Friederike liest inzwischen auch Bücher die nicht Fantasy oder Science Fiction sind.
In "Der Wind kennt meinen Namen" geht es um Flucht. Samuel flieht während der NS-Zeit mit einem Kindertransport Wien, Leticia flieht gemeinsam mit ihrem Vater aus El Salvador und Anita, ebenfalls aus El Salvador, wird an der Grenze von ihrer Mutter getrennt. Die drei Generationen treffen schließlich in San Francisco aufeinander. Eine herzerwärmende Geschichte, die nicht nur das Leid fokussiert, sondern auch die, die helfen, und die Menschen und die neuen Familien die unsere Held:innen finden.
Der Roman hat Friederike zu Tränen gerührt. Eine kleine Triggerwarnung muss aber auch noch sein: Es geht viel um Gewalt, dabei auch sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Absolute Leseempfehlung!
Uns erreicht ihr unter: Instagram: @MagicShelfPodund Mail: magicshelfpod@gmail.comImpressum: https://magicshelf.everengine.de/
Prinzessin Fantaghiro findet es gar nicht so cool, Prinzessin zu sein. Lieber will sie sich prügeln und auch in der Politik mitmischen. Aber Frauen dürfen im Reich ihres Vaters nicht einmal lesen. Im Wald trifft sie eine Magierin, bei der sie Bücher verstecken kann kann, sich bildet und das Kämpfen lernt.
Als der Krieg gegen das Nachbarreich durch einen Zweikampf beendet werden soll, tritt Fantaghiro unter falscher Identität heimlich an - und gewinnt. Sie geht also ins Nachbarland und lernt dort den jungen König kennen 😉.
Kira ist ein Fan der Geschichte, besonders davon, dass auch die Schwestern, die sich in die weiblichen Rollen des Königsreichs einfinden, positiv dargestellt werden und eine gute Beziehung haben.
Friederike hat übrigens zufällig auch gerade etwas von Jennifer Alice Jager gelesen - Emily Seymour, Totenbeschwörung für Anfänger und fand das auch ganz unterhaltsam.
Uns erreicht ihr unter: Instagram: @MagicShelfPodund Mail: magicshelfpod@gmail.comImpressum: https://magicshelf.everengine.de/
Unsere Bewertungen:
Kira: ⭐⭐⭐⭐1/2⭐
Friederike: ⭐⭐⭐⭐
Kelly Barnhill spricht in diesem Buch nicht nur über Drachinnen sondern auch über das Patriarchat und Gewalt gegen Frauen und Kinder (Und gegen Männer, aber die werden nur fix aufgegessen und unser Mitleid hält sich hier in Grenzen).
Die Geschichte folgt dem Leben von Alex, und mit ihr ihrer Schwester/Cousine Beatrice. Beatrice wird nachdem sich ihre Tante, gemeinsam mit zahlreichen anderen Frauen, in eine Drachin verwandelt und davonfliegt, in die Familie aufgenommen. Wir erleben mit Alex wie sie unter den Vorstellungen der 1950er Jahre von Weiblichkeit leidet, wie sie als Teenager allein für ihre Schwester sorgen muss und wie Frauen im ganzen Land unterdrückt werden und für sich einstehen.
Die Drachenwandlung, das eigentliche Thema des Buchs, darf jedoch nie besprochen werden - es ist noch mehr tabuisiert als die Periode. Während Alex dies verinnerlicht, ist es für Beatrice ein großes Problem - denn sie liebt Drachen über alles.
Wir diskutieren in dieser Folge darüber, ob und wie die Drachinnen das Patriarchat bekämpfen, das Recht auf Faulheit und weibliche Wut. Denn dieses Buch macht wütend. Wir spoilern sehr, finden das bei diesem Buch allerdings gar nicht so schlimm.
Uns erreicht ihr unter: Instagram: @MagicShelfPodund Mail: magicshelfpod@gmail.comImpressum: https://magicshelf.everengine.de/
gut, herbstlich passt nicht ganz zur Jahreszeit, aber egal. So eine Podcastproduktion dauert halt ein Weilchen..
