Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/91/74/f0/9174f0b7-9316-c666-b9c6-f3027958dc2a/mza_11712252752489134683.png/600x600bb.jpg
Mach dis Ding
Nico Vogt
457 episodes
2 days ago
Der Podcast für Schweizer Unternehmer, Selbstständige und alle, die es noch werden wollen! Erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige aus der Schweiz erzählen dir ihre Geschichte. Sie zeigen dir, welche Stolpersteine Sie bewältigen mussten, welche Erfolge und Misserfolge sie hatten, und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst! Lerne die Grundbausteine eines erfolgreichen Unternehmens von ausgewiesenen Experten Lass dich von Ihnen inspirieren, dein eigenes Ding zu machen! Die Interviewpartner kommen aus unterschiedlichen Branchen und haben unterschiedliche Unternehmensziele, egal ob Kleinstunternehmer, KMU, oder Startup, hier kommt jeder zu Wort und du kannst lernen, welche Geschäftsmodelle zu dir passen und wie du dein eigenes Ding noch erfolgreicher machen kannst!
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Business,
Self-Improvement
RSS
All content for Mach dis Ding is the property of Nico Vogt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für Schweizer Unternehmer, Selbstständige und alle, die es noch werden wollen! Erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige aus der Schweiz erzählen dir ihre Geschichte. Sie zeigen dir, welche Stolpersteine Sie bewältigen mussten, welche Erfolge und Misserfolge sie hatten, und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst! Lerne die Grundbausteine eines erfolgreichen Unternehmens von ausgewiesenen Experten Lass dich von Ihnen inspirieren, dein eigenes Ding zu machen! Die Interviewpartner kommen aus unterschiedlichen Branchen und haben unterschiedliche Unternehmensziele, egal ob Kleinstunternehmer, KMU, oder Startup, hier kommt jeder zu Wort und du kannst lernen, welche Geschäftsmodelle zu dir passen und wie du dein eigenes Ding noch erfolgreicher machen kannst!
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Business,
Self-Improvement
Episodes (20/457)
Mach dis Ding
#458 - Konkurs, Schulden, Neustart und was du aus diesem Scheitern lernen kannst.
Marco Hoffmann war vor drei Jahren bereits zu Gast im Podcast, damals als Mitgründer von SWISS Gate AG, einem aufstrebenden Startup im legalen Cannabis-Bereich. In dieser neuen Folge spricht er offen, ehrlich und reflektiert über das, was danach kam: der Konkurs. SWISS Gate wurde einst mit mehreren Millionen Franken bewertet, hatte Investoren an Bord, wuchs stark im E-Commerce, doch dann kam die gesetzliche Wende: Die Bestsellerprodukte durften plötzlich nicht mehr verkauft werden. Umsatz weg, Businessmodell kaputt und die versuchte Transformation Richtung B2B und vegane Hanfprodukte im Retail funktionierte nicht schnell genug. Marco erzählt: • Wie es ist, wenn der Kontostand schrumpft, der Lohn gestrichen wird und du trotzdem kämpfst • Wie der Gang zum Konkursamt tatsächlich abläuft, juristisch, emotional, organisatorisch • Was es bedeutet, privat für Mietverträge und Bankkredite zu bürgen – und wie er 18 Monate lang seine Schulden abbezahlte • Warum sein Netzwerk trotz Scheitern zu ihm hielt und er schnell wieder eine neue Stelle fand
Show more...
4 days ago
51 minutes

