Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Education
News
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e6/b8/af/e6b8af1e-672d-fb70-8698-8bc6ca513d5f/mza_11449333117900319304.png/600x600bb.jpg
KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE#1, Martin Grosse
53 episodes
1 month ago
Willkommen in der offiziellen KÖNIGSKLASSE! Euer Host Martin interviewt mit seinem Gen Z Team viele CXOs über ihr Leben: In diesem Podcast präsentieren wir Euch branchenübergreifend Topentscheider:innen, spannende Persönlichkeiten und Führungskräfte wie Nachbarn von nebenan - echt und authentisch auf den Punkt. Weil das Menschliche in Zeiten der Digitalisierung wieder umso mehr zählt! Wir stellen ihnen sehr persönliche Fragen, bringen Licht in das Leben der "Großen, die's geschafft haben", Inspiration und Mehrwert für alle Showgäst:innen sowie alle unsere Hörer:innen. Businessleute, denen man nicht täglich oder überhaupt jemals über den Weg laufen würde, erzählen von ihren Geschichten und nehmen sich Zeit für Euch! Denn wer würde nicht bei einer Firma arbeiten und sich dort bewerben, deren Geschäftsführer:in einfach "eine coole Socke" ist und mit deren Werten man sich identifizieren kann? Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Careers
Education,
Business,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for KÖNIGSKLASSE is the property of KÖNIGSKLASSE#1, Martin Grosse and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen in der offiziellen KÖNIGSKLASSE! Euer Host Martin interviewt mit seinem Gen Z Team viele CXOs über ihr Leben: In diesem Podcast präsentieren wir Euch branchenübergreifend Topentscheider:innen, spannende Persönlichkeiten und Führungskräfte wie Nachbarn von nebenan - echt und authentisch auf den Punkt. Weil das Menschliche in Zeiten der Digitalisierung wieder umso mehr zählt! Wir stellen ihnen sehr persönliche Fragen, bringen Licht in das Leben der "Großen, die's geschafft haben", Inspiration und Mehrwert für alle Showgäst:innen sowie alle unsere Hörer:innen. Businessleute, denen man nicht täglich oder überhaupt jemals über den Weg laufen würde, erzählen von ihren Geschichten und nehmen sich Zeit für Euch! Denn wer würde nicht bei einer Firma arbeiten und sich dort bewerben, deren Geschäftsführer:in einfach "eine coole Socke" ist und mit deren Werten man sich identifizieren kann? Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Careers
Education,
Business,
Society & Culture,
Documentary
Episodes (20/53)
KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Klaus Ofner? (Folge 52)
Zusammenfassung Klaus Ofner ist in der Softwarebranche tätig und hat in verschiedenen Ländern und Unternehmen gearbeitet. Er spricht über seine Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse aus seiner beruflichen Laufbahn. Zentrale Themen sind die Bedeutung von Spaß und Erfüllung in der Arbeit, Führungskultur, Teamarbeit sowie Entscheidungsfindung und Lebensentwürfe. Spaß und Erfüllung in der Arbeit Geld allein ist keine Motivation, sondern die Aufgabe und der Spaß an der Sache sind entscheidend. Auch in schwierigen Phasen ist Durchhaltevermögen wichtig, wenn die Aufgabe Freude bereitet. Es ist wichtiger, etwas zu finden, das einen glücklich macht, als nur auf einen perfekten Lebenslauf zu achten. Führungskultur und Teamarbeit Offene Kommunikation und Wertschätzung aller Beiträge sind wichtig für ein gutes Arbeitsklima. Hierarchien sind nötig, aber innerhalb von Meetings sollte Gleichberechtigung herrschen. Gemischte Teams mit unterschiedlichen Hintergründen sind kreativ und innovativ. Entscheidungsfindung und Lebensentwürfe Es ist wichtig, Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu tragen, anstatt Angst vor Fehlern zu haben. Sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, was einen glücklich macht, ist entscheidend. Erfahrungen zu sammeln, auch wenn sie nicht perfekt sind, kann wertvoll sein. Fazit Insgesamt betont Klaus Ofner die Bedeutung von Spaß, Erfüllung und Selbstkenntnis für ein erfolgreiches und zufriedenes Berufsleben. Er ermutigt dazu, Entscheidungen zu treffen und Erfahrungen zu sammeln, anstatt einem perfekten Lebenslauf hinterherzujagen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/HUcGm1RRBSY - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Chris Schieckl bei kaerly Studio Sonnenstraße / München mit Klaus Ofner, Ex-Vorstand FISCHER IT Klaus Ofner https://www.linkedin.com/in/klaus-ofner-5935916 Fischer IT https://www.linkedin.com/company/fischer-information kaerly Studio Sonnenstraße https://www.linkedin.com/company/kaerly ------------------ Nächste Folge: WANN? LINK: ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
1 month ago
22 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Bernd Zanetti? (Folge 51)
Zusammenfassung Das Interview führt ein Student namens Marc Herdina mit Bernd, dem Geschäftsführer der Akademie der Deutschen Medien. Es geht um Bernds persönlichen Hintergrund, seine Interessen, Erfahrungen und Werte. Bernds Morgenroutine und Leidenschaften Bernd ist ein Frühaufsteher und nutzt die Morgenzeit für sich selbst, z.B. zum Lesen. Er ist ein klassischer Buchleser und interessiert sich sehr für Literatur, die er auch studiert hat. Außerdem mag er Musik verschiedener Richtungen. Digitale Medien und Konzentration Bernd sieht, dass die zunehmende Nutzung digitaler Medien wie TikTok die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen kann. Er selbst bevorzugt das Lesen von Büchern, um sich zu konzentrieren. Beruflicher Werdegang Bernd hat nach dem Studium zunächst als Kulturjournalist und Verlagsberater gearbeitet. Dann wechselte er in den Bereich der Weiterbildung, was ihm mehr Freiheiten bot. Er schätzt es, in einem kleinen Team arbeiten zu können und selbstständig Entscheidungen treffen zu können. Auslandserfahrung in Italien Bernd verbrachte ein Jahr in Italien, vor allem in Venedig und Rom. Das prägte ihn sehr, da er die italienische Kultur und Lebensweise kennenlernten konnte. Besonders faszinierend fand er die sozialen Beziehungen und die Fortbewegung zu Fuß in den Städten. Persönliche Entwicklung und Werte Bernds Eltern hätten sich für ihn einen Ingenieurberuf gewünscht, was er nicht erfüllen konnte. Er bereut das aber nicht und fand im Studium und Beruf seine Erfüllung. Wichtige Werte für Bernd sind Authentizität, Selbsterkenntnis und Work-Life-Balance. Er würde heute manche Dinge vielleicht mutiger angehen, da er mehr Erfahrung hat. Als Traum nennt er eine längere Reise nach Japan, um die Kultur tiefer kennenzulernen. Fazit Bernd ist ein vielseitig interessierter und reflektierter Mann, der seinen Weg gefunden hat und Wert auf Ausgewogenheit legt. Er hat durch Erfahrungen im In- und Ausland eine offene und selbstbewusste Persönlichkeit entwickelt. Das Video zur Folge: https://youtu.be/EkT5NCyF9os - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Marc Herdina bei MMK Messmer Meyer Agentur für Kommunikation mit Bernd Zanetti, Geschäftsführer AKADEMIE DER DEUTSCHEN MEDIEN Marc Herdina https://www.linkedin.com/in/marc-herdina Bernd Zanetti https://www.linkedin.com/in/bernd-zanetti-78477887 AKADEMIE DER DEUTSCHEN MEDIEN https://www.linkedin.com/company/akademie-der-deutschen-medien MMK https://www.linkedin.com/company/mmkagentur ------------------ Nächste Folge: Chris Schieckl bei kaerly Studio Sonnenstraße / München mit Klaus Ofner, ex Vorstand FISCHER IT WANN? 06.10.2025 LINK: https://youtu.be/HUcGm1RRBSY ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
