
Montagmorgen. Einladung zum Gespräch. Und dann – die Kündigung.
Du sitzt da, der Kaffee ist noch warm, der Kalender voll –
und dann kommt diese Einladung: „Wir müssten mal kurz sprechen.“
In dieser Folge sprechen Marie-Christine Schaller und Irnis Kubat über einen Moment, den viele kennen – aber kaum jemand offen anspricht: Kündigungen.
Wie fühlt sich das an – auf beiden Seiten?
Was macht es mit uns, wenn plötzlich alles anders ist?
Und warum es manchmal nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Ehrlicherem ist.
Ein Talk über Wertschätzung, Kommunikation, Verantwortung und Mut, wenn Dinge im Job zu Ende gehen.
🟡🟢 Was dich in dieser Folge erwartet:
Warum Kündigungen mehr über Kultur als über Leistung sagen
Wie man menschlich trennt – als Führungskraft und als Betroffener
Warum Schweigen oft schlimmer ist als das Gespräch selbst
Was nach der ersten Schockminute wirklich hilft
Und wie man aus einem Bruch wieder Selbstvertrauen aufbaut
🔍 Kapitelübersicht:
00:00 – Einführung & persönliche Erfahrungen
02:31 – Emotionen nach einer Kündigung
05:38 – Wenn Vertrauen bricht
08:12 – Der Moment der Trennung
10:58 – Kündigung als Befreiungsschlag13:49 – Das Tabuthema im Arbeitsleben
16:57 – Die Sicht der Führungskraft
20:54 – Kommunikation & Verantwortung
23:47 – Menschlichkeit in schwierigen Gesprächen
26:55 – Neuanfang statt Scham
28:46 – Selbstreflexion & Haltung
35:10 – Wertschätzende Kündigungskultur
40:30 – Abschluss & Ausblick
📩 Frage an dich:
Hast du schon einmal eine Kündigung erlebt – oder selbst ausgesprochen?
Wie ging es dir danach? Schreib’s uns auf LinkedIn oder per DM.
Vernetze dich mit uns:
🟡🟢 Vernetze dich mit uns:
👉 Podcast-Seite: Match’nMaker auf LinkedIn
👉 Match 'n Maker: Instagram
👉 Marie-Christine Schaller: Hier vernetzen
👉 Irnis Kubat: Hier vernetzen
👉 Philipp Amadeus Grassinger: Hier vernetzen
👉 Katharina Wirtz: Hier vernetzen
👉Zur Cleverly: Webseite
Schreib uns eine E-Mail: connect@ matchnmaker.de
🟡🟢 Bis zur nächsten Folge – bleib ehrlich, bleib mutig, bleib du selbst.