Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Künstliche Intelligenz verändert, wie wir Empathie verstehen und erleben.
Im Grounding sind wir heute wieder zu zweit unterwegs und widmen uns der Verbindung von Soft Skills und KI. Dabei steht das Konzept der Empathie im Fokus – die Fähigkeit, die Gedanken, Gefühle und Perspektiven anderer Menschen zu erkennen, emotional nachzuvollziehen und angemessen darauf zu reagieren.
Im Deep Dive nehmen wir ein praxisnahes Coachingthema auf: Perfektionismus und Schwierigkeiten beim Delegieren. Wir schauen, wie empathisch, hilfreich und realitätsnah die Antworten der KI auf dieses Szenario ausfallen. Kann eine Maschine wirklich coachen?
Und unsere Quote oft he Week kommt von Andrew J. Scott, Ökonomieprofessor an der London Business School: "As machines get better at being machines, humans have to get better at being more human.”
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: KI verändert die Arbeitswelt radikal - umso entscheidender ist es, die Technologie bewusst zu nutzen, kritisch zu hinterfragen und unser eigenes Denken immer mitzunehmen.
Im Grounding stellen wir euch Dr. Yannick Hildebrandt vor, der gemeinsam mit Sebastian Hecke bei Eggers & Partner unsere Kunden in allen Fragen rund um KI begleitet. Außerdem schauen wir auf eine aktuelle Microsoft-Analyse, die zeigt, welche Berufsgruppen durch die rasanten Fortschritte der KI besonders unter Druck geraten.
Im Deep dive tauchen wir ein in die Welt der KI-Agenten: Was sind sie eigentlich? Welche Chancen eröffnen sie, welche Herausforderungen bringen sie mit – und vor allem: Welche Kompetenzen brauchen wir Menschen, um auch in Zukunft neben der KI zu bestehen und sie sinnvoll einsetzen zu können?
Und unsere Quote of the week kommt von Julian Knorr: „Say HI to AI.“ – Ein Reminder, dass wir bei aller Geschwindigkeit mit der KI voranschreitet, nie vergessen dürfen: Nur wenn wir unsere Human Intelligence mit einbringen, entsteht echter Mehrwert.
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Wer als Gründer*in relevant bleiben möchte, benötigt nach Adam Botor Neugier und sollte gut zuhören sowie mit Zahlen umgehen können.
Im Grounding stellt Adam Botor sich und seine vier Unternehmen vor.
Im Deep Dive gehen wir genauer darauf ein, wie wir als Unternehmer*in mit Druck umgehen können, welche Persönlichkeitseigenschaften besonders hilfreich sind und welche Strategien wir anwenden können, um mit unserem Unternehmen relevant zu bleiben. Nicht fehlen darf dabei natürlich das Thema KI.
Die Quote of the Week kommt heute von Jean-Remy von Matt: “Sei früher bei der Arbeit und später mit ihr zufrieden.”
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Verzeihen ist kein Akt der Selbstlosigkeit, sondern eine bewusste Entscheidung zur Selbstermächtigung, die unabhängig von äußeren Umständen erfolgen kann.
Im Grounding klären wir, welche Auswirkung Verzeihen im Unternehmenskontext hat – und was passiert, wenn wir nicht verzeihen.
Im Deep Dive gehen wir genauer darauf ein, was wir alles verzeihen können und zu welchem Zeitpunkt dies sinnvoll ist. Zudem stellen wir eine wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise vor, um nachhaltig Vergebung zu praktizieren.
Die Quote of the Week kommt heute von Maya Angelou: “History, despite its wrenching pain, cannot be unlived, but if faced with courage, need not be lived again.” Die Geschichte, trotz ihres schmerzhaften Verlaufs, kann nicht ungelebt bleiben, aber wenn man sich ihr mutig stellt, muss sie nicht noch einmal durchlebt werden.
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Sich zu entschuldigen heißt, Verantwortung zu übernehmen – ohne diesen bewussten Schritt bleibt Gesagtes lediglich eine Erklärung.
Im Grounding stellt unser Kollege und Partner von Eggers & Partner, Dr. Janik Festerling, die Kunst des Entschuldigens vor und erläutert die Relevanz von Entschuldigungen im Management-Kontext.
Im Deep Dive gehen wir genauer auf das Was und das Wie ein: Was gilt als entschuldigung – und was nicht? Zudem erklärt Janik, welche wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise es gibt, um sich angemessen zu entschuldigen.
Und die Quote of the Week kommt heute von Janik: "Entschuldige Dich niemals für das Feuer, das in Dir brennt." Davon hält Janik absolut gar nichts. Warum? Das hört ihr am Ende der Folge.
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Selbstführung bedeutet, Verantwortung für die eigenen Ziele zu übernehmen und den Mut zu haben, klare Prioritäten zu setzen.
Im Grounding gucken wir zurück auf das Gespräch mit Thorsten Reitz und sprechen darüber, was Selbstführung bedeutet.