2 months ago
21 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Patrick Metyas? (Folge 50)
Zusammenfassung Das Gespräch dreht sich um die Karriere und Erfahrungen von Patrick, der im Bereich Merchandising und Lizenzierung tätig ist. Er spricht über seine Kindheit, Herausforderungen in seinem Leben, sein Lebensmotto, Dinge, für die er dankbar ist, sowie seine Lieblingsfilme und -bücher. Außerdem diskutieren die beiden Gesprächspartner Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie Patricks Tipps für einen Neuanfang. Patricks Werdegang und Erfahrungen - Patricks Hintergrund in Hamburg und der Wechsel nach München - Herausforderungen wie der Verlust einer Großbestellung und der Neuanfang in München - Patricks Arbeit mit Marken wie dem Sandmännchen und Pumuckl Persönliche Eigenschaften und Werte - Patricks Kindheitseinflüsse wie Neugier und Verspieltheit - Sein Lebensmotto: Sich bemühen, informiert zu bleiben und Wissen anzureichern - Dinge, für die er dankbar ist, wie seine Gesundheit Lieblingsbücher und -filme - Bücher von Joachim Fernau, die Geschichte anders darstellen - Der Film "Killing Fields" und dessen Einfluss auf Patricks Denken Umgang mit Vergänglichkeit und Zuhause-Konzept: - Patricks Sicht auf Vergänglichkeit als Teil des Lebenskreislaufs - Zuhause als State of Mind, unabhängig vom Ort Reisen und Urlaubsziele - Die Reise nach dem Abitur durch Südamerika als prägendes Erlebnis - München als bevorzugter Urlaubsort aufgrund der Lage und Freizeitmöglichkeiten Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Patricks Verzicht auf ein eigenes Auto und regelmäßiges Aufräumen in seinem Wohnviertel - Unterstützung der Initiative Everwave zur Reinigung von Flüssen und Seen von Plastikabfall Tipps für einen Neuanfang - Risiken minimieren, aber auch Beharrlichkeit und Neugier zeigen - Nicht nur auf Erfolge, sondern auch auf den Umgang mit Rückschlägen achten Fazit Patrick teilt offen seine Erfahrungen, Werte und Sichtweisen zu verschiedenen Themen. Das Gespräch bietet einen interessanten Einblick in seinen Werdegang und seine Persönlichkeit. Patricks Engagement für Nachhaltigkeit und seine Tipps für Neuanfänge sind besonders hervorzuheben. Das Video zur Folge: https://youtu.be/Xzvnfwa5tEs - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Jennifer Messner bei der MEDIASCHOOL BAYERN mit Patrick Metyas, Gründer & Inhaber CineConsult Jennifer Messner https://www.linkedin.com/in/jennifer-messner-22449b30a/ Patrick Metyas https://www.linkedin.com/in/patrick-metyas-5900819/ CineConsult https://cineconsult.media/ MEDIASCHOOL BAYERN https://www.linkedin.com/company/mediaschool-bayern ------------------ Nächste Folge: Marc Herdina bei MMK Messmer Meyer Agentur für Kommunikation mit Bernd Zanetti, Geschäftsführer AKADEMIE DER DEUTSCHEN MEDIEN WANN? 29.09.2025 LINK: https://youtu.be/EkT5NCyF9os ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
2 months ago
24 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Dr. Frederik Hümmeke? (Folge 49)
Zusammenfassung Das Gespräch dreht sich um die Erfahrungen und den beruflichen Werdegang des Interviewpartners Frederik, der ursprünglich aus dem Ruhrgebiet stammt, aber nun in den Niederlanden lebt. Er spricht über seine Tätigkeit als Unternehmer und Dozent, seine Motivation und Inspiration sowie seine Erkenntnisse aus der Arbeit mit Studenten und der Entwicklung seiner Beratungsfirma. Zum Schluss gibt er Tipps für junge Menschen, die ihren Lebensweg gestalten. Lebensqualität und Arbeitskultur in den Niederlanden Der Interviewpartner schätzt die Lebensqualität und den Umgang der Menschen untereinander in den Niederlanden. Im Vergleich zu Deutschland ist dort der Fokus mehr auf das Sozialleben und Miteinander gerichtet, anstatt nur möglichst viel zu erledigen. Tätigkeit als Dozent und Inspiration durch Studenten Der Interviewpartner hat Lehraufträge an Universitäten, wo er Themen wie Führung, Projektmanagement und Unternehmertum unterrichtet. Er findet den Kontakt zu Studenten sehr inspirierend, da sie mit neuen Perspektiven und Fragen an die Themen herangehen. Werdegang und Gründung der Beratungsfirma Der Interviewpartner ist Unternehmer und hat eine Unternehmensberatung gegründet. Sein Interesse, das menschliche Verhalten zu verstehen, führte ihn über Studien in Wirtschaft und Neurowissenschaften zu seiner jetzigen Tätigkeit. Er konnte so ein interdisziplinäres Modell entwickeln, um Unternehmen bei Veränderungsprozessen und Führungsaufgaben zu unterstützen. Lernen von den eigenen Kindern Der Interviewpartner hat zwei Kinder und lernt von ihnen viel über neue Perspektiven und den Umgang mit Kommunikation. Er wendet sein Coaching-Wissen auch auf den Umgang mit Kindern an. Zukunftspläne und Tipps für junge Menschen Der Interviewpartner möchte in den nächsten Jahren seine Beratungstätigkeit stabilisieren und die Wirksamkeit weiter verbessern. Sein Haupttipp an junge Menschen ist, offen für kreative und unkonventionelle Lebenswege zu sein und sich nicht an zu starren Karriereschritten zu orientieren. Das Video zur Folge: https://youtu.be/0KumlIDvq2g - KÖNIGSKLASSE - Martin und die Gen Z interviewen CXOs über ihr Leben: Martin Grosse bei der JOCHEN SCHWEIZER ARENA mit Dr. Frederik Hümmeke, Gründer VANTISGO Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Dr. Frederik Hümmeke https://www.linkedin.com/in/fhummeke/ VANTISGO https://www.linkedin.com/company/vantisgo JOCHEN SCHWEIZER ARENA https://www.linkedin.com/company/jochen-schweizer-arena ------------------ Nächste Folge: Jennifer Messner bei der MEDIASCHOOL BAYERN mit Patrick Metyas, Gründer & Inhaber CineConsult WANN? 22.09.2025 LINK: https://youtu.be/Xzvnfwa5tEs ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
2 months ago
13 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Petra Sammer? (Folge 48)
