Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
History
Comedy
Religion & Spirituality
Technology
Health & Fitness
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3a/eb/01/3aeb01e2-3f9b-7c74-177b-8fca62f5916f/mza_8401359831223514132.jpeg/600x600bb.jpg
Kurzgelesen
Monique Luckas
40 episodes
7 months ago

Kurzgelesen ist der Podcast, in dem ich euch meine Kurzgeschichte und Episoden-Romane vorlese.

Und darum geht's jeweils:


Staffel 2, Wirklich wichtige Kulturtechniken:

Ich hab mich in den Begriff Kulturtechniken verliebt. Erst verliebt und dann natürlich nachgeschlagen: Kulturtechniken sind durch Erziehung vermittelte Fähigkeiten, die uns die Aneignung, den Erhalt und die Verbreitung von Kultur ermöglichen. Als ich darüber nachdachte, sind mir noch so viel mehr wirklich wichtige Kulturtechniken eingefallen. Klar, Lesen, Schreiben und Rechnen sind toll, aber es gibt auch noch so wunderbare Techniken wie Rauchen und Lügen, Rappen und Improvisieren. Und was wäre unsere Kultur nur ohne Hoffen und ohne Scheitern?

Zum Beispiel Irina: Sie ist vielleicht die beste Leserbriefredakteurin Berlins, aber als Investigativjournalistin muss sie permanent improvisieren. Wobei ihre Mutter findet, dass sie ohnehin ihr ganzes Leben nur so provisorisch lebt. Oder zum Beispiel Lene, die in der Geschichte "Rauchen und Lügen" an einem Freitagabend den Schriftsteller trifft und schon bald nicht mehr weiß, wer von ihnen beiden raucht und wer lügt und ob das eigentlich eine Rolle spielt.




Staffel 1, 24 Folgen, Sun Avenue:

Carla betreibt das bekannteste Burgerrestaurant Berlins in der Sonnenallee in Neukölln. „Burgerrechte“ ist so erfolgreich, dass sowohl Touristen als auch die hippen Neuköllner Schlange stehen - von Donnerstagabend mit Sonntagmorgen. Aber jetzt steht Carla vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, alle tierischen Produkte gegen pflanzliche ausgetauscht zu haben, ohne ihre Burger als vegan zu kennzeichnen. Ist das eigentlich strafbar? Ist das Betrug? 

Jede und jeder hat eine Meinung dazu, manche bewundern Carla, andere hassen sie. Aber alle fragen sich, warum Carla das gemacht hat, obwohl sie nicht einmal Veganerin ist. Carla schweigt dazu. 

Es entwickelt sich ein Krimi rund um die drei Lokale Burgerrechte, In-Kraut und Chickowski und die linke Sensationsjournalistin June Edgerton, in denen nicht nur manchmal die Streits vergiftet sind, sondern auch die Suppe. 




kurzgelesen ist eine Produktion von Monique Luckas und Götz Gringmuth-Dallmer


Mail: mail@kurzgelesen.de


Impressum: https://kurzgelesen.de/impressum.html


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Fiction,
Leisure
RSS
All content for Kurzgelesen is the property of Monique Luckas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Kurzgelesen ist der Podcast, in dem ich euch meine Kurzgeschichte und Episoden-Romane vorlese.

Und darum geht's jeweils:


Staffel 2, Wirklich wichtige Kulturtechniken:

Ich hab mich in den Begriff Kulturtechniken verliebt. Erst verliebt und dann natürlich nachgeschlagen: Kulturtechniken sind durch Erziehung vermittelte Fähigkeiten, die uns die Aneignung, den Erhalt und die Verbreitung von Kultur ermöglichen. Als ich darüber nachdachte, sind mir noch so viel mehr wirklich wichtige Kulturtechniken eingefallen. Klar, Lesen, Schreiben und Rechnen sind toll, aber es gibt auch noch so wunderbare Techniken wie Rauchen und Lügen, Rappen und Improvisieren. Und was wäre unsere Kultur nur ohne Hoffen und ohne Scheitern?

Zum Beispiel Irina: Sie ist vielleicht die beste Leserbriefredakteurin Berlins, aber als Investigativjournalistin muss sie permanent improvisieren. Wobei ihre Mutter findet, dass sie ohnehin ihr ganzes Leben nur so provisorisch lebt. Oder zum Beispiel Lene, die in der Geschichte "Rauchen und Lügen" an einem Freitagabend den Schriftsteller trifft und schon bald nicht mehr weiß, wer von ihnen beiden raucht und wer lügt und ob das eigentlich eine Rolle spielt.




