Universitätsprofessor, Medienstar, Missbrauchstäter: Der hannoversche Sozialpädagoge Helmut Kentler ist Hauptfigur in einem der größten Pädophilie-Skandale der vergangenen Jahre. Wer war dieser Mann - wie konnte sein Treiben jahrzehntelang unerkannt bleiben? Die HAZ hat sich in einer neuen Podcastserie auf Spurensuche begeben.
All content for Kentler - Missbrauch mit System is the property of Jutta Rinas und Rolf Rosenstock and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Universitätsprofessor, Medienstar, Missbrauchstäter: Der hannoversche Sozialpädagoge Helmut Kentler ist Hauptfigur in einem der größten Pädophilie-Skandale der vergangenen Jahre. Wer war dieser Mann - wie konnte sein Treiben jahrzehntelang unerkannt bleiben? Die HAZ hat sich in einer neuen Podcastserie auf Spurensuche begeben.
Pädophilie, Pädosexualität - warum Worte wichtig sind
Kentler - Missbrauch mit System
7 minutes 35 seconds
2 weeks ago
Pädophilie, Pädosexualität - warum Worte wichtig sind
In unserem Podcast „Kentler – Missbrauch mit System“ sprechen wir über sexualisierte Gewalt – über Taten, über Strukturen, über Täter. Immer wieder fallen dabei Begriffe wie Pädophilie oder pädosexuell.
In dieser Bonusfolge ordnet der Sexualwissenschaftler und Psychiater Professor Dr. Tilmann Krüger von der Medizinischen Hochschule Hannover die zentralen Begriffe ein. Er erklärt, warum Pädophilie keine Straftat ist – Pädosexualität und sexualisierte Gewalt aber sehr wohl.
Uns ist wichtig, klar zu sagen: In diesem Gespräch geht es nicht um Verständnis oder Relativierung von Tätern. Es geht um Aufklärung – um Sprache, um Differenzierung und
um das Verstehen wissenschaftlicher Begriffe, die im öffentlichen Diskurs oft vermischt werden.
Kentler - Missbrauch mit System
Universitätsprofessor, Medienstar, Missbrauchstäter: Der hannoversche Sozialpädagoge Helmut Kentler ist Hauptfigur in einem der größten Pädophilie-Skandale der vergangenen Jahre. Wer war dieser Mann - wie konnte sein Treiben jahrzehntelang unerkannt bleiben? Die HAZ hat sich in einer neuen Podcastserie auf Spurensuche begeben.