n dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Bühne von TEDxGraz.
Am 19. November war es soweit: 100 Teilnehmende, 15 Talks, ein engagiertes Team – und jede Menge spontaner Entscheidungen, Emotionen und Learnings.
Ich teile mit dir:
• Warum TEDx für mich ein Sprung aus der Komfortzone war – und was Moderation mit mir gemacht hat.
• Weshalb gute Pläne wichtig sind, obwohl (oder weil) sie ständig kippen.
• Wieso ein selbstorganisiertes Team im Hintergrund über Erfolg oder Stress entscheidet.
• Drei Dinge, für die ich dankbar bin – vom Volunteer-Team bis zu allen Partnern und Sponsoren.
• Was ich beim nächsten Mal anders machen würde, von der Anzahl der Talks bis zur Sprache des Events.
Du bekommst einen ehrlichen Blick darauf, wie viel Energie, Koordination und Herzblut in einem TEDx-Event steckt – und warum es sich trotzdem jede Sekunde lohnt.
Die Videos der Talks gehen voraussichtlich in ein paar Wochen online.
Wenn du beim Event dabei warst: Schreib mir gerne, was dich besonders berührt, überrascht oder inspiriert hat.
Bis zur nächsten Folge – dort wartet eine Methode, die deine Workshops noch besser macht.
✨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
📩 Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at
n dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Bühne von TEDxGraz.
Am 19. November war es soweit: 100 Teilnehmende, 15 Talks, ein engagiertes Team – und jede Menge spontaner Entscheidungen, Emotionen und Learnings.
Ich teile mit dir:
• Warum TEDx für mich ein Sprung aus der Komfortzone war – und was Moderation mit mir gemacht hat.
• Weshalb gute Pläne wichtig sind, obwohl (oder weil) sie ständig kippen.
• Wieso ein selbstorganisiertes Team im Hintergrund über Erfolg oder Stress entscheidet.
• Drei Dinge, für die ich dankbar bin – vom Volunteer-Team bis zu allen Partnern und Sponsoren.
• Was ich beim nächsten Mal anders machen würde, von der Anzahl der Talks bis zur Sprache des Events.
Du bekommst einen ehrlichen Blick darauf, wie viel Energie, Koordination und Herzblut in einem TEDx-Event steckt – und warum es sich trotzdem jede Sekunde lohnt.
Die Videos der Talks gehen voraussichtlich in ein paar Wochen online.
Wenn du beim Event dabei warst: Schreib mir gerne, was dich besonders berührt, überrascht oder inspiriert hat.
Bis zur nächsten Folge – dort wartet eine Methode, die deine Workshops noch besser macht.
✨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
📩 Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at

Prototypen können in der frühen Innovationsphase mehr schaden als nützen – vor allem, wenn sie Feedback verfälschen oder Teams ausbremsen. In dieser Folge erfährst du, warum ich in einem aktuellen Projekt vom klassischen Design Thinking auf die FORTH-Methode gewechselt habe und jetzt mit Ideenkonzepten statt Prototypen arbeite.
Ich zeige dir, wie ein gutes Ideenkonzept aufgebaut ist, wie wir damit echtes Nutzer:innenfeedback einholen – und warum das nicht nur einfacher, sondern auch wirkungsvoller ist.
🔍 In dieser Folge erfährst du:
📚 Weiterführende Links:
🎙️ Folge zur FORTH-Methode: LINK
📅 Termin buchen: LINK