Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
All content for Kulturplatz Talk is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
Von zärtlich bis gefährlich. Die Liebe der Menschen zu Hunden
Kulturplatz Talk
28 minutes
2 days ago
Von zärtlich bis gefährlich. Die Liebe der Menschen zu Hunden
Wenn wir auf die Auswüchse der menschlichen Hundeliebe blicken, glauben wir, wir hätten es mit einem modernen Phänomen zu tun. Weit gefehlt, wie die Forschung der Historikerin Aline Steinbrecher zeigt. Auch der Tierschützer Marc Zihlmann weiss, heute ist es viel zu einfach, an Wolfswelpen zu kommen.
Manche Hunde sind als Gefährten des Menschen wertgeschätzt, gar heissgeliebt. Andere werden, wie ein Accessoire, ausgesucht und auf Social Media präsentiert. Die Bandbreite an Beziehungen von Menschen zu ihren Hunden ist vielfältig und berührt verschiedene Extreme. Die Historikerin Aline Steinbrecher hat ihre Habilitation zum Thema «Mensch-Hund Beziehung im langen 18. Jahrhundert» verfasst. Sie ist Gast im Kulturplatz Talk – zusammen mit dem Zooleiter und Tierschützer Marc Zihlmann, der im Sikypark Tiere aufnimmt, die beschlagnahmt worden sind. Die beiden ergründen im Kulturplatz Talk bei Barbara B. Peter, woher diese unterschiedlichen Formen der Tierliebe kommen und warum sie den Menschen schon immer begleitet haben.
Kulturplatz Talk
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.