All content for L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung is the property of L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
L.I.S.A. - Hat die Bundeszentrale für politische Bildung ein Legitimationsproblem, Tim Schanetzky?
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurde 1952 gegründet. Sie hat die Aufgabe, das demokratische Bewusstsein in Deutschland zu fördern und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Schon seit den Anfangstagen haben dieser Auftrag und die Arbeit der bpb aber immer wieder Kritik hervorgerufen. Auch in jüngster Zeit ereilt die bpb bisweilen der Vorwurf, nicht unabhängig zu sein, ja Staatspropaganda zu betreiben. Der Historiker PD Dr. Tim Schanetzky (KWI Essen) hat das Ringen um die politische Bildung in einem soeben erschienenen Buch untersucht. Wir haben ihn gefragt, worum es in den Kontroversen ging und immer noch geht, welchen Wandel die Instution im Laufe ihrer Geschichte vollzogen hat und ob sie unter den gewandelten politischen und medialen Rahmenbedingungen heute noch zeitgemäß und notwendig ist.