Mach dis Ding
#457 - Rent-to-Rent, Co-Hosting & 18 Wohnungen, so funktioniert Airbnb-Business in der Schweiz wirklich.
Marie Murer war Primarlehrerin, Mutter von zwei kleinen Kindern und irgendwann einfach ausgelaugt. Zwischen Teilzeitjob, Familienalltag und dem Gefühl, sich selbst zu verlieren, begann sie, sich mit Immobilien zu beschäftigen. Heute betreibt sie 18 Airbnb-Einheiten in der Schweiz, ohne eine einzige Immobilie zu besitzen. Wie das geht? Mit dem Rent-to-Rent-Modell: Marie mietet Wohnungen mit Erlaubnis der Eigentümer:innen an, richtet sie professionell ein und vermietet sie als Ferienwohnungen auf Airbnb, Booking & Co. Und: Sie zeigt anderen, wie es geht mit ihrer eigenen „Host Your Life Academy“, der einzigen Airbnb-Ausbildung in der Schweiz. In dieser Folge erfährst du: • wie Marie innerhalb eines Jahres von 0 auf 18 Einheiten gewachsen ist • welche drei Airbnb-Modelle in der Schweiz wirklich funktionieren (Rent-to-Rent, Co-Hosting, Eigentum) • wie viel Zeit & Geld man in der Startphase investieren sollte • wie sich ein Airbnb-System vollständig automatisieren lässt • warum professionelle Inserate und Marktanalysen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden • und wie Marie heute mit nur 4 Stunden pro Woche im Schnitt 18’000 CHF Gewinn im Monat erwirtschaftet
Show more...
1 week ago
49 minutes

Mach dis Ding
#456 - Was dir niemand über Einzelfirma, GmbH und AG sagt, bis es zu spät ist.
Welche Rechtsform passt zu dir? Sascha erklärt, worauf du bei Gründung, Haftung und Steuern wirklich achten musst, denn Sascha Trüeb ist Gründungsexperte bei Fasoon und hat in den letzten Jahren über 1'000 Gründungen begleitet. In dieser Spezialfolge spricht er mit Nico darüber, wie du die richtige Rechtsform für dein Unternehmen findest und worauf du unbedingt achten solltest, bevor du startest. Denn: Sobald du etwas verkaufst, hast du automatisch eine Einzelfirma, auch ohne Anmeldung. Aber ob das wirklich sinnvoll ist? Das hängt von deiner Branche, deinen Kund:innen, deiner Risikobereitschaft und deinen finanziellen Mitteln ab. 🎧 In der Folge erfährst du: • Was der Unterschied zwischen Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, GmbH und AG ist • Welche Haftungsrisiken du unbedingt kennen musst, inkl. Praxisbeispiel mit Mietvertrag • Warum manche Auftraggeber dich nur als GmbH akzeptieren • Wie du mit einer Einzelfirma starten kannst, inkl. Pensionskassengeld • Ab wann es sich lohnt, in eine GmbH zu wechseln (z. B. ab CHF 100'000 Gewinn) • Was du bei Steuern, Buchhaltung und dem Firmennamen beachten musst • Und warum man auch mit wenig Budget sicher und smart starten kann
Show more...
1 week ago
27 minutes

Mach dis Ding
#455 - Plastik für Schulbänke, Essen und Einkommen: wie Kreislaufwirtschaft in Ghana, Nicaragua & Indien Realität wird.
Khalil Radi ist zurück im Podcast und bringt ein Update mit, das sich gewaschen hat. Vor gut einem Jahr sammelte die Mach dis Ding-Community gemeinsam mit Khalil über 36’000 Franken, um in Ghana einen Recycling-Lastwagen zu finanzieren. Ziel: Eine lokale Kreislaufwirtschaft aufbauen, die selbstragend funktioniert, ohne dauerhafte Spenden. Heute ist der LKW vier Monate im Einsatz, spart mehr Diesel als gedacht, hat eine grössere Region erschlossen als geplant und ist zu 48 % eigenfinanziert. Bis Weihnachten soll das Projekt komplett selbsttragend sein. Doch das ist nur der Anfang: • In Ghana soll eine neue Recyclinganlage mit Schulbank-Produktion entstehen, aus gesammeltem Plastik. • In Nicaragua wurde dank einer 50’000-Franken-Privatspende eine eigene Export-Anlage aufgebaut, um sich vom lokalen Monopolisten unabhängig zu machen. • In Indien startet demnächst ein Pilotprojekt mit einem Kleintransporter, um „Plastik gegen Essen“ und „Plastik gegen Einkommen“ auch in den Slums von Mumbai umzusetzen.
Show more...
2 weeks ago
53 minutes

