Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
Religion & Spirituality
History
Education
Health & Fitness
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/5d/24/a5/5d24a56f-138a-c573-93ca-0beedfdb86e8/mza_752402426061761453.jpg/600x600bb.jpg
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Kleine Zeitung
145 episodes
3 months ago
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
Show more...
Daily News
News,
Health & Fitness,
Medicine,
Science
RSS
All content for Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung is the property of Kleine Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
Show more...
Daily News
News,
Health & Fitness,
Medicine,
Science
Episodes (20/145)
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Welche Therapie hilft bei Long Covid und ME/CFS?
Anlaufstellen suchen Patientinnen und Patienten, die an Long Covid oder ME/CFS leiden, in Österreich vergeblich. Fachleute, die sich mit diesen komplexen postakuten Infektionssyndromen auskennen, gibt es aber - wenn auch wenige. Einer von ihnen ist Thomas Weber, steirischer Schmerzmediziner. Er erklärt im Gespräch mit Martina Marx, wie wichtig es ist, Pacing zu lernen, welche Präparate bei Long Covid und Co. eingesetzt werden können und welche nicht-medikamentösen Maßnahmen Betroffenen Linderung verschaffen können.
Show more...
3 months ago
34 minutes 30 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Long Covid: Wie lebt man unter der Belastungsgrenze?
Wie lebt es sich, wenn man mit seiner Energie ganz genau haushalten muss? Wenn man sich überlegen muss, ob man es heute noch schafft, in den Supermarkt zu gehen, um Lebensmittel einzukaufen? Ob es danach noch möglich ist, dass Abendessen zu kochen? Barbara Wimmer weiß das, denn seit vielen Monaten leidet sie an Long Covid. In dieser Episode von "Ist das gesund?" erzählt sie Host Martina Marx über ihr Leben mit dieser Krankheit, wie man damit umgeht, wenn sich der Freundeskreis verkleinert, weil man viele Dinge einfach nicht mehr mitmachen kann und wieso sie Spitalsambulanzen meiden muss.
Show more...
4 months ago
32 minutes 53 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie entwickeln sich Essstörungen, Frau Cameron?
Essstörungen können sich auf unterschiedliche Arten äußern. Psychiaterin Nina Cameron und Leiterin der Essstörungsambulanz am LKH Graz II, Standort Süd über erste Anzeichen von Bulimie, Anorexie sowie der Binge-Eating-Störung und die Suche nach den Auslösern dieser Erkrankungen. Sie erklärt, wie eine Therapie aufgebaut ist, und wieso eine Essstörung für Betroffene als Schutzfunktion fungieren kann.
Show more...
5 months ago
32 minutes 44 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Was muss ich über die Wechseljahre wissen, Daniela Ullrich?
Daniela Ullrich, Host des Podcast "Menomio" spricht mit Martina Marx über die Wechseljahre. Denn je mehr Frauen über diese Lebensphase wissen, umso besser können sie durch diese navigieren. Denn es gibt mehr über die Wechseljahre zu wissen, als Hitzewallungen und Schlafstörungen. Aufgenommen wurde diese Episode von "Ist das gesund?" live vor Publikum - beim Podcastfestival der Kleinen Zeitung im Schauspielhaus Graz.
Show more...
6 months ago
31 minutes 7 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Was hat gegen Ihre Schmerzen geholfen, Herr Walkner?
In dieser Spezialfolge befassen wir uns mit Schmerz und Martina Marx spricht mit der Motorrad-Legende Matthias Walkner, der nach einem schrecklichen Unfall sich ganz extrem mit Schmerzen befassen musste. Wieso Atemtechniken Nervenschmerzen lindern können, erklärt Josef Tatschl, Psychologe (KF-Uni, Arbeitsbereich für Gesundheitspsychologie). Er hat Walkner bei der Genesung unterstützt.
Show more...
6 months ago
47 minutes 12 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie schaffen Eltern Raum für ihre mentale Gesundheit?
Augenarzt, Wandertag, Fahrradprüfung, wichtige Besprechung in der Arbeit und ca. 2375 ungelesene E-Mails. Zwischen all den Terminen und familiären Verpflichtungen, die man als Eltern hat, kann die mentale Balance ins Wanken kommen. Auf Dauer kann sich das auf die Stimmung schlagen ­­– bei Eltern wie Kindern gleichermaßen. Man steht also vor der Herausforderung, sich um sich selbst kümmern zu müssen, aber auch die Kinder zu unterstützen und zu stärken. Wie das gelingen kann, erklärt die Psychologin Kerstin Schuller in dieser Episode von „Ist das gesund?“
Show more...
6 months ago
23 minutes 35 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie vermeide ich Verletzungen beim Laufen, Markus Kröll?
