All content for L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung is the property of L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
L.I.S.A. - Im Übergang. Selbstvergewisserungsprozesse am langen Kriegsende
Im Mikrokosmos der Potsdamer Konferenz werden die geopolitischen Weichenstellungen mit ihren Spannungen und Bruchlinien deutlich, die in der Nachkriegszeit die internationale Ordnung prägten: vom Kalten Krieg bis hin zur Dekolonisation. Prof. Dr. Kim C. Priemel (Oslo) beleuchtet in seinem Abendvortrag die verschiedenen Aufarbeitungsprozesse am Ende bzw. nach dem Ende des Krieges und demonstriert unter dem Begriff „transitional justice“ am Beispiel von fünf verschiedener Prozessen aus fünf Weltregionen, der internationalen Umgang mit Kriegsverbrechen und Kollaboration nach 1945.