Mach dis Ding
#454 - KI-Risiken erkennen, bevor sie dich ruinieren.
Julian Riebartsch ist Mitgründer von Calvin Risk, einem Start-up, das sich auf Qualitätssicherung und Risikobewertung von KI-Systemen spezialisiert hat. Klingt technisch? Ist es auch. Aber vor allem: unglaublich relevant. Denn Julian kennt das Problem aus der Praxis: In seiner Zeit im Venture Capital hat er gesehen, wie viele Unternehmen mit KI experimentieren und dann doch den Stecker ziehen. Warum? Weil niemand wirklich abschätzen kann, wie hoch das Risiko ist, finanziell, regulatorisch oder ethisch. Mit seinem Mitgründer (ETH PhD in Risikobewertung von KI) hat er daraus ein Produkt entwickelt, das für Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen ein echter Gamechanger ist: 🔍 Testing & Monitoring von KI-Systemen inkl. Bias-Erkennung, Performanz-Checks und Angriffssimulationen 📊 Governance-Software die hilft, alle nötigen OKs, Prozesse und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen 💡 Und das Ganze ohne „KI gegen KI“, sondern mit prüfbaren, validierten Methoden.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 1 minute

Mach dis Ding
#453 - Warum der Microlino mehr Diskussionen auslöst als ein Tesla und wieso das gut ist.
Merlin Ouboter, Gründer des Microlino, ist zurück im Podcast und diesmal nicht nur als Entwickler, sondern als Gesprächspartner für einen echten Langzeit-User: Mach dis Ding Podcaster Nico Vogt fährt seit über einem halben Jahr selbst einen Microlino. In diesem ehrlichen Gespräch geht es um Erfahrungen, Learnings, Kritikpunkte und die Vision dahinter. Was als PR-Gag begann, ist heute ein handfestes Unternehmen: 🔹 Über 4’500 Fahrzeuge verkauft 🔹 67 Mio. CHF Umsatz seit Launch 🔹 Produktion in Eigenregie in Turin 🔹 Teams in der Schweiz und Italien 🔹 und eine klare Mission: urbane Mobilität neu denken
Show more...
3 weeks ago
56 minutes

Mach dis Ding
#452 - Die 9 grössten Fehler beim Jahresabschluss
Marco Kratzer ist Gründer von Across Advisory und kennt die grössten Steuersparpotenziale in Schweizer KMUs wie kaum ein anderer. In dieser Folge analysiert er gemeinsam mit Nico die 9 häufigsten Fehler, die beim Jahresabschluss gemacht werden und zeigt auf, wie Unternehmen jedes Jahr mehrere tausend Franken sparen könnten, wenn sie ein paar Stellschrauben richtig setzen würden. 💡 Dabei geht’s um viel mehr als Buchhaltung: • Welche Mehrwertsteuer-Methode passt wirklich zu deinem Unternehmen? • Wann führt die falsche Behandlung von Bezugsteuer zu saftigen Nachzahlungen? • Was ist bei Vorauszahlungen von Kunden zu beachten und wie kann man damit aktiv den Gewinn steuern? • Warum solltest du deine private Finanzsituation unbedingt in die Steuerplanung einbeziehen und was bedeutet das für Lohn vs. Dividende?
Show more...
4 weeks ago
46 minutes