Millie Battersee ist kehrt ihrer Karriere als Anwältin den Rücken um ihrer wahren Bestimmung nachzugehen: Sie wird die Magiebäckerin von Snickerford. Denn der Verzehr ihrer Torten füllt die Magievorräte des örtlichen Hexenzirkels wieder auf. Doch dann führt eine Ladung ihrer Torten zur Katastrophe. Die Torten sind mit dunkler Magie versetzt und im Nu ist das Dorf voller plötzlich böser Hexen. Gemeinsam mit dem Tortenlieferanten Remington muss sie nicht nur die Hexen kurieren, sondern auch herausfinden, wer die Torten vergiftet hat.
Eine zuckersüße Geschichte, die ein warmes Gefühl im Bauch hinterlässt.
Unsere Bewertungen: Kira⭐⭐⭐⭐⭐, Friederike ⭐⭐⭐⭐
Uns erreicht ihr unter: Instagram: @MagicShelfPodund Mail: magicshelfpod@gmail.comImpressum: https://magicshelf.everengine.de/
Der erste Weltkrieg ist vorbei, der zweite noch nicht in Sicht. Doch golden sind die 20er Jahre für Zirkusdirektorin Rin und ihre Truppe von Außenseiter:innen nicht. Außenseiter sind sie nämlich nicht nur, weil der Zirkus queere, Schwarze und jüdische Mitglieder hat, sondern auch weil die meisten von ihnen Sparks sind: Menschen die im ersten Weltkrieg magische Kräfte bekommen haben.
Dank Rins Kräfte reisen sie mit ihrem Zirkus durch Raum und Zeit, immer auf der Flucht vor dem Circus King und mit dem Ziel im Blick, das Leben der Menschen um sie herum zu verbessern.
CN: Unser Titel verrät es schon, es geht in diesem Buch um Gewalt gegen Frauen, insbesondere Gaslighting, und die Verbrechen der NS-Zeit.
Zusätzlich gibt es einige Spoiler und Friederike sagt viel zu oft "das Grauen".
Unsere Bewertung:
Kira: ⭐️⭐️⭐️⭐️ 1/2⭐
Friederike ⭐️⭐️⭐️⭐️ 1/2⭐
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Ich (Friederike) habe mal wieder eines meiner absoluten Lieblingsbücher aus der Kindheit aus dem Regal geholt: "Die Schwarze Stadt" und "im Bann der Göttin" aus der Reihe rund um Alanna von Trebond von Tamora Pierce.
Die Geschichte ist ein absoluter Klassiker: Die kleine Alanna möchte keine adlige Dame werden, sondern eine Ritterin. Also nimmt sie kurzerhand eine neue Identität an und geht als Alan von Trebond an den Hof, um Page, dann Knappe und schließlich Ritter zu werden.
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Unsere allererste Folge war "Wie man einen Prinzen tötet" von T. Kingfisher.
Ich (Friederike) habe inzwischen noch ein paar weitere Bücher von ihr gelesen, unter anderem die Novelle "Thornhedge". In dieser Nacherzählung von Schneewittchen geht es nicht um diese, sondern um die "bösen Fee", die sie bewacht.
Toadling wurde nach der Geburt gegen ein Wechselbalg ausgetauscht und von menschenfressenden, aber sehr liebevollen, Wassergeistern aufgezogen. Eines Tages bekommt sie aber den Auftrag dem Wechselbalg, das ihren Platz in der Welt der Menschen eingenommen hat ein Geschenk zu bringen: Den Wunsch, anderen nicht zu schaden. Das geht schief, und Toadling muss bleiben, um zu versuchen, die kleine Prinzessin selbst davon abzuhalten, Menschen zu schaden...
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Schreckliches Cover, schrecklich nette Unterhaltung: Der Strickclub der Vampire ist eine kuschlige Cozy-Crime Reihe rund um Lucy Swift und ihre untoten Freund:innen.
Lucy kommt, nachdem sie sowohl ihren Job als auch ihren Freund (um den es nicht schade ist) hinter sich lassen musste nach Oxford, um eine Zeit lang bei ihrer Oma zu leben. Doch: diese ist leider tot und Lucy hat den Strickladen geerbt. Zum Strickladen gehört allerdings auch eine Gruppe Vampire im Keller, zu denen zu ihrem Schock neuerdings auch ihre Oma gehört. Zusammen klären sie den Mord an der alten Dame auf, stricken und trinke Tee.