Zusammenfassung Das Interview behandelt den Werdegang und die Tätigkeit der Kommunikationsberaterin Sammer, die sich auf emotionale Kommunikation und Storytelling spezialisiert hat. Es geht um ihre Erfahrungen mit dem Berufswechsel vom Filmstudium zur Kommunikationsbranche, ihre Motivation und Stärken als Selbstständige sowie ihre Leidenschaften und Zukunftspläne. Beruflicher Werdegang - Ursprüngliches Studium der Filmwissenschaft mit dem Ziel, Filmkritikerin zu werden - Einstieg in die Werbebranche und Entdeckung des Storytellings als Kernkompetenz - Langjährige Tätigkeit in einer Kommunikationsagentur, Aufstieg zur Führungskraft - Entscheidung zur Selbstständigkeit nach 25 Jahren Erfolgsfaktoren als Selbstständige - Fokussierung auf eine Kernkompetenz (Storytelling) anstatt Streuung - Intrinsische Motivation und Leidenschaft für das Thema als Treiber - Disziplin und Eigeninitiative als Herausforderungen der Selbstständigkeit - Aufbau von Bekanntheit und Expertise in der Nische als Schlüssel zum Erfolg Persönliche Interessen und Leidenschaften - Interesse an Nachhaltigkeit und Klimawandel - Leidenschaft für Filme, Serien und Computerspiele als immersive Erzählwelten - Reisen mit Fokus auf Tierwelt und Naturerlebnisse als Ausgleich und Inspiration Entwicklung und Veränderung - Wandel der Führungsmodelle von autoritär zu kollaborativ und offen - Veränderte Wahrnehmung von Gewaltdarstellung im Laufe der Zeit - Bedauern, Computerspiele nicht früher intensiv erlernt zu haben Fazit Die Interviewpartnerin hat ihren Weg vom Filmstudium zur erfolgreichen Kommunikationsberaterin gefunden, indem sie ihre Stärken und Leidenschaften konsequent verfolgt hat. Selbstständigkeit erfordert Disziplin und Fokussierung, bietet aber auch die Möglichkeit, die eigenen Interessen und Werte einzubringen. Persönliche Weiterentwicklung und Offenheit für Veränderungen sind wichtige Erfolgsfaktoren in einer sich schnell wandelnden Welt. Das Video zur Folge: https://youtu.be/8hYnMCUdS5o - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Alex Kantor bei MMK Messmer Meyer Kommunikation mit Petra Sammer, Gründerin pssst... strategies | stories | trends Petra Sammer https://www.linkedin.com/in/petrasammer MMK https://www.linkedin.com/company/mmkagentur Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse bei der JOCHEN SCHWEIZER ARENA mit Dr. Frederik Hümmeke, Gründer VANTISGO WANN? 15.09.2025 LINK: https://youtu.be/0KumlIDvq2g ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
2 months ago
21 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Holger Heiss? (Folge 47)
Zusammenfassung Holger Heiss ist der Geschäftsführer von raumweltenheiss, einem Spezialisten für moderne Arbeitswelten. Er beschreibt sich selbst als rastlosen Unternehmer, der Spaß daran hat, mit Menschen zu arbeiten und neue Chancen zu ergreifen. Werdegang und Motivation als Unternehmer Heiss hat eine Schreinerlehre und Innenarchitektur-Studium absolviert und war zuvor in der Möbelbranche tätig, bevor er mit 42 Jahren sein eigenes Unternehmen gründete. Seine Motivation ist der Spaß am Unternehmertum, der Umgang mit Menschen und die Umsetzung eigener Ideen, auch wenn der Alltag als Geschäftsführer nicht immer einfach ist. Aufbau und Entwicklung des Unternehmens raumweltenheiss bietet Komplettlösungen für Büroeinrichtungen und -gestaltung an, mit Standorten in Bayern. Die Expansion an mehrere Standorte dient der Stabilität und Flexibilität, um Kunden deutschlandweit bedienen zu können. Neben Möbeln umfasst das Portfolio auch Medientechnik und Akustik, um Kunden ganzheitlich zu beraten und zu betreuen. Herausforderungen und Zukunftspläne Die größte Herausforderung ist der Spagat zwischen Vertrieb/Kundenbetreuung und administrativen Aufgaben. Heiss sieht viele Chancen, aber keine konkrete Langfristplanung. Er möchte flexibel auf sich ergebende Gelegenheiten reagieren. Beim Thema "New Work" sieht er die Herausforderung, individuelle Lösungen für jedes Unternehmen zu finden, anstatt Standardkonzepte anzuwenden. Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur Die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungen und die Gestaltung der Arbeitsumgebung sind Heiss sehr wichtig. Das Angebot, Haustiere mit ins Büro zu bringen, sieht er als Mitarbeiter-Benefit. Kritik nimmt er persönlich, versucht aber, sich davon nicht vom eigenen Weg abbringen zu lassen. Insgesamt zeichnet sich Holger Heiß als leidenschaftlicher, visionärer Unternehmer ab, der sein Unternehmen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. Das Video zur Folge: https://youtu.be/is_IBiPd2fc - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Martin Mühle bei raumweltenheiss mit Holger Heiss, Gründer & Geschäftsführer raumweltenheiss Martin Mühle https://www.linkedin.com/in/martin-m%C3%BChle-39474b244/ Holger Heiss https://www.linkedin.com/in/holger-heiss-29b9a1106/ raumweltenheiss https://www.linkedin.com/company/raumweltenheiss stease https://www.linkedin.com/company/stease-productions Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Alex Kantor bei MMK Messmer Meyer Kommunikation mit Petra Sammer, Gründerin pssst... strategies | stories | trends WANN? 08.09.2025 LINK: https://youtu.be/8hYnMCUdS5o ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
2 months ago
20 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Maik Luu Bach? (Folge 46)
Zusammenfassung Der Gesprächspartner Mike verfolgt viele kreative Hobbys und Projekte. Er beschreibt sich selbst als jemanden, der gerne Dinge ausprobiert und bastelt, anstatt sich an Pläne zu halten. Berufung vs. Hobbys Mike findet in seiner Freizeit Erfüllung durch handwerkliche Projekte wie den selbstgebauten Rucksack-Getränkeausschank. Er sieht den Gegensatz zwischen seiner eher theoretischen Büroarbeit und dem praktischen Gestalten. Kreativität und Problemlösung Mike beschreibt sich als sehr kreativ und findet Inspiration in Museen, Ausstellungen und Gesprächen mit anderen. Er betont die Wichtigkeit, Dinge einfach auszuprobieren und nicht zu lange zu planen. Unerwartetes und Überraschungen Mike ist bekannt dafür, dass seine Freunde von seinen Aktivitäten nicht mehr überrascht sind. Er ist offen für unerwartete Wendungen im Leben und schätzt die Möglichkeit, spontan auf Gelegenheiten zu reagieren. Zukunftspläne Mike hat keine konkreten Pläne für die nächsten 10 Jahre, sondern möchte einfach sehen, was sich ergibt. Er ist offen für Möglichkeiten wie die Gründung eines Startups, möchte aber vorher noch weitere Erfahrungen sammeln. Tipps und Erkenntnisse Mike empfiehlt, den Mut zu haben, Neues auszuprobieren und aus der Komfortzone herauszugehen. Ehrenämter und der Austausch mit anderen sieht er als wichtige Quellen der Inspiration und Weiterentwicklung. Insgesamt zeichnet sich Mike als kreativer, offener und unkonventioneller Mensch ab, der versucht, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen, anstatt sich an feste Pläne zu halten. Das Video zur Folge: https://youtu.be/85x2jS7_zX8 - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Matthias Wolf bei SURFACE Tattoo Studio München mit Maik Luu Bach, Gen Z Erfinder Maik Luu Bach, M.Sc. (TUM) https://www.linkedin.com/in/luubach SURFACE Tattoo Studio München https://surface-tattoo.de Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Mühle bei raumweltenheiss mit Holger Heiss, Gründer & Geschäftsführer raumweltenheiss WANN? 01.09.2025 LINK: https://youtu.be/is_IBiPd2fc ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: https://www.stereotide.com („In my Head“) Outro: https://www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
3 months ago
17 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Max Kangni? (Folge 45)