Mach dis Ding
#451 - TWINT Gründer Thierry Kneissler - Von TWINT zum Strategy Champion BF 17
Thierry Kneissler ist Co-Gründer und ehemaliger CEO von TWINT, aber auch Verwaltungsrat, Adviser, Berater, Investor, Dozent und er macht den Lehrgang Strategy Champion. Nach dem Volkswirtschaftsstudium an den Universitäten Bern und Cork (Irland), begann Thierry 1996 sein Arbeitsleben in der Finanzbranche bei der Berner Kantonalbank. 2001 absolvierte er ein Vollzeit-Executive MBA an der Universität St. Gallen HSG im Bereich «neue Medien». 2003 wechselte er als Projektleiter zu PostFinance. 2008 bis 2014 begleitete und prägte er als Mitglied der Geschäftsleitung die strategische Entwicklung von PostFinance: Von der Zahlungsverkehrsanbieterin der Post zur Bank mit über 100 Mrd. Franken Bilanzsumme, Umwandlung in eine AG und Finma-Unterstellung.
Show more...
1 month ago
54 minutes

Mach dis Ding
#450 - Wie bexio KMUs digitalisiert und warum der Treuhänder von morgen mehr CFO als Buchhalter ist.
Markus Naef ist CEO von bexio, der grössten Business-Software für Schweizer KMUs. Im Gespräch mit Nico erklärt er, wie bexio von einem Startup mit 1’000 Kunden zu einer Firma mit über 90’000 Kund:innen gewachsen ist und was es braucht, um dieses Wachstum zu skalieren. Seit dreieinhalb Jahren leitet Markus das Unternehmen, das heute rund 250 Mitarbeitende beschäftigt und eine klare Mission verfolgt: Das K in KMU stärken, durch einfache, zugängliche und zeitsparende Softwarelösungen. Die Zahlen sprechen für sich: ⏱️ bexio-Nutzer sparen im Schnitt 3.5 Stunden Admin-Zeit pro Woche 📈 Das monatliche Kundenwachstum liegt bei über 1'000 Neukunden 🔄 Die Automatisierung reicht von Touchless Booking bis zu KI-gestützter Belegerkennung 💳 Und mit BXOP geht bexio sogar den Schritt Richtung Banking – inkl. Karten, Limits, automatischer Verbuchung und mehr
Show more...
1 month ago
47 minutes

Mach dis Ding
#449 - Wissen, das bleibt – so entsteht die Akademie für Zukunftsbildung Schweiz.
Pascal Ott ist nicht nur Bildungsexperte mit über 2'500 Lektionen Unterrichtserfahrung, sondern auch Mitgründer der neuen Schweizer Akademie für Zukunftsbildung. Gemeinsam mit Nico Vogt und Till Schäfer lanciert er ein Projekt, das sich bewusst gegen klassische Weiterbildung mit starren Diplomen stellt und stattdessen auf intrinsische Motivation, Praxisbezug und Community setzt. In dieser Folge sprechen Nico und Pascal über die Vision der Akademie, den Aufbau der kostenlosen Lern-Community auf Skool, und natürlich über den ersten Kurs: „Finanzielle Intelligenz im Unternehmensalltag“. 💡 Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, Projektleiter:innen, Unternehmer:innen und ambitionierte Mitarbeitende, die in 100 Tagen lernen wollen, die Sprache der Geschäftsleitung zu sprechen. Denn: Wer in Meetings mitreden, Budgets verstehen und strategisch argumentieren kann, wird intern schneller wahrgenommen, gefördert und gefordert.
Show more...
1 month ago
33 minutes

Mach dis Ding
#448 - Warum FinanzFabio keine App bauen wollte und es trotzdem getan hat.
FinanzFabio hat’s geschafft: Blue Budget ist da! Nach mehr als einem Jahr Entwicklung, zahllosen Rückschlägen, technischen Hürden und trotz Widerstand von grossen Banken ist die erste Version der App öffentlich verfügbar. Doch der Weg dahin war alles andere als einfach: Was als ambitioniertes App-Projekt für automatisiertes Budgetieren begann, wurde zur Reise durch technische Komplexität, regulatorische Trägheit und psychologische Belastung. Viele Banken blockieren noch immer den Zugang zu Kundendaten, obwohl genau das die Grundlage für Open Banking wäre. Statt weiter zu warten, wählte das Team einen neuen Weg: Sie launchen zuerst eine Funktion, die Mehrwert schafft, auch ohne Bankanbindung. So entstand „Verteilt“, eine Gruppenfunktion à la Splitwise, mit der du gemeinsame Ausgaben (z. B. in der WG, Beziehung oder Feriengruppe) bequem verwalten kannst.
Show more...
1 month ago
41 minutes

