Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e3/a3/7c/e3a37c4b-7c8f-4fba-4be7-0fe5984fd372/mza_1264697722632531599.jpeg/600x600bb.jpg
Marketing-GeschichteN
Nadine von Piechowski
79 episodes
2 days ago

Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing 


Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.


Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Business,
Society & Culture,
Marketing
RSS
All content for Marketing-GeschichteN is the property of Nadine von Piechowski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing 


Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.


Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Business,
Society & Culture,
Marketing
https://assets.pippa.io/shows/6538ffb2ab9fa20012d4e4fa/1763240124045-c722d083-8f24-496d-b5b5-7d3d2b1da3dc.jpeg
Warum heißt es Black Friday?
Marketing-GeschichteN
6 minutes 35 seconds
2 days ago
Warum heißt es Black Friday?

#55 Black Friday ist der Shopping-Tag des Jahres! Für viele Menschen läutet das Schnäppchen-Event die Weihnachtssaison ein. Der Name klingt allerdings gar nicht mal so feierlich. Black Friday. Hat das nicht irgendwas mit dem Börsencrash Anfang des 20. Jahrhunderts zu tun? Ob das stimmt, finden wir gemeinsam in dieser Folge heraus. Ich erzähle euch in dieser Folge, 


💸 woher der Name Black Friday kommt, 

💸 welches Unternehmen Black Friday nach Deutschland gebracht hat und 

💸 wie ihr unnötige Käufe am Freitag vermeidet. 


Habt ihr Tipps oder Feedback? Lasst einen Kommentar da! 


Winterpause bei Marketing-GeschichteN

Ich bin in den Weihnachtsferien. In den nächsten Wochen übernehmen ein paar Hörer*innen das Mikrofon und erzählen ihre ganz eigene Marketing-Geschichte. Viel Spaß! 


Ton: Sound Effect by John from Pixabay

Sound Effect by u_byub5wd934 from Pixabay

Danke fürs Zuhören! 💞


Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung oder einen Follow.


Wenn du Themenvorschläge hast, schick mir eine Mail an marketinggeschichten@gmail.com


Du möchtest Marketing-GeschichteN unterstützen? Spendier mir einen Kaffee: https://ko-fi.com/marketinggeschichten


Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:


Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/

Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten


Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski 

Musik: Audiojungle 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing-GeschichteN

Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing 


Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.


Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.