEISS am KIT Campus in Karlsruhe. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle als Innovation Scout, die Bedeutung von Eigeninitiative, interdisziplinären Netzwerken und der Zusammenarbeit mit Startups und Studierenden. Dabei steht im Fokus, wie Forschungsergebnisse in marktfähige Anwendungen übersetzt und neue Geschäftsfelder für ZEISS erschlossen werden.
Show more...
4 months ago
31 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Heute Tech-Unternehmerin, morgen Bundeskanzlerin? Wenn Innovationsmindset auf die Rechtsbranche trifft
4 months ago
46 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Über 20 Jahre innovatives Unternehmertum - Vom Erschaffer zum Zusammenführer
4 months ago
43 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Arzt am Tag, IT'ler bei Nacht - Wenn durch Corona Dinge plötzlich anders laufen müssen
4 months ago
47 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Financial Wellbeing für Alle? Entwicklung von Innovationsökosystemen am Beispiel der House of Finance & Tech Berlin GmbH
In der Episode sprechen Dr. Sebastian Schäfer, CEO des House of Finance & Tech Berlin, und Dr. Martin Allmendinger über den Aufbau von Innovationsökosystemen. Dr. Sebastian Schäfer gibt Einblicke in seinen Werdegang, seine Erfahrungen im Fintech-Bereich und seine Rolle bei der Gründung und Leitung des Techquartiers in Frankfurt. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von unternehmerischem Denken sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit für die Entstehung erfolgreicher Innovationsnetzwerke.
Show more...
7 months ago
38 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Build, Partner & Enable! Komplementäre Innovationsportfolio-Ansätze am Beispiel der Provinzial Holding AG
In der Episode sprechen Konrad Bartsch, Bereichsleiter Innovation und Digitalisierung bei der Provinzial Holding AG und Dr. Martin Allmendinger über Innovationsstrategien in der Versicherungsbranche. Konrad Bartsch erläutert, wie sich ein traditionsreiches Unternehmen durch Kooperationen, technologische Offenheit und Anpassung an neue Risiken zukunftsfähig aufstellt. Dabei teilt er persönliche Erfahrungen aus über 25 Jahren und spricht über Herausforderungen wie kulturelle Hürden und die Ansprache junger Zielgruppen.
Show more...
7 months ago
55 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Von Legaltech zu Legal Ai - Die Entwicklung von Innovationsökosystemen am Beispiel vom Legal Ai Network
11 months ago
1 hour 17 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Regionale Ökosysteme und neue Mehrwerte: Heimat digital gedacht am Beispiel der VR Star GmbH
11 months ago
31 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Neue Geschäftsmodelle nach Corona? - Team-Erlebnisse stressfrei für Unternehmen ermöglichen am Beispiel von Cloopio
11 months ago
30 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Digitalstrategien in Wirtschaftskanzleien entwickeln und umsetzen am Beispiel von Menold Bezler
11 months ago
47 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Global Home of Human AI? Wenn physische Ökosysteme auf virtuelle Megatrends treffen am Beispiel des IPAI
fre:ac - free audio converter
Show more...
1 year ago
54 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Für klein und groß - Wie Unternehmen mit Business Ökosystemen neue kollaborative Vorteile erzielen können
fre:ac - free audio converter
Show more...
1 year ago
45 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Die digitale Transformation gemeinsam lernen? Wissensökosysteme am Beispiel des vediso e.V.
fre:ac - free audio converter
Show more...
1 year ago
50 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Gemeinsam besser forschen? Forschungsökosysteme am Beispiel des innBW e.V.
fre:ac - free audio converter
Show more...
1 year ago
51 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Wie bereitet man die Jurist:innen der Zukunft vor? Der Rechtsmarkt im Wandel am Beispiel der Bucerius Education GmbH
1 year ago
41 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Wie kann man als Anwaltskanzlei skalieren? Schadensregulierung as a Service am Beispiel der Kanzlei PHP
1 year ago
39 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
"Innovation Follower vs. First Innovator" - Innovieren als Entwicklungsdienstleister am Beispiel der Bertrandt Group
1 year ago
39 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Mobility oder Tax-Tech Startup? Mobility Budget as a Service am Beispiel von MOBIKO
Nicola Büsse, Co-Founderin und Geschäftsführerin der Mobiko GmbH, erläutert im Podcast die Entstehung und das Geschäftsmodell von Mobiko, das als Ausgründung von Audi Business Innovation entstand. Mobiko bietet ein flexibles Mobilitätsbudget für Mitarbeitende an, das verschiedene Mobilitätsformen wie Carsharing und ÖPNV umfasst und steuerrechtlich korrekt abgerechnet wird. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Bedürfnisse von Arbeitgebern, um deren Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Nicola betont die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen, KPI-Fokussierung und der richtigen Unternehmenskultur für den Erfolg eines Startups. Zudem spricht sie über die zukünftige Ausrichtung von Mobiko, einschließlich der Integration von Mobilitätsbudgets in bestehende Verkehrs-Apps und die Digitalisierung von Ausgaben.
Show more...
1 year ago
58 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Vom Check-In bis ins Hotelzimmer und weiter: Digital Guest Journey as a Service am Beispiel von STRAIV
Alexander Hausmann, Gründer und Geschäftsführer der STRAIV GmbH, spricht im Podcast über die Entwicklung und das Geschäftsmodell von STRAIV, das eine digitale Guest Journey für Hotels anbietet. STRAIV deckt den gesamten Prozess von der Buchung bis zum Checkout ab, einschließlich digitaler Gästemappen, automatisierter Kommunikation und Self-Check-In-Lösungen. Hausmann betont die Herausforderungen und Learnings, die mit der Gründung und dem Wachstum des Unternehmens verbunden sind, insbesondere in der konservativen Hotelbranche. Er hebt die Bedeutung eines starken Teams und die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft hervor. Abschließend reflektiert er über die Zukunft von STRAIV und die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Lösungen für die Hotellerie.
Show more...
1 year ago
41 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Foresight, Incubation, Venture Clienting: Offene Innovationsansätze am Beispiel der LBBW - Landesbank Baden-Württemberg
Dominik Schütz, Head of Innovation Lab bei der LBBW, spricht im Podcast über die Bedeutung von Innovation im Finanzsektor und wie die LBBW diese durch verschiedene Ansätze wie Foresight, Incubation und Venture Clienting fördert. Er betont, dass Innovationen nicht nur um ihrer selbst willen durchgeführt werden, sondern um echten Business Impact zu schaffen, der sich in Umsatzsteigerungen, Kosteneinsparungen und verbesserten Prozessen widerspiegelt. Schütz erläutert, dass die LBBW bewusst keine festen Suchfelder für Innovationen definiert, sondern sich an den konkreten Bedürfnissen und Problemen der internen Abteilungen orientiert. Er hebt hervor, dass Regulatorik sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance darstellt, insbesondere für etablierte Player, die dadurch Vertrauen und sichere Rahmenbedingungen schaffen können. Abschließend beschreibt er die LBBW als eine der größten Banken Deutschlands mit einem breiten Angebotsspektrum und einer starken regionalen Verwurzelung, die jedoch auch global agiert.
Show more...
1 year ago
43 minutes

INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Der Podcast INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation. gibt Einblicke in die Menschen hinter den Innovationen. Hier erwarten die Hörer spannende Diskussionen über Innovationsökosysteme und die Herausforderungen sowie Erfolge, die Innovatoren bei der Entwicklung neuer Ideen und Technologien erleben. In jeder Episode kommen Experten zu Wort, die ihre Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Innovation teilen.