Mach dis Ding
#447 - Wege abseits des Mainstreams – Doman über Spezialisierung und Chancen
Doman Obrist ist Gründer von Obrist Helps Insurance Solutions, einem Versicherungsbroker, der mit klarer Haltung, tiefem Netzwerk und echtem Unternehmergeist Kunden gewinnt. Ohne klassische Aussendienst-Erfahrung, ohne Grossversicherer im Rücken, dafür mit dem Mut, von Anfang an selbstständig zu arbeiten. Sein Weg beginnt während dem BWL-Studium: Erst einfache Steuerberatungen, dann die Erkenntnis, dass Versicherungen mehr Potenzial bieten. 2019 folgt der Sprung in die Vollzeit-Selbstständigkeit, nachdem der Plan, das Küchenbauunternehmen seines Onkels zu übernehmen, scheitert. Doman entscheidet sich: Jetzt oder nie. Heute betreut er mit seinem Team über 200 Unternehmenskunden, versichert komplexe Risiken (z. B. D&O für Verwaltungsräte oder Versicherungen in der Aviatikbranche) und lebt ein Geschäftsmodell, das auf Unabhängigkeit, Transparenz und Verzicht auf provisionsgetriebene Produkte setzt.
Show more...
2 months ago
58 minutes

Mach dis Ding
#446 - Webseiten, die verkaufen: Die Erfolgsformel von Matthias Knuser
Matthias Knuser ist kein klassischer Webdesigner, er ist Stratege, Psychologe und Unternehmer in einem. Mit Knuser Hyperspace baut er Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern messbar funktionieren. In dieser Folge spricht er mit Nico darüber, was fast alle beim Aufbau ihrer Website falsch machen, warum Design oft überschätzt wird und wie du mit der richtigen Struktur, klaren Worten und psychologischen Triggern mehr Vertrauen, Buchungen und Verkäufe erreichst. Der häufigste Fehler: Viele starten mit dem Layout, aber ohne Ziel, Zielgruppe oder Strategie. Sie überlegen sich nicht, was die Website tun soll, für wen sie ist und was Menschen auf der Seite tun sollen. Darum erklärt Matthias in dieser Folge: • Warum du dein Ziel zuerst definieren musst: Buchungen? Anfragen? Vertrauen? Verkauf? • Wieso eine Website nicht für dich, sondern für deine Zielgruppe da ist, mit deren Sprache, Tempo und Fragen • Wie wichtig der erste Eindruck ist („above the fold“), inkl. Titel, Call-to-Action und Bild • Warum du echte Bilder, klare Menüführung (max. 7 Punkte) und psychologisch strukturierte Texte brauchst • Wie du bei komplexen Angeboten (z. B. Sportcenter mit Fitness, Kursen & Tennis) mit Landingpages, Zielgruppensplits und differenzierten Funnels arbeitest
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute

Mach dis Ding
#445 - Wie Christian Jungen vom Filmkritiker zum Besitzer des Zürich Film Festivals wurde.
Christian Jungen war früher Filmkritiker bei der NZZ am Sonntag, heute ist er Festivaldirektor und Miteigentümer des ZFF – nach der Berlinale das zweitwichtigste Filmfestival im DACH-Raum. In dieser Folge erzählt er, wie es zum Management-Buyout kam, wie das Festival wirtschaftlich funktioniert und warum er sich selbst als «verhinderten Unternehmer» sieht. 💡 In der Folge erfährst du: • Wie ein Filmfreak aus Winterthur das ZFF übernahm, gemeinsam mit Investoren • Warum das ZFF wie ein KMU funktioniert: mit Sponsoren, Ticketing, Hospitality und 27 Festangestellten • Wie man Hollywood-Stars ohne Millionenhonorare nach Zürich holt und worauf es wirklich ankommt • Warum Glanz & Glamour medial nötig sind, aber der Festivalalltag ganz bodenständig ist • Wie Filme fürs Festival ausgewählt werden und was ein „guter Film“ überhaupt ausmacht • Und: Warum Christian 700 Filme pro Sommer schaut und Verhandlungen mit Netflix liebt
Show more...
2 months ago
53 minutes