Zusammenfassung Das Gespräch findet zwischen Celine und Max statt, einem 28-jährigen Münchner, der sein eigenes Unternehmen "Hello Chef" gegründet hat. Max erzählt seine Geschichte, wie er zum Kochen und zur Selbstständigkeit gekommen ist, welche Herausforderungen er dabei hatte und wie er damit umgeht. Er spricht über seine Vorbilder, sein Lebensmotto und seine Zukunftspläne für sein Unternehmen. Werdegang und Motivation Max ist in München aufgewachsen und hat schon früh eine Leidenschaft für gutes Essen entwickelt. Er hat eine klassische Kochausbildung absolviert und in verschiedenen Restaurants gearbeitet, bevor er sich selbstständig gemacht hat. Seine Motivation war, seine Kreativität und Leidenschaft für das Kochen in die Selbstständigkeit umzusetzen und den Kunden ein besonderes Erlebnis zu bieten. Herausforderungen und Neustart Als Gründer hatte Max anfangs einige Herausforderungen zu bewältigen, die ihn fast dazu gebracht hätten, die Ausbildung abzubrechen. Er hat gelernt, mit Rückschlägen umzugehen und sich auf sein Team und seine Vision zu konzentrieren, um weiterzumachen. Sein Durchhaltevermögen und seine Neugier haben ihn motiviert, immer weiterzugehen. Selbstbewusstsein und Vorbilder Max hat gelernt, sich von negativen Einflüssen abzugrenzen und sich auf sein Kernteam zu fokussieren, um sein Selbstbewusstsein zu stärken. Als Vorbilder nennt er den Sternekoch Eckhard Ritzigmann, seine Eltern und einen Investor, der ihn inspiriert. Sein Lebensmotto ist, neugierig und offen für Neues zu bleiben. Arbeitsalltag und Zukunftspläne Obwohl Max früher fast täglich gekocht hat, ist sein Arbeitsalltag heute vielfältiger geworden. Er kocht immer noch regelmäßig, aber hat auch andere Aufgaben als Unternehmer. Sein Traum ist es, eine Alternative zum klassischen Restaurantbesuch anzubieten und Kunden in ihren eigenen vier Wänden glücklich zu machen. Fazit Max ist ein leidenschaftlicher Koch, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und sein eigenes Unternehmen aufgebaut hat. Er hat einige Herausforderungen gemeistert und sieht sich weiterhin als "junger Gründer", der seinen Traum lebt. Seine Motivation, Neugier und sein Durchhaltevermögen treiben ihn an, sein Unternehmen auszubauen und seinen Kunden ein besonderes Erlebnis zu bieten. Das Video zur Folge: https://youtu.be/U1C0EeXdXZE - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Celine Galitz im CENTRAL TOWER MÜNCHEN mit Maximilian Kangni, Gründer & Geschäftsführer Hello Chef Hello Chef https://www.linkedin.com/company/hello-chef-menu CENTRAL TOWER MÜNCHEN https://de.freogroup.com/projects/central-tower Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Matthias Wolf bei SURFACE Tattoo Studio München mit Maik Luu Bach, Gen Z Erfinder WANN? 25.08.2025 LINK: https://youtu.be/85x2jS7_zX8 ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
3 months ago
17 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michel Weinketz? (Folge 44)
Zusammenfassung Martin und Michel sprechen über seinen Weg zum Start-up, seinen Hintergrund, die Herausforderungen als Gründer und Elternteil und seine Ratschläge für angehende Unternehmer. START SUMMIT Konferenz Start Summit ist eine große Startup- und Investorenkonferenz in der Schweiz, die über 7.000 Menschen anzieht. Sie bietet eine Plattform für Studenten, Investoren und Gründer, um Kontakte zu knüpfen und mehr über das Ökosystem der Startups zu erfahren. Der Gründer nahm an der Konferenz teil und konnte mit potenziellen Investoren und Kunden in Kontakt treten. Das Startup des Gründers Resycure ist ein Startup im Bereich der Kreislaufwirtschaft, das Marken den Zugang zu recyceltem Kunststoff für ihre Verpackungen erleichtert. Der Gründer hatte ursprünglich eine andere Idee, schwenkte aber aufgrund des Feedbacks von über 100 Unternehmen, die er kontaktierte, um. Ausschlaggebend für die Umstellung war der Bedarf der Unternehmen an Unterstützung beim Zugang zu qualitativ hochwertigen recycelten Kunststoffen, den der Markt nicht bot. Hintergrund des Gründers und seine Entscheidung, ein Startup zu gründen Der Gründer hatte eine erfolgreiche 16-jährige Karriere in einem Unternehmen hinter sich, verspürte aber das Bedürfnis, etwas mit mehr Wirkung zu schaffen. Die Entscheidung, ein Startup zu gründen, war ein erhebliches Risiko, da er seinen sicheren Arbeitsplatz und sein Einkommen aufgeben musste. Der Gründer ist der Ansicht, dass es von Vorteil gewesen wäre, ein Startup zu einem früheren Zeitpunkt seiner Karriere zu gründen, da er dann mehr Zeit gehabt hätte, sich an die Denkweise eines Startups anzupassen. Ratschläge für angehende Unternehmer Der Gründer rät dazu, kalkulierte Risiken einzugehen, anstatt einfach in etwas hineinzuspringen, ohne den Markt zu verstehen und die richtigen Fähigkeiten und das richtige Team zu haben. Er schlägt vor, das Unternehmertum zu einem früheren Zeitpunkt in der Karriere auszuprobieren, da man dann mehr Zeit hat, sich anzupassen und aus Misserfolgen zu lernen. Der Gründer schlägt auch vor, die Geburt von Kindern früher in Betracht zu ziehen, da es schwierig sein kann, das Leben als Startup und die Elternschaft später im Leben unter einen Hut zu bringen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/WHOh4nC_Sis - KÖNIGSKLASSE - Martin & die Gen Z interviewen CXOs über ihr Leben: Martin Grosse im smartvillage Bogenhausen mit Michel Weinketz, Gründer & Geschäftsführer RESYCURE Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Michel Weinketz https://www.linkedin.com/in/michel-weinketz RESYCURE https://www.linkedin.com/company/resycure smartvillage https://www.linkedin.com/company/smartvillage Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Celine Galitz im CENTRAL TOWER MÜNCHEN mit Maximilian Kangni, Gründer & Geschäftsführer Hello Chef WANN? 18.08.2025 LINK: https://youtu.be/U1C0EeXdXZE ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
3 months ago
14 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Frederic Servant? (Folge 43)
Zusammenfassung Das Interview behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit Freds Hintergrund, seiner Arbeit und seinen Perspektiven. Freds Hintergrund Fred ist Franzose, lebt aber in London und arbeitet mit Menschen mit verschiedenen Sprachhintergründen, darunter Französisch, Englisch und Deutsch. Er hat bereits mehrfach an der FMX (Film and Media Exchange) Konferenz teilgenommen und genießt die Gelegenheit, Branchenkollegen zu treffen. Fred hatte als Kind verschiedene Berufswünsche, unter anderem wollte er Konditor und Kampfpilot werden, bevor er sich schließlich für das Ingenieurwesen entschied und dann in die Film- und Medienbranche wechselte. Freds Arbeit bei Autodesk Fred ist Director of Engineering bei Autodesk, wo er die Entwicklung verschiedener Softwareprodukte beaufsichtigt, darunter der Arnold Renderer, Bifrost und Flame. Er betont, wie wichtig Leidenschaft und Kreativität in der Branche sind, da die Arbeit nicht immer die finanziell lohnendste ist. Fred sucht nach leidenschaftlichen und kooperativen Personen, wenn er sie einstellt, und achtet dabei sowohl auf ihre technischen Fähigkeiten als auch auf ihre Fähigkeit, sich in das Team zu integrieren. Ratschläge für die junge Generation Freds drei