Staffel 1, 24 Folgen, Sun Avenue:

Carla betreibt das bekannteste Burgerrestaurant Berlins in der Sonnenallee in Neukölln. „Burgerrechte“ ist so erfolgreich, dass sowohl Touristen als auch die hippen Neuköllner Schlange stehen - von Donnerstagabend mit Sonntagmorgen. Aber jetzt steht Carla vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, alle tierischen Produkte gegen pflanzliche ausgetauscht zu haben, ohne ihre Burger als vegan zu kennzeichnen. Ist das eigentlich strafbar? Ist das Betrug? 

Jede und jeder hat eine Meinung dazu, manche bewundern Carla, andere hassen sie. Aber alle fragen sich, warum Carla das gemacht hat, obwohl sie nicht einmal Veganerin ist. Carla schweigt dazu. 

Es entwickelt sich ein Krimi rund um die drei Lokale Burgerrechte, In-Kraut und Chickowski und die linke Sensationsjournalistin June Edgerton, in denen nicht nur manchmal die Streits vergiftet sind, sondern auch die Suppe. 




kurzgelesen ist eine Produktion von Monique Luckas und Götz Gringmuth-Dallmer


Mail: mail@kurzgelesen.de


Impressum: https://kurzgelesen.de/impressum.html


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Fiction,
Leisure
Episodes (20/40)
Kurzgelesen
Neuer Podcast mit Monique: Im Bett mit Buch

Monique hat zusammen mit dem Buchhändler Kurt von Hammerstein einen neuen Podcast. Er heißt "Im Bett mit Buch". Ein Podcast über Bücher und das Leben mit Büchern. Und für alle, die neu hier sind: Monique liest in Kurzgelesen aus ihren Kurzgeschichten und Episoden-Romanen vor. Worum es dabei jeweils geht, hört ihr hier.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
2 minutes 19 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 13: Freundlich sein und Verlaufen

In der letzten Folge der Staffel mit den "Wirklich wichtigen Kulturtechniken" begegnen wir den schönen Techniken "Freundlich sein" und "Verlaufen". Beide haben das Potential, bei richtiger Dosierung, echte Gamechanger zu sein. Konkret heißt das: Egal, wie verfahren eine Situation ist, ganz selten wird sie schlimmer dadurch, dass ihr freundlich seid. Verlaufen hingegen hat ziemlich mieses Image, obwohl diese Technik mich zumindest schon an zahlreiche Orte gebracht hat, an die ich sonst nie gelangt wäre. Besonders gern habe ich es, wenn nicht ich mich verlaufe, sondern sich meine hartnäckigen Sorgen und Gedanken verlaufen und den Weg zu mir nicht mehr zurückfinden. Aber mehr dazu in dieser Folge.


Die dritte Staffel erscheint im Sommer. Wenn ihr Kommentare, Anregungen und Feedback habt, schreibt mir gern an mail@kurzgelesen.de




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
12 minutes 52 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 12: Imaginieren und Rappen
Was ist eigentlich überraschender? Dass ein Vater in Berlin auf einem Fahrrad samt Kinderfahrradanhänger handgenähte Budapester trägt oder das sein Sohn Dallas heißt? Oder ist es doch die Art und Weise, wie er die Tüte mit den unsichtbaren Chips schüttelt? In "Imaginieren" verfolgt die Erzählerin eine Kleinfamilie auf dem Fahrrad durch Berlin. In der zweiten Geschichte über wirklich wichtige Kulturtechniken in dieser Folge, geht es ums Rappen. Ein Maler und ein ziemlich untalentierter Rapper treffen sich in Lichtenberg und ahnen noch nicht, was sie miteinander verbindet.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
16 minutes 13 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 11: Schreiben

Falls ihr heute zum allerersten mal meinen Podcast einschaltet habt, dann hört doch entweder ganz von Anfang an rein oder ab der Folge sechs der zweiten Staffel - da beginnt die Geschichte von Lene und dem Schriftsteller mit der Folge „Rauchen und Lügen.“  Und von dieser Geschichte gibt es heute die finale Doppelfolge.