Mit dem Frühling kommen auch die Läufer und Läuferinnen wieder vermehrt aus ihren Löchern. Doch wie verhindert man Überlastungen, wenn man wieder ins Training einsteigt? Und was sollte man bei einem ersten Traillauf bedenken? Berglauf-Pionier und mehrfacher Dolomitenmann-Sieger Markus Kröll gibt Tipps, wie es sich spielend leicht laufen lässt.
Show more...
7 months ago
19 minutes 46 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie füttere ich die guten Bakterien im Darm?
Sie leben in uns und auf uns und sie sind viele: 30 bis 100 Billionen Mikroorganismen leben alleine in unserem Darm, in ihrer Gesamtheit nennt man sie das Mikrobiom des Menschen. Die winzigen Mitbewohner sind eine Symbiose mit uns eingegangen: Sie finden in unserem Körper einen Lebensraum und werden mit Nahrung versorgt, dafür erfüllen sie wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit. „Ohne Mikrobiom könnten wir nicht leben“, sagt Vanessa Stadlbauer-Köllner, Gast in der aktuellen Folge von „Ist das gesund?“, dem Medizin-Podcast der Kleine Zeitung. Die Professorin für „Translationale Mikrobiomforschung und Hepatologie“ an der MedUni Graz erklärt im Gespräch außerdem, welche Lebensmittel die guten Bakterien im Darm füttern, welche Erkrankungen mit dem Mikrobiom in Verbindung stehen, warum ein Mikrobiom so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist und das Mikrobiom vielleicht bald helfen könnte, Verbrechen aufzuklären.
Show more...
7 months ago
36 minutes 32 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie schlafe ich endlich besser, Herr Amouzadeh?
Gute Nacht sagt sich schnell, doch nicht jeder von uns hat auch eine gute Nacht. Entweder weil man schon beim Einschlafen am Abend Probleme hat, oder weil man mitten in der Nacht aufwacht und nicht und nicht in den Schlaf zurückfindet. Dass diese Probleme gar nicht so selten sind, weiß Omid Amouzadeh-Ghadikolai, Psychiater und Schlafmediziner bei der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit (GFSG). Er verrät seine Lösungsansätze in dieser Episode von „Ist das gesund?“. Etwa, dass Routine und Regelmäßigkeit gerade bei Einschlafproblemen essenziell sind. Oder, dass man die Zeit im Bett begrenzen sollte, um die Schlafeffizienz zu erhöhen. Außerdem erzählt der Experte, wie er seine eignen Schlafprobleme in den Griff bekommen hat.
Show more...
8 months ago
22 minutes 2 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Hilft eine Immuntherapie gegen meine Pollenallergie, Herr Berger?
Rinnende Nase, juckende Augen und ständiges Niesen – eine Pollenallergie kann für Betroffene äußerst mühsam werden. Aber es gibt Mittel und Wege, den reizenden Pollenkörnern auszuweichen und auch die Beschwerden zu lindern. Welche das sind, weiß Markus Berger, HNO-Facharzt und Leiter des Polleninformationsdienstes. In dieser Episode von „Ist das gesund?“ erklärt er im Gespräch mit Martina Marx auch, was zu tun ist, wenn die gängigen Präparate nicht mehr ausreichend helfen– Stichwort Immuntherapie.
Show more...
8 months ago
21 minutes 25 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie gefährlich ist das Coronavirus noch, Herr Bergthaler?
Was wir nach fünf Jahren über das Coronavirus wissen und was nicht, erklärt Virologe Andreas Bergthaler im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Außerdem: Wieso Long Covid immer noch ein Fragezeichen ist und wer sich noch gegen Covid-19 impfen lassen sollte.
Show more...
9 months ago
23 minutes 32 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Was kann ich gegen meine Nackenschmerzen tun, Herr Glehr?
Tech-Neck und Handy-Daumen: Die Nutzung von Smartphone und Laptop kann zu Schmerzen und Überlastungssyndromen führen. Wie man gegensteuern kann und worauf man im Home-Office achten sollte, weiß Orthopäde Mathias Glehr.
Show more...
9 months ago
13 minutes 53 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Warum ist Sitzen das neue Rauchen, Herr Froböse?
Er ist der Fitness-Papst Deutschlands, hat unzählige Bestsellerbücher zum Gesundheitsfaktor Bewegung geschrieben und forscht seit 30 Jahren zum Thema Sport und Gesundheit: Mein Gast heute ist der Sportwissenschaftler Ingo Froböse und er hat auch sein neues Buch mitgebracht, dessen Titel ein großes Versprechen macht. Es heißt "Fühl dich wie neu geboren". Ich spreche mit Ingo Froböse darüber, warum er jeden Morgen ein Glas Zitronenwasser trinkt, warum Sitzen so ungesund ist wie Rauchen, warum es beim Muskeltraining um viel mehr geht als um einen dicken Bizeps und wie sein persönlicher perfekter Tag aussieht.