Mach dis Ding
#444 - 5 Millionen Ausleihen, 4’000 Standorte, die wahre Story hinter Chimpy.
Edwin Winkler ist heute CEO von Chimpy, demr Schweizer Startup Firma hinter den grünen Powerbanks, die man an über 4’000 Kiosken, Bahnhöfen und Verkaufsstellen in Europa ausleihen kann. Was viele nicht wissen: Edwin startete 2014 bei Chimpy als Praktikant, direkt nach dem ETH-Masterstudium in Naturwissenschaften. Heute führt er ein Unternehmen mit 35 Mitarbeitenden, Millionenumsätzen und einem klaren Ziel: Nachhaltige Akku-Infrastruktur für ganz Europa. In der Folge erfährst du: • Wie Chimpy von B2B-Batterieverleih zu einem öffentlichen Powerbank-Kreislauf wurde • Wie der erste Rollout mit Bars grandios scheiterte und was sie daraus lernten • Warum Valora der Kiosk der Schlüssel zum Erfolg war, aber auch ein Klumpenrisiko • Wie Chimpy heute komplett profitabel wächst, ohne neue Investoren • Warum Expansion in Europa heute nur noch über Partner mit vielen Verkaufsstellen funktioniert • Und: Wie Edwin es schaffte, in 8 Jahren vom Praktikanten zum Mitinhaber & CEO zu werden
Show more...
2 months ago
57 minutes

Mach dis Ding
#443 - Von der Nanny zur Akquisition, was du beim Firmenkauf im Ausland beachten musst.
David Christen, CMO von Quitt, zeigt in dieser Folge eine Wachstumsstrategie, über die kaum jemand spricht: Firmenübernahmen. Statt überall von Null zu starten, hat Quitt in England ein bestehendes Unternehmen übernommen, nach einem klaren Prozess, ehrlichem Austausch und mit viel Respekt gegenüber der Zielstruktur. Quitt selbst ist eine Art automatisiertes Online-Treuhandmodell, das die komplette Lohnadministration für Startups, KMU und Privatpersonen übernimmt, von AHV bis Arbeitsvertrag. In der Schweiz läuft das Geschäft so gut, dass die Gründer nach neuen Wachstumsoptionen suchten. Nach ersten Erfahrungen mit Expansion nach Deutschland (von Grund auf) entschieden sie sich in England für einen anderen Weg: Zukauf statt Aufbau.
Show more...
2 months ago
1 hour

Mach dis Ding
#442 - Was eine med. Masseurin mit eidg. FA über Führung, Preise & Grenzen wirklich gelernt hat.
Seraina Kienast ist Gründerin von Seramed, einem medizinischen Massageunternehmen in Uster (ZH). 2017 startete sie alleine in einer Gemeinschaftspraxis, neben einem 40 %-Pensum als Dozentin. Heute beschäftigt sie neun Mitarbeitende, eröffnet demnächst einen zweiten Standort in Dübendorf und behandelt selbst nur noch 15–20 Kund:innen pro Woche. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.
Show more...
2 months ago
59 minutes