wichtigste Tipps für die junge Generation sind: 1) Glauben Sie nicht an den Hype, sondern probieren Sie die Dinge selbst aus; 2) Folge deiner Leidenschaft; und 3) Sagen Sie Ihre Meinung, aber tun Sie dies in einer respektvollen Art und Weise. Er betont, wie wichtig es ist, die technischen und künstlerischen Aspekte der Branche sowie die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Elementen zu verstehen. Persönliche Einblicke Fred hat die Fotografie und das Sammeln alter französischer Comics zu seinen Hobbys gemacht. Er räumt ein, dass er, wie viele andere auch, Angst vor dem Unbekannten und davor haben kann, für seine Überzeugungen einzutreten, betont aber, wie wichtig dies ist, insbesondere in einem Unternehmen.Freds Familie, insbesondere seine Mutter, hat immer noch eine Vorstellung von seiner Arbeit, die nicht ganz mit der Realität seiner Rolle in der Softwarebranche übereinstimmt. Das Video zur Folge: https://youtu.be/m3HN1jPryCs - KÖNIGSKLASSE - Martin & die Gen Z interviewen CXOs über ihr Leben: Martin Grosse auf der FMX Film Media Exchange im Haus der Wirtschaft in Stuttgart mit Frederic Servant, Director Engineering, Entertainment & Media Solutions bei AUTODESK Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Frederic Servant https://www.linkedin.com/in/fredericservant AUTODESK https://www.linkedin.com/company/autodesk FMX https://www.linkedin.com/company/fmx-film-and-media-exchange Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse im smartvillage Bogenhausen mit Michel Weinketz, Gründer RESYCURE WANN? 11.08.2025 LINK: https://youtu.be/WHOh4nC_Sis ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
3 months ago
14 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Larissa Pohl? (Folge 42)
Zusammenfassung In diesem Gespräch reflektiert Larissa über ihren Lebensweg und gibt der jungen Generation Ratschläge für den eigenen Weg. Sie spricht über ihre Berufswünsche in der Kindheit, ihren tatsächlichen Werdegang in der Psychologie und Werbung sowie die Unterstützung ihres Vaters. Außerdem diskutiert sie, was sie motiviert und welche Eigenschaften sie für wichtig hält. Berufswünsche in der Kindheit Larissa wollte verschiedene Dinge werden, wie Tierärztin oder Philosophin. Sie hatte viele Interessen und Ideen für ihre Zukunft. Tatsächlicher Werdegang Larissa entschied sich relativ früh für ein Psychologiestudium. Sie wollte nicht in die klassische Psychologie, sondern in den Bereich Kommunikation/Werbung. Durch eine Mischung aus Glück, Hilfe und Talent konnte sie ihren Weg gehen. Unterstützung des Vaters Larissa bedankte sich bei ihrem Vater dafür, dass er ihr als Frau den Weg geebnet hat. Sie ist stolz darauf, dass sie alles machen konnte, was sie wollte. Motivation und Eigenschaften Larissa motiviert vor allem die Arbeit mit Menschen und die kreative Tätigkeit. Für sie sind ein Ziel vor Augen haben, Mut/Selbstvertrauen und Zuhörfähigkeit wichtige Eigenschaften. Schlussfolgerungen und Empfehlungen Larissa rät der jungen Generation, sich an einem Gesamtziel zu orientieren, selbstbewusst zu sein und auch zuzuhören. Sie betont, dass Mut und das Überwinden von Ängsten wichtig sind, um den eigenen Weg zu gehen. Insgesamt vermittelt Larissa den Eindruck, dass sie zufrieden mit ihrem Werdegang ist und der jungen Generation Ermutigung und Ratschläge mit auf den Weg geben möchte. Das Video zur Folge: https://youtu.be/QSOgxVWK1qk - KÖNIGSKLASSE - Martin & die Gen Z interviewen CXOs über ihr Leben: Martin Grosse beim 1. W&V SUMMIT in DIE MACHEREI MÜNCHEN mit Larissa Pohl, Präsidentin vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Larissa Pohl https://www.linkedin.com/in/larissa-pohl-30495229/ GWA https://www.linkedin.com/company/gwa-gesamtverband-kommunikationsagenturen- W&V SUMMIT https://www.linkedin.com/company/wuv-summit DIE MACHEREI MÜNCHEN https://www.linkedin.com/company/die-macherei-m%C3%BCnchen Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse auf der Film Media Exchange - FMX Stuttgart mit Frederic Servant, Director Engineering, Entertainment & Media Solutions bei AUTODESK WANN? 04.08.2025 LINK: https://youtu.be/m3HN1jPryCs ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
4 months ago
3 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Prof. Hansjörg Zimmermann? (Folge 41)
Zusammenfassung Es geht um den Werdegang und die Erfahrungen von Hansjörg, insbesondere sein schlechtes Abitur, seine Karriere als Werbetexter und Unternehmer, sowie seine Einstellung zu Scheitern und Weiterbildung. Schlechtes Abitur und Werdegang Hansjörg hatte 1978 in Stuttgart das schlechteste Abitur gemacht, wurde aber trotzdem Werbetexter und Unternehmer. Obwohl er ein schlechtes Abitur hatte, entschied er sich direkt für ein Studium, zunächst unsicher zwischen Design und BWL, wählte dann aber BWL. Er konnte sein Hobby, Werbetexten, zum Beruf machen. Scheitern und Rückschläge Hansjörg sieht Scheitern als wichtigen Teil des Lebens, aus dem man lernen kann. Er hatte private Rückschläge wie eine gescheiterte Beziehung und gesundheitliche Probleme, die er aber positiv verarbeitet hat. Er plant ein Buch über seine "Scheitergeschichten" zu veröffentlichen. Kochen, Reisen und Kreativität Kochen ist eine Leidenschaft von Hansjörg, die er auch für Weiterbildungsveranstaltungen nutzt. Reisen, insbesondere nach Italien und Paris, sind ihm wichtig und inspirierend. Kreativität und Neugier treiben ihn an und sind Quellen seiner Motivation. Bildung und Wissensvermittlung Aufgrund seines schlechten Abiturs hat Hansjörg ein besonderes Interesse an Bildung und Wissensvermittlung entwickelt. Er engagiert sich in Formaten wie "Lernkino", um neue Lernmethoden zu präsentieren und zu diskutieren. Er ist der Meinung, dass man heute nicht mehr zwingend studieren muss, um erfolgreich zu sein. Zukunftspläne Hansjörg träumt davon, ein kleines Hotel in Cannes zu managen und einzurichten. Er blickt insgesamt optimistisch in die Zukunft und möchte weiterhin neugierig und kreativ bleiben. Insgesamt zeichnet sich Hansjörg durch eine positive Lebenseinstellung, Kreativität, Neugier und die Fähigkeit aus, auch aus Rückschlägen zu lernen. Bildung und Wissensvermittlung sind ihm wichtige Anliegen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/M50L-KDmwDo - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Tilo Hilzensauer im kaerly Studio Sonnenstraße /München mit Prof. Hansjörg Zimmermann, Hochschule Macromedia Prof. Hansjörg Zimmermann https://www.linkedin.com/in/hansj%C3%B6rg-zimmermann-403a5b10/ macromedia https://www.linkedin.com/school/macromediauniversity kaerly https://www.linkedin.com/company/kaerly Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse beim 1. W&V SUMMIT mit Larissa Pohl, GWA Präsidentin (Gesamtverband Kommunikationsagenturen) WANN? 28.07.2025 LINK: https://youtu.be/QSOgxVWK1qk ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
4 months ago
21 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Christian Velbinger? (Folge 40)