Show more...
10 months ago
26 minutes 12 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
#4 Lösungen gegen "Social Stress"
In der vierten und letzten Folge unseres Mini-Podcasts "I love Stress" sehen wir uns an, was denn nun helfen könnte gegen den vielen Stress auf den sozialen Medien, die eigentlich gar nicht so sozial scheinen. In einem "Stressümee" versuchen die Studierenden der FH Wien ein paar Lösungsansätze zu entdecken, manche sind leicht umzusetzen, andere brauchen wohl eine tiefgreifende Veränderung im Umgang mit Instagram & Co.
Show more...
10 months ago
13 minutes 36 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
#3 Im 5 AM Club - ein Selbstversuch
In dieser Episode geht es um das Phänomen von "Self Improvement" - also dem Drang, sich selbst zu verbessern, zu optimieren und dabei aber auch immer ganz viel "self care" zu betreiben. Was gut und was weniger gut funktioniert hat, haben sich Elena und Helena angesehen und mit dem Medienpsychologen Lukas Wanger wird besprochen, was hinter der ganzen Optimierung eigentlich steht.
Show more...
10 months ago
10 minutes 35 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
#2 Warum haben wir FOMO?
In der zweiten Episoden von "I love Stress" geht es um FOMO. Das bedeutet "fear of missing out", also die Angst, etwas zu verpassen. Der Medienpsychologe Lukas Wagner und die Influencerin "Malentschi" erklären aus ihren Perspektiven, warum wir uns "fürchten", etwas zu verpassen. Diese Mini-Podcast-Reihe wurde von Studierenden der FH Wien in Zusammenarbeit mit der Kleinen Zeitung produziert.
Show more...
10 months ago
12 minutes 54 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
#1 Warum vergleichen wir uns überhaupt?
Die Hälfte alle Jugendlichen in Österreich leidet unter "Social Stress" und diese traurige Nachricht hat fast immer mit dem Smartphone und den "Sozialen Medien" zu tun. In diesem vierteiligen Mini-Podcast haben sich Studierende der FH Wien unter Supervision der Kleinen Zeitung dem Thema angenommen. Weil es gesundheitlich und gesellschaftlich so relevant ist und weil die acht jungend Menschen selbst massiv davon betroffen sind.
Show more...
10 months ago
10 minutes 10 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Sind Veganer die gesünderen Menschen, Herr Kolm?
Der Veganuary lädt dazu ein, Veganismus für einen Monat lang auszuprobieren. Ob das eine gute Idee ist, welche Vorurteile über vegane Ernährung nicht stimmen, welche Risiken allerdings bestehen – Stichwort Pudding-Veganer – und warum Veganer wahrscheinlich die gesünderen Menschen sind, über all das spreche ich heute mit Dr. Markus Kolm, der sich selbst den Vegan Doc nennt und das Buch „Der Vegan Doc für alle Fälle“ geschrieben hat.
Show more...
10 months ago
34 minutes 27 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie bringen wir unsere Beziehung wieder in Schwung, Nicole Siller?
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Aber die Adventzeit ist auch die stressigste Zeit des Jahres. Im Job müssen Dinge vor Jahresende abgearbeitet, der Heilige Abend vorbereitet werden. Wenn man dann, völlig erschöpft und müde ins Bett fällt, bleibt meist keine Energie mehr für Liebe, Intimitäten und Zweisamkeit. Was passiert aber, wenn diese Flaute in Bezug auf Liebe und Leidenschaft anhält? Wie kommt man da als Paar gemeinsam wieder raus. Und vor allem: Wie redet man darüber, wenn es in Sachen Initimität nicht mehr so richtig klappt. Das weiß Beziehungs- und Sexualberaterin Nicole Siller. Und sie erklärt es in dieser Episode von "Ist das gesund?"
Show more...
11 months ago
21 minutes 29 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
Wie schaffe ich es, mich in der Weihnachtszeit nicht zu überessen, Frau Kirchmaier?
Advent und Weihnachten ist auch die Zeit der Völlerei und Schlemmerei. Eine Weihnachtsfeier jagt die nächste, ein Familienessen das andere. Immer dabei sind Punsch und jede Menge Kekse. Wie man ein zuviel an Zucker vermeidet und seiner Verdauung eine Pause gönnt, erklärt Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier in dieser Episode von „Ist das gesund?“
Show more...
11 months ago
22 minutes 30 seconds

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.