Mach dis Ding
#441 - Ava – Vom MedTech-Wunder zum leisen Untergang: Eine wahre Startup-Story über Hype, Druck und das Ende
In dieser ganz besonderen Folge spricht Nico nicht mit einer Unternehmerin, sondern über eine. Gemeinsam mit Journalist und Buchautor Stefan Mair rekonstruiert er den atemberaubenden Aufstieg und das dramatische Scheitern des Schweizer MedTech-Startups Ava, bekannt durch das Fruchtbarkeitsarmband und ihre charismatische Mitgründerin Lea von Bidder. Ava sammelte über 50 Millionen CHF ein, wurde zur Vorzeige-Gründerstory, Lea zierte internationale Medien von Guardian bis SRF, das Produkt versprach Revolution und dann: Notverkauf in die USA, Datenverlust, Rechtsstreit, Stille. Stefan Mair hat das alles hautnah miterlebt, als Journalist, als Beobachter und später als Autor von „Die Kindermacher“, einem Buch über Ava, das 50 % Erfolgsgeschichte und 50 % Scheiteranalyse ist.
Show more...
2 months ago
52 minutes

Mach dis Ding
#440 - Bitcoin auf der Firmenbilanz? So investieren Unternehmen mit Relai digital in die Zukunft.
Benjamin Tamm, Head of Relai Private & Business, ist überzeugt: Bitcoin ist die sicherste Wertspeicherung für die Zukunft. Privat hat er deshalb sogar einen Kredit aufgenommen, um Bitcoin zu kaufen, mit voller Überzeugung. In dieser Folge spricht er mit Nico darüber, warum auch Unternehmen Bitcoin halten sollten, wie das konkret funktioniert und welche Fallstricke und Chancen es dabei gibt. Relai bietet Unternehmen seit 2022 die Möglichkeit, regelmässig Bitcoin über ein Firmenkonto zu kaufen, per Sparplan, einfach und selbstverwahrend. Bereits mehrere hundert Unternehmen wurden onboarded, von Kleinunternehmen bis hin zu KMU mit strategischer Rücklagenplanung.
Show more...
3 months ago
49 minutes

Mach dis Ding
#439 - Sacheinlage, Katze, Krypto: was bei der Gründung erlaubt ist (und was nicht).
GmbH für 20'000 Franken, AG für 100'000 Franken, so weit, so bekannt. Doch was, wenn du das Geld nicht flüssig hast? In dieser Spezialfolge klären Nico und Sascha von Fasoon, was bei der Gründung als Sacheinlage gilt und was nicht. Ob Fahrzeug, Computer, Software oder sogar Zuchtkatze, vieles geht. Doch es gibt klare Spielregeln, steuerliche Fallstricke und mehr Aufwand, als viele denken. Hier erfährst du: • Wie Sacheinlagen in der Praxis funktionieren, inklusive Revisorenpflicht und Handelsregister-Eintrag • Warum du nicht jedes Objekt einbringen kannst: Leasingfahrzeuge, Alltagsgegenstände und Mietdepotkonten sind z. B. tabu • Welche steuerlichen Folgen eine Sacheinlage mit sich bringt, etwa bei Immobilien oder Wertsteigerungen • Wieso Kryptowährungen zwar möglich, aber riskant sind • Und: Wie du sauber mit Darlehen, Onlinekäufen oder Vorabinvestitionen umgehen kannst
Show more...
3 months ago
23 minutes

Mach dis Ding
Der Podcast für Schweizer Unternehmer, Selbstständige und alle, die es noch werden wollen! Erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige aus der Schweiz erzählen dir ihre Geschichte. Sie zeigen dir, welche Stolpersteine Sie bewältigen mussten, welche Erfolge und Misserfolge sie hatten, und geben dir Tipps, wie du es besser machen kannst! Lerne die Grundbausteine eines erfolgreichen Unternehmens von ausgewiesenen Experten Lass dich von Ihnen inspirieren, dein eigenes Ding zu machen! Die Interviewpartner kommen aus unterschiedlichen Branchen und haben unterschiedliche Unternehmensziele, egal ob Kleinstunternehmer, KMU, oder Startup, hier kommt jeder zu Wort und du kannst lernen, welche Geschäftsmodelle zu dir passen und wie du dein eigenes Ding noch erfolgreicher machen kannst!