Was bisher geschah: Die beiden haben sich an einem Freitagabend kennengelernt und festgestellt, dass sie überhaupt nicht zueinander passen - Lene jedenfalls stellt fest, dass sie keinesfalls mit einem Mann, der genau das macht, was sie gern machen möchte, zusammensein kann. Es geht um das Schreiben und der Schriftsteller offenbart ganz erleichtert, dass sie ja dann kein Problem hätten, denn er würde nicht mehr schreiben. Nichts mehr, nicht mal Einkaufszettel. Er vertreibt sich mit einer Menge anderer Sachen die Zeit, er fährt gern mit seinem Fahrrad um Seen, geht ein Bier trinken und nistet sich in Lenes Leben ein. Aber die Sehnsucht nach dem Schreiben zehrt an ihm und letztlich verschwindet er deshalb von einem Tag auf den anderen. Lene verfällt daraufhin in einen seltsamen Zustand: Sie hört auf zu schlafen, trinkt zu viel und tut so, als ob ihr das Ganze wirklich vollkommen egal wäre. Der Schriftsteller ist nicht der erste Mensch in Lenes Leben, der einfach spurlos verschwindet - Lenes Mutter hat vor vielen Jahren ihren beiden Töchter allein gelassen und Lene hat ihre damals erst zehnjährige jüngere Schwester dann eben großgezogen - statt durch die Welt zu reisen oder eine eigene Familie zu gründen. In ihr schlummert immer noch der Wunsch, weit weg zu sein, zu reisen und gleichzeitig hat sie Angst zu gehen. Denn vielleicht wäre ja von ihrem Leben hier nichts mehr übrig, wenn sie zu lange weg bliebe. 



"Du hast echt Glück, dass ich es gern hab, wenn Du da bist - ob Du nun da bist oder nicht." - Vielleicht ändert dieser Satz des Schriftstellers alles. Vielleicht rettet sie aber auch das, was Lene ihm in einem Briefumschlag schickt.




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
11 minutes 51 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 10: Lieben und Kochen
Lene klagt ihrer Freundin Gret ihr Leid. Schon wieder. Als Gret schließlich - genervt von Lenes stoischer Weigerung sich der Realität zu stellen - abhaut, beschließt Lene zwei Dinge, die ihr Leben endlich wieder in Ordnung bringen sollen. Sie schwingt sich aufs Fahrrad und sucht im nächtlichen Berlin nach dem Schriftsteller. Irgendwo muss er doch sein, oder?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
17 minutes 42 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 09: Hoffen
Der Schriftsteller ist nicht der erste Mensch in Lenes Leben, der einfach verschwindet, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Vor einigen Jahren ist Lenes Mutter einfach verschwunden. Lene erinnert sich daran, wie ihre Schwester Sara, damals zehn Jahre alt, sie anrief und danach nichts mehr war wie zuvor. Die beiden machen sich auf die Suche nach der Mutter und einem mysteriösen Mio, dessen Telefonnummer sie in der Küchenschublade fanden. Hat Mio die Mutter entführt?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
12 minutes 12 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 08: Träumen und Schlafen

Lene summt beim Kaffeekochen, redet im Schlaf und sortiert ihre Pullover im Schrank nach deren Farben. Und was macht der Schriftsteller? Er träumt von ihr, nein, nicht von ihr, sondern von ihrer Abwesenheit. Er träumt sie nach Dublin und nach Amsterdam und sich selbst träumt er im Schlaf das Schreiben zurück.

Und Lene? Die liegt schlaflos im Bett und versucht verzweifelt, auf den Namen des Nachbarn zu kommen, der vielleicht keinen Hund hat, aber eine gelbe Netto-Tüte spazierentführt. Seit Tagen findet sie keinen Schlaf und sie beginnt zu halluzinieren. Oder hat ihre Verzweiflung doch einen anderen Grund?



