In dieser Episode von CampTalk spricht Daniel mit Lennard über Stormini, ein innovatives Ferienlager, das als Demokratie-Planspiel konzipiert ist. Lennard erklärt, wie Kinder in verschiedenen Rollen arbeiten, Geld verdienen und an einem parlamentarischen System teilnehmen. Die Vorbereitung und Organisation des Projekts sind umfangreich und erfordern viel Engagement von Ehrenamtlichen. Zudem werden die positiven Erfahrungen und Emotionen der Kinder hervorgehoben, die durch die Übertragung von Verantwortung und die Möglichkeit zur Mitbestimmung entstehen. Abschließend werden zentrale Elemente für eine erfolgreiche Ferienfreizeit diskutiert.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung in Stormini
02:31 Das Konzept des Demokratie-Planspiels
12:17 Vorbereitung und Organisation von Stormini
14:24 Erfahrungen und Emotionen aus Stormini
21:06 Beteiligung und Verantwortung der Kinder
24:26 Zentrale Elemente einer erfolgreichen Ferienfreizeit
In dieser Episode von CampTalk spricht Daniel mit Kathrin von der Franziskanischen Jugend Coburg über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Zeltlager. Sie diskutieren die Planung und Vorbereitung des Zeltlagers, die Herausforderungen, die sie während des Lagers erlebt haben, sowie die Höhepunkte und Aktivitäten, die den Kindern besonders gefallen haben. Kathrin gibt wertvolle Tipps für andere Jugendleiter*innen und reflektiert über die Organisation und Teamstruktur des Lagers.
In dieser Episode von CampTalk spreche ich mit Niklas über die Planung und Organisation des Zeltlagers der KJG Wiesloch. Niklas teilt Einblicke in die Vorbereitungsprozesse, die bereits im März mit einem Vorbereitungswochenende beginnen, und wie das Team die Herausforderungen der Infrastruktur meistert. Er erklärt, wie die Teamaufstellung und Programmplanung ablaufen und welche Rolle Flexibilität und spontane Aktionen im Lageralltag spielen.Erfahre, wie Walkie Talkies und gutes Essen die Lagererfahrung bereichern und warum Optimismus und Gelassenheit entscheidend für den Erfolg eines Zeltlagers sind.
In diesem Gespräch berichtet Bent von seinen Erfahrungen als Jugendleiter im Zeltlager des Sportclubs Itzehoe. Er gibt Einblicke in die Planung, die Teamstruktur und die verschiedenen Programmpunkte, die das Zeltlager zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder machen. Zudem werden Herausforderungen und Konflikte thematisiert, die während des Lagers auftreten können, sowie die Bedeutung von Reflexion und Feedback. Ben teilt emotionale Höhepunkte und persönliche Erlebnisse, die das Zeltlager prägen, und gibt wertvolle Tipps für zukünftige Zeltlager.
Gute Meetings und Sitzungen für Teams