Die vollständigen Folgen 3 und 4 hören Sie exklusiv mit einem Abo von HAZ+ auf https://www.haz.de/themen/podcast-kentler/
Es deutet sich jahrelang an - als ein Forscherteam aus Hildesheim die Nachricht auf einer Pressekonferenz verkündet, ist es dennoch ein Schock: Der hannoversche Universitätsprofessor Helmut Kentler war kein Einzeltäter. Im Gegenteil: Er war gut mit anderen Missbrauchstätern vernetzt. Man kannte sich, schob sich sogar gegenseitig Jungen zu. Hannover, Göttingen, Berlin, Tübingen, Lüneburg, Heppenheim (Odenwaldschule) heißen die Tatorte. Und es sind vorwiegend Wissenschaftler und Pädagogen, die die Forscherinnen als Täter ausmachen. Männer aus Bereichen also, in denen eigentlich Seriosität und höchste ethische Standards gelten - und denen die Gesellschaft großes Vertrauen entgegenbringt. Warum versagten im Elfenbeinturm Universität im Fall Kentlers alle Kontrollmechanismen? Was kann der Wissenschaftsbetrieb aus dem Fall Kentler für die Zukunft lernen - und: Ist die Geschichte des Falls um Helmut Kentler wirklich schon auserzählt?
Wo gibt es Hilfe?
Wenn ihr selbst von sexualisierter Gewalt betroffen seid oder jemanden kennt, der Hilfe braucht, findet ihr hier bundesweit erreichbare und kostenfreie Anlaufstellen:
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Telefon: 0800 22 55 530 (kostenfrei & anonym, 24/7 erreichbar)
Web: www.hilfe-telefon-missbrauch.de
Nummer gegen Kummer
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (Mo–Sa, 14–20 Uhr)
Elterntelefon: 0800 111 0 550 (Mo–Fr, 9–17 Uhr, Di+Do bis 19 Uhr)
Web: www.nummergegenkummer.de
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (auch für Mädchen und Angehörige)
Telefon: 08000 116 016 (rund um die Uhr, mehrsprachig)
Web: www.hilfetelefon.de
Weißer Ring e.V. – Opferhilfe
Telefon: 116 006 (täglich 7–22 Uhr)
Web: www.weisser-ring.de
Zartbitter e.V. (Bundesweite Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen)
Telefon: 0221 95 15 63 0
Web: www.zartbitter.de
Kinderschutz-Zentren (Bundesarbeitsgemeinschaft)
Telefon: 0221 569 72 11 (zentrale Auskunftsstelle)
Web: www.kinderschutz-zentren.org
Fragen, Anregungen, Lob und Kritik? Das Podcast-Team ist per E-Mail erreichbar: podcast@haz.de
Impressum:
https://haz.de/impressum
Show more...