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
12 minutes 45 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 07: Kaffeetrinken und Fragen
"Kaffeetrinken" ist natürlich eine ausgezeichnete Kulturtechnik. Der Schriftsteller beherrscht, wird aber in dieser Episode vor Herausforderungen gestellt. Wie bestellt man eigentlich schwarzen Kaffee in Georgien und worauf warten die Jungs vor dem Café? - In der Episode "Fragen" geht es um die essentielle Kulturtechnik Fragen. Lene versucht mittels einer hartnäckigen Taktik und der Aussicht auf Kaffee endlich zu erfahren, was der Schriftsteller macht, wenn er nicht bei ihr ist. Der hat aber eine ebenso gute Ausweichtaktik.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
12 minutes 25 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 06: Rauchen und Lügen
Rauchen und Lügen sind natürlich zwei fabelhafte Kulturtechniken. Lene und der Schriftsteller lernen sich in dieser Folge kennen, nachts, vor dem Café Camus. Aber wer von beiden raucht und wer lügt? Auch in der zweiten Episode, Reisen, sind wir mit ihnen unterwegs. Der Schriftsteller kauft angeblich immer die gleichen vier Dinge ein, so dass er nie einen Einkaufszettel schreiben muss und Lene zieht lieber um, als sich den großen Problemen ihres Lebens zu stellen. Was sind schon New York, Island und die Hängebrücken in Myanmar, wenn man sich auch ganz prima in Berlin verstecken kann vor dem Leben? Aber der Schriftsteller stellt die entscheidende Frage.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
13 minutes 47 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 05: Teilen
Dauerregen in Berlin und eine plappernde Glückscoachin im Radio - Tine könnte gerade nicht unglücklicher sein. Viel zu schnell musste sie sich aus ihrem luxuriösen Winterdomizil verabschieden, vertrieben von einer riesigen Spinne. Und Nachbar Thomas, den sie um Hilfe bitten musste, war ein echter Fehlgriff. Die Glückscoachin im Radio rät zu Zimt im Kaffee gegen trübe Stimmung und weiß, dass Teilen glücklich macht. Tine beschließt, das mit dem Teilen gleich mal auszuprobieren.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
11 minutes 13 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 04: Vertrauen und Weinen

Wirklich wichtige Kulturtechniken sind natürlich auch Vertrauen und Weinen.

Tine und Miguel sind bessere Freunde als Geliebte und als Miguel zurück nach Madrid muss - es geht um sein Erbe und irgendwie auch um seine Mutter - bietet Tine ihm gern ihre Hilfe als Wohnungssitterin an. Tine beschließt in Miguels Pankower Wohnung zu überwintern und ein wenig in dem Luxus zu schwelgen, den ihr WG-Zimmer im Friedrichshain nicht hergibt. Alles sieht danach aus, als ob es für Tine ein herrlicher Winter wird, in dem sie in Ruhe an ihrer Seminararbeit über 'Sterben und Tod in der Moderne' arbeiten und Miguels Whiskyvorräte begutachten kann. Doch schon an ihrem ersten Abend stellt sie mit Entsetzen fest, dass sie nicht allein in Miguels Wintergarten ist.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
17 minutes 51 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 03: Improvisieren und wählen

In dieser Folge gibt es zwei Kulturtechnik-Geschichten, in beiden spielt die Berliner Journalistin Irina die Hauptrolle.

Irina versucht verzweifelt, auf dem Polenmarkt eine gute Story für die Zeitung zu finden. Vielleicht gibt ja die Busfahrerin was her? Irina versucht sich an einem Interview und verstrickt sich aber schnell in ihren Lügen. Irgendwann will Irina nur noch weg und strandet im nahegelegenen Küstrin-Kietz. Irgendwie muss man aus diesem Oderbruch doch wieder herauskommen!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
16 minutes 2 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 02: Improvisieren
Irina kennt sich aus mit der wunderbaren Kulturtechnik des Improvisierens. Sie ist Journalistin, braucht eine Story für die Sonntagsausgabe und nimmt gleich noch ihre Mutter mit auf Recherche-Reise. Dann sitzen beide im Shuttlebus zum Polenmarkt und Irina hofft auf reichlich unsaubere Geschäfte.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
13 minutes 34 seconds

Kurzgelesen
Kulturtechniken 01: Scheitern
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, welche Kulturtechniken für euch persönlich zu den wirklich wichtigen gehören? Vielleicht Ausschlafen oder Rappen? Ich plädiere hier ganz eindeutig für das Scheitern. Wäre doch schön, wenn wir gelegentlich mit Eleganz und gutem Gewissen scheitern könnten!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
8 minutes 34 seconds

Kurzgelesen
Trailer 2. Staffel: Kulturtechniken
Es geht weiter mit Kurzgelesen - in der zweiten Staffeln dreht sich alles um so schöne Kulturtechniken wie Rauchen und Lügen, Improvisieren, Hoffen oder Wählen. Auch in dieser Staffel sind alle Kurzgeschichten von Monique Luckas.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 37 seconds

Kurzgelesen
Sun Avenue - 24: Vor Gericht (Ende 1. Staffel)
Für alle, die bis heute durchgehalten haben: Respekt! Dafür gibt es heute im Staffelfinale auch einen deutlich längeren Teil: Stotzke erzählt aus seiner Sicht und dabei klärt auch gleich noch alles auf.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
18 minutes 31 seconds