Zusammenfassung Der Gesprächspartner ist Chris, der Gründer der Veranstaltungsreihe "The Royal Jungle" für Startup-Gründer und Tech-Unternehmer. Er erzählt, wie er dazu gekommen ist, Events zu organisieren, obwohl er früher eher introvertiert war. Durch seine Erfahrungen mit Filmvorführungen und Partys hat er Spaß am Eventmanagement entdeckt. Trotz der Verantwortung und Herausforderungen, die das Eventmanagement mit sich bringt, hat Chris eine spontane und flexible Art entwickelt, mit Problemen umzugehen. Er bezeichnet sich selbst als eher spontan und reisefreudig, auch wenn er keinen Fernseher und kein Netflix hat, sondern lieber unter Menschen ist. Auf die Frage nach seinen Werten nennt Chris Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit und Durchhaltevermögen als besonders wichtig. Abends reflektiert er seinen Tag und plant den nächsten. Zum Schluss gibt er drei Ratschläge für junge Leute: 1) Einfach machen, 2) Träume nicht für Geld aufgeben und 3) Netzwerke pflegen und anderen helfen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/vMg5tEdtulI - KÖNIGSKLASSE - Martin & die Gen Z interviewen CXOs über ihr Leben: Martin Grosse bei kaerly Studio Sonnenstraße mit Chrsitian Velbinger, Gründer & Inhaber TRJ The Royal Jungle Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Christian Velbinger https://www.linkedin.com/in/christian-velbinger TRJ - The Royal Jungle https://www.linkedin.com/company/the-royal-jungle kaerly https://www.linkedin.com/company/kaerly Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Tilo Hilzensauer im kaerly Studio Sonnenstraße /München mit Prof. Hansjörg Zimmermann, Hochschule Macromedia WANN? 21.07.2025 LINK: https://youtu.be/M50L-KDmwDo ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
4 months ago
21 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Matthias Bullmahn? (Folge 39)
Zusammenfassung Das Gespräch findet zwischen Bonita und Matthias statt. Matthias stellt sich vor als 45-jähriger Interim-Manager, der Expertise in Verkaufspsychologie und Verhandlungsführung hat. Er hat sich auch bei FBI-Agenten und SWAT-Teams weitergebildet. Matthias hat eine Marke "Pink Elephant Coach" gegründet, um Frauen dabei zu unterstützen, besser zu verhandeln und mehr Gehalt zu erzielen. Das Gespräch dreht sich um Themen wie Verhandlungsgeschick, Mentoring, Bildung und Digitalisierung in Deutschland. Matthias' Werdegang und Expertise in Verhandlungsführung Matthias hat bei Accenture gelernt, wie man verhandelt, und sich dann weitergebildet, u.a. bei einem ehemaligen FBI-Agenten. Er betont, dass Verhandlungsgeschick ein erlernbares Handwerk ist und nicht nur Intuition. Matthias' Engagement, Frauen beim Gehaltverhandeln zu unterstützen Matthias hat erkannt, dass Frauen oft nicht genug für ihre Leistung einfordern. Er führt dies auf die Erziehung und gesellschaftliche Prägung von Frauen zurück, die "nicht laut sein" sollen. Mit seinem Programm "Frau handelt" konnte er einer Klientin über 4 Jahre 100.000 Euro mehr Gehalt verschaffen. Verbesserungspotenzial in Deutschland Matthias sieht Defizite in Bereichen wie Digitalisierung, Bildung und Mentoring-Kultur. Er plädiert dafür, Verhandlungskompetenzen schon im Kindesalter zu vermitteln. Insgesamt sieht er Potenzial, Deutschland innovativer und risikofreudiger zu gestalten. Persönliche Entwicklung und Ausgleich Matthias möchte sein Storytelling-Fähigkeiten weiter ausbauen. Für den Ausgleich betreibt er regelmäßig Sport wie Crossfit und kocht gerne. Fazit Matthias ist ein vielseitig interessierter und engagierter Experte, der seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen einbringt. Sein Fokus liegt darauf, Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen beim Gehaltverhandeln zu verhelfen. Insgesamt plädiert er für mehr Innovationsgeist, Risikobereitschaft und Weiterbildung in Deutschland. Das Video zur Folge: https://youtu.be/Bd-ljw2NpxA - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Bonita Lubliner im smartvillage Bogenhausen mit Matthias Bullmahn, Gründer & Verkaufspsychologe Bonita Lubliner https://www.linkedin.com/in/bonita-lubliner/ Matthias Bullmahn https://www.linkedin.com/in/matthias-bullmahn-verhandlung-sales-vertrieb-umsatz-interim-agil-negotiation-fbi-verkaufspsychologie/ BULLMAHN https://www.linkedin.com/company/matthiasbullmahn smartvillage https://www.linkedin.com/company/smartvillage STEASE https://www.linkedin.com/company/stease-productions Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse im kaerly Studio Sonnenstraße /München mit Christian Velbinger, Gründer & Inhaber TRJ The Royal Jungle WANN? 14.07.2025 LINK: https://youtu.be/vMg5tEdtulI ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
4 months ago
20 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Selcuk Torun? (Folge 38)
Zusammenfassung Der Gesprächspartner erzählt, wie er zur Musik kam. Als Jugendlicher gründete er mit Freunden eine Band, obwohl sie zunächst sehr schlecht waren. Nach etwa 10 Jahren Bandaktivität musste er sich entscheiden, ob er die Musik professionell weiterverfolgen oder aufhören möchte. Durch einen Zufallsjob bei einem Medienstudio, wo er Filmmusik komponieren konnte, fand er seine Berufung. Er erläutert, dass Musik heutzutage eher passiv konsumiert wird, im Gegensatz zu früher, als Fans die Musiker besser kannten. Er sieht darin einen Trend zur Unterhaltungsmusik, die weniger anspruchsvoll ist. Allerdings versteht er diesen Trend, da nicht jeder Musik bewusst hören möchte. Der Gesprächspartner spricht über seine Freundschaften, die sich im Laufe des Lebens verändert haben. Einige Freundschaften aus Kindheit und Jugend haben sich aufgelöst, dafür sind neue, qualitativ hochwertigere Freundschaften entstanden. Er betont, dass es wichtiger ist, wenige enge Freundschaften zu haben als viele oberflächliche. Auf die Frage nach seinem nervigsten Musikinstrument antwortet er, dass es kein falsches Instrument gibt, sondern nur einen falschen Einsatz. Er erläutert dies am Beispiel eines Wellenbleches, das in einem bestimmten Kontext perfekt eingesetzt werden kann. Weiterhin spricht er über das Thema Beständigkeit und innere Ruhe. Er erklärt, dass er früher sehr unruhig und ungeduldig war, aber im Laufe der Zeit gelernt hat, ruhiger und gelassener zu werden. Dafür waren vor allem Rückschläge und Erfahrungen wichtig, die ihn gereift haben. Abschließend erzählt er, dass seine beiden Töchter zwar Musikinstrumente ausprobiert haben, aber letztendlich nicht dabei geblieben sind. Er betont, dass niemand in die Fußstapfen der Eltern treten muss und jeder seinen eigenen Weg finden soll. Selbst mit 40 oder 50 Jahren könne man noch mit Musik beginnen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/Z8Orlzv67qg - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Maik Luu Bach bei SURFACE Tattoo Studio München mit Selcuk Torun, Film- und TV-Komponist ToRun Music Maik Luu Bach, M.Sc. (TUM) https://www.linkedin.com/in/luubach/ Selcuk Torun https://www.linkedin.com/in/selcuk-torun-967b4012 ToRun Music https://selcuktorun.com SURFACE Tattoo Studio https://surface-tattoo.de Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Bonita Lubliner im smartvillage Bogenhausen mit Matthias Bullmahn, Gründer & Verkaufspsychologe WANN? 07.07.2025 LINK: https://youtu.be/Bd-ljw2NpxA ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
