Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing
Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.
Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing
Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.
Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#44 Fischfeinschmeker*innen aufgepasst! In dieser knackigen Folge gehen wir einer Fischart auf den Grund, die es womöglich gar nicht gibt.
In dieser Folge widmen wir uns der Frage: Was ist eigentlich ein Seelachs?
Viel Spaß beim Hören!
Danke fürs Zuhören! 💞
Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:
Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/
Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten
Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten
Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski
Musik: Audiojungle
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.