Kurzgelesen
Sun Avenue - 23: Vjosas Küche und Burgerrechte
Vjosa ist auf einmal klar, warum Carla alles in ihrem Leben auf den Kopf gestellt hatte. Carla erinnert sich an den Tag, an dem sie Clemens die Wahrheit erzählt hat. Ein Festivalbesucher löst im "Burgerrechte" einen Notfall aus. Dann muss es sehr schnell gehen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
7 minutes 21 seconds

Kurzgelesen
Sun Avenue - 22: Bürofußboden, nach Chickies Party und dann in Vjosas Küche
Nach Chickies Party kann Ben nur noch an eins denken: Burger. Burger essen mit Carli. Am liebsten ohne Hose, damit es keine verräterischen Käseflecken gibt. Ist Ben nur von Patricia veganisiert worden? Und: Hat Carlas Anwalt fremdberaten?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
9 minutes 2 seconds

Kurzgelesen
Sun Avenue - 21: Chickowsky, früher
Beim Fotoshooting für die Werbekampagne macht nicht nur die Nachbarschaft mit, es taucht auch ein Sänger auf, der Adriano-Celentano-Songs schmettert. Carla gerät so aus der Fassung, dass sie sich später am Abend mit Clemens streitet und auf dem Fahrrad zurück in die Stadt radelt. Gut, dass bei Chickie immer noch gefeiert wird.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
7 minutes 48 seconds

Kurzgelesen
Sun Avenue - 20: Burgerrechte, früher
Stotzke heißt eigentlich Clemens und war schon Fotograf und Autor, ehe er Carla in die Arme lief. Und dann wurde er auch noch Inneneinrichter, Lichtexperte, Kellner und schließlich Carlas liebster Burgerbräter. Gemeinsam haben sie die Werbekampagne geplant, die die "Burgerrechte" so bekannt gemacht haben.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
5 minutes 12 seconds

Kurzgelesen

Kurzgelesen ist der Podcast, in dem ich euch meine Kurzgeschichte und Episoden-Romane vorlese.

Und darum geht's jeweils:


Staffel 2, Wirklich wichtige Kulturtechniken:

Ich hab mich in den Begriff Kulturtechniken verliebt. Erst verliebt und dann natürlich nachgeschlagen: Kulturtechniken sind durch Erziehung vermittelte Fähigkeiten, die uns die Aneignung, den Erhalt und die Verbreitung von Kultur ermöglichen. Als ich darüber nachdachte, sind mir noch so viel mehr wirklich wichtige Kulturtechniken eingefallen. Klar, Lesen, Schreiben und Rechnen sind toll, aber es gibt auch noch so wunderbare Techniken wie Rauchen und Lügen, Rappen und Improvisieren. Und was wäre unsere Kultur nur ohne Hoffen und ohne Scheitern?

Zum Beispiel Irina: Sie ist vielleicht die beste Leserbriefredakteurin Berlins, aber als Investigativjournalistin muss sie permanent improvisieren. Wobei ihre Mutter findet, dass sie ohnehin ihr ganzes Leben nur so provisorisch lebt. Oder zum Beispiel Lene, die in der Geschichte "Rauchen und Lügen" an einem Freitagabend den Schriftsteller trifft und schon bald nicht mehr weiß, wer von ihnen beiden raucht und wer lügt und ob das eigentlich eine Rolle spielt.




Staffel 1, 24 Folgen, Sun Avenue:

Carla betreibt das bekannteste Burgerrestaurant Berlins in der Sonnenallee in Neukölln. „Burgerrechte“ ist so erfolgreich, dass sowohl Touristen als auch die hippen Neuköllner Schlange stehen - von Donnerstagabend mit Sonntagmorgen. Aber jetzt steht Carla vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, alle tierischen Produkte gegen pflanzliche ausgetauscht zu haben, ohne ihre Burger als vegan zu kennzeichnen. Ist das eigentlich strafbar? Ist das Betrug? 

Jede und jeder hat eine Meinung dazu, manche bewundern Carla, andere hassen sie. Aber alle fragen sich, warum Carla das gemacht hat, obwohl sie nicht einmal Veganerin ist. Carla schweigt dazu. 

Es entwickelt sich ein Krimi rund um die drei Lokale Burgerrechte, In-Kraut und Chickowski und die linke Sensationsjournalistin June Edgerton, in denen nicht nur manchmal die Streits vergiftet sind, sondern auch die Suppe. 




kurzgelesen ist eine Produktion von Monique Luckas und Götz Gringmuth-Dallmer


Mail: mail@kurzgelesen.de


Impressum: https://kurzgelesen.de/impressum.html


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.