Im Deep Dive stellen sich Alexa und Julia gegenseitig Fragen zu ihren Erfahrungen mit Selbstführung: Was hat sich über die Jahre verändert? Was hat geholfen? Und welche Tipps und Tricks bringen Klarheit im eigenen Führungsstil?
Und die Quote of the Week lautet diese Woche: "Be the leader you wish you had" von Simon Sinek.
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Wer sich selbst gut führen kann, steht in seiner eigenen Kraft.
Im Grounding führt Thorsten uns in das Thema radikale Selbstführung ein und erzählt, wie er selbst dazu gekommen ist, sich intensiv mit diesem Konzept zu beschäftigen. Außerdem klären wir: Was bedeutet Selbstführung überhaupt? Und warum ist sie in der heutigen Zeit so entscheidend?
Im Deep Dive tauchen wir tiefer ein: Welche Tipps und Tricks helfen uns dabei, Selbstführung im Alltag umzusetzen? Welche Hürden begegnen uns dabei, und wie können wir mit ihnen umgehen? Thorsten teilt praxisnahe Impulse, die uns helfen, unsere Selbstführung zu reflektieren und zu stärken.
Im Rahmen der Quote of the Week teilt Thorsten einen Satz, der ihn inspiriert: "Wenn du nicht weißt, in welchen Hafen du segelst, dann ist kein Wind der Richtige."
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Im Arbeitsalltag profitieren neurodivergente Personen besonders von Metakommunikation, klaren Guidelines und gelebter psychologischer Sicherheit.
Im Grounding lernen wir Luisa Liesenfeld kennen. Sie erzählt uns Ihre Geschichte und wie sie zum Thema gekommen ist.
Im Deep Dive nehmen wir die Verantwortungsbereiche von Organisationen, Teams und Individuen in Bezug auf Neurodivergenz gezielt unter die Lupe.
Die Quote of the Week hat uns Luisa mitgebracht und kommt von Nietzsche: "Werde, der Du bist."
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Sensibilität und Hochsensibilität zeigen sich bei jedem Menschen auf ganz eigene Weise.
Wenn wir lernen, diese feinen Wahrnehmungen nicht zu unterdrücken, sondern bewusst zu nutzen, kann daraus eine tiefe Kraft entstehen – eine Stärke, die verbindet, führt und neue Räume öffnet.
Im Grounding stellt Alexa Julia Fragen, mit denen auch du herausfinden kannst, ob du hochsensibel bist – oder einfach sehr fein wahrnimmst. Vielleicht erkennst du dich an Stellen wieder, an denen du es nicht erwartet hättest.
Im Deep Dive öffnen Julia und Alexa ganz persönlich den Raum:
Wie nehmen sie ihre eigene Sensibilität wahr? Was hilft ihnen, sich zu regulieren? Und welche Strategien haben sie entwickelt, um in einer oft reizüberfluteten Welt bei sich zu bleiben?
Und die Quote of the Week ist angelehnt an Rainer Maria Rilke und lautet:
„Die Sensibilität eines Menschen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von einem Herzen, das mutig genug ist, ohne Rüstung zu leben.“
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Hochsensibilität ist eine besondere Art, die Welt intensiv wahrzunehmen - mit vielen Stärken, aber auch Herausforderungen.
Im Grounding erzählt uns Alexa, wie das Buch "The Highly Sensitive Person" zum Aha-Moment für sie wurde.
Im Deep Dive geht es um die Fragen: Was ist Hochsensibilität? Wie lässt sie sich messen? Welche Stärken und Risiken bringt sie mit? Welchen Platz hat sie in unserer Arbeitswelt?
Diese Woche haben wir nicht nur eine Quote of the Week sondern zwei. Die erste ist: "Being both soft and strong is a combination very few have mastered" von Yasmin Mogahed. Und die zweite ist: "You’re not broken or wrong, because you’re sensitive. The truth is, you have a superpower." von Granneman and Sólo.
In dieser Folge blicken Julia und Alexa auf die Highlights der vergangenen Folgen zurück, reflektieren Erkenntnisse und geben einen exklusiven Ausblick auf die nächste Staffel. Zudem hat Alexa ihren Schwerpunkt präzisiert und verrät erstmals, wie es für sie thematisch weitergeht. Wir danken allen Zuhörer*innen für Eure Unterstützung und freuen uns auf ein Wiederhören!
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Change ist holistisch zu verstehen. Es stehen immer sowohl die „harten“ als auch die „weichen“ Faktoren im Vordergrund.
Im Grounding stellen wir unseren Kollegen Thomas Kühn vor. Er erzählt uns von seiner langjährigen Erfahrung mit Change Management und warum ihn das Thema begeistert.
Im Deep Dive klären wir, was es für Change braucht und wie Branchen voneinander lernen können.
Thomas‘ Quote of the Week kommt von Steven Covey: “Listen with the intent to understand, not the intent to reply.”
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Change kann jeder! Es gibt 4 Faktoren, an denen sich Unternehmen für einen langfristigen Erfolg orientieren können.