5 months ago
20 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Yashar Azad? (Folge 37)
Zusammenfassung Noah unterhält sich mit Yashar über seinen beruflichen Werdegang, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys, Ängste und Werte sowie seine Zukunftspläne. Beruflicher Werdegang Wollte zunächst Architekt oder Fußballspieler werden, landete dann aber im Journalismus und der Pressearbeit. Kam eher zufällig in seinen jetzigen Beruf als Kommunikations- und Medienberater. Arbeitsalltag Beginnt morgens mit Medienkonsum und Vorbereitung auf den Tag. Arbeitet im Newsroom-Modell mit regelmäßigen Besprechungen. Strukturierter Tagesablauf mit Check-Ins. Hobbys und Privatleben Haupthobby ist seine kleine Tochter. Spielt außerdem Basketball, Fußball, Tennis und Backgammon. Möchte gerne nach Mexiko reisen, um abzuschalten. Ängste und Werte Hauptsächlich Ängste um die Gesundheit der Familie. Wichtige Werte sind Loyalität, Moral und Vertrauen. Zukunftspläne Möchte in den nächsten 5 Jahren eventuell selbstständig werden. Ansonsten will er weiterhin das tun, was er gut kann. Tipps für andere Netzwerken ist der Schlüssel zum Erfolg. Nicht zu ernst nehmen, Spaß an der Arbeit haben. Insgesamt zeichnet sich Yashar als engagierter, vielseitiger und familienorientierter Mensch ab, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt und offen für neue Herausforderungen ist. Das Video zur Folge: https://youtu.be/WF9nt9rP49k - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Noah Menhorn bei SPREE Interactive mit Yashar Azad, Director Brand & Marketing Communications FORD Motor Company Noah Menhorn https://www.linkedin.com/in/noahmenhorn/ Yashar Azad https://www.linkedin.com/in/yasharazad/ FORD Motor Company https://www.linkedin.com/company/ford-motor-company SPREE Interactive https://www.linkedin.com/company/spreevr Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Maik Luu Bach bei SURFACE Tattoo Studio München mit Selcuk Torun, Film- und TV-Komponist ToRun Music WANN? 30.06.2025 LINK: https://youtu.be/Z8Orlzv67qg ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
5 months ago
17 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marlies Rasl? (Folge 36)
Zusammenfassung In diesem Gespräch erläutert Marlies Rasl, CEO der Lizenzagentur TBR, das Konzept des Brand Licensing und ihre Arbeit in dieser Branche. Sie beschreibt, wie sie Marken und Medieninhalte wie Filme und Fernsehserien in verschiedene Produkte und Formate überführt, um diese für Unternehmen und Verbraucher nutzbar zu machen. Brand Licensing für Unternehmensmarken Marlies Rasl arbeitet für Unternehmen wie Lufthansa und ADAC, um deren Marken in Produkten wie Modellflugzeugen, Lifestyle-Artikeln und Dekorationsgegenständen zu verlängern. Dabei muss sie sehr sorgfältig darauf achten, dass die Produkte zur Marke passen und deren Werte widerspiegeln. Brand Licensing für Medieninhalte Im Filmbereich, insbesondere bei Kinderfilmen, wird Brand Licensing eingesetzt, um die Geschichten und Charaktere in Produkten weiterzuerzählen. Als Beispiele nennt Marlies Rasl Projekte wie "Der Herr der Ringe" und "Die Schule der magischen Tiere". Hierbei entwickelt sie gemeinsam mit den Rechteinhabern eine Lizenzstrategie und sucht passende Produktpartner. Werdegang und Tätigkeitsfelder in der Branche Der Einstieg in die Branche erfolgt oft über Umwege, da es kein klassisches Studium dafür gibt. Neben Verkauf und Vertragsmanagement sind auch kreative Aufgaben wie Produktentwicklung Teil der Arbeit. Die Branche zeichnet sich durch Vielfältigkeit und Abwechslung aus, was Marlies Rasl sehr schätzt. Empfehlungen für den Berufseinstieg Marlies Rasl empfiehlt jungen Menschen, offen und interessiert an der Branche zu sein. Wichtig sind Verkaufstalent, Kreativität und Freude am Umgang mit verschiedensten Branchen und Partnern. Ein Studium in Bereichen wie BWL, Marketing oder Handel kann hilfreich sein, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Das Video zur Folge: https://youtu.be/QDVrjEBPtj4 - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Miriam Klepper mit Marlies Rasl, Gründerin & CEO TBR The Brand Residence Miriam Klepper https://www.instagram.com/myrri.k/ Marlies Rasl https://www.linkedin.com/in/marlies-rasl-862b667/ TBR - The Brand Residence https://www.linkedin.com/company/thebrandresidence STEASE https://www.linkedin.com/company/stease-productions/ Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Noah Menhorn bei SPREE Interactive mit Yashar Azad, Director Brand & Marketing Communications FORD Motor Company WANN? 23.06.2025 LINK: https://youtu.be/WF9nt9rP49k ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
5 months ago
16 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie ticken Oliver Berchtold & Andreas Pusch? (Folge 35)
Zusammenfassung Das Gespräch findet im Plug & Play Tech Center in München statt. Die Teilnehmer sind Oliver und Martin, zwei Unternehmer, die sich zufällig in St. Gallen kennengelernt haben. Sie tauschen sich über verschiedene Themen aus, wie Morgenroutinen, Work-Life-Balance, Ängste, ihre Unternehmensgründung und Tipps für junge Menschen. Morgenroutinen und Work-Life-Balance Beide sind eher Abendmenschen und haben Schwierigkeiten, früh aufzustehen. Sie versuchen, Auszeiten und Sport in ihren Alltag zu integrieren, was aber oft herausfordernd ist. Die Familie ist der zentrale Fokus, aber der Unternehmensalltag nimmt viel Zeit in Anspruch. Ängste und Herausforderungen Sie machen sich Sorgen um Themen wie Geopolitik, Klimawandel und die Entwicklung von KI. Allerdings versuchen sie, das Positive und die Chancen zu sehen und nicht nur auf die negativen Nachrichten zu fokussieren. Unternehmensgründung und Werdegang Oliver und Martin haben ihre Firma Jukka Lab aus einer Idee heraus gegründet, Stimmungen in Nachrichten zu messen. Sie nutzen KI-Technologie, um Unternehmen Transparenz über ihre ESG-Risiken zu bieten. Ihre Vision ist es, Informationen als "Währung" für Unternehmen nutzbar zu machen. Tipps für junge Menschen Wichtig sind Lernfähigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen und der Mut, eigene Ideen umzusetzen. Junge Menschen sollten sich nicht zu sehr an Erwartungen anderer orientieren, sondern ihren eigenen Weg finden. Grundlegende Fähigkeiten wie Sprachen und Mathematik bleiben auch in einer KI-dominierten Welt wichtig. Fazit Oliver und Andreas sind zwei engagierte Unternehmer, die versuchen, Herausforderungen im Privat- und Berufsleben zu meistern. Sie haben eine innovative Idee umgesetzt und wollen Unternehmen mehr Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken bieten. Ihre Erfahrungen und Ratschläge an junge Menschen zeigen den Wert von Lernbereitschaft, Kreativität und Durchhaltevermögen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/dhJZu1pFbcA - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Martin Grosse im PLUG AND PLAY TECH CENTER mit Oliver Berchtold und Andreas Pusch, Gründer von YUKKA Lab Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Oliver Berchtold https://www.linkedin.com/in/oliverberchtold Andreas Pusch https://www.linkedin.com/in/andreas-pusch YUKKA Lab https://www.linkedin.com/company/yukkalabag PLUG AND PLAY TECH CENTER https://www.linkedin.com/company/plug-and-play-tech-center Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Miriam Klepper mit Marlies Rasl, Gründerin & CEO TBR The Brand Residence WANN? 16.06.2025 LINK: https://youtu.be/QDVrjEBPtj4 ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
