n dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Bühne von TEDxGraz.
Am 19. November war es soweit: 100 Teilnehmende, 15 Talks, ein engagiertes Team – und jede Menge spontaner Entscheidungen, Emotionen und Learnings.
Ich teile mit dir:
• Warum TEDx für mich ein Sprung aus der Komfortzone war – und was Moderation mit mir gemacht hat.
• Weshalb gute Pläne wichtig sind, obwohl (oder weil) sie ständig kippen.
• Wieso ein selbstorganisiertes Team im Hintergrund über Erfolg oder Stress entscheidet.
• Drei Dinge, für die ich dankbar bin – vom Volunteer-Team bis zu allen Partnern und Sponsoren.
• Was ich beim nächsten Mal anders machen würde, von der Anzahl der Talks bis zur Sprache des Events.
Du bekommst einen ehrlichen Blick darauf, wie viel Energie, Koordination und Herzblut in einem TEDx-Event steckt – und warum es sich trotzdem jede Sekunde lohnt.
Die Videos der Talks gehen voraussichtlich in ein paar Wochen online.
Wenn du beim Event dabei warst: Schreib mir gerne, was dich besonders berührt, überrascht oder inspiriert hat.
Bis zur nächsten Folge – dort wartet eine Methode, die deine Workshops noch besser macht.
β¨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
π© Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at
n dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Bühne von TEDxGraz.
Am 19. November war es soweit: 100 Teilnehmende, 15 Talks, ein engagiertes Team – und jede Menge spontaner Entscheidungen, Emotionen und Learnings.
Ich teile mit dir:
• Warum TEDx für mich ein Sprung aus der Komfortzone war – und was Moderation mit mir gemacht hat.
• Weshalb gute Pläne wichtig sind, obwohl (oder weil) sie ständig kippen.
• Wieso ein selbstorganisiertes Team im Hintergrund über Erfolg oder Stress entscheidet.
• Drei Dinge, für die ich dankbar bin – vom Volunteer-Team bis zu allen Partnern und Sponsoren.
• Was ich beim nächsten Mal anders machen würde, von der Anzahl der Talks bis zur Sprache des Events.
Du bekommst einen ehrlichen Blick darauf, wie viel Energie, Koordination und Herzblut in einem TEDx-Event steckt – und warum es sich trotzdem jede Sekunde lohnt.
Die Videos der Talks gehen voraussichtlich in ein paar Wochen online.
Wenn du beim Event dabei warst: Schreib mir gerne, was dich besonders berührt, überrascht oder inspiriert hat.
Bis zur nächsten Folge – dort wartet eine Methode, die deine Workshops noch besser macht.
β¨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
π© Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at

In dieser Episode nimmt dich Bianca Prommer mit auf eine praxisnahe Reise durch ein konkretes Innovationsprojekt – Schritt für Schritt entlang der FORTH Innovationsmethode.
π‘ Im Fokus:
Wie ein Maschinenbauunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitenden mithilfe von FORTH systematisch KI-Anwendungsfälle entwickelt – und daraus sogar neue Geschäftsmodelle entstehen.
π Was du in dieser Folge erfährst:
Wie der strukturierte 20-Wochen-Prozess von FORTH abläuft – von Full Steam Ahead bis Homecoming
Warum ein klarer Innovationsauftrag entscheidend für den Erfolg ist
Wie ein interdisziplinäres Team über 1.500 Ideen generiert – und daraus 12 konkrete Konzepte entstehen
Warum Feedbackphasen mit echten Kund:innen essenziell sind
Wie Mini-Business-Cases am Ende als Entscheidungsgrundlage dienen
Was das Unternehmen aus dem Projekt konkret umgesetzt hat (inkl. Einsatz von Copilot, GPT & Co.)
π Plus: Studien zeigen – FORTH verdoppelt die Umsetzungsrate von Ideen im Vergleich zu klassischen Innovationsprozessen.
π Wenn du wissen willst, wie du FORTH in deinem Unternehmen einsetzen kannst, vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch mit Bianca: LINK
LINKS zu anderen Folgen:
In dieser Folge erfährst du alles rund um FORTH: LINK