Im Grounding stellt sich Arndt Brandenberg vor. Er erzählt uns, warum der Mensch im Change für ihn im Mittelpunkt steht.
Im Deep Dive lernen wir, wie wir Change proaktiv und nachhaltig angehen können.
Und Arndt‘s Quote of the Week kommt heute von Mahatma Gandhi: “Be the Change, you wish to see in the world."
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Psychologische Sicherheit ist eng mit Vertrauen verbunden: die positive Erwartung, dass eine Person oder Gruppe zuverlässig, ehrlich und wohlwollend handelt.
Im Grounding besprechen Alexa und Julia, inwieweit psychologische Sicherheit messbar ist und wie das Konzept mit Vertrauen zusammenhängt.
Im Deep Dive gehen wir näher auf den Begriff des Vertrauens ein und besprechen anhand eigener Beispiele , wie Vertrauen in Unternehmen gefördert werden kann.
Die Quote of the Week kommt heute von Simon Sinek: “A team is not a group of people that work together. A team is a group of people that trust each other.”
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Psychologische Sicherheit setzt eine wichtige Grundlege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Unternehmen und Teams.
Im Grounding stellt sich Dr. Janik Festerling vor und wir finden heraus, warum psychologische Sicherheit für ihn so wichtig ist.
Im Deep Dive sprechen wir über psychologische Sicherheit in Unternehmen: wie diese Konkret umgesetzt werden kann, was man als einzelne Person tun kann und welche Quick-Wins schnell erreicht werden können.
Janik’s Quote of the Week kommt heute von Jürgen Klopp: “Wenn 11 Spieler das gleiche falsch machen, hast du immer noch eine Chance zu gewinnen. Wenn bei 11 Spielern aber jeder das macht, was er will, bist du verloren.“
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Mit einem Growth Mindset nehmen wir Herausforderungen an und werden durch Fehler und Feedback erfolgreicher.
Im Grounding finden wir heraus, warum Alexa ein Growth Mindset hat.
Im Deep Dive sprechen Alexa und Julia darüber, welche Erfahrungen sie geprägt haben und wie sie dadurch ein Growth Mindset entwickeln konnten.
Die Quote of the Week kommt heute von George Bernard Shaw: “Life isn’t about finding yourself. Life is about creating yourself”.
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Wir haben es in der Hand, unsere Gedanken und unser Mindset positiv zu beeinflussen.
Im Grounding stellt sich unser Kollege und Partner von Eggers & Partner, Dr. Alexander Grewe, vor. Niemand passt besser zu diesem Thema als er: Er verkörpert das positive Mindset zu 100 Prozent!
Im Deep Dive sprechen wir darüber, wie wir ein positives Mindset entwickeln und auch mit schwierigen Lebenslagen umgehen können.
Alex’ Quote of the Week kommt von Byron Katie: “Glaube nicht alles, was Du denkst“ – denn auch unsere Gedanken sind von uns beeinflussbar.
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Die Big Five bestehen aus Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit und emotionale Stabilität. Sie helfen uns, dass wir uns unseren Eigenschaften bewusst werden und diese ggf. weiterentickeln können.
Im Grounding stellen wir die fünf Eigenschaften vor.
Im Deep Dive erzählen wir euch mehr zur Entstehungsgeschichte, Messverfahren und wie die Big Five genau definiert werden.
Die Quote of the Week kommt heute von Marie von Ebner-Eschenbach: „Auch was wir am meisten sind, sind wir nicht immer.“
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Wir Menschen haben stabile Persönlichkeitseigenschaften, die wir im Laufe des Lebens durchaus verändern können.
Im Grounding stellt sich unsere Kollegin und Partnerin von Eggers & Partner, Dr. Bettina Lauterbach, vor. Sie erzählt uns, wie sie zur Persönlichkeitsdiagnostik gekommen ist.
Im Deep Dive steigen wir tiefer in das Thema Persönlichkeit ein und sprechen darüber, welche Vorteile und Nachteile Persönlichkeitsfragebögen mit sich bringen.
Im Rahmen der Quote of the Week zitiert Tina heute Carl Gustav Jung: "Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von 2 Seiten - Und damit kommt er in die Mitte."
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/
Die Key Message unserer heutigen Folge ist: Konflikte gehören zum Leben mit dazu und wir können aus ihnen wachsen.
Im Grounding zeigt uns Evelyne Mühlich, was Mediation für sie ist.
Im Deep Dive sprechen wir darüber, wie Konflikte im Unternehmenskontext entstehen, was wir brauchen, um sie erfolgreich zu lösen und wann eine externe Mediatorin sinnvoll ist.
Evelynes Quote of the Week kommt von Joseph Joubert: „Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein“.
Leading with Purpose ist der Business-Podcast von Eggers & Partner: einer Unternehmensberatung, die neben klassischer Strategieberatung auch Management-Trainings, Coachings und Workshops anbietet. Unser Ziel ist es, Unternehmensziele und Persönlichkeitsentwicklung miteinander zu verbinden. Für Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gern schreiben: https://www.linkedin.com/company/eggers-partner/mycompany/