5 months ago
23 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Johannes Woll? (Folge 34)
Zusammenfassung Das Gespräch ist zwischen Luis und Jo, zwei Männern, die über ihre beruflichen Werdegangs und Lebenserfahrungen diskutieren. Es geht um Themen wie Ausbildung, Studium, Berufswechsel, Selbstständigkeit, Rückschläge, Work-Life-Balance und Leidenschaft. Beide teilen ihre persönlichen Geschichten und Erkenntnisse, um jungen Menschen Ratschläge für ihren Weg zu geben. Beruflicher Werdegang Jo hat nach dem Abitur zunächst Zivildienst und dann in der Urologie gearbeitet, bevor er Psychologie und Philosophie studierte. Er arbeitete in verschiedenen Verlagen, bevor er sich selbstständig machte und ein Herstellungsbüro gründete. Nach Höhen und Tiefen in der Selbstständigkeit wurde er Berater. Umgang mit Rückschlägen und Neuorientierung Jo betont, dass Scheitern normal und akzeptabel ist, solange man nicht aufgibt. Er empfiehlt jungen Menschen, offen für Neues zu bleiben, Dinge auszuprobieren und nicht an einer fixen Idee festzuhalten. Work-Life-Balance und Leidenschaft Jo findet es wichtig, neben dem Beruf auch Zeit für Familie, Freunde und Hobbys wie Musik zu haben. Er sieht es als Ziel, etwas zu finden, wofür man wirklich brennt und das zum Beruf machen kann. Netzwerke und Beziehungen Jo betont die Bedeutung von Netzwerken und Beziehungen, distanziert sich aber von Geschäften mit Freunden. Er nutzt sein Netzwerk, um anderen zu helfen und neue Möglichkeiten zu eröffnen. Zukunftspläne Jo hat weiterhin viele Ideen und Pläne für neue Projekte, wie z.B. eine mobile Küche. Er sieht ständige Veränderung und Weiterentwicklung als wichtig an. Fazit Jo teilt seine Erfahrungen, um jungen Menschen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu finden, offen für Neues zu bleiben und Rückschläge als Teil des Lebens zu akzeptieren. Sein Rat ist, der eigenen Leidenschaft zu folgen und eine gesunde Work-Life-Balance zu finden. Das Video zur Folge: https://youtu.be/inX24ULd71o - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Luis Akhigbe bei M-M-K Messmer & Meyer Agentur für Kommunikation mit Johannes "Jo" Woll, Geschäftsführender Gesellschafter Social Event Luis Akhigbe https://www.instagram.com/luis_akhigbe/ Johannes "Jo" Woll https://www.linkedin.com/in/johanneswoll Social Event https://www.linkedin.com/company/socialevent MMK https://www.linkedin.com/company/mmkagentur Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse bei PLUG AND PLAY TECH CENTER mit Andreas Pusch und Oliver Berchtold, Gründer YUKKA Lab WANN? 09.06.2025 LINK: https://youtu.be/dhJZu1pFbcA ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
5 months ago
20 minutes

KÖNIGSKLASSE
KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Tristan Post? (Folge 33)
Zusammenfassung Das Gespräch findet zwischen Bonita von Königsklasse und Tristan statt, einem Experten für künstliche Intelligenz (KI). Tristan erzählt über seinen Werdegang und seine Leidenschaft für KI und Lehre. Sie diskutieren die Zukunftsvisionen von KI, die Herausforderungen bei der Einführung von KI-Technologien sowie Tristans Erfahrungen als Startup-Gründer. Tristan teilt auch persönliche Einblicke in seine Strategien zur Stärkung der Resilienz und Work-Life-Balance. Tristans Werdegang und Leidenschaft für KI Tristan kam über seine Erfahrungen als Dozent und Forscher zum Thema KI. Er sieht KI als strategisches Management-Thema und wechselte daher in die Wirtschaft, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Anfangs musste er viel Überzeugungsarbeit leisten, da KI oft kontrovers diskutiert wird. Zukunftsvisionen von KI Tristan sieht die Vision, dass wir in Zukunft alle unsere eigenen KI-Assistenten haben werden, die uns im Alltag unterstützen. Im Bereich Medizin sieht er große Chancen, Ärzte zu entlasten und die personalisierte Medizin voranzubringen. Tristans Erfahrungen als Startup-Gründer Vor über 2 Jahren gründete Tristan ein Startup im Yoga-Bereich, was eine "wilde Reise" war. Er betont, dass man keine Entscheidungen aus Angst treffen sollte, sondern den ersten Schritt wagen muss. Resilienz und Work-Life-Balance sind wichtig, um die Herausforderungen als Gründer zu meistern. Persönliche Strategien zur Stärkung der Resilienz Tristan nutzt bewusst "Me-Time", z.B. durch Auszeiten in den Bergen oder mit Freunden/Familie. Kleine Rituale wie Spazierengehen und bewusstes Atmen helfen ihm, in die Mitte zu finden. Feiern und die Erfolge genießen sind ebenfalls wichtig für ihn. Insgesamt vermittelt Tristan den Eindruck eines engagierten, mutigen und reflektierten Experten, der seine Leidenschaft für KI und Entrepreneurship lebt und anderen Gründern wertvolle Impulse geben kann. Das Video zur Folge: https://youtu.be/pCdgaDHhj44 - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Bonita Lubliner im smartvillage Bogenhausen mit Tristan Post, AI Lecturer TUM München Bonita Lubliner https://www.linkedin.com/in/bonita-lubliner/ Tristan Post https://www.linkedin.com/in/tristan-post/ TUM München https://www.linkedin.com/school/technische-universitat-munchen smartvillage Bogenhausen https://www.linkedin.com/company/smartvillage Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Luis Akhigbe bei M-M-K Messmer & Meyer Agentur für Kommunikation mit Johannes "Jo" Woll, Geschäftsführender Gesellschafter Social Event WANN? 02.06.2025 LINK: https://youtu.be/inX24ULd71o ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
Show more...
6 months ago
13 minutes

KÖNIGSKLASSE
Willkommen in der offiziellen KÖNIGSKLASSE! Euer Host Martin interviewt mit seinem Gen Z Team viele CXOs über ihr Leben: In diesem Podcast präsentieren wir Euch branchenübergreifend Topentscheider:innen, spannende Persönlichkeiten und Führungskräfte wie Nachbarn von nebenan - echt und authentisch auf den Punkt. Weil das Menschliche in Zeiten der Digitalisierung wieder umso mehr zählt! Wir stellen ihnen sehr persönliche Fragen, bringen Licht in das Leben der "Großen, die's geschafft haben", Inspiration und Mehrwert für alle Showgäst:innen sowie alle unsere Hörer:innen. Businessleute, denen man nicht täglich oder überhaupt jemals über den Weg laufen würde, erzählen von ihren Geschichten und nehmen sich Zeit für Euch! Denn wer würde nicht bei einer Firma arbeiten und sich dort bewerben, deren Geschäftsführer:in einfach "eine coole Socke" ist und mit deren Werten man sich identifizieren kann? Viel Spaß beim Hören!