
Ich geb’s zu: Diese Folge hat mich Überwindung gekostet. Jackson Pollock ist einer dieser Künstler, über die alle reden – und keiner so richtig weiß, warum. Der Typ, der Farbe tropft, den Pinsel wegwirft und trotzdem die Kunstwelt auf den Kopf stellt. Aber hinter dem Chaos steckt mehr.
Ich erzähle, warum Pollock für mich kein Genie ist, sondern ein Mutiger. Warum er alles über Bord geworfen hat – Regeln, Technik, sogar die Staffelei – und warum genau das die Kunst verändert hat. Wir reisen in die 1940er, mitten nach New York, wo aus Trümmern und Trotz eine neue Kunstwelt entsteht.
Und ganz ehrlich: Ich weiß bis heute nicht, ob ich Pollock wirklich mag. Aber ich bewundere, dass er sich einfach getraut hat.
Fragen und Anregungen bitte an: tina@kunstausderferne.de
www.kunstausderferne.de