Diese Reihe haben wir beide sehr gern gelesen, perfekt für einen heißen Tee auf der Couch im Winter.
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Ich (Friederike) habe eine neue Lieblingsautorin und unser Podcast ein neues Format!
In unseren Kurzfolgen erzählen wir uns von den besten Büchern die wir abseits unserer Podcastvorbereitungen gelesen haben und versuchen einander zu überzeugen, sie auch zu lesen.
Los geht es mit Yellowface (und weil ich so begeistert war, dass ich mir direkt ein zweites Buch besorgt habe auch ein bisschen Babel) von Rebecca F. Kuang. Es gab 2024 einen ziemlichen Hype um das Buch mit dem grandiosen Cover, wie ich finde: Absolut zurecht.
Es geht um eine erfolglose Autorin die das Manuskript einer verstorbenen Asiatisch-Amerikanischen Autorin stiehlt. Was folgt ist ein ganzer Batzen Rassismus im Verlagswesen und eine Autorin die Yellowfacing betreibt, also versucht asiatisch zu wirken obwohl sie es nicht ist.
Und: Obwohl niemand im Buch auch nur ansatzweise sympathisch ist, habe ich es im Rekordtempo durchgesuchtet.
Viel Spaß beim Hören!
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Eine wunderschöne an afrikanische Mythologie angelehnte Geschichte von einem Mädchen, das ihren Platz in der Welt sucht und findet.
Tarisai ist die Tochter der "Dame" und des Wächters der Savanne. Sie wächst einsam in einem Palast auf und sieht andere Kinder immer nur am Fenster.
Sie hat die besondere Fähigkeit Erinnerungen durch Berührungen zu sehen und ist an den Wunsch ihrer Mutter gebunden: Töte den Prinzen!
Um den Wunsch zu erfüllen wird sie in den Kinderpalast geschickt, um Teil des Berater:innenrates des Prinzen zu werden.
Dort lernt sie zum ersten Mal Freundschaft, Liebe und Gemeinschaft kennen. Doch der Wunsch der Mutter bedroht die Idylle.
Wir sprechen über die männliche Geschichtsschreibung, das Streben nach Macht, positive Coming of Age Geschichten, die komplizierte Beziehung zu ihrer Mutter und nehmen natürlich wieder alle Charaktere auseinander.
Vielen Dank an Moritz für das Mastering <3.
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Content Note:
In Circe wird Gewalt thematisiert, unter Anderem sexualisierte Gewalt. Wenn euch das gerade nicht gut tut, überspringt die Folge gern.
Circe ist eine hässliche Nymphe. Und da Nymphen dazu da sind, schön zu sein, geheiratet oder verführt zu werden, macht das Circe vor allem eins: einsam.
Also sie irgendwann entdeckt, dass sie Magie beherrscht, ändert sich ihr Leben grundlegend. Sie erschafft einen Gott und ein Monster und wird in der Folge auf die Insel Aiaia verbannt, wo sie nun völlig allein lebt aber wo ihr Leben, nach Jahrtausenden der Unsterblichkeit, endlich beginnt.
Sie trifft Odysseus, Dädalus, Hermes und viele weitere Charaktere der griechischen Mythologie und wird von einem sehr alten Teenager zu einer mächtigen und selbstbewussten Frau.
Wir sprechen in dieser Folge über sexualisierte Gewalt (Wenn das für euch gerade schwierig ist, überspringt diese Folge vielleicht), Age Gap Romance und wie immer verteilen wir auch ein paar Spoiler.
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Und einen großen Dank an Moritz, der uns Musik und Mastering macht, die Technik zur Verfügung stellt und ganz allgemein der Allerbeste ist!
