Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.
All content for Lehrerzimmer is the property of Kontrafunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.
Lehrerzimmer: Wie retten wir die Zukunft unserer Kinder?
Lehrerzimmer
53 minutes
1 week ago
Lehrerzimmer: Wie retten wir die Zukunft unserer Kinder?
Der Zustand des Schulsystems im deutschsprachigen Raum ist besorgniserregend. Es fehlt an Basiskenntnissen in fast allen Bereichen, vom sozialen Umgang untereinander bis zum Lesen, Schreiben oder Rechnen. Der Wiener Mittelschuldirektor Christian Klar sieht darin eine Gefahr für die Zukunft der Kinder. Vergleichend schauen wir nach Japan, wo es derartige Probleme nicht gibt. Über das japanische Schulsystem berichtet der Japanologe Kevin Capito. Sie hören außerdem eine neue Ausgabe der Bildungsnachrichten.
Lehrerzimmer
Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.