Dieses mal waren wir uns echt nicht einig: Kira liebt es, Friederike hätte am es am liebsten abgebrochen. Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo: Ist es ein großartiges Buch mit elaborierten Plänen, spannenden Charakteren die sich auch noch weiterentwickeln und dem ganz großen Kampf um Gerechtigkeit? Oder ist es eine Welt, grau in grau, in der alle immer nur deprimiert sind und es keine Hoffnung gibt? Die sechs Krähen, Mitglieder einer größtenteils aus Teenagern bestehenden Bande nehmen einen großen Auftrag an: Sie müssen in ein Hochsicherheitsgefängnis im ewigen Eis einbrechen und dort einen Erfinder befreien, der eine Droge herstellen kann, die magische Fähigkeiten verstärkt. Eine unmögliche Aufgabe, aber wenn es klappt haben alle sechs ausgesorgt. Die Teammitglieder kennen sich teilweise schon lange, öffnen sich einander, oder lernen sich auf der Reise kennen. Sie fangen an einander zu vertrauen und als Gruppe zu wachsen. Wir sprechen darüber, ob es eine found family auf einer epischen Reise ist, oder doch eher eine Dienstreise unter Kolleg:innen, welche Beziehungen wir am interessantesten fanden und warum Friederike sich dann gegen Ende hin doch noch mit der Geschichte angefreundet hat. Aber nicht nur unsere sechs Krähen sind auf Reisen, auch wir waren im Urlaub. Unsere Urlaubslektüre stellen wir daher auch noch kurz vor. 00:00 Hallo! 1:11 Urlaubslektüre Friederike 5:30: Urlaubslektüre Kira 11:12: Das Lied der Krähen
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Hallo!
Diesmal haben wir "She who became the sun" von Shelley Parker-Chan gelesen. Ein absolut epischer Roman über das Leben von Zhu Chongba im China des 14. Jahrhunderts - beziehungsweise seine kleine Schwester, deren Namen wir nie erfahren. Denn Zhu Chonga wurde ein großes Schicksal vorhergesagt, ihr allerdings absolut nichts.
Als Zhu Chongba stirbt nimmt sie nicht nur seinen Namen an, sondern auch das Schicksal, das ihm vorhergesagt wurde.
Von nun an hadert sie nicht nur mit ihrer Identität zwischen den Geschlechtern sondern strebt auch nach Macht, für die sie über Leichen geht. Irgendwie mögen wir sie aber trotzdem noch ein bisschen.
Es ist kein Fantasy sondern ein historischer Roman, der an das Leben des echten Zhu Chongba angelehnt ist, der aber ein paar Fantasyelemente hat.
Viel Spaß beim Hören und ach ja - Spoilerwarnung!
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Viv ist eine Ork und möchte sich beruflich neuorientieren.
Also hängt sie ihr Schwert an die Wand und eröffnet ein Café. Der Prototyp der cozy Fantasy verleitet uns dazu viel zu viel über Zimtschnecken zu reden. Die sind zwar toll aber nichts im Vergleich zu den Freunden die sie auf ihrem Weg findet.
Sie muss sich entscheiden, wer sie sein möchte: Löst sie ihre Probleme weiterhin mit Gewalt, oder findet sie einen neuen Weg?
Travis Baldree hat ein Buch geschrieben, in dem nicht viel passiert - aber wir lieben jede Seite davon.
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/
Eine ungewöhnliche Reisegesellschaft zieht in ein episches Abenteuer um einen Prinzen zu töten, der das auch verdient hat.
Mit dabei sind:
Prinzessin Marra, Spezialfähigkeit: Handarbeiten
Die Staubfrau, Spezialfähigkeit: Dämonenhuhn
Fenris, Spezialfähigkeit: Holz hacken
und Agnes über die wir nicht reden weil wir nicht zu viel spoilern wollen.
T. Kingfisher hat ein wunderschönes feministisches Märchen geschaffen, an dem wir viel Freunde hatten und das neue Wege geht.
Da es auch um häusliche Gewalt geht und es diese leider nicht nur in Fantasyromanen gibt: Hier findet ihr Hilfe
https://lautstark.rlp.de/de/hilfestellen/
(v.a. für Rheinland-Pfalz, viele Ansprechpartner:innen sind auch Bundesweit aktiv).
Uns erreicht ihr unter:
Instagram: @MagicShelfPod
und Mail: magicshelfpod@gmail.com
Impressum: https://magicshelf.everengine.de/